• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

es gibt gerüchte, dass es sich leicht verbessert haben soll, deswegen die frage an die early adaptor die beide besitzen, ob dem so ist. ;)

also ich kann nur eins dazu sagen. Meine A7II rauscht ca. eine Blende mehr wie die a7r bzw. 5dIII. Beim zwar sinnlosen aber aus Neugier doch gemachten Test mit Objektivdeckel, zeigten sich bereits ab ISO 200 unschöne rote,blaue und weiße Punkte. Bei der a7r bzw. 5dIII erst ab ISO 800. Ob das bei der A7 auch so ist bzw. in der Praxis relevant ist, kann jeder für sich selbst entscheiden.
 
AW: Sony a7II

.....ich möchte ja gerne mal wissen.....wozu man einen stabi an einer Kamera braucht, wenn man mit einem 85mm 1:1,2 fotografiert.....da muss ich mal lachen...tut mir leid! (abgesehn davon, das man mit so einem Klotz an der Sony A7 überhaupt nicht arbeiten kann)

Macht mich fassungslos, wie phantasielos man sein kann...
 
AW: Sony a7II

Objektivdeckeltests sind sicher nicht relevant :rolleyes:
Hast Du mal "real life" Vergleiche?

ja klar hab ich das. Bei Bildern mit Iso 200 und kurzer Belichtungszeit. Das passt natürlich. Für mich ist es jedoch schon relevant, wie sich der Sensor bei LZB verhält, da ich zu 90% einen ND Filter drauf habe.

Für mich ist es auf jeden Fall fakt, dass die 5dIII in Sachen Rauschverhalten immer noch gut mitspielt.

Hier was für die Spielkinder unter uns zum vergleichen der Kameras: http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.15054079652363497&y=0.38149961639738067
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Wer viel AL fotografiert wird um eine A7s nicht herum kommen

Das ist eine viel zu pauschale Aussage. Man kann auch, sofern es die fotografische Situation erlaubt, zum Stativ greifen. Ganz abgesehen davon, dass mir 12MP einfach zu wenig sind. Da spreche ich jetzt aber nur für mich.

Also ich verstehe das Rauschverhalten Gejaule nicht. Mit der A7 kann bis 6.400 wunderbare Fotos mit leichtem Korn machen, und auch bis 12.800 ist es durchaus fürs Web verwendbar.

Die A7 (und wohl auch die A7 II) rauscht und Punkt. Es gibt die einen, die stört es nicht. Es gibt andere, die stört es.

Für mich ist es nicht so störend, dass ich von der Sony Ax Abstand nehme. Aber es deutlich zu sehen und nicht erst ab ISO 6400.

Das Rauschen ist nicht wirklich besser als bei der 5D II und das ist kein Fortschritt (die 5D II hat zwei bis drei MP weniger, das fällt wohl kaum ins Gewicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Die A7 (und wohl auch die A7 II) rauscht und Punkt. Es gibt die einen, die stört es nicht. Es gibt andere, die stört es.

Für mich ist es nicht so störend, dass ich von der Sony Ax Abstand nehme. Aber es deutlich zu sehen und nicht erst ab ISO 6400.

Das Rauschen ist nicht wirklich besser als bei der 5D II und das ist kein Fortschritt (die 5D II hat zwei bis drei MP weniger, das fällt wohl kaum ins Gewicht).

Überraschung!! Alle Kameras rauschen. Doch was heißt das genau.
Ich hatte eine 5D II eine D800 und jetzt die A7 btw A7II
An letzter Stelle kam die Canon. Dann folgen die Sonys und an erster Stelle kam die D800
Aber unter ISO 3200 war das eh egal.
Die Frage nach dem Rauschen ist eh Käse. Was vergleicht man denn? Die jpgs?
Da kann man alles so weich waschen das nichts mehr rauscht.
Die RAWs? Da weiß man nicht was der RAW-Konverter macht bzw der Hersteller schon reingepfuscht hat.
Wenn man das Rauschen allerdings mit Objektivdeckeltests vergleicht dann wundert mich nichts mehr...
Letztendlich haben für mich die Bilder der Kameras der A7 Reihe eine so hohe Bildqualität das ich damit wunschlos glücklich bin.

Nach 2 Tagen A7 II kann ich in jedem Fall sagen das die Kamera ein rundherum gelungenes Gesamtpaket darstellt und so ziemlich alle Mankos im Vergleich zum Vorgänger ausgemerzt wurden.
Ein größerer Akku und ein ca. 5mm höheres Gehäuse dann wäre perfekt. Aber man muß sich ja noch was für die Mk III aufheben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Ich sag danke für deinen Text.

Hoffe hier weiteres betreffend der A7II zu erfahren und nicht die immer wiederkehrende 'Rauschdisskusion' auch hier zu erfahren.

Gruss der carl

Ps:
Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.

:top::D
 
AW: Sony a7II

Und für letztere gibt es dann ja noch die in allem mehr als exzellente A7s!
Insofern ...

Naja leider hat die A7S für mich 2 Nachteile im Vergleich zur A7II. Nur 12MP und das Gehäuse an sich. Die A7II ist für mich ne ganz andere Hausnummer was Verarbeitung und Qualitätsanmutung betrifft. Wo die A7/7R/S wie ein Elektronikgadget daher kommt mutet die A7II wie ein professionelles Werkzeug an. Das war auch das erste was mir nach dem Auspacken aufgefallen ist.
 
AW: Sony a7II

Bei imaging resource sehen die High-ISO Aufnahmen der A7 II subjektiv besser aus als die der A7 (auf einem 24Zoll Monitor skaliert sogar besser als die A7R).

Gruß Thomas
 
AW: Sony a7II

Wenn man das Rauschen allerdings mit Objektivdeckeltests vergleicht dann wundert mich nichts mehr...
Letztendlich haben für mich die Bilder der Kameras der A7 Reihe eine so hohe Bildqualität das ich damit wunschlos glücklich bin.

Das mag für deine Art der Fotografie zutreffen. Wie gesagt zählt für mich das Rauschverhalten bei LZB. Und das lässt sich ganz gut mit aufgesetzem Deckel testen. Und was hier die A7II abliefert ist nicht erfreulich. Wie das bei der A7 ist weiss ich nciht, da ich sie nicht besitzte. Die A7R hat auf jeden Fall ein deutlcih besseres Rauschverhalten bei LZB. Aber vllt. hab ich auch nur ne Gurke erwischt. Passiert mir öfters. habe mir gestern eine D810 gekauft. Gleich noch im Auto ausgepackt, den Akku rein und siehe da. Das gute Stücke hatte schon 520 Klicks runter - Display Gebrauchsspuren und ein riesen Fussel auf dem Sensor. Und das zum regulären Preis. Dieser Händler wird mich denke ich nicht mehr sehen. D810 ging logischerweise zurück.

Ansonsten ist die A7II ein tolle Weiterentwicklung. Der Stabi ist klasse, Haptik für mich wesentlich ansprechender. Und endlich ein wertiges Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Die Frage nach dem Rauschen ist eh Käse

Ja, für Dich und einige andere. Für andere wiederum eben nicht. Wie schon geschrieben, stört es mich nicht so, dass ich auf die Ax verzichten würde. Ganz ehrlich: Wenn eine Rauschverbesserung, wie bei Nikon, nur durch die kamerainterne Entrauschung der Raws möglich sein sollte, verzichte ich sogar darauf.

Es ist eben, wie so vieles, einfach Geschmacksache. Dafür gibt es an der A7x Dinge wie den Auslöseknopf, die kurze Akkulaufzeit oder anderes, das mich gar nicht stört (was wiederum andere so stört, dass sie erst gar nicht zu einer Sony Ax greifen). Davon ist je einiges bei der A7 II verbessert worden.

Das Gesamtkonzept der A7x ist für mich entscheidend und das ist gelungen. Wenn es für mich nicht gelungen wäre, hätte ich noch eine Canon oder Nikon.

Die A7x ist für mich die Kamera, auf die ich gewartet habe. Vollformat in einem kleinen Gehäuse.

Die A7R hat auf jeden Fall ein deutlcih besseres Rauschverhalten bei LZB.

Zitat aus Dpreview:

The a7R manages to keep noise levels down throughout its ISO range compared to both the Nikon D800 and Canon EOS 5D Mark III. The fact that the D800 has more noise than the a7R hints that Sony may be applying noise reduction to the Raw images. If you look at the crops, you'll see that the a7R's color noise appears to be 'smudged', unlike on the D800, which has a grainier appearance.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Naja leider hat die A7S für mich 2 Nachteile im Vergleich zur A7II. Nur 12MP und das Gehäuse an sich. Die A7II ist für mich ne ganz andere Hausnummer was Verarbeitung und Qualitätsanmutung betrifft. Wo die A7/7R/S wie ein Elektronikgadget daher kommt mutet die A7II wie ein professionelles Werkzeug an. Das war auch das erste was mir nach dem Auspacken aufgefallen ist.

Mann, Mann, Mann. Ich mach jetzt lieber nicht noch die"weil-sie-ein-gadget-ist-wird-sie-von-video-und-fotografen-frenetisch-gefeiert"-Diskussion auf.

Bin mal gespannt ob sich das mit dem ISO-Verhalten wirklich dauerhaft bestätigt oder ob es nur Getrickse ist.
 
AW: Sony a7II

Mann, Mann, Mann. Ich mach jetzt lieber nicht noch die"weil-sie-ein-gadget-ist-wird-sie-von-video-und-fotografen-frenetisch-gefeiert"-Diskussion auf.

Bin mal gespannt ob sich das mit dem ISO-Verhalten wirklich dauerhaft bestätigt oder ob es nur Getrickse ist.

Mit Gadget war nicht die Funktion sondern die haptische und optische Anmutung gemeint...:rolleyes:
Mal abgesehen davon, daß ich das "mich" sogar noch fett geschrieben habe. Es lebe die eigene Meinung sag ich nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Ich hatte irgendwo gelesen, dass die A7II im Gegensatz zur A7 eine geringere Rauschunterdrückung haben soll, um so detailliertere Bilder darstellen zu können.
Diese würde den leichten Anstieg im Rauschen erklären.

Uwe
 
AW: Sony a7II

Ich hatte irgendwo gelesen, dass die A7II im Gegensatz zur A7 eine geringere Rauschunterdrückung haben soll, um so detailliertere Bilder darstellen zu können.
Diese würde den leichten Anstieg im Rauschen erklären.

Uwe

Was nützt Rauschfreiheit wenn dabei die Details verloren gehen...
Das mit der geringeren Rauschunterdrückung bei der A7 II ist mir auch aufgefallen. Ist mir zwar egal da ich nur RAW verwende. Allerdings wird in der Vorschau auf dem Kameradisplay ja das JPEG angezeigt. Und schon da kann man sehen das Details bei höheren ISOs nicht mehr so glattgebügelt werden wie an der A7
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten