• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

aber wenn ich die Tiefen hochziehe und solch ein Rauschen
plötzlich habe... :-(

d.h. das die Canon schon die RAW entrauscht?!?!

Gruß!
Björn

Würde ich jetzt nicht behaupten das Canon die RAWs entrauscht. Aber nur weil ichs nicht beweisen kann. Ich denke das mittlerweile alle großen Hersteller in den RAWs rumrühren.
Mir ist nur aufgefallen das selbst die RAWs von Sony detailreicher aussehen.
Allerdings traue ich da eigentlich keinen Vergleichen die ich nicht selber gemacht habe.
Was mich bei Canon gestört hat war das Banding welches immer recht früh aufgetreten ist wenn man an den Tiefen gezogen hat.
 
AW: Sony a7II

Also ich suche händeringend nach dem "Dynamikvorteil" der überall beschrieben wird.

Der Dynamikvorteil tritt vorwiegend bei ISO 100 auf. Ab ISO 400-600 ist dann irgendwo gleichstand, bei sehr hohen ISO ist die Canon sogar im Vorteil was rauschen angeht.
Vergleiche mal die DXO Kurven der A7 und der 6D.
Für Landschaft mit niedriger ISO und/oder mit Stativ ist die A7 tatsächlich im Vorteil. Für Low-Light sehe ich die 6D vorne, außer du greifst zur A7s, aber das ist wieder ein anderes Thema...

Einen Dynamiktest hat Traumflieger mal gemacht. Vom gesamten Video mit dem Schw...-Vergleich Canon vs Sony halte ich nicht viel, aber die Dynamik-Beispiele hat er gut erklärt und es kommt gut rüber, wo es in der Praxis tatsächlich einen Unterschied macht.
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=a5lFu6CuOdk#t=433

Hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkel :)
 
AW: Sony a7II

Aaaah - Danke ihr beiden für die Links! Ich werd sie mir heute mal in Ruhe
anschauen. Die Nikon Seite hatte ich schon früher mal gesehen aber nie wieder gefunden.

Gruß!
Björn
 
AW: Sony a7II

Die Seite hab ich unter den Favoriten abgespeichert ;) Verdeutlicht eben sehr gut den praktischen Unterschied des höheren Dynamikumfanges von 2,5 Blenden. Zahlenmäßig hört sich das eigentlich gar nicht so dramatisch an.

gruß,
flo
 
AW: Sony a7II

Die Seite hab ich unter den Favoriten abgespeichert ;) Verdeutlicht eben sehr gut den praktischen Unterschied des höheren Dynamikumfanges von 2,5 Blenden. Zahlenmäßig hört sich das eigentlich gar nicht so dramatisch an.

gruß,
flo

2 blenden das ist schon was.
Ich habe die zahlen nicht genau im kopf, aber vom prinzip her war dynamik bei der chemischen fotografie schon ein problem. Gleichzeitig auftretende hell und dunkel werte liegen in der natur/realitaet weiter auseinander als der film das abkonnte. Nagut, das wissen wir alle.
Ich meine (grob bitte korrigiert mich) das KB filme ca 14-15 stufen unterschied verkraftet haben. Ein nachteil der digitalen fotografie war das man dort nur 10-11 stufen schaffte. (alle zahlen grob aus der erinnerung, bitte verbessert mich)
Wenn moderne sensoren 11-12 schaffen und manche noch 2 stufen drauflegen 13-14 dann hat man gleichgezogen und doch hat die relitaet/natur noch vorsprung.
Was ich sagen will 2 im verhaeltnis zu 10-12 ist wirklich nicht wenig.
Das ist wie wenn dein auto 100-120 faehrt (langsam), oder 120-140 das geht dann schon. :)

willy
 
AW: Sony a7II

Das ist wie wenn dein auto 100-120 faehrt (langsam), oder 120-140 das geht dann schon. :)

Du weißt aber schon, dass das Maß logaritmisch ist?
Der Unterschied ist als würde das langsame Auto 100 fahren und das schnelle 400 und dann haben wir schon einen deutlichen Unterschied.
Du musst die gesamte Auflösung des niederen Wertes verdoppelt um eine Blende Verbesserung zu erhalten und nochmals verdoppeln, um die zweite zu erhalten. Also insgesamt vervierfachen.
Der Unterschied von 10 Blenden auf 12 Blenden ist 2 Blenden aber absolut gesehen kleiner, als der Unterschied von 12 Blenden auf 13 Blenden, obwohl hier nur eine Blende unterschied herrscht.

Mal in Zahlen gesprochen:
Ein Sensor, der 12 Blenden Dynamik auflöst (z.B. Canon) versteht 2^12 Abstufungen, also 4096.
Ein Sensor, der 14 Blenden Dynamik auflöst (z.B. Sony) versteht 2^14 Abstufungen, also 16384 Abstufungen.
Alleine der Unterschied von 12288 Abstufungen ist das Dreifache als der 12 Blenden Sensor überhaupt kann.
Das sind schon gewaltige Unterschiede und nicht zu vergleichen zwischen 120 km/h und 140 km/h.
 
AW: Sony a7II

Ist nur noch die Frage, wann und wo man überhaupt diese (riesen) :rolleyes: Unterschiede erkennen kann. ;)
 
AW: Sony a7II

so -

hab gestern mal ein bisschen mit LR5 und den Canon - Sony RAWs gespielt
und festgestellt das das nicht so schlimm ist wie es bei dpreview aussieht
(Überschärfung und Rauschen bei der A7II).

Keine Ahnung was sie mit den A7II JPGs gemacht haben...

die A7II scheint einen Tick mehr zu Rauschen als die A7
zeigt aber mehr Details. Die 6D rauscht weniger aber dafür
sind auch einige Details verschwunden. LR5 gefällt mir gut!

Von einem größeren Belichtungsspielraum der A7II hab ich nichts bemerkt.
müßte man vielleicht selber Fotos machen.

ich werd am WE mal überlegen ob ich mir die A7II für die 6D hole.

Gruß!
Björn
 
AW: Sony a7II

Du weißt aber schon, dass das Maß logaritmisch ist?
Der Unterschied ist als würde das langsame Auto 100 fahren und das schnelle 400 und dann haben wir schon einen deutlichen Unterschied.
Du musst die gesamte Auflösung des niederen Wertes verdoppelt um eine Blende Verbesserung zu erhalten und nochmals verdoppeln, um die zweite zu erhalten. Also insgesamt vervierfachen.
Der Unterschied von 10 Blenden auf 12 Blenden ist 2 Blenden aber absolut gesehen kleiner, als der Unterschied von 12 Blenden auf 13 Blenden, obwohl hier nur eine Blende unterschied herrscht.

Mal in Zahlen gesprochen:
Ein Sensor, der 12 Blenden Dynamik auflöst (z.B. Canon) versteht 2^12 Abstufungen, also 4096.
Ein Sensor, der 14 Blenden Dynamik auflöst (z.B. Sony) versteht 2^14 Abstufungen, also 16384 Abstufungen.
Alleine der Unterschied von 12288 Abstufungen ist das Dreifache als der 12 Blenden Sensor überhaupt kann.
Das sind schon gewaltige Unterschiede und nicht zu vergleichen zwischen 120 km/h und 140 km/h.


Da hast du recht, 2 bit mehr ist nicht zwei mehr, sondern viel mehr.
Ich bezog mich aber nicht auf bit, sondern auf die zusaetzlichen helligkeitsstufen die man erlangt. Auch linear betrachtet, also 13 statt 11 ist zwei mehr ne ganze menge.
Wir sind einig in dem das es durchaus was ausmacht.

willy

Ps.: autofahren ist auch woodo, doppelte geschwindigkeit ist vierfache energie, aber wir kommen vom thema ab. :cool:
 
AW: Sony a7II

Ist nur noch die Frage, wann und wo man überhaupt diese (riesen) :rolleyes: Unterschiede erkennen kann. ;)

Das ist ne frage,
es kommt ja nicht nur drauf an das die datei das "kann", sondern man muss sie ja auch darstellen. Ich habe keine ahnung welche helligkeitsunterschiede man drucken kann, bzw wie das mit dem bildschirm aussieht. Ich nehme aber an das ist auch eine schwachstelle.

Trotzdem wirst du es nutzen koennen, weil du bereiche die duch schon garnicht mehr siehst aufhellen, oder abdunkeln kannst. So verringerst du im grunde die dynamik, aber nur weil die information vorher in der datei war, kannst du dann dort noch zeichnung sehen im bild. (koenntest du nicht wenn die datei nur die dynamik gehabt haette die auf dem bildschirm/druck normalerweise darstellbar gewesen waere.)

Mehr ist besser, fast immer :top:

w
 
AW: Sony a7II

aber die Dynamik-Beispiele hat er gut erklärt und es kommt gut rüber, wo es in der Praxis tatsächlich einen Unterschied macht.
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?featur...Fu6CuOdk#t=433

Danke für den Link. Irgendwo hier im Forum (glaube ich) gibt es auch eine nette Demonstration (von AndyE) mit dem unterbelichteten VW mit der D600. Ein Wahnsinn, was dieser Sensor rauschfrei da rausholt (auch, wenn Nikon da etwas intern die RAWs manipuliert - bitte jetzt keine Diskussion darüber. Es gibt im Netz einige erstzunehmende Artikel darüber, das Nikon entsprechende Algorithmen vorgeschaltet hat, - wenngleich diese mittlerweile sehr optimiert sind und nicht mehr das "Star Eater" Problem haben sollen. Wer sich wirklich dafür interessiert, möge bitte mal googeln (wie ich das auch tun musste)).

Wie schon im Thread zu 5Ds erwähnt, hatte ich auch mit meiner 5D II das berühmte Banding, wenn man die Tiefen aufgehellt hatte. Bei einer Fotoseite wurde empfohlen, besonders bei Canon nach rechts (Histogramm) zu belichten. Aber gerade dann kann erst recht das Problem mit den ausgefressenen Lichtern entstehen (wie im Video schön gezeigt, wurde ja absichtlch nach links belichtet, um die Spitzlichter zu minimieren), die man nachträglich nicht mehr arg verbessern kann.

HDRs sind eine tolle Sache - habe ich auch selber mal ausprobiert. Aber wenn ich für jedes zweite wichtige Foto drei oder mehr Aufnahmen machen muss, um ein Bild mit passender Dynamik zu erhalten, ist mir das einfach zu viel Aufwand.

Dann lieber eine Nikon oder Sony und nachträglich die Tiefen aufhellen (wenn es denn erforderlich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

In den Schattenbereichen, wenn man sie aufhellt. Also durchaus praxisrelevant, wenn man bei hohen Kontrasten die Lichter schützt, unterbelichtet und dann die Tiefen herholen möchte.

Mit dem Sensor kann man i.d.R. sogar bedenkenlos nach rechts belichten (+0,7), die Tiefen dann bei Bedarf hoch- und die Lichter runterziehen, soviel (rauschfreie) Dynamikreserven hat er.
 
AW: Sony a7II

Kleiner Hinweis bezüglich einer Displayschutzfolie für die A7 II:

Die von Sony für die A7/r/s angebotene Folie PCK-LM 16 passt nicht auf die A7 II.

Sony hat nicht nur die Auflösung geändert, sondern auch das Design (der Rahmen ist im Gegensatz zu den anderen A7-Modellen spiegelverkehrt, der breite Steg ist bei der A7 II rechts und nicht links).

Laut Auskunft von Sony am gestrigen Tage gibt es bisher noch keine "offizielle" Folie für die A7 II (wird aber vermutlich in nächster Zeit erscheinen).

Viele Grüße

Uwe

P.S. Vermutlich könnte man die PCK-LM 16 um 180 Grad gedreht auf dem A7 II Monitor anbringen, dann steht aber der Sony Schriftzug am oberen Rand auf dem Kopf, aus diesem Grund habe ich das gar nicht erst ausprobiert.
 
AW: Sony a7II

Kleiner Hinweis bezüglich einer Displayschutzfolie für die A7 II:

Die von Sony für die A7/r/s angebotene Folie PCK-LM 16 passt nicht auf die A7 II.

Sony hat nicht nur die Auflösung geändert, sondern auch das Design (der Rahmen ist im Gegensatz zu den anderen A7-Modellen spiegelverkehrt, der breite Steg ist bei der A7 II rechts und nicht links).

Laut Auskunft von Sony am gestrigen Tage gibt es bisher noch keine "offizielle" Folie für die A7 II (wird aber vermutlich in nächster Zeit erscheinen).

Viele Grüße

Uwe

P.S. Vermutlich könnte man die PCK-LM 16 um 180 Grad gedreht auf dem A7 II Monitor anbringen, dann steht aber der Sony Schriftzug am oberen Rand auf dem Kopf, aus diesem Grund habe ich das gar nicht erst ausprobiert.

Genau so habe ich es gemacht, bisher haelt es und schuetzt. Wenn es mal die passende folie gibt kann ich die immernoch nehmen, dachte ich mir. Es ist jetzt in der tat so das der sony schrifftzug oben auf dem kopf steht. Aber ich wollte mir ja sowieso "REVUE" auf die kamera schreiben. :)

w
 
AW: Sony a7II

Kleiner Hinweis bezüglich einer Displayschutzfolie für die A7 II:

Die von Sony für die A7/r/s angebotene Folie PCK-LM 16 passt nicht auf die A7 II.

Sony hat nicht nur die Auflösung geändert, sondern auch das Design (der Rahmen ist im Gegensatz zu den anderen A7-Modellen spiegelverkehrt, der breite Steg ist bei der A7 II rechts und nicht links).

Laut Auskunft von Sony am gestrigen Tage gibt es bisher noch keine "offizielle" Folie für die A7 II (wird aber vermutlich in nächster Zeit erscheinen).

Viele Grüße

Uwe

P.S. Vermutlich könnte man die PCK-LM 16 um 180 Grad gedreht auf dem A7 II Monitor anbringen, dann steht aber der Sony Schriftzug am oberen Rand auf dem Kopf, aus diesem Grund habe ich das gar nicht erst ausprobiert.

Sony PCK-LM15 passt perfekt. Hab ich direkt bei Sony mit der A7 II gekauft. Da steht dann auch das Sony Logo richtig rum :lol::lol:
 
AW: Sony a7II

Sony PCK-LM15 passt perfekt. Hab ich direkt bei Sony mit der A7 II gekauft. Da steht dann auch das Sony Logo richtig rum :lol::lol:

Danke :top:

Uwe

Ergänzung:
Ich war gerade im Sony-Store Berlin und habe mir die 15er Folie geholt.
Auf der Verpackung der Folie wird u.a. (neben RX1, RX100 etc.) die A7 II als geeignetes Modell ausdrücklich gelistet!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Hallo Leute, habe seit kurzem auch die Sony A7 II. Kann mir jemand verraten, wie man im Menü seine Benutzerdaten und Copyright einstellt... Und dann wüßte ich noch gerne, ob man den Sucher so einstellen kann, dass man gleichzeitig die Wasserwaage und das Histogramm eingeblendet hat.
Vielen Dank im Voraus. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten