• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Hat jemand eigentlich mal verglichen ob Sony mit der A7II die Sensorreflektionen in den Griff bekommen hat?

Die A7 hat ja doch ganz schöne reflektionen....
 
AW: Sony a7II

Ja, hat Sony in den Griff bekommen, Sensordesign wurde geändert.

Gibt dazu aber auch hier in diesem Thread schon diverse Beiträge.

Sieh z.B. ab #1333 (Seite 134 ff.)

Viele Grüße

Uwe
 
AW: Sony a7II

Hallo,

Kann mir jemand sagen, was genau es mit der Funktion elektr. 1. Verschlussvorhang auf sich hat? Von meiner Nikon oder Fujifilm kenne ich das nicht. Die Anleitung sagt, bei Fremdobjektiven soll man das auf Aus stellen. Da ich im Moment nur mit adaptierten manuellen Objektiven arbeite, habe ich die Funktion auf Aus gestellt. Bei der Belichtung der Bilder sehe ich keinen Unterschied, ob an oder aus, aber der Verschluss klingt jetzt irgendwie so, als würde er zweimal auslösen, also ein klack-pause-klack. Etwa so wie bei anderen Kameras, wenn man sehr lange Zeiten wie 0,5s auslöst.

Gruss,
Michael
 
AW: Sony a7II

Der Verschlussvorhang ist in der Ausgangsstellung offen, damit du du per EVF/Bildschirm das Bild siehst, das du aufnehmen möchtest.

Wenn du den Auslöser drückst, schließt der Verschluss das erste Mal (1. Verschlussvorhang) und öffnet sich dann für die Dauer der Belichtung. Danach schließt er erneut (2. Verschlussvorhang) und geht in die Ausgangstellung (offen) zurück.

Der erste Verschluss kann elektronisch geschlossen werden (nicht bei der A7R). Dann entfällt logischerweise einmal das Verschlussgeräusch. Von Problemen mit Fremdobjektiven habe ich an der Stelle bisher nicht gehört. Bei sehr kurzen Verschlusszeiten (1/8000s) kann es allerdings bei elektronischem ersten Verschluss zu Nebeneffekten kommen. Ich habe den elektronischen ersten Verschluss eigentlich immer aktiviert, da es leiser ist und eine Quelle für leichte Erschütterungen durch den Verschlussvorhang ebenfalls wegfällt.

Die Stelle mit den Fremdobjektiven kenne ich nur bei der Funktion "Auslösen ohne Objektiv", die für manuelle Objektive aktiviert sein muss, da diese von der Kamera nicht erkannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Danke für die ausführlichen Antworten! Sehr hilfreich. Bei meiner Fujifilm X-E2 klingt der Verschlussablauf wie ein Geräusch ohne diese kurze Pause.

Die Anleitung zur A7II sagt, dass man es ausschalten soll bei Fremdobjektiven, da man sonst keine richtige Belichtung erhalten würde. Unter Punkt 160 der Anleitung auf der Sony Homepage.

Bei mir wird die Funktion bei Verwendung eines manuellen Objektives NICHT automatisch deaktiviert wie bei stally. Funktion ein und aus haben klar unterschiedliches Geräusch.
 
AW: Sony a7II

Dass man den elektronischen ersten Verschlussvorhang mit Fremdobjektiven grundsätzlich deaktivieren muss, ist Unsinn. Ich habe den immer aktiviert, sowohl bei meiner NEX-6 (gemischte Nutzung mit Originalobjektiven, Sigma mit Sonyanschluss sowie adaptiertem Altglas) als auch bei der A7 (ausschließlich Altglas). Das einzige Problem, das es geben kann, ist folgendes: Wenn du lichtstarke Objektive bei offener Blende benutzt und gleichzeitig sehr kurze Belichtungszeiten (ca 1/4000), dann kann es zu Abschattungen kommen. Ansonsten ist das völlig problemlos und hat nur Vorteile: Weniger Geklapper, kein Shutterschock, Verschluss wird geschont.
 
AW: Sony a7II

Theoretisch könnte es bei nicht telezentrischen Objektiven zu einem vertikalen Helligkeitsverlust kommen.
Der mechanische Verschluss liegt vor dem Sensor und der elektronischt ist ja der Sensor selbst.
Damit könnten schräg einfallende Strahlen ganz leicht unterschiedlich auf den Sensor fallen.
Ich habe aber noch nie davon gehört, dass das irgendwo mal aufgefallen wäre.

Was hingegen schon passiert ist, dass z.B. die A77 Probleme beim Blitzen hatte. Da kam es mit EFCS zu Streifen. Die Begründung dafür kenne ich nicht. Das wurde aber per Firmware Update nachgebessert.
 
AW: Sony a7II

Ich weiß zwar nicht ob es hier rein passt aber ist die Kombination: A7II + LA-EA4 + SAL70300G ein gute Kombination?

Habe ja das SEL70200G und ab und an ist es mir etwas zu wenig am langen Ende, die 100mm kämen mir da schon zugute:top:
 
AW: Sony a7II

ah ok danke Dir für die Info.

ist das SAL70300G denn zu empfehlen? Immerhin hat es kein eigenes OSS wo die A7II ja wie dafür gemacht ist :D

oder doch lieber ein Gebrauchtes SAL70400G?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Das verstehe ich jetzt nicht. Die fallen doch auch bei Benutzung des mechanischen ersten Verschlussvorhangs schräg auf den Sensor, wenn der Verschluss offen ist.

Ja, dort liegen aber der erste und der zweite Vorhang in der selben Ebene.

Stell dir die Sache wie 2 Bretter vor, von denen das eine genau da anfängt, wo das andere aufhört.
Liegen beide auf dem Boden, ergibt sich kein Spalt.
Hebst du jedoch eines um ein paar cm an, ergibt sich ein Spalt, wenn man von einer Seite darauf blickt.
Von oben oder von der anderen Seite, gibt es keinen Spalt.

Daher werden Lichtstrahlen, die aus einer Richtung eintreffen früher abgeschattet als die aus der anderen Richtung, wenn sich beide Platten synchron in eine Richtung bewegen.

Da aber nicht auf allen Seiten Licht aus allen Richtungen kommt, sondern von der Gehäusewand eher weniger Licht auf den Sensor fällt, gibt es eine ungleichmäßige Belichtung.
Bewegt sich der Vorhang z.B. von oben nach unten, kann mehr Licht hinter den Sensor kommen, wenn er noch weit oben ist.
Ist er weiter untern, kommt kaum noch Licht hinter die Kante.

Es kommt also zu einem Helligkeitsverlauft.

Wie oben schon geschrieben, ist das eher ein theoretisches Problem und dürfte sowieso nur bemerkbar sein, wenn man im Bereich der kürzesten Belichtungszeit liegt. Nur wenn der Spalt zwischen 1. und 2. Verschlussvorhang möglichst klein ist, gewinnt der Fehler an Gewicht.

Man kann das also wohl getrost als nicht wirklich relevant einstufen.
 
AW: Sony a7II

Ich weiß zwar nicht ob es hier rein passt aber ist die Kombination: A7II + LA-EA4 + SAL70300G ein gute Kombination?

Habe ja das SEL70200G und ab und an ist es mir etwas zu wenig am langen Ende, die 100mm kämen mir da schon zugute:top:

Ich nutze die Kombi gerne. Allerdings pumpt bei schlechtem Licht in einem Saal der AF, aber ansonsten klasse Ergebnisse. (bei schwerem Gewicht, ich würde aber trotzdem keine schwerere Kamera haben wollen).
LG

vom Landei
 
AW: Sony a7II

Vielleicht sollte ich mein Vorhaben nochmal überdenken mit dem LA-Ea3+SAL70300G jetzt wo Sony das neue FE70300G vorgestellt hat mit E-Mount

http://www.sony.de/electronics/kame...RY_SEC-TOUT-CAT-LENS-EN_GL-2016-03-SMALLLIGHT
Preis habe ich nicht gefunden aber ich hoffe so um 999€ und einem Strassenpreis nach einem halben Jahr von ca.800-850€

bleibt nur zu hoffen das die Qualität dem SAL70300G im nichts nachsteht.


A7II wird übrigens demnächst mein eigen sein ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten