• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Doch, wenn man die fälschlicherweise die neueste Version eines Betriebssystems hat..
Naja, weil ein Betriebssystem das Gerade erst auf den Markt kam noch nicht unterstützt wird, und Apple "schon wieder" rudimentäre Dinge geändert hat das sogar solche pups update Tools nicht mehr funktionieren..

Früher bin ich auch immer direkt auf die neuste Version gesprungen, da konnte man das auch noch ohne ungutes Gefühl. Für die Leute welche das immer noch machen habe ich ehrlich gesagt keinerlei Mitleid.
Du solltest ergänzen, im Falle des Mac downgraden, sollte 2017 doch kein Problem sein.
Tja, Apple möchte halt auf jeder Keynote verkünden wie erfolgreich das neue System doch ist und wieviele es schon nutzen.. Die Dunkelziffer derer welche nur einfach in die update falle getappt sind und nicht mehr zurück können bleibt natürlich ungenannt..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Fakt ist (und ich bin da auch selbst schon drüber gestolpert) - das Sony -Programm reagiert sehr empfindlich auf jedes Upgrade des Betriebssystems (speziell Mac?) und ich empfinde es auch eher komlizierter/anfälliger so, als einfach über die SD-Karte direkt in der Kamera.
 
AW: Sony A7R III

Fakt ist (und ich bin da auch selbst schon drüber gestolpert) - das Sony -Programm reagiert sehr empfindlich auf jedes Upgrade des Betriebssystems (speziell Mac?) und ich empfinde es auch eher komlizierter/anfälliger so, als einfach über die SD-Karte direkt in der Kamera.
Nur zum Verständnis: wie kommt das Firmwareupdate auf die SD-Karte?
Braucht man dazu nicht sowieso auch ein funktionierendes Betriebssystem?
 
AW: Sony A7R III

Grundsätzlich finde ich die Art, wie man die Firmware von Kamera und Objektiv aktualisiert, nicht schlecht. Update auf den Rechner laden, Kamera anschließen, Doppelklick auf die Datei und los gehts. Nach ein paar Minuten ist alles erledigt und die Datei wird vom Rechner wieder gelöscht. Ich habe es immer als sehr einfach und problemlos empfunden. Mag sein, dass es grundsätzlich bei anderen Herstellern sogar noch einfacher geht, was jetzt aber zumindest für mich kein Thema wert war.

Das es mit dem neuen Apple-Betriebssystem zur Zeit nicht geht, ist natürlich erstmal blöd, vor allem, weil wir hier alles auf Apple umgestellt haben. Ist für mich jetzt aber auch keine Drama. Ich gehe halt mit meiner Kamera zu Freunden oder Nachbarn und frage, ob ich mal kurz deren Windowsrechner benutzen darf...:lol::lol::lol:

Na ja, irgendwann wird es auch wieder mit dem iMac gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Kannst Du nicht Windows in einer VM laufen lassen?

Sicher könnt ich das.
Ich könnte sogar Windows installieren oder eine Canon Kamera kaufen.

Was willst du mir damit jetzt sagen?


(P.S: Wenn du schon so Vorschläge machst solltest du eigentlich genau wissen, dass man sowas wie Flashen oder FW-Updates eben genau NICHT aus einer VM heraus macht).
 
AW: Sony A7R III

Nur zum Verständnis: wie kommt das Firmwareupdate auf die SD-Karte?
Braucht man dazu nicht sowieso auch ein funktionierendes Betriebssystem?

:confused::confused:
du warst doch eben mit einem gerät im internet um diese zeilen zu schreiben, und nun stell dir vor du lädst da einfach eine datei runter und bringst sie dann auf die speicherkarte deiner kamera, die bilder schaust du dir doch sicher auch auf einem endgerät an.
es ist doch völlig egal ob ich da mit android, windows oder what ever unterwegs bin.
 
AW: Sony A7R III

:confused::confused:
du warst doch eben mit einem gerät im internet um diese zeilen zu schreiben, und nun stell dir vor du lädst da einfach eine datei runter und bringst sie dann auf die speicherkarte deiner kamera, die bilder schaust du dir doch sicher auch auf einem endgerät an.
es ist doch völlig egal ob ich da mit android, windows oder what ever unterwegs bin.
Ich habe auf einen Beitrag Bezug genommen: ich habe die Frage gestellt, ob es einen Unterschied macht das Firmwareupdate auf eine SD Karte oder auf den PC zu speichern?
Hintergrund der Frage ist, dass einige User bemängeln, dass man das Firmwareupdate nicht auf eine SD Karte spielen kann, weil man beim Download zum PC offenbar Probleme ortet.
Und ich frage mich eben, warum dies bei der SD Karte anders sein soll?
 
AW: Sony A7R III

Für mich als Linux User total ätzend.

Das es mit dem neuen Apple-Betriebssystem zur Zeit nicht geht, ist natürlich erstmal blöd, vor allem, weil wir hier alles auf Apple umgestellt haben.
Na ja, irgendwann wird es auch wieder mit dem iMac gehen.

Und ich frage mich eben, warum dies bei der SD Karte anders sein soll?

stell dir jetzt einfach mal bei den zitierten beispielen vor die jungs könnten mit dem handy, firmenrechner ect. den download machen, die datei auf ihren pc packen, dann speicherkarte- dann Kamera, da aber die Kamera an den pc angeschlossen wird ist das mist.
 
AW: Sony A7R III

Grade mal meine neue UHS-II Karte getestet; ab dem Moment, da er im Serienbildmodus ins Stocken gerät bis alle Daten weggespeichert sind:

32 GB, 95 MB/s >> ca. 73 Bilder im Dauerfeuer (AF-C) >> 63 Sekunden

64 GB, 300 MB/s >> ca. 96 Bilder im Dauerfeuer (AF-C) >> 16 Sekunden


:evil:
 
AW: Sony A7R III

Ätsch bätschi, ich wusste das schon!
***
Nicht schlecht wäre ein (Secure) Boot über Backup&Restore per SD Karte. Damit alle Einstellungen speichern oder SW Updates fahren.
Das Verfahren per USB Kabel funktioniert mehr oder weniger gut, hat aber m.E. Zuviel Fehlerpotential.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten