• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Also ich habe noch nie ein Foto verpasst weil der ELV ruckelt, im Gegenteil man kann noch Fotos machen wo man mit dem normalen Sucher nichts mehr sieht.:top:
Der ELV hat für mich mehr Vorteile als Nachteile, Liveview am Auge kann Gold wert sein.

Ich glaube das ist alles gesagt,
der ELV ruckelt das kann stoeren. Wie gesagt kunstlicht ist auch ein problem.

Auf der anderen seite hat er vorteile die ein optischer sucher halt nicht haben kann.

Es ist beides richtig. Wer mit dem einem ein problem hat kann sich ja das andere kaufen. Ich freu mich auf den ELV.

w
 
AW: Sony a7II

Das ist alles richtig, aber teilweise liest sich das hier so als ob der ELV eine 1/4 sek. nachzieht und man dadurch ein Motiv verpassen könnte, ist natürlich absoluter Blödsinn.
Im übrigen denke ich auch, wer ihn nicht mag dem bleiben ja andere Möglichkeiten.
 
AW: Sony a7II

Ich habe eine A7 und A7R und bei beiden Cams ruckelt nichts kann diese Aussage nicht nachvoll ziehen :confused: Liegt es an persönlichen empfinden? Ich habe nur einmal ein Foto verpasst aber da bräuchte die A7R zu lange zum aufwachen was mit der neuen Firmware besser geworden ist.

Viele Grüße

Lukas
 
AW: Sony a7II

Ich habe eine A7 und A7R und bei beiden Cams ruckelt nichts kann diese Aussage nicht nachvoll ziehen :confused: Liegt es an persönlichen empfinden?
Vermutlich, ich bin, was das betrifft, sehr empfindlich.
Auch im Hifi Forum gibt es immer grosse Diskussionen, wenn ich schreibe, dass z.B. 24Bps grausam zum Anschauen sind und extrem Ruckeln.
Für mich ist so etwas extrem anstrengend, und gleich verhält sich das bei Suchern.
In den Foren gibt es sogar Leute, die behaupten, dass 24bps das Ultimum im Kinofilm wäre und da gar nichts ruckelt. Was für ein Quatsch, das ruckelt wie die Sau! :mad:

Allerdings hatte ich es beschrieben, und um, wie Norbert irgend etwas von 1/4s hineininterpretiert hat, geht es mir nicht.
Es geht um ultrakurze Unterbrechungen und Ruckler, die bis zum heutigen Tage jeder elektr. Sucher, durch den ich gesehen und herumgeschwenkt habe, gehabt hat.

Heutzutage ist es bereits so, dass bei mittelschnellen Schwenks nichts mehr zu sehen ist, aber sobald es dann in sehr schnelle Schwenks und auch noch gepaart mit Verfolgungs-AF geht, kommen die Monitore/Kamera-Prozessoren (oder was auch immer dafür verantwortlich ist) nicht mehr 100%ig mit.
Es werden dann, geschätzt, nur noch ca. 99.8%, und ich vertrage das einfach nicht. :ugly:
Meine Erfahrungen sind, dass ich selbst bei 200Hz am TV immer noch locker Ruckeln in etwas schnelleren Kameraschwenks erkennen kann. Deswegen setze ich auch so hoch, eben mit 1000Hz, an. Ich denke, dass ich dann wirklich nichts mehr erkennen kann.

Ich lege halt (leider) extrem viel Wert auf absolut flimmer und ruckelfreie TVs/Monitore/Sucher. Ich kann ja auch nichts dafür, dass meine Wahrnehmung (Auge/Gehirn) so sehr empfindlich ist. Eigentlich ist man ziemlich gestraft mit so einer Wahrnehmungs-Eigenschaft. :(
 
AW: Sony a7II

Ich habe eine A7 und A7R und bei beiden Cams ruckelt nichts kann diese Aussage nicht nachvoll ziehen.

Viele Grüße

Lukas

Moin,

da muss ich klar wiedersprechen bei niedrigen Lichtverhältnissen ruckelt es und wird teilweise unbrauchbar. Ich habe dies sowohl bei der A7 als auch A7II feststellen können.

Gruss
 
AW: Sony a7II

Moin,

da muss ich klar wiedersprechen bei niedrigen Lichtverhältnissen ruckelt es und wird teilweise unbrauchbar. Ich habe dies sowohl bei der A7 als auch A7II feststellen können.

Gruss

Aber hier der wichtige Zusatz "bei niedrigen Lichtverhältnissen".
Und ja. Tagsüber draussen alles bestens.

Danke, Andreas
 
AW: Sony a7II

Vermutlich, ich bin, was das betrifft, sehr empfindlich.
Auch im Hifi Forum gibt es immer grosse Diskussionen, wenn ich schreibe, dass z.B. 24Bps grausam zum Anschauen sind und extrem Ruckeln.
Für mich ist so etwas extrem anstrengend, und gleich verhält sich das bei Suchern.
In den Foren gibt es sogar Leute, die behaupten, dass 24bps das Ultimum im Kinofilm wäre und da gar nichts ruckelt. Was für ein Quatsch, das ruckelt wie die Sau! :mad:

Allerdings hatte ich es beschrieben, und um, wie Norbert irgend etwas von 1/4s hineininterpretiert hat, geht es mir nicht.
Es geht um ultrakurze Unterbrechungen und Ruckler, die bis zum heutigen Tage jeder elektr. Sucher, durch den ich gesehen und herumgeschwenkt habe, gehabt hat.

Heutzutage ist es bereits so, dass bei mittelschnellen Schwenks nichts mehr zu sehen ist, aber sobald es dann in sehr schnelle Schwenks und auch noch gepaart mit Verfolgungs-AF geht, kommen die Monitore/Kamera-Prozessoren (oder was auch immer dafür verantwortlich ist) nicht mehr 100%ig mit.
Es werden dann, geschätzt, nur noch ca. 99.8%, und ich vertrage das einfach nicht. :ugly:
Meine Erfahrungen sind, dass ich selbst bei 200Hz am TV immer noch locker Ruckeln in etwas schnelleren Kameraschwenks erkennen kann. Deswegen setze ich auch so hoch, eben mit 1000Hz, an. Ich denke, dass ich dann wirklich nichts mehr erkennen kann.

Ich lege halt (leider) extrem viel Wert auf absolut flimmer und ruckelfreie TVs/Monitore/Sucher. Ich kann ja auch nichts dafür, dass meine Wahrnehmung (Auge/Gehirn) so sehr empfindlich ist. Eigentlich ist man ziemlich gestraft mit so einer Wahrnehmungs-Eigenschaft. :(

Das macht doch nichts, für Dich gibt es den normalen Sucher. ELV muß nicht jeder mögen, ich habe keine Probleme damit und darum mag ich ihn.
 
AW: Sony a7II

Moin,

da muss ich klar wiedersprechen bei niedrigen Lichtverhältnissen ruckelt es und wird teilweise unbrauchbar. Ich habe dies sowohl bei der A7 als auch A7II feststellen können.

Gruss

Richtig, aber mein ELV funktioniert noch wenn ich am normalen Sucher nichts mehr erkennen kann.
Es hat halt wie immer alle seine Vor und Nachteile.
 
AW: Sony a7II

So, jetzt konnte ich mal die A7II mal live testen und muss sagen, Hilfe :ugly: Was hat Sony bei der Kamera geritten? Die Kamera ist aus meiner Sicht absolute Katastrophe :( total auf die DSLR umsteigen ausgerichtet. Der Handgriff viel zu groß und unbequem die beiden C-Tasten fehl am Platz und auch der Auslöser vorne am Griff ist nicht optimal. Ich fand das Design der Sony immer an die alten Nikons oder Olympus Kameras angelehnt und damit sehr bequem. Die neue ist auch merklich schwerer und dicker :( Der Stabi ist sehr gut aber ich bin mir sicher man hätte diesen auch im alten Gehäuse unterbringen können. Einen Vorteil hat die Sache man spart Geld, somit bekommt das neue Walimex 135mm f2,0 eine Normale A7 als Body und es bleibt noch Geld übrig :)

Viele Grüße

Lukas
 
AW: Sony a7II

So, jetzt konnte ich mal die A7II mal live testen und muss sagen, Hilfe :ugly: Was hat Sony bei der Kamera geritten? Die Kamera ist aus meiner Sicht absolute Katastrophe :( total auf die DSLR umsteigen ausgerichtet. Der Handgriff viel zu groß und unbequem die beiden C-Tasten fehl am Platz und auch der Auslöser vorne am Griff ist nicht optimal. Ich fand das Design der Sony immer an die alten Nikons oder Olympus Kameras angelehnt und damit sehr bequem. Die neue ist auch merklich schwerer und dicker :( Der Stabi ist sehr gut aber ich bin mir sicher man hätte diesen auch im alten Gehäuse unterbringen können. Einen Vorteil hat die Sache man spart Geld, somit bekommt das neue Walimex 135mm f2,0 eine Normale A7 als Body und es bleibt noch Geld übrig :)

Viele Grüße

Lukas

Oke, du hast dir also die alpha 7 Mark I schoengerechnet.
Ich bin auch am ueberlegen.
Ich hatte beide im laden mal in der hand, ich kann das mit den knoepfen nicht beurteilen. Ich muesste sie laengere zeit benutzen um zu sagen ob ich mich an den knopf dort und dort gewoehnen kann, oder nicht.
Das waere mir erstmal egal.

Was aber bleibt ist ein satter preisunterschied zwischen der A7 I und A7 II.
Der preisunterschied liegt bei 600-700EUR im wesentlichen nur fuer den stabi, oder?
Das ist locker 50% vom kaufpreis der A7 I.

Wenn man knapp mit geld ist, dann ist das viel geld.

Andererseits bin ich so scharf auf den stabi.

Ich habe gestern mit einer olympus geknipst. Die war sehr aehnlich zur sony, auch bildschirmsucher, auch bildstabi, auch sehr klein (noch kleiner) einziger pferdfuss der four-thirds sensor. Aber was ich sagen wollte: 1/8 belichtungszeit ging prima und ohne stabi halte ich bei 1/30 schon die luft an. Das hat schon was.

w
 
AW: Sony a7II

Oke, du hast dir also die alpha 7 Mark I schoengerechnet.
Ich bin auch am ueberlegen.
Ich hatte beide im laden mal in der hand, ich kann das mit den knoepfen nicht beurteilen. Ich muesste sie laengere zeit benutzen um zu sagen ob ich mich an den knopf dort und dort gewoehnen kann, oder nicht.
Das waere mir erstmal egal.

Was aber bleibt ist ein satter preisunterschied zwischen der A7 I und A7 II.
Der preisunterschied liegt bei 600-700EUR im wesentlichen nur fuer den stabi, oder?
Das ist locker 50% vom kaufpreis der A7 I.

Wenn man knapp mit geld ist, dann ist das viel geld.

Andererseits bin ich so scharf auf den stabi.

Ich habe gestern mit einer olympus geknipst. Die war sehr aehnlich zur sony, auch bildschirmsucher, auch bildstabi, auch sehr klein (noch kleiner) einziger pferdfuss der four-thirds sensor. Aber was ich sagen wollte: 1/8 belichtungszeit ging prima und ohne stabi halte ich bei 1/30 schon die luft an. Das hat schon was.

w

Naja, ist nicht schön gerechnet sondern einfach unbequem. Ich fand die A7 und A7R top auch wegen den gleichen Body man braucht nicht umdenken die Tasten sind an gleicher stelle beide Kameras liegen sehr gut in der Kameras. Ich muss aber dazu sagen ich benutze den Monitor kaum und auch nur die C1 Tasten und das Rad für ISOs ansonsten brauche ich nichts mehr. Ein Fortschritt wäre wenn man im Menü sich selber die wichtigsten Punkte zusammen stellen könnte.

Viele Grüße

Lukas
 
AW: Sony a7II

Naja, ist nicht schön gerechnet sondern einfach unbequem. Ich fand die A7 und A7R top auch wegen den gleichen Body man braucht nicht umdenken die Tasten sind an gleicher stelle beide Kameras liegen sehr gut in der Kameras. Ich muss aber dazu sagen ich benutze den Monitor kaum und auch nur die C1 Tasten und das Rad für ISOs ansonsten brauche ich nichts mehr. Ein Fortschritt wäre wenn man im Menü sich selber die wichtigsten Punkte zusammen stellen könnte.

Viele Grüße

Lukas

Schon,
aber letztlich ist das doch wurscht, oder?

Fuer mich steht unterm strich:
600-700 EUR aufpreis fuer den stabi in der A7 II.

Ob sich das lohnt, die frage stelle ich mir, die knoepfe spielen da weniger eine rolle, eher schon das die cam leider etwas groesser ist. Aber das wichtigste ist der aufpreis fuer den stabi.

Aber du weisst ja:
"Jede Jeck is anders..."

Ist ja in orndung wenn wir das unterschiedlich gewichten.


w
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony a7II

Hallo Sonyfreunde... :-)

ich schiele schon lange zur A7 Reihe fand aber jetzt erst die A7II
für mich als ziemlich gelungen...

Hab inzwischen wohl schon so ziemlich alles gelesen und gesehen
(Zeitschriften, Reviews, Youtube, Beispielbilder) und bin leider
immer noch nicht von der BQ überzeugt.

Überall wird der A7 II eine sehr gute BQ bezeugt! (auch von Usern)
wenn ich aber z.B. mir die Studio Testszene in dpreview genau ansehe
entdecke ich dort in den A7II Dateien Details die gegen die A7 und eher
für (meine) 6D sprechen (ich will eigentlich von dem schweren DSLR Zeugs weg).

bei den RAW wie bei den Jpgs.

Für mich sieht es so aus als ob sie stärker rauscht (als die KB Canons) und
etwas "zu" stark nachschärft (betrifft ja nur Jpg) siehe Anhang unten.

Also ich suche händeringend nach dem "Dynamikvorteil" der überall beschrieben wird.

Hab mir auch mal Raws runtergeladen und sehe da ein fürchtbares Rauschen
im Gegensatz zur 6D z.B. schon bei ISO 800. Wenn ich A7II Galeriefotos nachbearbeite
(Schatten aufhellen...) sehe ich da kein Vorteil gegenüber der 6D... :-(

Mache ich was falsch???? Ich warte auf diese Art von Kamera schon sehr lange.
Sehe ich das falsch?

(ich fotografiere seit Anfang 2004 mit DSLR)

Ich wollte sie mir eigentlich schon letzte Woche kaufen...

Gruß!
Björn

ps.: zweiter Anhang JPGs mit PS Tiefen mit 20 aufgehellt + Unscharf M. 60... rechts natürlich die 6D

...die GX7 sieht bei dem gleichen Verfahren bei ISO400 ähnlich aus wie die A7II (dritter Anhang)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Hmm,
also ich sehe da nur das die 6D sowohl bei RAW als auch JPEG weicher abbildet und daher das Rauschen schwächer ist.
Ansonsten sehe ich das die Canon weniger Farbrauschen zeigt dafür aber meiner Meinung nach nicht so detailreich ist.Hängt natürlich auch davon ab welchen Bereich des Testbildes man betrachtet:)
So unterschiedlich können die Eindrücke sein.
Canons rauschen meiner Meinung nach wenig. Zu Lasten der Details...
Und immer bedenken. Rauschen entfernen ist einfacher als Details wiederherstellen.
 
AW: Sony a7II

... ja das ist mir auch aufgefallen...
natürlich sehe ich das die A7II detailreicher ist.

das wird ja auch überall gesagt.

aber wenn ich die Tiefen hochziehe und solch ein Rauschen
plötzlich habe... :-(

d.h. das die Canon schon die RAW entrauscht?!?!

Gruß!
Björn
 
AW: Sony a7II

...
wenn ich aber z.B. mir die Studio Testszene in dpreview genau ansehe
entdecke ich dort in den A7II Dateien Details die gegen die A7 und eher
für (meine) 6D sprechen (ich will eigentlich von dem schweren DSLR Zeugs weg).

Hallo Björn.
Du kannst natürlich weiterhin die Bildbeispiele vergleichen.
Bin aber aufgrund deiner Meinung zu der Schlepperei davon überzeugt,
das der Volumenvorteil der A7 weitaus gewichtiger ist als die feinsten
Qualitätsunterschiede, der beiden Sensoren, egal welcher von beiden
nun vorn liegt.
So gross kann der nicht sein, das ich z.b. nochmal zur DSLR zurückkehre.

Gruss, Andreas
 
AW: Sony a7II

Andreas, schleppen musst du bei der A7 aber genauso, denn die Objektive von Sony sind rechte Brummer. Machen wir uns also da auch nichts vor. ;)
 
AW: Sony a7II

Andreas, schleppen musst du bei der A7
aber genauso, denn die Objektive von Sony sind rechte Brummer.
Machen wir uns also da auch nichts vor. ;)

Ich schleppe aber mittlerweile anders. :cool:
Wo die 5DII mit 35er immernoch ein Brocken war, hab ich die
A7 mit FE35er kaum spürbar am Körper.

Aber ja.
Gewicht ist nur eine Sache, aber die Sensorunterschiede
können es auch nicht sein.

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten