• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Das 55-210 hat doch einen OSS, funktioniert der an der A7 nicht?


Nein. Kann man auch googlen.
 
AW: Sony a7II

Nur festbrennweiten...

Wie soll die Kamera denn bei Altglas erkennen, ob es eine Festbrennweite ist?
Man stellt ja nur einen einzigen Wert ein für die Brennweite.
 
AW: Sony a7II

Wie soll die Kamera denn bei Altglas erkennen, ob es eine Festbrennweite ist?
Man stellt ja nur einen einzigen Wert ein für die Brennweite.

Eben,
du kannst ein zoom natuerlich fest auf einer brennweite nutzen, aber ist das dann noch ein zoom?

Die kamera erkennt natuerlich nichts, aber genau das waere noetig damit ein zoom mit dem stabbi funzt. Bei festbrennweiten hat man das problem nicht, bei einem zoom das man nicht verstellt auch nicht, aber dann ist das kein zoom mehr.
 
AW: Sony a7II

Eben,
du kannst ein zoom natuerlich fest auf einer brennweite nutzen, aber ist das dann noch ein zoom?

Die kamera erkennt natuerlich nichts, aber genau das waere noetig damit ein zoom mit dem stabbi funzt. Bei festbrennweiten hat man das problem nicht, bei einem zoom das man nicht verstellt auch nicht, aber dann ist das kein zoom mehr.

Bei einem Zoom sollte es doch kein Problem sein die Größtmögliche Brennweite einszustellen. Die Kamera stabilisert dann eben also ob es eine z.B. 150mm wäre auch bei 50mm. Sollte doch der Stabiliserung keinen Abbruch tun oder?

Ich hab kein Altglas Zoom und kann das daher nicht testen aber das wäre zumindest ein Ansatz.
 
AW: Sony a7II

Bei einem Zoom sollte es doch kein Problem sein die Größtmögliche Brennweite einszustellen. Die Kamera stabilisert dann eben also ob es eine z.B. 150mm wäre auch bei 50mm. Sollte doch der Stabiliserung keinen Abbruch tun oder?

Ich hab kein Altglas Zoom und kann das daher nicht testen aber das wäre zumindest ein Ansatz.

Du kannst es schon testen, gib einfach fuer dein 50mm objektiv die brennweite von 200mm an. Dann mach mal ein paar fotos. Wirst schon sehen was du davon hast die kamera zu beluegen. :)

So wirklich testreihen habe ich nicht gemacht, aber ich habe schon paarmal vergessen die brennweite dem stabi mitzuteilen und das verwackelt unter umstaenden schlimm.

Ich mache den stabbi beim zoom nurnoch rein wenn ich weiss das ich auf langer brennweite knipse (als waere es eine festbrennweite). Wenn ich das zoom nutze mache ich den stabbi aus und nehme schnellere belichtungszeiten.

Ein zoom hat man ja damit es schnell geht, oder damit es bequem geht. (oder beides)
Wenn ich fuer jedes zoomen nochmal erst den stabbi einstellen muss dann kann ich fast schon festbrennweiten nehmen die bekanntlich lichstaerker sind. Die bequemlichkeit und schnelligkeit des zooms ist dann weg.

Natuerlich kann man das machen, ist ja nicht verboten. :eek:
Ich wuerde aber sagen der stabi geht nur mit festbrennweiten, oder mit modernen glaesern die die brennweite an die kamera weitergeben.
Den stabbi immer wieder auf das zoom zu eichen ist eher eine notloesung.

w
 
AW: Sony a7II

Hallo,
wie ist das eigentlich wenn man zB ein Canon EF Zoom mit intelligenten Adapter hat?
Der überträgt ja die Brennweite, stellt sich die A7II dann richtig ein?

Gruß,
Erich
 
AW: Sony a7II

:rolleyes:
Danke für die Antwort, allerdings hätte mich auch der Grund interessiert. Aber den kann ich ja jetzt googeln... :ugly:

Hey, den grund kennt nur sony, die antwort auf deine frage wirst du durch google nicht finden. Wohl aber dass das 55-210er an der A7 Mk I nicht stabilisiert ist.

Wenn ich ihn gewusst hätte, hätte ich ihn natürlich dazugeschrieben :rolleyes:
 
AW: Sony a7II

Ist ja schon gut! :o
Den Eintrag bei dpreview hatte ich inzwischen auch gefunden. Ist also ein spezielles Problem des 55-210, nicht aller APS-C-E-Mount-Objektive, richtig? Das wollte ich wissen.
Trotzdem danke! :)

Gruß
Pippilotta
 
AW: Sony a7II

Eben,
du kannst ein zoom natuerlich fest auf einer brennweite nutzen, aber ist das dann noch ein zoom?

Das klingt ja, als dürfte man den eingestellten Wert an der Kamera nicht mehr verändern, wenn man am Zoom spielt.
Das muss man natürlich tun.
Genauso wie beim Objektivwechsel.
Das ist nicht bequem und schnell, aber etwas ganz anderes, als wenn es nicht funktionieren würde.
 
AW: Sony a7II

Es wäre mal interessant zu testen, bei wieviel Abweichung von der genutzten Brennweite, die Stabileistung nachläßt.
 
AW: Sony a7II

Das klingt ja, als dürfte man den eingestellten Wert an der Kamera nicht mehr verändern, wenn man am Zoom spielt.
Das muss man natürlich tun.
Genauso wie beim Objektivwechsel.
Das ist nicht bequem und schnell, aber etwas ganz anderes, als wenn es nicht funktionieren würde.

Klar ist das erlaubt, hat jedoch, fuer mich, wenig mit zoom zu tun.
Das fuehlt sich an wie mehrere festbrennweiten die jeweils eingestellt werden muessen. Du bist von meiner position nicht weit enfernt wenn du schreibst "Genauso wie beim Objektivwechsel."

w
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Es wäre mal interessant zu testen, bei wieviel Abweichung von der genutzten Brennweite, die Stabileistung nachläßt.

Es faellt den testern eh schon schwer den wirkungsgrad einzuschaetzen. Menschen verwackeln nicht gleichmaessig/reproduzierbar.
Ein hinweis ist die skala bei der man die brennweiten einstellt. Da wird durchaus zischen 50 und 55mm objektiven unterschieden. Es ist ja nicht so das dort steht WW, normal und als drittes tele.
Das ist natuerlich alles geraten, man koennte versuchen es zu testen, waere besser da hast du recht.

w
 
AW: Sony a7II

Es wäre mal interessant zu testen, bei wieviel Abweichung von der genutzten Brennweite, die Stabileistung nachläßt.

Erster Test im Laden, Kamera noch auf Factory Default 8mm und mit dem 2.8/180 bei 1/60s = knackscharf. Und mein Konto war etwas leerer. Kürzere eingestellte Brennweiten gehen meist noch recht gut vom Ergebnis her, auch wenn bei MF mit Lupe das Bild im Sucher dann manchmal nicht so prickelnd ist. Eingestellte längere Brennweiten als am Objektiv ist nicht nur im Sucher schlecht, dann wird überkompensiert. Wenn man mit der Lupe arbeiten will, sollte man möglichst die passende Brennweite einstellen.
 
AW: Sony a7II

Erster Test im Laden, Kamera noch auf Factory Default 8mm und mit dem 2.8/180 bei 1/60s = knackscharf. Und mein Konto war etwas leerer. Kürzere eingestellte Brennweiten gehen meist noch recht gut vom Ergebnis her, auch wenn bei MF mit Lupe das Bild im Sucher dann manchmal nicht so prickelnd ist. Eingestellte längere Brennweiten als am Objektiv ist nicht nur im Sucher schlecht, dann wird überkompensiert. Wenn man mit der Lupe arbeiten will, sollte man möglichst die passende Brennweite einstellen.

Moeglicherweise sind die toleranzen bei unterschiedlichen brennweiten anders. Das kann schon sein, muss man mal probieren.
Was genau fuer ein objektiv hattest du probiert, kannst du das verlinken?

Ich persoenlich habe kein grosses problem die brennweite bei festbrennweiten der kamera zu erklaeren. Ich finde das geht grade so noch. (je nach hektik)
Ich nutze gerne altglas, ich muss sagen aus kostengruenden. Ich habe ehrlich gesagt auch garnichts anderes. Bei den altglas zooms mache ich das theater aber nicht mit. Ich benutze die ohne den stabbi und geniesse die eigenschaft als zoom. Einzige regelmaessige ausnahme ist mein 70-200mm altglaszoom. Das ist gleichzeitig meine laengste brennweite. Das stelle ich ab und zu auf 200, trage die 200 im stabbi ein und nutze es als waere es eine festbrennweite.

Wenn ich mal ein modernes objektiv kaufe,
und wenn das ein tele-zoom sein wuerde.
Dann waere es mir sehr wichtig das es die brennweite an die kamera uebertraegt so das ich den stabbi nicht abschalten muss. (oder staendig nachstellen)
Ich glaube das waere mir wichtiger als autofocus.

w
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten