AW: Sony A9
So, die ersten Bilder sind gemacht und ich habe mir einen allerersten Eindruck verschaffen können. Ich muss direkt dazu sagen, das die Kamera bei mir schon einen schweren Stand haben wird. Denn meine Erwartungen sind sehr hoch. Aber eines nach dem anderen.
Die Kamera ist kleiner als meine 5DIV, keine Überraschung. Dennoch empfand ich die A9 nicht als haptische Katastrophe. Sicher muss man sich dran gewöhnen, aber selbst mit dem 70-200/2,8 war es nicht schlecht. Muss man natürlich über eine längere Nutzung beobachten, aber die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt
.
Den EVF finde ich sehr angenehm. Kannte bisher nur den der M5, den finde ich deutlich schlechter. Schnelle Schwenks waren bei der M5 sehr ruckelig, habe ich mit der Sony gar nicht festgestellt. Auch ansonsten musste ich mich stellenweise daran erinnern das es ein EVF ist. Wirklich gut.
Oftmals wird das Menü der Sony bemängelt. Ganz ehrlich, die Grundstruktur ist fast identisch zu meiner Canon. Ich fand mich direkt zurecht. Klar, Sony benennt die Sachen anders un dich muss das ein oder andere im Handbuch nachschlagen, aber grundsätzlich komme ich damit absolut zurecht.
Die Bedienung ist natürlich eine deutliche Umstellung. Bei jeder Bedienung nehme ich die Kamera vom Auge und schaue wo der Button ist bzw überlege worauf ich die Funktion nochmal gelegt hatte. Aber das ist Gewöhnungssache.
Stabi im Gehäuse finde ich jetzt schon geil. Bemängel ich bei Canon schon ewig, das wurde nur nochmal bestätigt. Das Sigma 85/1,4 profitiert da sehr deutlich durch.
AF ist natürlich sehr umfangreich. Aber letzlich habe ich recht schnell einen ersten Überblick bekommen. Sehr gespannt war ich auf den Augen AF. Puh, eine sehr geile Sache. Hab den Eye AF erst mal auf die AEL Taste gelegt. Schön das man ihn immer schnell dazuschalten kann. Ein echtes Killerfeature für mich. Eben mit meinem zappeligen Sohn probiert. Ausschuss war sehr gering.
Heute war es natürlich draußen schon dunkel als ich die Kamera ausprobiert habe. Das heißt die adaptierten Linsen mussten direkt unter Kunstlicht und auch stellenweise bei bewusst sehr dunkler Umgebung zeigen was sie an der A9 können. Verwendet wird ein Metabones IV. Ausprobiert habe ich heute das Sigma 85 Art, das 35 L II und das 70-200/2,8 II. Mit allen bin ich erst mal zufrieden. Wobei ich schon gesehen habe das es nicht das optimale fokussierverhalten ist. Wenn der Fokus einen größeren Bereich durchläuft, dann tut er das nicht flüssig in einem Lauf, sondern es ruckelt ein wenig. Egal ob AF-S oder AF-C. Wenn der AF einmal im richtigen Bereich ist, merkt man davon auch nichts und bei den Tests mit meinem Sohn hatte ich nicht das Gefühl das es vom Speed eine Einschränkung gegenüber der 5DIV gibt. Aber das werde ich noch genauer verifizieren. Spannend bleibt auch wie sich das 70-200 und das 300er bei Acton schlagen. Sprich Hunde im Lauf oder Vögel im Flug. Aber auch das werden die nächsten Tage/Wochen zeigen.
Beeindruckt war ich auch von der zuverlässigkeit des Eye AF bei fast völliger Dunkelheit. Habe meine Schaufensterpuppe als Motiv genommen. Das Licht im Zimmer war aus, die Tür zum (beleuchteten) Nachbarraum war nur einen Splat breit offen. Der AF hatte überhaupt kein Problem, meldete direkt grün und es war auch korrekt fokussiert. Top.
Gibt es auch was zu meckern? Ja, gibt es. Zum einen habe ich festgestellt, das der AF scheinbar nur auf vertikale Linien ordentlich erfasst. Ich wollte eine Pfeffermühle anfokussieren. Diese ist im oberen Bereich einfach schwarz und hat einen schwarzen Deckel. Also eine durchgehende schwarze Fläche, lediglich als Kontrastkante der Übergang von Deckel zu Mühle, also eine horizontale Linie. Der AF hat es nicht geschafft das korrekt scharf zu stellen. Die 5DIV konnte das sofort, ohne zu murren.
Was mir an der Bedinung negativ aufgefallen ist, ist die Umschaltung von AF-S auf AF-C. Das ich dafür diesen Mini Button drücken muss und umständlich am unteren Rad drehen muss finde ich nicht optimal. Da wei ich jetzt schon das ich da im Eifer des Gefechtes probleme bekomme.
Aber wie gesagt, das ist der allererste Eindruck. Da kann sich noch so einiges ändern. Alles in allem aber macht die Kamera schon Spaß.
So, die ersten Bilder sind gemacht und ich habe mir einen allerersten Eindruck verschaffen können. Ich muss direkt dazu sagen, das die Kamera bei mir schon einen schweren Stand haben wird. Denn meine Erwartungen sind sehr hoch. Aber eines nach dem anderen.
Die Kamera ist kleiner als meine 5DIV, keine Überraschung. Dennoch empfand ich die A9 nicht als haptische Katastrophe. Sicher muss man sich dran gewöhnen, aber selbst mit dem 70-200/2,8 war es nicht schlecht. Muss man natürlich über eine längere Nutzung beobachten, aber die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt

Den EVF finde ich sehr angenehm. Kannte bisher nur den der M5, den finde ich deutlich schlechter. Schnelle Schwenks waren bei der M5 sehr ruckelig, habe ich mit der Sony gar nicht festgestellt. Auch ansonsten musste ich mich stellenweise daran erinnern das es ein EVF ist. Wirklich gut.
Oftmals wird das Menü der Sony bemängelt. Ganz ehrlich, die Grundstruktur ist fast identisch zu meiner Canon. Ich fand mich direkt zurecht. Klar, Sony benennt die Sachen anders un dich muss das ein oder andere im Handbuch nachschlagen, aber grundsätzlich komme ich damit absolut zurecht.
Die Bedienung ist natürlich eine deutliche Umstellung. Bei jeder Bedienung nehme ich die Kamera vom Auge und schaue wo der Button ist bzw überlege worauf ich die Funktion nochmal gelegt hatte. Aber das ist Gewöhnungssache.
Stabi im Gehäuse finde ich jetzt schon geil. Bemängel ich bei Canon schon ewig, das wurde nur nochmal bestätigt. Das Sigma 85/1,4 profitiert da sehr deutlich durch.
AF ist natürlich sehr umfangreich. Aber letzlich habe ich recht schnell einen ersten Überblick bekommen. Sehr gespannt war ich auf den Augen AF. Puh, eine sehr geile Sache. Hab den Eye AF erst mal auf die AEL Taste gelegt. Schön das man ihn immer schnell dazuschalten kann. Ein echtes Killerfeature für mich. Eben mit meinem zappeligen Sohn probiert. Ausschuss war sehr gering.
Heute war es natürlich draußen schon dunkel als ich die Kamera ausprobiert habe. Das heißt die adaptierten Linsen mussten direkt unter Kunstlicht und auch stellenweise bei bewusst sehr dunkler Umgebung zeigen was sie an der A9 können. Verwendet wird ein Metabones IV. Ausprobiert habe ich heute das Sigma 85 Art, das 35 L II und das 70-200/2,8 II. Mit allen bin ich erst mal zufrieden. Wobei ich schon gesehen habe das es nicht das optimale fokussierverhalten ist. Wenn der Fokus einen größeren Bereich durchläuft, dann tut er das nicht flüssig in einem Lauf, sondern es ruckelt ein wenig. Egal ob AF-S oder AF-C. Wenn der AF einmal im richtigen Bereich ist, merkt man davon auch nichts und bei den Tests mit meinem Sohn hatte ich nicht das Gefühl das es vom Speed eine Einschränkung gegenüber der 5DIV gibt. Aber das werde ich noch genauer verifizieren. Spannend bleibt auch wie sich das 70-200 und das 300er bei Acton schlagen. Sprich Hunde im Lauf oder Vögel im Flug. Aber auch das werden die nächsten Tage/Wochen zeigen.
Beeindruckt war ich auch von der zuverlässigkeit des Eye AF bei fast völliger Dunkelheit. Habe meine Schaufensterpuppe als Motiv genommen. Das Licht im Zimmer war aus, die Tür zum (beleuchteten) Nachbarraum war nur einen Splat breit offen. Der AF hatte überhaupt kein Problem, meldete direkt grün und es war auch korrekt fokussiert. Top.
Gibt es auch was zu meckern? Ja, gibt es. Zum einen habe ich festgestellt, das der AF scheinbar nur auf vertikale Linien ordentlich erfasst. Ich wollte eine Pfeffermühle anfokussieren. Diese ist im oberen Bereich einfach schwarz und hat einen schwarzen Deckel. Also eine durchgehende schwarze Fläche, lediglich als Kontrastkante der Übergang von Deckel zu Mühle, also eine horizontale Linie. Der AF hat es nicht geschafft das korrekt scharf zu stellen. Die 5DIV konnte das sofort, ohne zu murren.
Was mir an der Bedinung negativ aufgefallen ist, ist die Umschaltung von AF-S auf AF-C. Das ich dafür diesen Mini Button drücken muss und umständlich am unteren Rad drehen muss finde ich nicht optimal. Da wei ich jetzt schon das ich da im Eifer des Gefechtes probleme bekomme.
Aber wie gesagt, das ist der allererste Eindruck. Da kann sich noch so einiges ändern. Alles in allem aber macht die Kamera schon Spaß.