• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Dem ist nichts hinzuzufügen. Super Setup!
Genau dieses Setup was die Brennweiten anbelangt fahre ich auch, nur gemischt aus Canon, Sigma und Sony FE Festbrennweiten (kein Zoom) und halt "noch" mit A7 und A7s plus Nissin i60a für die Partyshots!

Welche A7 waren es vorher? Wahrscheinlich ist der AF-Sprung von vorher (auch die RII fand ich persönlich enttäuschend) wie Tag und Nacht, oder?

Ich komme von Canon (5DMK3), dann seit letzten Sommer Sony A7RII. Ich vermisse das Sigma 20/1.4 für Abends und für Portraits in der Sonne bei Offenblende (die Sony macht 1/32000, geht auch nicht bei anderen Kameras). Das werde ich mir wohl noch mal zulegen, habe auch noch ein paar Canon-Objektive (135er, TS-E, Sigma 18-35) mit Metabones und MC-11zum filmen.
Habe zu Sony gewechselt, weil ich ohnehin viel mit Sony im Businessbreich filme (FS-5). Da passte die A7RII gut zum Look (Slog) der FS-5. Die A7RII fand ich brauchbar, auch für Hochzeiten. Aber wenn man die A9 in der Hand hat, dann will man nicht mehr zurück. Hätte nicht gedacht, dass ich nach 13 Jahren Hochzeitsfotografie noch mal so was überraschendes wie die A9 in der Hand halte. Wahrscheinlich hat die 5DMK4 auch im AF stark zugelegt zur 5DMK3, aber das lautlose fotografieren ist für mich in der Reportage das wirkliche I-Tüpfelchen.
 
AW: Sony A9

[Obsolet]
Und mir haben die paar Tage mit der A9 weit mehr Spaß gemacht als die letzten 12 Monate mit Nikon (nicht, dass Nikon schlecht wäre, gute Fotos können beide machen).
Ich habe auch immer gesagt, dass ich ein richtiger Fan von Mirrorless bin, und ich bevorzuge jederzeit einen guten EVF vor einem OVF. Ebenso finde ich es echt super mit einem kleinen 85mm freihand mit 1/10 fotografieren zu können,...

Das Teil ist bis ISO 12800 super (weiter nutze ich nicht) und auch der AF trifft.
Ich gehe sogar weiter und sage, wenn ich das Ausgabemedium kenne, sind 25600 noch nutzbar. Hab dazu auch 2 Fotos angehängt.


Mein vorerst letzter Tag mit der A9 hat mir ein paar neue Erkenntnisse gebracht:

Das Handball-Spiel von gestern mit den 10 jährigen war im Vergleich zu heute sehr sehr einfach zu fotografieren. Dodgeball-Turnier mit 14-Jährigen ist ein ganz anderes Kaliber, weil es einfach unberechenbar ist. Da habe ich heute mit der A9 Fotos hinbekommen, die ich definitiv nicht mit (meinen) Nikon geschafft hätte. Es mag sein, dass Sportfotografen darüber müde lachen, aber ich bin nunmal kein Sportfotograf und mir hat das Fotografieren mit der A9 das Leben sehr erleichtert.
Während ich gestern (und die Tage davor) nahezu alles mit Spot und Augen-AF fokussiert hatte, war ich heute unendlich dankbar, die Trackingfunktion zu haben.
Das Licht war auch wesentlich besser, so hatte es in der Halle gereicht ISO1600 zu verwenden, um mit 1/1000s auszulösen.

Mit Spot-AF hatte ich am Anfang ziemlich viel daneben gehauen, weil ich einfach nicht schnell genug reagierte, mitgezogen hatte oder sich die Bewegungsrichtung abrupt änderte.
Nachdem ich nach etwa einem Drittel frustriert von meinem Handwerk war, dachte ich, ich versuch's mit dem Tracking - und siehe da, ich hatte nicht ein unscharfes Bild, und (für mich) einige echte Highlights dabei.
Hat die Trackingfunktion einmal zugeschnappt, lässt sie ihr Ziel nicht mehr los, selbst wenn ein anderes Hindernis (in meinem Fall heute, andere Kinder) "kurzfristig" dazwischen kommt. Dazu ein Foto angehängt.
Was ich auch sehr interessant fand: hat der Augen-AF einmal zugeschnappt, bleibt er auf dem Ziel. Hatte heute mehrfach das Szenario, dass ich den Augen-AF auf einem Spieler hatte, plötzlich ein zweiter daneben stand, aber der Augen-AF nicht umgesprungen ist.

Mein Fazit für die Fokusmodi:
-) Augen-AF mit registriertem Gesicht und/oder ohne Kopfbedeckung
-) Spot, für alles, das vorhersehbar ist
-) Tracking für alles schnelle, unvorhersehbares


Die Fotos sind wie bisher nur in LR geladen, exportiert (keine weitere Bearbeitung).
100% crops hab ich mir gespart, die werden hier ohne nicht scharf dargestellt.

1. + 2.) 1/10 sec, ISO25600, könnt ihr auch ja etwa vorstellen wie dunkel es war.
--1.) Manuell über Sucherlupe ohne Kantenanhebung o.ä. auf den Bus, genauer das Loch oben, fokussiert. Der Sucher/das Bild rauscht bei ISO25600 so wenig, dass das ohne Problem machbar war
--2.) wurde mit AF auf das untere Fenstereck fokussiert. Dauerte zwar etwas länger als wenn es hell ist, aber der AF hat selbst hier getroffen.
3.) soll zeigen, der Trackingfokus sitzt auch, obwohl ein anderer Spieler vorbeigelaufen ist
4.) Tracking-AF
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

Die A7RII fand ich brauchbar, auch für Hochzeiten. Aber wenn man die A9 in der Hand hat, dann will man nicht mehr zurück. Hätte nicht gedacht, dass ich nach 13 Jahren Hochzeitsfotografie noch mal so was überraschendes wie die A9 in der Hand halte. Wahrscheinlich hat die 5DMK4 auch im AF stark zugelegt zur 5DMK3, aber das lautlose fotografieren ist für mich in der Reportage das wirkliche I-Tüpfelchen.

Ich bekomms auch mit der ersten A7/Generation hin, aber es ist schon immer recht frustrierend, manuell dann wieder angenehm. Die RII war im Vergleich zur 5DMkIII (benutze ich auch manchmal noch) für mich immer noch nicht überzeugend genug. Die A9 scheint es wirklich zu sein. Am Ende der Saison entscheide ich dann ob es die A9 sein muss, oder ob die A7III reicht. Davor wird die A9 aber noch schön durchgetestet.

Gut zu hören, von jemandem der so ordentliche Vergleiche hat und die langjährige Erfahrung im gleichen Metier. Danke für den Austausch!
 
AW: Sony A9

...Hier mal die Slideshow der letzten Hochzeit, bei den Tanzfotos sieht man was sie auch abends kann. Das Teil ist bis ISO 12800 super (weiter nutze ich nicht) und auch der AF trifft. Für die Slideshows drücke ich auch ab und zu mal auf den Filmbutton (leider auch einmal auf den AF-Button, weshalb sie nachfokussiert hat), der Stabi ist auch ziemlich cool.
Man kann mit vielen Kameras gut fotografieren, aber nur mit einer lautlos, inkl. Stabi, hervorragendem AF, guter Lowlightfähigkeit und hoher Serienbildgeschwindigkeit.

Hi Roland,
so liest man sich wieder ;-)

Tolle Hochzeitsreportage; Kompliment !!

Darf ich fragen, wie Du entwickelt hast ? Mit LR ? Und wenn ja, welche Profile hast Du genommen ?
Falls konstruktiv gemeinte Kritik erlaubt ist: bei den Farbbildern gefällt mir die Farbstimmung (kommt bei manchen Bildern schon fast in die Nähe von ClassicChrome). Ich finde aber die Sättigung schon seeehr kräftig. Liegt vielleicht aber auch an der Verrechnung im Video, dem Portal dort oder an meinem eher doofen Display von meinem Geschäftslaptop, mit dem ich sonst keine Bilder anschaue. Hab bloss grad nix anderes hier, da auf Dienstreise im Hotel...
 
AW: Sony A9

2xA9
Batis 18,25,85
Sony 24-70, 35/1.4, 50/1.4
Bis zur Kirche nur das 24-70 und eine Kamera, dann auch mal auf der anderen Kamera das 18er & 85er, später dann das 50er und das 35er zusätzlich. Die Ringe hab ich mit 50er, Zwischenring und Canon 250d Nahlinse fotografiert.
Abends dann mit HVL 60M geblitzt.

@roland

Danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen. Man muss aber dazu sagen, dass es Dir ja noch nie an Kreativität mangelte. Wenn man Deine Beiträge seit Jahren verfolgt (wie ich), dann weiß man auch, dass Deine Reportagen eben ein Produkt Deiner Inspirationen sind. Wie Du die Leute arrangierst, wie Du das Licht nutzt, welche Motiv-Bestandteile Du betonst, welche Brennweiten Du dazu benutzt etc.

Es ist schon seit Jahren inspirierender, bei Dir durch die Galerien zu stöbern, als sich über die minimalen Unterschiede der Kameras an den Hals zu gehen. Die Reportagen mit Deinen Canons werden ja nun nicht schlechter!:top:

Auf der anderen Seite ist es schön, wenn jemand mit Deiner Erfahrung bestätigt, was man bei vielen Leuten als Vermutung liest: die A9 hat mit dem schnellen AF, dem lautlosen Verschluss und der Serienbild-Geschwindigkeit auch in der professionellen Fotografie von Events einen dicken Fuß in der Tür.

Das Setup mit den Festbrennweiten lässt die A9 auch mit schlankem Fuß daherkommen. Das 24-70 ist da vielleicht die einzige schwere Kröte, die man (wie bei C und N auch) schlucken muss, der Rest trägt ja nicht so sehr auf...
 
AW: Sony A9

100% crops hab ich mir gespart, die werden hier ohne nicht scharf dargestellt.
Dann stimmt etwas nicht. Ein 100% Crop ist ja genau dafür gedacht, das die Forensoftware da nichts verfälscht. Wenn dein 100% Crop korrekt erstellt ist, dann sieht er exakt so aus wie bei dir am Rechner.
 
AW: Sony A9

Hey Roland :) Tolle Reportage ! Das ging aber auch super schnell bei dir :eek:

Ja klar kann ich, zumindest einen: https://mywed.com/de/photographer/unitsyn/ Den zweiten Fotografen werde ich hier nicht verlinken, aus persönlichen Gründen.
Unglücklicherweise scheint er seinen Account dort nicht zu pflegen, weil er noch viel stärkere Bilder hat. Ich habe mal einen Kurs bei ihm gemacht, weil ich seine Arbeitsweise interessant fand. Ich kenne auch seine ganzen Reportagen: Weltklasse! In Russland ist er ziemlich bekannt und macht auch Workshops dort.

Jetzt bin aber überrascht :ugly: Hast du nicht mal gesagt du findest diesen ganzen altmodischen Zeug was alle machen sehr langweilig und schaust nicht was die anderen so machen ? Also ich merk das schon du redest immer so wie es dir geht.

Anton hat klasse Portfolio aber das er in Russland sehr bekannt ist und das du seine ganzen Reportagen kennst glaube ich dir nicht.:p

Kennt ihr den User slainte hier aus dem Forum?

Yep, Dirk kenne ich auch persönlich, mit dem man sich auch Super unterhalten kann. :) Dirk hat sich schon sehr früh für Olympus entschieden da gab es noch keine Fuji oder Sony als System.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Darf ich fragen, wie Du entwickelt hast ? Mit LR ? Und wenn ja, welche Profile hast Du genommen ?
Falls konstruktiv gemeinte Kritik erlaubt ist: bei den Farbbildern gefällt mir die Farbstimmung (kommt bei manchen Bildern schon fast in die Nähe von ClassicChrome). Ich finde aber die Sättigung schon seeehr kräftig. Liegt vielleicht aber auch an der Verrechnung im Video, dem Portal dort oder an meinem eher doofen Display von meinem Geschäftslaptop, mit dem ich sonst keine Bilder anschaue. Hab bloss grad nix anderes hier, da auf Dienstreise im Hotel...

Moin, ich nutze Capture One, kein LR. Ich mag kräftige Farben:).
 
AW: Sony A9

Ja klar kann ich, zumindest einen: https://mywed.com/de/photographer/unitsyn/ Den zweiten Fotografen werde ich hier nicht verlinken, aus persönlichen Gründen.
Unglücklicherweise scheint er seinen Account dort nicht zu pflegen, weil er noch viel stärkere Bilder hat. Ich habe mal einen Kurs bei ihm gemacht, weil ich seine Arbeitsweise interessant fand. Ich kenne auch seine ganzen Reportagen: Weltklasse! In Russland ist er ziemlich bekannt und macht auch Workshops dort.
Der Mann arbeitet noch immer mit seiner alten D700. Er meinte, er vermisst nix, die tut nach wie vor einen hervorragenden Job, und eine D800/810 oder gar D5 braucht er schon gar nicht, weil er keinen Mehrwert sieht bzw. was bringt sie ihm, außer Mehrausgaben?

Hab grad gelesen das Anton komplett auf Sony gewechselt hat :lol: Sogar in seinem Profilbild hält er eine Sony in der Hand.

Was sagst du jetzt Vibo :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

[obsolet]

An die A9 Besitzer: In welchem AF Modus und welcher AF Feld Einstellung nutzt ihr zuverlässig die Gesichtserkennung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

Roland: Schöne Reportage :top:

[obsolet]

Wenn jemand eine D5, 1DxII etc. kauft, dann kauft er auch keine Kamera, die Sachen kannm die keine andere Kamera kann - er kauft eine Kamera, die alles was er braucht sehr gut kann und in der Summe ist es dann das beste Werkzeug. So ist es auch mit der a9 nur kann die tatsächlich noch Sachen, die keine andere Kamera kann - braucht nur nicht jeder, auch ok
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

An die A9 Besitzer: In welchem AF Modus und welcher AF Feld Einstellung nutzt ihr zuverlässig die Gesichtserkennung?
Ich hab immer AF-C genutzt.

Für Gesicht ist relative egal, welche Fokusmessfeld-Methode.
Für Augen ist Spot mMn besser, WENN der Spot nahe beim zu fokussierenden Auge ist, sonst ist es egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

[obsolet]
Ich komme von Nikon und werde das System auch weiterhin einsetzen, aber das geschriebene trifft 98% auf mich zu. Ich sehe das Nikon System tatsächlich abgewertet. Generell finde ich die Sony´s ebenso wie die Fuji´s ermöglichen eine andere Art zu fotografieren. Alleine das, finde ich, genügt schon...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

@roland

Danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen. Man muss aber dazu sagen, dass es Dir ja noch nie an Kreativität mangelte. Wenn man Deine Beiträge seit Jahren verfolgt (wie ich), dann weiß man auch, dass Deine Reportagen eben ein Produkt Deiner Inspirationen sind. Wie Du die Leute arrangierst, wie Du das Licht nutzt, welche Motiv-Bestandteile Du betonst, welche Brennweiten Du dazu benutzt etc.

Es ist schon seit Jahren inspirierender, bei Dir durch die Galerien zu stöbern, als sich über die minimalen Unterschiede der Kameras an den Hals zu gehen. Die Reportagen mit Deinen Canons werden ja nun nicht schlechter!:top:

Auf der anderen Seite ist es schön, wenn jemand mit Deiner Erfahrung bestätigt, was man bei vielen Leuten als Vermutung liest: die A9 hat mit dem schnellen AF, dem lautlosen Verschluss und der Serienbild-Geschwindigkeit auch in der professionellen Fotografie von Events einen dicken Fuß in der Tür.

Das Setup mit den Festbrennweiten lässt die A9 auch mit schlankem Fuß daherkommen. Das 24-70 ist da vielleicht die einzige schwere Kröte, die man (wie bei C und N auch) schlucken muss, der Rest trägt ja nicht so sehr auf...

Naja, das Sony 50/1.4 ist auch ein Brocken - aber ansonsten volle Zustimmung...

Auch zu dem was AdrWgl sagt - die a9 bietet alles, was ich an der a7II geschätzt habe und scheint die Nachteile dieser Kamera erfolgreich behoben zu haben. In der Summe also für mich das Beste aus beiden Welten (Nikon & Sony), auch wenn es ein bisschen Frevel ist, wenn dann manuelle Objektive an die a9 kommen :evil:
 
AW: Sony A9

[obsolet]
Ein System kann nicht nur sterben, weil es schlecht ist, sondern weil es andere Systeme gibt, die den Käufer eher ansprechen und dann spielen auch Merkmale, die diese Systeme nicht haben, keine Rolle, wenn sie nicht für die Mehrzahl der Konsumenten kaufentscheidend sind.

Im optimalen Fall überleben dann die Systeme, indem sie Nischen bedienen können, aber dann verändern sich sich ja auch. Ich fotografiere Nikon, muss aber sagen, wenn z.B. eine A9 mit nativen Objektiven (vor allem Tele ab 300mm) oder vergleichbaren Fremdlinsen eine gleich gute oder bessere Leistung bei der AF-Nachverfolgung und schwierigen Lichtverhältnissen bietet, dann muss Nikon schon etwas ähnlich interessantes im Sortiment haben.

Kleiner, lautlos und trotzdem leistungsfähig sehe ich zukünftig eher nicht bei DSLR, und der Markt der Spiegellosen wird immer größer. Es muss auch keine A9 sein, aber sie kann schon dafür sorgen, dass ihr Nachfolger oder andere Produkte anderer Hersteller das schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

[obsolet]
Hat schon jemand die A9 für Videos eingesetzt? Wie sind die Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

obsolet.
Hat schon jemand die A9 für Videos eingesetzt? Wie sind die Erfahrungen?

Ich habe ein paar Clips bei der letzten Hochzeit mitgefilmt. Die A9 bringt eigentlich alles mit um das gut zu machen. Dazu gehören 120 B/sec Slomo, hervorragendes 4K, eine gut funktionierende Stabilisierung, größere Akkus, HDMI, Köpfhörer- und Mikroeingang. Leider hat es sich Sony bisher gespart Filmprofile mitzuliefern. Also kein CineGamma oder Slog, es ist so wie zu 5DMK2-Zeiten: Kontrast, Farben und Schärfe runter für ein halbwegs bearbeitbares Bild. Sicherlich für den Filmer, der nicht übermäßig bearbeitet oder keine 14Blenden Dynamikumfang haben möchte gut brauchbar, aber als reine Filmkamera ist sie eher nix, da gibt es bessere Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

Alle Beiträge, die nicht im Zusammenhang mit der A9 stehen wurden gelöscht, die dadurch obsolet gewordenen Bezüge in Antworten sind entsprechend gekennzeichnet. Ab jetzt werden User, die weiter OT-Beiträge verfassen, verwarnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten