• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Aber DAS hier ist schon ein gewaltiger Unterschied neben 30% Gewichtunterschied :eek:

http://camerasize.com/compare/#579,567
 
AW: Sony a7II

Aber DAS hier ist schon ein gewaltiger Unterschied neben 30% Gewichtunterschied :eek:

http://camerasize.com/compare/#579,567
30% hört sich viel an, aber wie gesagt, es sind nur ca. 200gr.
Und ob dann so eine Sache mit Objektiv z.B. 1,5 oder 1,7kg wiegt, ist schlussendlich relativ egal, so meine ich.
Ausserdem sind die guten Objektive von Sony auch gewaltige Tonnen. :D
Ich hatte seinerzeit für meine D7100 ausser eins, alles Vollformat-Objektive gekauft, und kann so gleich komplett auf KB umsteigen und alles voll ausschöpfen. Freue mich auf jeden Fall drauf.
 
AW: Sony a7II

Diese camerasize bildervergleiche sind gefährlich. In der Frontansicht steht die Nikon etwas höher, macht im Bildeindruck viel aus.
Hatte letztens beide nebeneinander länger in der Hand und die erste Überraschung war: hoppla, die D750 ist ja nur minimal größer. Hatte auch nur den camerasize vergleich im Kopf.
Mit entsprechenden Optiken ist es dann endgültig egal, nur deutlich mehr Auswahl bei Nikon.
Aber als ich dann mit der D750 im Liveview fokussieren wollte, wusste ich wieder wo die Vorteile liegen ;)
 
AW: Sony a7II

So, habe mich aufgrund der mangelnden AF Nutzung bei Fremdobjektiven und dem geringen Objektivangebot von Sony doch wieder für eine DSLR entschieden.

Es wird die D750, die, so nehme ich mal an, ein exzellentes Gerät ist.
Sie ist zwar um die 200gr schwerer, aber ich denke, dass sie bei vielen Eigenschaften etwas vor der A7 ii liegt.
Und vor allem kann ich all meine Objektive ohne Einschränkungen nutzen. Nur der EVF wird mir etwas fehlen. Aber so, wie ich gelesen habe, kann man sich auf eine 750D im punkto Belichtung sehr gut verlassen, und sie belichtet besser/ausgeglichener als meine D7100, besonders in den Schatten-, und Lichtbereichen.. vermutlich wegen dem doch massiv grösseren Sensor.

Ehrlich gesagt eine nachvollziehbare Entscheidung. Gerade wenn du eh Objektive von Nikon besitzt.
Adaptieren von AF-Objektiven halte ich eher für Gefrickel.
Der AF funktioniert zwar. Aber wie halt.
Dann doch lieber gleich manuelle Objektive.
Ich stand beim Umstieg von der A7I auch mal kurz davor mir stattdessen die D750 zu holen.
Allerdings haben mich 3 Dinge schnell wieder abgebracht.
1. Kein ELV. Ich möchte eigentlich nie wieder nen optischen Sucher benutzen müssen (Fokuspeaking etc.)
2. Minimale Verschlusszeit 1/4000. Bei dem Preis eigentlich inakzeptabel.
3. Größe des Gesamtpakets.

Die D750 sehe ich beim AF und der Rauschfreiheit bei hohen ISOs vorne.

Allerdings stellt sich allgemein die Frage ob man die Kameras überhaupt vergleichen kann/sollte...
 
AW: Sony a7II

Finde ich schon.

Sie sind beide mit KB-Sensoren ausgestattet, die eine mit Spiegel, die andere ohne, was ich zweitrangig finde, und beide erlauben Wechselobjektive.
Von dem her meine ich, dass man sie durchaus miteinander vergleichen darf.
Hier liegt halt die eine etwas weiter vorne, dort die andere.
 
AW: Sony a7II

Natuerlich kann man die vergleichen und man sollte es auch.

Ob 200G viel, oder wenig sind, ob 1500 zu 1700 einen unterschied macht, ich wuerde sagen ja. Genau das macht in der praxis einen viel groesseren unterschied als man sich das eingestehen will. Sowas merkt man wohl kaum wenn man sie im fotogeschaeft in die hand nimmt. Dann wirkt die groessere und schwerere vielleicht sogar stabiler und wertiger. Nach einem tag rumlaufen und knipsen wird man es aber beurteilen koennen. :p

Dennoch verstehe ich deine entscheidung. Objektive sind wichtig und wenn die besser an die andere kamera passen dann waeren mir die 200graemmer auch egal. Objektive sind grundlegend wichtig.



w
 
AW: Sony a7II

Hehe, natürlich hätte ich gerne (auch noch) eine A7 II, aber mal eben fast 3000 Euro für eine Kamera mit einem guten Allround-Objektiv hinzulegen, klappt bei mir eher nicht. :(

Muss jetzt erst mal die D750 verkraften. :)

PS Ich weiss was es heisst mit so viel Gewicht den ganzen Tag herumzurennen, aber ich weiss auch, dass es wesentlich angenehmer ist, mit einer MegaZoom-Kamera herumzulaufen, die ca. ein Drittel der ganzen DSLR Geschichte wiegt. Von dem her... ich kenne es und weiss wovon du redest.
 
AW: Sony a7II

Hehe, schnelle Hunde oder ähnliches musste natürlich nicht mit LiveView verfolgen wollen. Das ist schon klar.

nicht falsch verstehen, will Dir die D750 nicht ausreden.

Aber da gehts nicht nur um schnelle Hunde, sondern um jede Art beweglicher Motive. Ich bin es gewohnt (an ner "uralten" a55) über das Klappdisplay genauso schnell zu fokussieren wie über den Sucher, auch z.B. spontane Kinder-Portraits mit Fokus aufs Auge. Das geht so flott, hatte schon ganz vergessen, dass das auch langsam sein kein.

Dann nimmt man die D750 in die Hand und will das intuitiv mit dem Auge des Verkäufers hinterm Tresen auch machen....
Allein, dass man den LiveView erst "aktivieren" muss wenn man die Cam vom Auge nimmt hat mich schon irritiert...

Ich weiß es gibt viele (auch berechtigte) Argumente gegen den EVF und ich kann gut verstehen, dass vielen der OVF lieber ist, gerade wenn man Ihn Jahr(zehnte) lang gewohnt ist. Ich für mich habe aber festgestellt, dass ich den Weg zurück zum OVF ohne schnellen LiveView AF nicht mehr gehen könnte. Bin richtig erschrocken..

Ich glaub das ist auch der Grund, warum viele DSLR Nutzer das Klappdisplay nicht vermissen. Der (verhältnismäßig) langsame LiveView AF bei DSLR, nimmt diesem "Gimmick" viel Mehrwert im Fotoeinsatz.
 
AW: Sony a7II

...
Ich weiß es gibt viele (auch berechtigte) Argumente gegen den EVF und ich kann gut verstehen, dass vielen der OVF lieber ist, gerade wenn man Ihn Jahr(zehnte) lang gewohnt ist...

Das ist aber aus eigener Erfahrung eigentlich nur Gewöhnungssache.
Die heutigen EVFs sind dermaßen gut, daß es m.E. kein Argument mehr für einen OVF gibt.
Und ich habe auch 40 Jahre durch "Glas" geschaut ;)

Auf den permanenten Liveview im Sucher mag ich jedenfalls nicht mehr verzichten.
Da ist mein Foto perfekt belichtet im Kasten, während der OVF Kollege noch am Display schaut, ob es überhaupt was geworden ist.
Ein OVF ist für mich echt Steinzeit geworden.
 
AW: Sony a7II

Ich weiß es gibt viele (auch berechtigte) Argumente gegen den EVF und ich kann gut verstehen, dass vielen der OVF lieber ist, gerade wenn man Ihn Jahr(zehnte) lang gewohnt ist. Ich für mich habe aber festgestellt, dass ich den Weg zurück zum OVF ohne schnellen LiveView AF nicht mehr gehen könnte. Bin richtig erschrocken..

genau meine erfahrung nach einem kurzen ausrutscher zurück zur dslr.:top:
 
AW: Sony a7II

Ganz und gar nicht, denn nur beim OVF sieht man wirklich live.
Und wenn es beim EVF dann eben um besagte Geschwindigkeit geht, dann muss zumindest ich zugeben, dass das, was mit OVF möglich ist, eben immer noch nicht mit EVF möglich ist.
Ich nenne eine FZ1000 mein eigen, und die ist für vieles gut, aber für Hochgeschwindigkeit (zickzack laufende Hund) ist der EVF einfach immer noch nicht gut genug, obwohl im Sucher schon sehr gesmootht wird. Aber sobald es zu schnell geht, fängt es irgendwann dann doch an zu ruckeln.
Das gibts beim OVF schlicht und einfach nicht, egal wie schnell das Objekt der Begierde zuckt und springt.
Wenn die Sucher mal mit 1000Hz laufen, geht es wahrscheinlich wirklich, so wie ich mir das vorstelle. Heutzutage gibt es jedenfalls immer noch eine Ruckelgrenze.
 
AW: Sony a7II

...Heutzutage gibt es jedenfalls immer noch eine Ruckelgrenze.

Und selbst wenn es bei DIR ruckelt (ich kenne das nicht), wäre selbst Das für mich immer noch besser als ein misslungenes Foto, weil die Belichtung nicht gestimmt hat.
Wie schon gesagt: Livewiew kann der OVF nunmal nicht ;)
 
AW: Sony a7II

Ganz und gar nicht, denn nur beim OVF sieht man wirklich live.
Und wenn es beim EVF dann eben um besagte Geschwindigkeit geht, dann muss zumindest ich zugeben, dass das, was mit OVF möglich ist, eben immer noch nicht mit EVF möglich ist.
Ich nenne eine FZ1000 mein eigen, und die ist für vieles gut, aber für Hochgeschwindigkeit (zickzack laufende Hund) ist der EVF einfach immer noch nicht gut genug, obwohl im Sucher schon sehr gesmootht wird. Aber sobald es zu schnell geht, fängt es irgendwann dann doch an zu ruckeln.
Das gibts beim OVF schlicht und einfach nicht, egal wie schnell das Objekt der Begierde zuckt und springt.
Wenn die Sucher mal mit 1000Hz laufen, geht es wahrscheinlich wirklich, so wie ich mir das vorstelle. Heutzutage gibt es jedenfalls immer noch eine Ruckelgrenze.


Es waere albern das ruckeln zu bestreiten. :angel:
1000HZ werden nie notwendig sein, jedoch besser als es heute ist, wird es ganz sicher noch werden. Was mich sehr stoert ist das flackern im sucher bei gewissen kunstlicht. (LEDs zum beispiel, die ja in der tat auch flackern, nur sieht es das auge erst mit hilfe des suchers)
Und wir haben signallaufzeiten. Bis der sensor sein bild, quer durch die elektronik, im sucher anzeigen kann dauert es. Ich weiss nicht wie lang, aber das ist nicht nichts.
Unterm strich werden die spiegelkameras immer groesser und schwerer sein muessen und ich denke auch empfindlicher.

Aber irgendwas ist ja immer, die optischen sucher haben auch nachteile, ich denke im moment kippt das grade. Heute kann man so, oder so argumentieren, beides hat vor und nachteile. In naher zukunft wird der optische sucher verschwinden. Das sagt jedenfalls meine glaskugel. :D
 
AW: Sony a7II

Kann mir schon vorstellen, dass es eines Tages nur noch EVFs gibt, aber wie gesagt, da muss noch einiges gehen.

Wahrscheinlich hat von euch noch niemand Aussies beim Toben fotografiert, denn sonst wüsstet ihr wovon ich speche.
Und ich meine nicht einen angesagten Lauf, bei dem die Hunde nur auf einen zukommen und der Verfolgungs-AF alles macht, Hauptsache ma hält die Hundis einigermassen in der Mitte vom Bild. Nee, nee, das meine ich nicht.

Naja, bei den Fernsehern sind wir auch schon bei 800Hz. Und das reicht auch noch nicht, denn es kommt immer darauf an, wie schnell der Schwenk ist, dann sieht man auch da es noch ruckeln.
Ich bin selbst gespannt, ab wann am TV und im Sucher dann wirklich nichts mehr zu sehen ist, und die Elektronik komplett hinterher kommt.
 
AW: Sony a7II

Kann mir schon vorstellen, dass es eines Tages nur noch EVFs gibt, aber wie gesagt, da muss noch einiges gehen.

Wahrscheinlich hat von euch noch niemand Aussies beim Toben fotografiert, denn sonst wüsstet ihr wovon ich speche.
Und ich meine nicht einen angesagten Lauf, bei dem die Hunde nur auf einen zukommen und der Verfolgungs-AF alles macht, Hauptsache ma hält die Hundis einigermassen in der Mitte vom Bild. Nee, nee, das meine ich nicht.

Naja, bei den Fernsehern sind wir auch schon bei 800Hz. Und das reicht auch noch nicht, denn es kommt immer darauf an, wie schnell der Schwenk ist, dann sieht man auch da es noch ruckeln.
Ich bin selbst gespannt, ab wann am TV und im Sucher dann wirklich nichts mehr zu sehen ist, und die Elektronik komplett hinterher kommt.


800HZ reichen ganz bestimmt,
du solltest bedenken das auch ein 1000HZ bildschirm nur das ruckelfrei darstellen kann was ruckelfrei (mit vielen bildern pro sekunde) aufgenommen wurde. Vielleicht liegts ja nicht am display sondern an der aufnahme. (bei deinem fernseh.)

Und wenn wir schon dabei sind, es heisst sony habe probleme den sensor schnell genug auszulesen (hoerensagen). Das soll mit ein grund sein warum das RAW format nicht alle daten hat die es haben sollte. (hoerensagen)
Und noch spekulativer, weil ich habe so eine kamera nicht, vielleicht kann es ja mal jemand ueberpruefen der eine hat.
Spiegelkameras haben displays und auf diesen koennen sie auch live view darstellen, richtig? Ist es moeglich das die dann auch ruckeln?
Wenn ja - ist das wieder das gleiche thema, die bekommen den sensor nicht schnell genug ausgelesen. Am bildschirm liegt das nicht, mein IPhone ruckel auch nicht. Es sind die grossen KB (oder neudeutsch full format) sensoren deren viele daten man nicht schnell genug auslesen kann fuer ein ruckelfreies bild. (respektive bilder, das ist ja quasi ein film so ein live view.)

w
 
AW: Sony a7II

Ja, DSLRs ruckeln im LiveView, wie Bolle. Den kann man eher nur für Portraits, Makros usw. gebrauchen. Für Action Aufnahmen ist der LiveView eher nicht zu gebrauchen. Für letzteres habe ich eine DSLR dann nicht...

Meine FZ1000 ist im EVF auch sehr gut gesmootht, aber eben, nur wenn man ein bisschen in der Gegend herum schwenkt. Wenn es dann aber ans Eingemachte geht, muss ich sie weglegen. Ich möchte mich auf einen Sucher 100% verlassen können, nicht dass ich wegen Aussetzern oder Rucklern plötzlich das Objekt kurz aus den Augen verliere und es wieder finden muss. Das ist mir viel zu anstrengend. Wenn es eine Fehlerquelle geben soll oder darf, dann soll sich die hinter der Kamera befinden, denn der hinter der Kamera ist ja grundsätzlich jemand, der nicht perfekt ist. Man sieht vielleicht nicht gut, die Reaktionsgeschwindigkeit ist nicht immer gleich und und und... da wäre es dann schon hilfreich, wenn wenigstens die Technik nahezu vollkommen sein würde.

Aber es geht ja hier eigentlich um die A7 II und nicht um DSLR oder Spiegel los, weshalb ich mich jetzt langsam ausklinken werde. Der hohe Preis, die wenigen direkt passenden und ebenso teuren Objektive und die angesprochene Unsicherheit, was ein EVF betrifft, haben mich auf alle Fälle von meinem Vorhaben, mir eine A7 II zuzulegen, wieder abgebracht.
 
AW: Sony a7II

Also ich habe noch nie ein Foto verpasst weil der ELV ruckelt, im Gegenteil man kann noch Fotos machen wo man mit dem normalen Sucher nichts mehr sieht.:top:
Der ELV hat für mich mehr Vorteile als Nachteile, Liveview am Auge kann Gold wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten