• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

So in etwa: wir brauchen eine Kühlung, egal ob wasser- oder luftbasiert. Deswegen dürfen wir keine Dichtungen einbauen, denn jede Kühlung ist willkommen.
Ich glaube es ehrlich gesagt nicht.
 
AW: Sony A7R III

@ LivingRoom

Kannst du im BBT auch mal Bilder mit Bewegung zeigen?
Von den stillstehenden Personen gibt es ja jetzt schon reichlich.
Lass doch mal eine der Personen schnell auf Dich zurennen und zeig dann mal eine Serie mit Eye-AF
 
AW: Sony A7R III

Gerne, ich habe da eher an eine Schaukel mit Kind gedacht. Ich muss nur warten, bis ich Zeit dafür habe und das Wetter auch gut ist, damit ich auf kürzere Belichtungszeiten komme.

Bilder mit Bewegung und sitzenden Augen-AF habe ich zwar inzwischen viele, auch mit tobenden Kind+Mutter, aber die sind privat, dass ich sie nicht zeigen werde. Es wurde mir ja glatt unterstellt, dass ich da nicht die Wahrheit sage und dass das nicht möglich sei. Na ja, vielleicht probiere ich am kommenden WE mal die Schaukel mit dem 85 Batis und Offenblende aus und zeige die Bilder im Beispielbilder Thread.


Langzeitbelichtung finde ich auch interessant, da ja hier gefühlt 1000 Seiten über Hot-Pixel berichtet wurde. Hatte bisher keinen einzigen Hotpixel an der RIII, habe aber bisher nicht länger als 30 Sek. belichten können und die Darkframe- Funktion ist bei mir auch grundsätzlich nicht deaktiviert. Glaube nicht, dass sich da was ändern wird, wenn ich 30-60 Sekunden Belichtungen mache, aber mal sehen.

Landschaft mit Gegenlicht und tiefstehender Sonne finde ich auch noch interessant, um zu sehen, ob es da noch irgendwelche Reflexionen vom Sensor gibt.

Ansonsten möchte ich eigentlich nur noch ab und zu mal Beispielbilder zeigen und die Diskussionen anderen überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Schaukel wäre natürlich gut, wenn möglich dann eine Serie aufeinander folgender Bilder im Serienbildmodus, also nicht nur die besten rauspicken. Dazu noch 100% Crops, dann könnten man sich ein besseres Urteil über den AF der Kamera bilden.
Mit aktuellen Kameras sollte man bei Tageslicht ja mit den Iso Werten so hoch gehn können dass die Verschlusszeit passt, auch wenn nicht gerade hellster Sonnenschein herrscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Der Erfolg hängt hier sehr stark von dem benutzten Objektiv ab. Ich teste es immer so, indem ich einfach zu meiner Frau sage, sie soll mit normalem Schritttempo auf mich zulaufen. Ich brauche bei Hochzeiten keine 10 oder 20 Bilder je Sekunde. Meistens stelle ich also 5fps ein, wähle Augen-AF und nehme mit dem elektronischen Verschluss auf.
Und genau hier ist das Objektiv ausschlaggebend. Benutzt man ein schnelles Objektiv, ist so gut wie jedes Bild am Auge fokussiert. Nimmt man ein langsameres Objektiv (z.B. 85mm G Master), geht die Trefferquote deutlich nach unten, geschätzt 30-40% der Bilder werden perfekt scharf. Es gilt aber: je weiter das Objekt von der Kamera ist, umso leichter hat es das Objektiv und umso mehr Bilder werden scharf. Im Nahbereich hat es das Objektiv am schwersten, hier also viel mehr Ausschuss.
Mich würde auch so eine Bilderreihe interessieren. Aber wirklich eine Reihe, keine einzelnen herausgepickten Bilder.
 
AW: Sony A7R III

Ich habe vor Kurzem eine Serienaufnahme von einem rennenden Hund über ca. 15 Bilder mit dem 85er GM erstellt. Davon war 1 Bild Ausschuss, daher kann ich den Ausschuss von über 50 % nicht bestätigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Mit welcher Blende? Zeig doch mal 5 aufeinander folgende Bilder aus der Serie mit dem Hund
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Ich habe vor Kurzem eine Serienaufnahme von einem rennenden Hund über ca. 15 Bilder mit dem 85er GM erstellt. Davon war 1 Bild Ausschuss, daher kann ich den Ausschuss von über 50 % nicht bestätigen ;)

Doch der Ausschuss bei Fuji? kommt von den falschen AF Einstellungen ;) Aber er will ja nicht auf die anderen hören und schwört immer noch auf Auslösepriorität :rolleyes:
 
AW: Sony A7R III

Und diese wären?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Wie schon öfters gesagt entweder AF Priorität oder mindestens Ausgewogen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

@artfoto
bitte nicht wieder diese diskussion anfachen.

ich denke Infos sind kurz vor der letzten eskalation genug geflossen.
man kann einfach nichts erzwingen und muß lernen die gegebene situation zu akzeptieren wie sie ist.
 
AW: Sony A7R III

Ich habe vor Kurzem eine Serienaufnahme von einem rennenden Hund über ca. 15 Bilder mit dem 85er GM erstellt. Davon war 1 Bild Ausschuss, daher kann ich den Ausschuss von über 50 % nicht bestätigen ;)
Ein rennender Hund ist nicht wirklich eine Herausforderung für ein Objektiv. Eine in etwa gleichmäßige Bewegung, in der Regel eine etwas größere Entfernung.
Aber probier mal den Hund auf den letzten 5 Metern bis Naheinstellgrenze mit Serienaufnahme zu verfolgen. Mal sehen, ob dann jedes Bild sitzt ;)
Meine Erfahrung zeigt, dass in solchen Situationen ein z.B. Flexible Spot eine deutlich bessere Wahl ist als ein Eye-AF. Beim Hund kannst du den Eye-AF eh nicht einsetzen, deswegen dürftest du auch nicht so viel Probleme haben.
Wie schon öfters gesagt entweder AF Priorität oder mindestens Ausgewogen :)
Wie schon öfter geschrieben, bringt es bei mir rein gar nix. Ich habe bereits alle Einstellungen ausprobiert.
Es liegt nicht an der Einstellung sondern am Objektiv. Denn meine anderen Objektive schaffen mit jeder Einstellung fast immer scharfe Bilder. Aber wenn ein Objektiv für bestimmte Sachen zu langsam ist, kannst du einstellen was du willst, es kommt einfach nicht nach.
Mit einem schnellen Objektiv funktioniert der Eye-AF an der Sony wirklich verdammt gut und ist eine unglaubliche Arbeitserleichterung im Fotografenalltag.
 
AW: Sony A7R III

In welchem Szenario benötige ich Serienbilder mit Eye-AF bis Naheinstellgrenze für das GM?
Wann du das benötigst, weiß ich nicht. Bei Hunden brauchst du es vermutlich nicht oft bzw. kannst Eye-AF gar nicht benutzen.
Ein 85mm f/1.4 soll aber für mich in erster Linie die Funktion "Portraitfotografie" erfüllen und das erfüllt es auch ganz gut. Nur stört mich ein wenig, dass dieses Objektiv vor allem in mir wichtigem Nahbereich etwas lahm ist. Aber wenn es bei dir einwandfrei funktioniert, dann ist es natürlich super.
Ich will mir dagegen aus oben genanntem Grund noch das Sony 85mm f/1.8 ansehen, welches bei mir im Büro liegt und auf das Auspacken wartet.
 
AW: Sony A7R III

Wieso soll es nicht am Objektiv liegen?
Bei zb Canon gibt es ja auch Objektive die mehr oder weniger gut für schnelle Sachen geeignet sind

Klar, wenn man ein Objektiv mit einem schnellen AF gegen ein Objektiv der langsamer ist vergleicht dann gewinnt natürlich das schnellere.

Darum geht es aber hier nicht. Es geht ja nur um das 85mm GM der laut Fuji? zu viel Ausschuss unter Auslösepriorität produziert. Was auch logisch ist dafür ist auch die Auslösepriorität da ;)
 
AW: Sony A7R III

Dein Problem ist, du hast das eigentliche Problem nicht mal verstanden. Wie willst du dann nach einer Lösung suchen?
Es geht schon seit Ewigkeit nicht mehr nur um Auslösepriorität. Es geht um jede Einstellung inkl. Ausgewogen und Autofokuspriorität.
Warum ich zu Auslösepriorität zurückkehre, hat einen einfachen Grund: das ist der Modus, mit dem ich mich am sichersten fühle. Und wenn ein Objektiv da nicht mitmacht, dann liegt es an ihm und nicht an der Kamera. Es macht auch Spaß mit Auslösepriorität zu arbeiten und die Ergebnisse sind hervorragend, nur nicht mit allen Objektiven (genauer gesagt mit einem, 85mm G Master), von dem 50mm Makro verlange ich keinen schnellen Autofokus.
Wenn du einen Ferrari mit einem Golf Motor hast, kannst du damit auch nicht 300kmh fahren, nur weil es ein Ferrari ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Wann du das benötigst, weiß ich nicht. Bei Hunden brauchst du es vermutlich nicht oft bzw. kannst Eye-AF gar nicht benutzen...

Ich benötige es nicht, daher meine Frage, wann und ob es überhaupt benötigt wird. Wenn es um Portraits geht, behaupte ich mal, dass gar keine Serienfunktion benötigt wird, da es sich nicht um schnelle Bewegungen handelt. AF-S + Eye-AF und fertig. Daher nochmal die Frage: Wo genau nutzt du Serienaufnahmen mit Eye-AF im Nahbereich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten