• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Bei meinem 24-105mm IS USM mit Viltrox II Adapter ist der Autofokus bei Tageslicht treffsicher, aber eben langsam.

Was natürlich klasse ist (hat das (85er ja leider nicht) ist der funktionierende Stabi des 24-105mm.

Der neue Metabones Mark IV ist deutlich schneller
 
AW: Sony a7II


Vielleicht gibt es mal einen Firmwarehack a la "magic lantern" auch für die Sony A7/II/s/r und Nachfolger. Was da aus alter Hardware noch herausgezaubert wird, ist schon beeindruckend.

Sony wird sich schon etwas dabei gedacht haben, der A7 II nicht zu viel zu spendieren, damit sich die A7s auch noch verkauft.
 
AW: Sony a7II

Vielleicht gibt es mal einen Firmwarehack a la "magic lantern" auch für die Sony A7/II/s/r und Nachfolger. Was da aus alter Hardware noch herausgezaubert wird, ist schon beeindruckend.

Sony wird sich schon etwas dabei gedacht haben, der A7 II nicht zu viel zu spendieren, damit sich die A7s auch noch verkauft.

.......das hört sich jetzt aber genauso wie bei Canon und dem Gemecker an der 7DMKII an.:lol:
Sorry, der musste sein.

Nichtsdestotrotz, die Kamera ist für mich durch den Stabi eine wirklich interessante "FOTOKAMERA" für meine Objektive, die keinen Stabi haben.
Nicht mehr und nicht weniger.
Erfahrungen was den AF und den Stabi angeht in Verbindung mit dem Metabone Adapter wären für mich sehr interessant.
Gibt es dazu vielleicht schon Erfahrungen?
Eventuell mit dem Canon 85 f1,2 LII und den 135 f2 L.
Diese beiden Objektive wären mein hauptsächlicher Einsatz an der a7 II.
 
AW: Sony a7II

.....ich möchte ja gerne mal wissen.....wozu man einen stabi an einer Kamera braucht, wenn man mit einem 85mm 1:1,2 fotografiert.....da muss ich mal lachen...tut mir leid! (abgesehn davon, das man mit so einem Klotz an der Sony A7 überhaupt nicht arbeiten kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

.....ich möchte ja gerne mal wissen.....wozu man einen stabi an einer Kamera braucht, wenn man mit einem 85mm 1:1,2 fotografiert.....da muss ich mal lachen...tut mir leid! (abgesehn davon, das man mit so einem Klotz an der Sony A7 überhaupt nicht arbeiten kann)

z. B. um unter widrigsten Umständen nicht nur irgendein Foto zu machen, sondern sogar ein rauschfreies mit niedrigen ISO? :rolleyes:
 
AW: Sony a7II

z. B. um unter widrigsten Umständen nicht nur irgendein Foto zu machen, sondern sogar ein rauschfreies mit niedrigen ISO? :rolleyes:

.....genau, so sehe ich das auch.
Auch halten wird man die Kombi schon.
Ich hatte mal spaßeshalber eine EosM drann geschraubt......das ging auch, aber eben ohne Stabi.
Ich bin halt kein Scharfschütze oder Schwarzenegger......mir leistet ein Stabi schon gute Dienste.
 
AW: Sony a7II

Oder man benutzt einfach ein FD 85 1.2 L und wartet nicht auf den AF und das Gewicht ist auch wunderbar handlebar.

Und das ganze unter 1/100 freihändig zu benutzen hilft bei Fotos im Dunklen sehr. Von daher macht das absolut Sinn.
 
AW: Sony a7II

abgesehn davon, das man mit so einem Klotz an der Sony A7 überhaupt nicht arbeiten kann

Du würdest Dich wundern, mit was für "Klötzern" man an der A7 arbeiten kann...

.....ich möchte ja gerne mal wissen.....wozu man einen stabi an einer Kamera braucht, wenn man mit einem 85mm 1:1,2 fotografiert

Ich hatte mal mit einem 50mm 1.4 Minolta Aufnahmen in einem normal beleuchteten Cafe gemacht und musste dort trotz Offenblende die Iso hochschrauben.

Bei der A7 II dürfte das Rauschverhalten auch nicht so dolle sein, von daher würde ein Stabi rauschfreiere Aufnahmen (freihand) möglicher machen.

Unter Einbeziehung der Faktoren

Kehrwert der Brennweite (bei Freihandaufnahmen)
mäßig ausgeleuchteter Innenraum
Standardiso
Präferenz auf available Light

kann es bei einem 85mm Objektiv auch bei 1.2 Offenblende schnell eng werden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

.....ich möchte ja gerne mal wissen.....wozu man einen stabi an einer Kamera braucht, wenn man mit einem 85mm 1:1,2 fotografiert.....da muss ich mal lachen...tut mir leid! (abgesehn davon, das man mit so einem Klotz an der Sony A7 überhaupt nicht arbeiten kann)

Ist diese Frage wirklich ernst gemeint?
Halten wird man ja nie die Kamera bei schweren Objektiven sondern das Objektiv mit der linken Hand. Selbst wenn du eine fette Canon 1D hast, hälst du das Objektiv und das Hauptgewicht mit der linken Hand, außer du nutzt nur Pancakes...

Und zum Stabi: Nicht jeder knipst nur bei Sonnenschein zur Mittagszeit. Ein bisschen Bewegungsunschärfe beim Lagerfeuer in den Flammen und der Hintergrund trotzdem scharf und das ganze ohne Stativ ist doch super, oder? Und das ist nur ein Beispiel von so vielen Möglichkeiten.

Ich habe so viele Aufnahmen mit meinem 50mm F1.4 gemacht die ohne Stabi einfach nichts geworden wären, da verwackelt. Und wenn man mit der ISO schon auf über 3000 ist, mag man nicht noch höher gehen. Ein Stativ hat man auch nicht immer dabei, da manchmal solche Schüsse spontan entstehen. Jede technische Errungenschaft, die mir ein Foto möglich macht, verbessert, oder den Prozess schneller und einfacher macht, ist willkommen!

Außerdem will man ja nicht immer bei Offenblende knipsen, manchmal braucht man etwas mehr Schärfentiefe, und da geht die ISO abends schnell mal durch die Decke!
 
AW: Sony a7II

.....ich möchte ja gerne mal wissen.....wozu man einen stabi an einer Kamera braucht, wenn man mit einem 85mm 1:1,2 fotografiert.....da muss ich mal lachen...tut mir leid!

Ob man nun einen Stabi mag oder nicht, ist ja jedem selbst überlassen, aber was hat das mit dem genannten Objektiv zu tun?
Kommt da bei f/8 so viel mehr Licht durch als bei anderen Objektiven bei f/8?
Oder ist bei deinem die Blende so kaputt, dass man sie nur noch offen verwenden kann?
 
AW: Sony a7II

beim großen Fluss .com hat Steve Uff einen Erfahrungsbericht geschrieben und schwärmt in höchsten tönen
 
AW: Sony a7II

Ich verstehe das nicht. Nachtaufnahmen macht man doch am Besten mit ISO 100 und Stativ. Dann liegen A7R und A7 im Kontrastumfang vor der A7S. Braucht man tatsächlich hohe ISO mit einer lichstarken Festbrennweite ist die neue A7II grob gerechnet aufgrund ihres Stablisators 3 Blendenstufen besser als die A7S (4 Blendestufen Ausgleich für Stabilisator minus 1 Blendenstufe besseres Rauschverhalten der A7s) und damit für Low-Light erste Wahl. Das ändert sich wieder mit der A7S und eingebautem Stabilisator!
 
AW: Sony a7II

Der Stabi bringt nur was bei statischen Motiven, ansonsten hilft nur Blende auf und ISO hoch um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
 
AW: Sony a7II

Also ich verstehe das Rauschverhalten Gejaule nicht. Mit der A7 kann bis 6.400 wunderbare Fotos mit leichtem Korn machen, und auch bis 12.800 ist es durchaus fürs Web verwendbar. Wenn man natürlich komplett Kornempfindlich ist, dann isses natürlich nicht gut genug, deshalb würde mich das Isoverhalten der A7II im direkten Vergleich zu A7 interessieren und ob doch noch etwas leistungssteigerndes stattgefunden hat.
 
AW: Sony a7II

deshalb würde mich das Isoverhalten der A7II im direkten Vergleich zu A7 interessieren und ob doch noch etwas leistungssteigerndes stattgefunden hat.

Scheinbar ist in beiden der gleiche Sensor. Sony schreibt auch nichts darüber. Wenn sie es geschafft hätten, was zu verbessern, würden sie es sicher nicht verschweigen.
 
AW: Sony a7II

Scheinbar ist in beiden der gleiche Sensor. Sony schreibt auch nichts darüber. Wenn sie es geschafft hätten, was zu verbessern, würden sie es sicher nicht verschweigen.

es gibt gerüchte, dass es sich leicht verbessert haben soll, deswegen die frage an die early adaptor die beide besitzen, ob dem so ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten