• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

So, die ersten Bilder sind gemacht und ich habe mir einen allerersten Eindruck verschaffen können. Ich muss direkt dazu sagen, das die Kamera bei mir schon einen schweren Stand haben wird. Denn meine Erwartungen sind sehr hoch. Aber eines nach dem anderen.

Die Kamera ist kleiner als meine 5DIV, keine Überraschung. Dennoch empfand ich die A9 nicht als haptische Katastrophe. Sicher muss man sich dran gewöhnen, aber selbst mit dem 70-200/2,8 war es nicht schlecht. Muss man natürlich über eine längere Nutzung beobachten, aber die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt ;).

Den EVF finde ich sehr angenehm. Kannte bisher nur den der M5, den finde ich deutlich schlechter. Schnelle Schwenks waren bei der M5 sehr ruckelig, habe ich mit der Sony gar nicht festgestellt. Auch ansonsten musste ich mich stellenweise daran erinnern das es ein EVF ist. Wirklich gut.

Oftmals wird das Menü der Sony bemängelt. Ganz ehrlich, die Grundstruktur ist fast identisch zu meiner Canon. Ich fand mich direkt zurecht. Klar, Sony benennt die Sachen anders un dich muss das ein oder andere im Handbuch nachschlagen, aber grundsätzlich komme ich damit absolut zurecht.

Die Bedienung ist natürlich eine deutliche Umstellung. Bei jeder Bedienung nehme ich die Kamera vom Auge und schaue wo der Button ist bzw überlege worauf ich die Funktion nochmal gelegt hatte. Aber das ist Gewöhnungssache.

Stabi im Gehäuse finde ich jetzt schon geil. Bemängel ich bei Canon schon ewig, das wurde nur nochmal bestätigt. Das Sigma 85/1,4 profitiert da sehr deutlich durch.

AF ist natürlich sehr umfangreich. Aber letzlich habe ich recht schnell einen ersten Überblick bekommen. Sehr gespannt war ich auf den Augen AF. Puh, eine sehr geile Sache. Hab den Eye AF erst mal auf die AEL Taste gelegt. Schön das man ihn immer schnell dazuschalten kann. Ein echtes Killerfeature für mich. Eben mit meinem zappeligen Sohn probiert. Ausschuss war sehr gering.

Heute war es natürlich draußen schon dunkel als ich die Kamera ausprobiert habe. Das heißt die adaptierten Linsen mussten direkt unter Kunstlicht und auch stellenweise bei bewusst sehr dunkler Umgebung zeigen was sie an der A9 können. Verwendet wird ein Metabones IV. Ausprobiert habe ich heute das Sigma 85 Art, das 35 L II und das 70-200/2,8 II. Mit allen bin ich erst mal zufrieden. Wobei ich schon gesehen habe das es nicht das optimale fokussierverhalten ist. Wenn der Fokus einen größeren Bereich durchläuft, dann tut er das nicht flüssig in einem Lauf, sondern es ruckelt ein wenig. Egal ob AF-S oder AF-C. Wenn der AF einmal im richtigen Bereich ist, merkt man davon auch nichts und bei den Tests mit meinem Sohn hatte ich nicht das Gefühl das es vom Speed eine Einschränkung gegenüber der 5DIV gibt. Aber das werde ich noch genauer verifizieren. Spannend bleibt auch wie sich das 70-200 und das 300er bei Acton schlagen. Sprich Hunde im Lauf oder Vögel im Flug. Aber auch das werden die nächsten Tage/Wochen zeigen.

Beeindruckt war ich auch von der zuverlässigkeit des Eye AF bei fast völliger Dunkelheit. Habe meine Schaufensterpuppe als Motiv genommen. Das Licht im Zimmer war aus, die Tür zum (beleuchteten) Nachbarraum war nur einen Splat breit offen. Der AF hatte überhaupt kein Problem, meldete direkt grün und es war auch korrekt fokussiert. Top.

Gibt es auch was zu meckern? Ja, gibt es. Zum einen habe ich festgestellt, das der AF scheinbar nur auf vertikale Linien ordentlich erfasst. Ich wollte eine Pfeffermühle anfokussieren. Diese ist im oberen Bereich einfach schwarz und hat einen schwarzen Deckel. Also eine durchgehende schwarze Fläche, lediglich als Kontrastkante der Übergang von Deckel zu Mühle, also eine horizontale Linie. Der AF hat es nicht geschafft das korrekt scharf zu stellen. Die 5DIV konnte das sofort, ohne zu murren.
Was mir an der Bedinung negativ aufgefallen ist, ist die Umschaltung von AF-S auf AF-C. Das ich dafür diesen Mini Button drücken muss und umständlich am unteren Rad drehen muss finde ich nicht optimal. Da wei ich jetzt schon das ich da im Eifer des Gefechtes probleme bekomme.

Aber wie gesagt, das ist der allererste Eindruck. Da kann sich noch so einiges ändern. Alles in allem aber macht die Kamera schon Spaß.
 
AW: Sony A9

Interessant:top:
Die A9 hat leider nur Liniensensoren, deswegen fokussiert sie auf manche Sachen gar nicht. Man muss entweder schwenken oder auf AF-S umschalten, hilft oft. Die A9II kommt sicher mit Kreuzsensoren.

Nikon und Sigma Objektive verhalten sich an der A9 ähnlich. Der Autofokus fließt oft nicht, sondern ruckelt. Wobei die Canon Objektive bestimmt noch etwas besser funktionieren. Insgesamt möchte ich dir aber wirklich dazu raten, dir ein paar native Objektive zu holen. Du scheinst so wie ich einen großen Wert auf schnellen und treffsicheren Autofokus zu legen, da beginnt der Spaß mit guten Sony Objektiven erst richtig. Ich habe anfangs auch mit Nikon probiert, doch auf Dauer ist es keine Lösung.

AF-S fokussiert deutlich langsamer als AF-C, deswegen nutze ich ihn fast überhaupt nicht.
 
AW: Sony A9

Interessant:top:
Die A9 hat leider nur Liniensensoren, deswegen fokussiert sie auf manche Sachen gar nicht. Man muss entweder schwenken oder auf AF-S umschalten, hilft oft. Die A9II kommt sicher mit Kreuzsensoren

Das hat doch nichts mit der A9 zu tun, es ist ein generelles Problem bei den spiegellosen ;)
 
AW: Sony A9

Umschaltung von AF-S auf AF-C. Das ich dafür diesen Mini Button drücken muss und umständlich am unteren Rad drehen muss finde ich nicht optimal. Da wei ich jetzt schon das ich da im Eifer des Gefechtes probleme bekomme.

Du kannst die Umschaltung auf eine beliebige Taste legen oder auf das Drehrädchen rechts.

Aber wozu brauchst du AF-S ?
 
AW: Sony A9

@chickenhead: das liest sich ja sehr vielversprechend mit den adaptierten Objektiven. Danke fürs testen.


Ich habe anfangs auch mit Nikon probiert, doch auf Dauer ist es keine Lösung.

Nun ja ich glaube die Canon Objektive eignen sich wesentlich besser zum adaptieren. Aber grundsätzlich bin ich einverstanden.
 
AW: Sony A9

Das hat doch nichts mit der A9 zu tun, es ist ein generelles Problem bei den spiegellosen ;)

Falls Du damit die Liniensensoren meinst:

1. Was Chickenhead von der A9 beschrieben hat, kann ich bestätigen. Es ist ja nicht so häufig, dass man bei einem Motiv NUR waagerechte Kanten hat - wenn aber doch, versagt der AF der A9.

2. Deine Aussage kann ich nicht ganz bestätigen, dass das bei allen Spiegellosen so wäre.
Sony: ja. Fuji: ja.
Aber Oly ist eine Ausnahme, denn die M1II hat Kreuzsensoren.
Eventuell sind da auch die neuesten Canons mit Dual-Pixelsensor besser (bräuchte man bloss mal schnell ausprobieren - ich bin nur leider auf Dienstreise und hab nix hier).
 
AW: Sony A9

Nun ja ich glaube die Canon Objektive eignen sich wesentlich besser zum adaptieren. Aber grundsätzlich bin ich einverstanden.
Das ist ja die Frage.
Ich Depp war vorgestern wegen meines 85mm GM's im Laden und habe den Verkäufer nicht darauf angesprochen, ob er nicht zufälligerweise einen Sigma MC-11 zum Probieren hat. So könnte ich gleich das Canon 135L damit testen. Naja, dann fahre ich bei Gelegenheit nochmal hin :rolleyes:

Was meinst du mit schwenken? Die Kamera etwas um die eigene Achse drehen?
Genau. Das haben wir doch vor vielen Jahren auch schon gemacht. Das beste Beispiel war die Canon 5D/II. Sie hatte nur einen einzigen Kreuzsensor in der Mitte, also haben wir mit ihm fokussiert und dann verschwenkt. Natürlich kann es bei sehr großen Blenden und kritischen Abständen gefährlich werden, weil sich die Schärfeebene verlagert, aber in 90% der Fälle hat es funktioniert.
Ich habe zum Beispiel einen Test mit dem Samyang 135mm f/2 gemacht. Ich habe auf Mitte manuell fokussiert und dann jeweils bis in die Ecken verschwenkt, dass also das fokussierte Auge in alle vier Ecken des Bildes gewandert ist. Es hat bei einem Portrait bis etwa unter der Brust einwandfrei funktioniert, jedes Mal hat der Fokus also gepasst.
Der Test war für mich gedacht, falls ich das Bild ein Mal fokussiere und dann unterschiedlich fotografiere. Ich habe mich dabei gefragt, ob ich den Fokus jedes Mal neu setzen muss.

Das hat doch nichts mit der A9 zu tun, es ist ein generelles Problem bei den spiegellosen ;)
Ja, weil es meist nur Liniensensoren sind. Chickenhead hat schon Recht mit seiner Aussage. Wenn die A9 pumpt und keinen Fokus findet (Motiv bedingt), findet ihn eine mittelklassige DSLR meist sofort und ohne Probleme.
Aber ich kenne Situationen, wo es auch andersrum ist. Wenn eine D750 pumpt oder den Fokus falsch setzt, fokussiert die A9 genau und problemlos. Das sind meistens Situationen mit schlechtem bis sehr schlechtem Licht. Nur den Eye-AF sollte man dabei vermeiden, lieber flexible Spot mit in "M" wählen.
 
AW: Sony A9

Falls Du damit die Liniensensoren meinst:

1. Was Chickenhead von der A9 beschrieben hat, kann ich bestätigen. Es ist ja nicht so häufig, dass man bei einem Motiv NUR waagerechte Kanten hat - wenn aber doch, versagt der AF der A9.

2. Deine Aussage kann ich nicht ganz bestätigen, dass das bei allen Spiegellosen so wäre.
Sony: ja. Fuji: ja.
Aber Oly ist eine Ausnahme, denn die M1II hat Kreuzsensoren.
Eventuell sind da auch die neuesten Canons mit Dual-Pixelsensor besser (bräuchte man bloss mal schnell ausprobieren - ich bin nur leider auf Dienstreise und hab nix hier).

Ja richtig, hab das auch so geschrieben :) Ein generelles Problem, ausnahmen gibt es jetzt auch mit der neuen Oly M1II.


Chickenhead hat schon Recht mit seiner Aussage. Wenn die A9 pumpt und keinen Fokus findet (Motiv bedingt), findet ihn eine mittelklassige DSLR meist sofort und ohne Probleme.

Ja alles richtig, hab auch nichts anderes behauptet. Bitte nicht alles verdrehen :)
 
AW: Sony A9

Aber wozu brauchst du AF-S ?
Ob ich das bei Sony brauche weiß ich noch nicht. Bei Canon schon hin und wieder. Entweder weil der AI Focus (AF-C) zu hibbelig war (bei 85/1,4 schonmal Unvorteilhaft) oder wel ich das AF Hilfslicht brauchte. One Shot hat bei Canon auch einfach mehr Präzision und stellt verlässlicher scharf wenn es dunkel wird. Für die A9 muss ich das erstmal alles ausprobieren.

Genau. Das haben wir doch vor vielen Jahren auch schon gemacht. Das beste Beispiel war die Canon 5D/II. Sie hatte nur einen einzigen Kreuzsensor in der Mitte, also haben wir mit ihm fokussiert und dann verschwenkt.
Ja, die 5DII hate ich auch und hab sie dann wegen der Liniensensoren gegen eine 1DsIII getauscht. Aber die A9 hat doch gar keine Kreuzsensoren, oder? Es würde also nichts bringen wenn ich mit der Mitte fokussieren und dann verschwenke. Ich müsste wirklich die Kamera so drehen, das die horizontale Linie vertikal wird (bzw so weit bis der Sensor die kante erfasst). Mal schauen ob das Praxisrelevant ist.

Ich möchte das noch nicht verteufeln, aber das könnte durchaus ein Punkt werden der mich arg stört. Aber ich werde sehen wie das im Normalen Fotoalltag passiert. Eine Pfeffermühle gehört nicht zu meinen primären Fotomotiven ;)
 
AW: Sony A9

Schön Thorsten das Du die A9 mit Canon Glas testen wirst.
Da ich auch von Canon komme würde mich die Performance der A9 mit Metabones und hochwertigem Tele 300 2.8 is schon brennend interessieren.
Es gibt ja bei dem Adapter 2 Modi, welcher da wo besser ist usw.
Ich bin auf die Berichte sehr gespannt. ;)
Vg Stefan
 
AW: Sony A9

Aber die A9 hat doch gar keine Kreuzsensoren, oder? Es würde also nichts bringen wenn ich mit der Mitte fokussieren und dann verschwenke. Ich müsste wirklich die Kamera so drehen, das die horizontale Linie vertikal wird (bzw so weit bis der Sensor die kante erfasst). Mal schauen ob das Praxisrelevant ist.
Ja genau. Du drehst die Kamera um die eigene Achse, damit aus einer horizontalen wenigstens eine schräg verlaufende Linie wird, dann kann die Kamera fokussieren. Das Beispiel mit dem verschwenken war ein wenig irreführend.
Wenn du Probleme mit dem Fokussieren hast, schalte auf AF-S um. Die Kamera wird dann zwar langsamer fokussieren, dafür schafft sie es dann meistens doch.
Besonders stark merkt man es z. B. mit dem 85mm G Master. Mit AF-S ist das Objektiv deutlich langsamer und pumpt oft. Sobald man es in AF-C schaltet, ist es sofort deutlich schneller und besser.
Ich möchte das noch nicht verteufeln, aber das könnte durchaus ein Punkt werden der mich arg stört. Aber ich werde sehen wie das im Normalen Fotoalltag passiert. Eine Pfeffermühle gehört nicht zu meinen primären Fotomotiven ;)
Das stört mich auch ein wenig, aber man kann dagegen wenigstens etwas tun.
 
AW: Sony A9

Ob ich das bei Sony brauche weiß ich noch nicht. Bei Canon schon hin und wieder. Entweder weil der AI Focus (AF-C) zu hibbelig war (bei 85/1,4 schonmal Unvorteilhaft) oder wel ich das AF Hilfslicht brauchte. One Shot hat bei Canon auch einfach mehr Präzision und stellt verlässlicher scharf wenn es dunkel wird. Für die A9 muss ich das erstmal alles ausprobieren.

Ja, die 5DII hate ich auch und hab sie dann wegen der Liniensensoren gegen eine 1DsIII getauscht. Aber die A9 hat doch gar keine Kreuzsensoren, oder? Es würde also nichts bringen wenn ich mit der Mitte fokussieren und dann verschwenke. Ich müsste wirklich die Kamera so drehen, das die horizontale Linie vertikal wird (bzw so weit bis der Sensor die kante erfasst). Mal schauen ob das Praxisrelevant ist.

Ich möchte das noch nicht verteufeln, aber das könnte durchaus ein Punkt werden der mich arg stört. Aber ich werde sehen wie das im Normalen Fotoalltag passiert. Eine Pfeffermühle gehört nicht zu meinen primären Fotomotiven ;)

Ja bei Canon 5D3 hab ich meistens auch den One Shot benutzt weil er schon genauer war meiner Meinung nach.

Bei Sony ist der AF-C schneller und genauer meiner Meinung nach deswegen benutzte ich nie AF-S.

Kamera wo anders zu fokussieren und dann verschwenken macht ja auch keinen Sinn, da der Fokus sofort nachgeführt wird, es sei denn man fotografiert mit AF-S und deren Nachteilen.

Ja die A9 sowie die meisten Spiegellosen haben keine Kreuzsensoren aber in der Praxis hab ich bis jetzt noch nie ein Problem damit gehabt mit der A9.
 
AW: Sony A9

Kamera wo anders zu fokussieren und dann verschwenken macht ja auch keinen Sinn, da der Fokus sofort nachgeführt wird, es sei denn man fotografiert mit AF-S und deren Nachteilen.
Nicht, wenn man mit Back Button AF arbeitet.
Ja die A9 sowie die meisten Spiegellosen haben keine Kreuzsensoren aber in der Praxis hab ich bis jetzt noch nie ein Problem damit gehabt mit der A9.
Sehe ich auch so. Im Alltag eines Hochzeitsfotografen ist die A9 mit ihrem Augen-AF eine ziemlich perfekte Kamera. Wie ging nochmal das Verschieben der AF-Felder? :ugly:

Mit der 5DIV vermeide ich schon die Liniensensoren. Da funktionieren die Kreuze schon deutlich besser. Ich werde die Sache beobachten.
Das wird funktionieren, glaub mir. Außer du provozierst es absichtlich, dann kriegst du natürlich Probleme :ugly:
Die A9 arbeitet ja mit einem Hybrid Autofokus, es wird also der Kontrast-AF auch hinzugezogen. Das ist wiederum etwas anderes als reiner Phasen-AF deiner Canons.
 
AW: Sony A9

Interessante Videos. Gerade für einen Neuling waren da schon ein paar nette Sachen bei. Danke fürs teilen.

Sehe ich auch so. Im Alltag eines Hochzeitsfotografen ist die A9 mit ihrem Augen-AF eine ziemlich perfekte Kamera. Wie ging nochmal das Verschieben der AF-Felder? :ugly:
Ja, Eye AF ist wirklich schon jetzt das Killerfeature schlechthin für mich. Sehr beeindruckend. Funktioniert mit allen meinen Linsen (300er habe ich noch nicht getestet) sehr gut. Lediglich das 40/2,8 STM hat da seine Probleme. Meist wird nicht das kleine Viereck am Auge angezeigt, sondern ein großes um das Gesicht.

Da Friederike gestern die Outdoorfotografie ziemlich unmöglich machte habe ich mich auf Vergleiche vom Stativ gegen meine 5DIV beschränkt. Rein von der Abbildungsleistung ist die Sony nicht besser. Weder beim Rauschen noch bei der Dynamik. Auch Details arbeitet sie keinesfalls besser raus. Da würde ich also keinen Sprung nach vorne machen.

Aber Beispielhaft war dann der Vergleich beim AF. Bei der 5DIV den Spot AF genommen und vom Stativ auf das Auge fokussiert. Bei der A9 den Eye AF genommen. Tja, das Bild der Sony war besser fokussiert und somit auch schärfer am Auge.

Natürlich müsste man das ganze mal mit mehreren Aufnahmen machen und das komplett auswerten um eine sichere Aussage treffen zu können. Aber es ist schon so, das ich genau das bei der 5DIV immer wieder bemängel. Ich muss immer mehrere Bilder machen damit ich auch eines habe das perfekt fokussiert ist.

Ach ja, ich nutze aktuell ausschließlich den elektronischen Verschluss, allerdings mit Auslösegeräusch (kann man die Lautstärke eigentlich einstellen?). Bisher konnte ich in meinem Haus noch mit keiner der LED ein Banding provozieren.
 
AW: Sony A9

Inwiefern funktioniert der AF gut? Meinst du die Erkennung des Auges? Das ist nämlich das kleinste Problem.
Lass mal eine Person auf dich zulaufen und mache zum Beispiel mit 5fps 20 Bilder in Reihe. Das würde mich interessieren. Denn die Augenerkennung funktioniert auch mit Nikon Objektiven sehr gut, sobald aber die Bewegung ins Spiel kommt, kannst es vergessen, 1-2 von 10 Bilder am Auge scharf.

Die Details bildet die A9 sehr dezent ab. Ich denke, man hat bei ihr den Fokus auf Moiré gelegt. Die A9 ist nämlich die Moiré unempfindlichste Kamera, die ich je hatte. Die A7RIII produziert dagegen eine ganze Menge davon, gibt aber die Details auch besser wieder. Irgendeinen Tod muss man sterben, entweder oder.

Oh ja, Banding. Die A9 ist sehr unempfindlich dagegen. Nach einem Tipp aus dem Forum konnte ich es mit bis jetzt einer einzigen LED nachstellen (Philips HUE). Bei gewöhlichen Verschlußzeiten für ein Portrait indoor (1/50s-1/100s) ist es jedoch so gut wie irrelevant, weil die Kamera bei diesen Verschlußzeiten schon aus der kritischen Banding-Zone raus ist.
Aber nicht die A7RIII. Sie ist dagegen sehr empfindlich. Ich habe es mir ehrlich gesagt nicht so schlimm vorgestellt. Sie zeigt so gut wie bei allen mir zur Verfügung stehenden LED's die Streifen, je anch Verschlußzeit mehr oder weniger. Diese Kamera kann man nur bedingt mit dem E-Shutter einsetzen.
Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen und überlege die A7RIII zurückzugeben und stattdessen noch eine A9 zu nehmen.
 
AW: Sony A9

Augenerkennung wird aber bei einem Hund nicht funktionieren, du wirst entweder mit felxible Spot oder AF-Verriegelung arbeiten müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten