• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

In dem von dir verlinkten Video, Borgefjell, scheint es wirklich extrem gut zu funktionieren.
Noch besser wäre es, wenn man dabei ca. eine 20 Bilder lange Reihe schießen würde, um dann die Genauigkeit unter Vergrößerung anzuschauen, ob es denn das Auge wirklich so genau trifft, wie es uns am Display vorgegaukelt wird.
 
AW: Sony A9

Der AF ist unter anderem wegen dem Sensor so gut (schneller Sensor-Read out), mal gucken was sie davon in die a7-Serie "retten" können.

Dass der AF in 2017 bei einer Kamera mit deutlich höherer Auflösung (> 42 Mp) nicht diegleiche Leistung bringen kann, dürfte jedem klar sein.
Die haben nicht umsonst dieses 24 Mp Konstrukt in der der A9 verbaut.

Dennoch darf der Autofokus der nächsten Generation gerne ein Stück davon abhaben und sich trotz hoher Auflösung gerne vor die 7r II positionieren.
 
AW: Sony A9

Ich muss sagen, solche Videos sind für mich persönlich aufschlussreicher als irgendwelche sterilen Labortests:

https://www.youtube.com/watch?v=KX1sfy__7A4

Vor allem der LowLight Test gegen Ende und das Fazit.
 
AW: Sony A9

Über dieses Video haben wir vor ein paar Tagen schon diskutiert. Die Jungs haben wirklich ihr Bestes gegeben. Doch mMn. haben sie nicht alles richtig gemacht.
Man sieht in dem Video auf jeden Fall, was die Sony in der Lage ist zu leisten. Den Vergleich ggü. D5 haben sie dagegen zu 90% vermurkst.
 
AW: Sony A9

Klar, der professionelle Sportfotograf weiß natürlich nicht wie er mit seiner D5 als Hauptsystem umgeht und macht alles falsch....:rolleyes:
 
AW: Sony A9

Das muß es sein.
Nur so kann man sich die kleine af schwäche der d5 erklären.

Eieiei.

Wenn das ding nur net soooo teuer wär
 
AW: Sony A9

Klar, der professionelle Sportfotograf weiß natürlich nicht wie er mit seiner D5 als Hauptsystem umgeht und macht alles falsch....:rolleyes:
Das waren wirklich prof. Sportfotografen? :eek:
Ich dachte, das waren einfach irgendwelche Blogger. Haben die D5 mit dem langsamen Tamron kastriert, beim AF Test Schärfepriorität eingeschaltet.
Ich glaube nicht, dass es Profis waren.
Wenn doch, dann würde mich interessieren, ob sie denn genau so im realen Einsatz arbeiten. Wenn ja, dann.... :eek:
Oder es ist wirklich so, wie hausera meint, und das Video für Laien produziert wurde.
 
AW: Sony A9

Na da hat jemand das Video nicht komplett gesehen und behauptet hier irgendwelche Märchen :)

Das Video zeigt doch ganz klar das der AF Test nachts mit der D5 und Original Nikon Linse gemacht wurde.

Beide mit AF Priorität und hier hat die Nikon verloren, was auch meine persönliche Erfahrungen bestätigen.

Hab heute eine kleine Standesamtlich Trauung mit der A9 begleitet. Bin immer noch von der Schnelligkeit und kompletter Lautlosigkeit begeistert. Ist irgendwie Magisch...
 
AW: Sony A9

Das waren wirklich prof. Sportfotografen? :eek:
Ich dachte, das waren einfach irgendwelche Blogger. Haben die D5 mit dem langsamen Tamron kastriert, beim AF Test Schärfepriorität eingeschaltet.
Ich glaube nicht, dass es Profis waren.
Wenn doch, dann würde mich interessieren, ob sie denn genau so im realen Einsatz arbeiten. Wenn ja, dann.... :eek:
Oder es ist wirklich so, wie hausera meint, und das Video für Laien produziert wurde.


Kannst Du eigentlich die Ironie aus den vielen Posts erkennen, oder schaust Du über diese kleinen Zwickereien mit Noblesse hinweg?;)

Du wurdest jetzt schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass Deine spezielle Form, alles in CAF und mit Auslöseprio zu fotografieren bestimmt kein Fehler ist.

Aber alle Hersteller haben neben den CAF noch zig andere AF-Varianten und neben der Auslöse-Prio auch eine Schärfe-Prio verbaut, weil manche Anwender diese Varianten bevorzugen. Die sind nicht alle dumm! Wirklich nicht!:ugly:

Es ist amüsant - oder manchmal auch schon nicht mehr, wenn ich es recht bedenke - dass Du trotz mehrfacher Gegenreaktion an Deiner Version festhälst, dass "man" Hochzeiten mit CAF und Auslöse-Prio zu fotografieren habe...

Lässt Dein Weltbild evtl. mit viel freundlicher Bitte zu, anderen Anwendern andere Einstellungen zuzugestehen? Ohne sie dafür als weniger clever hinzustellen?

Das wäre wirklich ein feiner Zug!:top:

Der im Video gezeigte Sportfotograf fotografiert hauptsächlich Action (Triathlon, Outddoor-Sport etc.) und ist bisher immer wieder bei Nikon gelandet, weil Sony bisher nichts adäquates für dieses Sujet (Sport, high Framerate, Tracking) im Programm hatte. Er scheint sich mit Nikon aber sehr gut auszukennen.

Die A9 hat ihn in diesem Test aber nachhaltig beeindruckt, ohne dass seine D5 nun plötzlich unbrauchbar geworden wäre...

Zum Thema "Augen-AF":

Das ist ein tolles Feature. Allerdings ist es nur in wirklich speziellen Situationen von wirklichem Vorteil. Wahrscheinlich bei eher unbewegten Porträt-Aufnahmen mit hoch lichtstarken Porträt-Brennweiten.

In den vielen anderen Fällen, wo man Bewegung im Motiv oder wegen erwünschter Tiefenschärfe etwas abgeblendet hat (auf F2,8 z.B.), wird eine herkömmliche Gesichtserkennung oder der Ein-Punkt-AF zu völlig identischen Resultaten führen. Mit dem Vorteil, dass der Ein-Punkt-AF auch greift, wenn das Gesicht mal schräg oder weggeneigt ist und demzufolge der Augen-AF ohne Treffer bleibt.
 
AW: Sony A9

Da hilft nur selbst testen
Eben. Man hat in den vergangenen Jahren schon so viele Märchen hier im Forum gelesen.
Zumal heutzutage auch vieles von den Herstellern gesponsert wird.
Warten wir einfach zuverlässige Berichte ab.

@noreflex
Was hat der Test mit Sportfotografie mit Hochzeiten zu tun? :confused:
Der Mann nimmt zwei Top Kameras. Eine wird dabei absichtlich mit einer langsamen und günstigen Scherbe kastriert, die andere Top Kamera bekommt das aktuellste schnellstmögliche Original Objektiv für den zweieinhalbfachen Preis. Dann stellt man fest, OK, die Top Kamera ist gar nicht top. :confused:
Wie würde es denn aussehen, wenn man den gleichen Test mit dem gleichen adaptierten Tamron an Sony durchführt? Wenn man quasi auch die zweite Top Kamera absichtlich mit einer nicht optimalen Linse ausbremst.

Dann macht man einen anderen Test. Man stellt dabei beide Kameras auf Schärfepriorität.
Ich weiß nicht, wie da die Sonys abgestimmt sind. Doch Nikon tun dabei oft zu lange umeinander, bis sie die Auslösung freigeben. Dabei ist es gar nicht nötig, weil die Kamera mit Auslöseprio den Fokus schon längst gesetzt hat. Aber mit Schärfepriorität gibt sie eben die Auslösung nicht frei. Wenn da Sony anders abgestimmt ist, dass sie die Auslösung deutlich schneller freigibt, dann kann man auch ohne so einen Test schon im Voraus sagen, wie das Testergebnis ausfällt.
Und was macht man dann? Man stoppt die Zeit und stellt fest, hmm, die Sony ist schneller :confused:

Bei so einem Test kann man nur mit dem Kopf schütteln. Die beiden Jungs kommen mir vor, als hätten sie gestern erst mit Fotografie angefangen.
Ein jahrelanger Nikon Profifotograf würde niemals so einen Test machen, wenn er seine Ausrüstung wirklich kennt.
Das Video kommt mir eigentlich wie ein Gag vor, eine Provokation oder Belustigung. Keine Ahnung.

Du nimmst einen Audi Quattro und bestückst ihn mit abgefahrenen Sommerreifen. Den zweiten Audi mit reinem Frontantrieb bestückst du mit nagelneuen Testsieger Winterreifen, fährst mit beiden im Winter in die Berge und drehst ein paar Runden auf Zeit. Dann stellst du fest, oha, der mit Quattro ist sogar langsamer als der Frontler. Testet man so?

Ich weiß, ich bin hier als Nikon Nutzer im Sony Forum unterwegs. Egal was passiert, Sony wird hier immer besser angesehen. Und ich bezweifle auch nicht, dass die A9 einen sehr starken AF hat. Doch lasst euch nicht von solchen "Fachartikeln" verarschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Das waren wirklich prof. Sportfotografen? :eek:
Ich dachte, das waren einfach irgendwelche Blogger. Haben die D5 mit dem langsamen Tamron kastriert, beim AF Test Schärfepriorität eingeschaltet.
Ich glaube nicht, dass es Profis waren.
Wenn doch, dann würde mich interessieren, ob sie denn genau so im realen Einsatz arbeiten. Wenn ja, dann.... :eek:
Oder es ist wirklich so, wie hausera meint, und das Video für Laien produziert wurde.

Das Tamron ist mir auch als erstes aufgefallen.

Ich muss aber sagen, dass mir nicht der Vergleich zugesagt hat, sondern einfach die A9 in diversen Situation.
Ich hab keine 1D X und keine D5; also ist der Vergleich mit eben diesen für mich absolut uninteressant. Für mich ist nur interessant, wo das Sony DSLM Vollformatsystem hingeht und was als Ablöse für meine 7r in Frage kommt.
 
AW: Sony A9

@vibo

In dem Video von Max Yuriev sieht man in 1:13 die Erfahrungen von Paul Nelson mit Nikon:


  • D4, D4s, D5, D810, D750 and many Sony's
  • Der Mann macht v.a. Sportfotografie https://paulnelson.smugmug.com/ (Die Bilder würde ich als excellent bezeichnen!)
  • Er trifft sich als Nikon-Nutzer mit Max, der neben Sony auch viele Pana-Kameras nutzt und sie stellen nach stunden im Outdoor-Betrieb mit vielen Action-Szenen fest: Diese Kamera (a9) schockt uns!
  • Und beide bestätigen im Video in 1:24, dass die D5 eine der besten Sportskameras der Welt sei (also: die D5 ist super!)
Warum hängst Du Dich an dem Tamron auf? Meinst Du, Paul Nelson hätte ein Tamron, wenn es seine Art, Sportbilder zu machen, behindern würde? Oder hat jemand ein Tamron heimlich an seine D5 angebracht und er hat es nicht gemerkt?

Die Wahrheit wird sein, dass er mit dem Tamron seine Bilder-Aufträge gut, nein sogar hervorragend, abgearbeitet bekommt. Vielleicht wäre ein originales Nikon-Objektiv noch etwas besser gewesen. Aber wenn es "relevant" für Paul wäre, könnte man dem Mann zutrauen, dass er dann wohl auch ein Nikon-Zoom im Bestand hätte. Wer sich ein halbes Dutzend Profi-Bodies leisten kann, wird nicht am Zoom sparen, es sei denn, es hat für ihn keine Relevanz. Seinen Bildern sieht man das "lahme Tamron" jedenfalls nicht an!;)

EDIT: ich habe unter dem Video noch einen Comment von Max zu dem Tamron-Thema gelesen:

The Tamron didn't have any issues. It was only used in a few tests (most stuff was the 70-200's) the wide shots where we used 24-70's both a9 and d5 performed the same (great).

:)

Es ist aber für beide Fotografen (Max ist übrigens professioneller Hochzeitsfotograf http://yourstorybymax.com/spokane-wedding-videos/ und nicht irgendein ahnungsloser Blogger, der gestern das erste mal eine Systemkamera in der Hand hatte) eine Überraschung gewesen, was aus der Sony herauskam! Und ich meine, der Test hatte nicht zum Ziel, Nikon abzuwerten. Ich glaube auch nicht, dass Paul als Nikon-Nutzer irgendwas derartiges gesagt hätte. Es ist vielmehr so, dass der Output der A9 ziemlich weit über den Erwartungen lag.

Insbesondere bei der Trefferquote beim Hineinzoomen während einer Serie.

Ich halte es für schlechten Stil, wenn man anderen die professionelle Erfahrung im Umgang mit Equipment abspricht, ohne dafür stichhaltige Gründe zu benennen. Die Verwendung des Tamron-Objektivs als Beweis für wenig Professionalität heranzuziehen, ist angesichts der Bilder von Paul ein sehr dünnes Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Das waren wirklich prof. Sportfotografen? :eek:
Ich dachte, das waren einfach irgendwelche Blogger. Haben die D5 mit dem langsamen Tamron kastriert, beim AF Test Schärfepriorität eingeschaltet.
Ich glaube nicht, dass es Profis waren.
Wenn doch, dann würde mich interessieren, ob sie denn genau so im realen Einsatz arbeiten. Wenn ja, dann.... :eek:
Oder es ist wirklich so, wie hausera meint, und das Video für Laien produziert wurde.

Naja, sollen sie testen, wie schnell die d5 den Fokus nicht trifft? Das können nun wirklich viele Kameras...

Im übrigen machen sie den Test mit dem 70-200VR. Ich dachte, das sei die schnellste Linse im System?
 
AW: Sony A9

@noreflex
Dass die Beiden erfahrene Fotografen sind, könnte man zumindest anhand des Tests nicht nachvollziehen. Ich habe auch nicht weiter bezüglich beider Persönlichkeiten nachgeforscht, sondern einfach nur den einen Test aus meiner Sicht bewertet. Und dabei fielen mir die bereits beschriebenen Ungereimtheiten auf.
Wenn der Test dafür gemacht wurde, zu zeigen, dass die A9 eine Top Kamera ist, dann ist es denen gut gelungen. Den Vergleich mit der D5, in der schlampigen Art und Weise, wie sie ihn organisiert und durchgeführt haben, hätten sie gleich weglassen können.

Mich würde selber interessieren, ob die A9 die D5 wirklich schlagen kann. Aber dazu müssen die Rahmenbedingungen für so einen Test exakt stimmen. Und auch gehören beide Kameras in die Hände von wirklich erfahrenen Fotografen, die genau wissen, was sie tun.
Nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen und dann Fazit ziehen.

Ich glaube auch, dass die A9 die D5 schlagen wird, aber mit Sicherheit nicht aufgrund dieses Tests.
Naja, sollen sie testen, wie schnell die d5 den Fokus nicht trifft? Das können nun wirklich viele Kameras...

Im übrigen machen sie den Test mit dem 70-200VR. Ich dachte, das sei die schnellste Linse im System?
Der zweite Test bezieht sich auf ganz was anderes. Hier geht es nicht um Schnelligkeit des AF's, sondern viel mehr um die Treffsicherheit bei extremen low light Bedingungen. Man kann zwar streiten, ob so ein Test der realen Fotografie überhaupt nützt, aber dort ging es um Technik.

Nochmal. So pauschal zu sagen, man soll messen, wie schnell der Fokus nicht trifft, ist falsch. Man soll einfach beide Kameras unter optimalen Voraussetzungen testen. Wenn es bei Sony die Schärfepriorität und kleinstes AF Feld ist, dann soll sie so bleiben. Bei beiden Kameras sollte man aber erstmal schauen, in welchem Modus sie am besten fokussieren. Bei Bedarf evtl. den Gruppen-AF einstellen, Auslösepriorität usw. Dan einfach Bilder schießen und später am Rechner vergleichen, wie viele scharfe Bilder die eine Kamera produziert hat, und wie viele die andere. Nicht einfach irgendwas einstellen und testen.
Wenn eine Kamera piepst, heißt es noch lange nicht, dass sie perfekt fokussiert hat. Meine NEX 6 hat früher auch gepiepst und grün markiert, aber scharf wurde es bei weitem nicht.
 
AW: Sony A9

@noreflex
Wenn eine Kamera piepst, heißt es noch lange nicht, dass sie perfekt fokussiert hat. Meine NEX 6 hat früher auch gepiepst und grün markiert, aber scharf wurde es bei weitem nicht.


Genau das hat mich auch schon gewundert, daß hier keine Bilder zu diesem Thema gezeigt wurden. Wenn der AF freigibt, heißt es ja nicht, daß der Fokus tatsächlich sitzt. Das wäre aber ein wichtiges Kriterium und auch nur bei 100% Ansicht sicher zu beurteilen. In dem Video wurde dies gezählt, wenn ich mich richtig erinnere und auch unscharfe Beispiele der dann erfolglosen Auslösung gezeigt.

Wer DSLR Profi Equipment hat, kann niemals über hier geführte Diskussionen oder Youtube Videos sein Invest in Frage stellen. Das geht nur, indem man selber die für einen selbst relevanten Parameter mit einer (geliehenen) A9 ausprobiert. Erst wenn dieser Vergleich tatsächliche Unterschiede liefert und diese auch bildrelevant sind, macht es Sinn über eine Ergänzung oder einen Umstieg nachzudenken. Kein Profi mit einer D5 wird Aufträge nicht ausführen können, weil ein Mitbewerber mit einer A9 antritt. Immer schön cool bleiben. Die Zeit spielt für einen. Die Gerätschaften werden immer besser und preiswerter. Und irgendwann hat man seinen Punkt für einen sinnvollen Einstieg in die neue Technik. Z.B. dann, wenn die D5 abgeschrieben ist und eh neues Material her muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten