• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Ich finde es ebenfalls ziemlich seltsam, dass die neue a7 hier auf die Existenz und Funktionsweise des Stabi reduziert wird. Bringt die denn sonst keine Verbesserungen? :confused:

Doch: Der Auslöser sitzt endlich wieder dort wo er hin gehört und wo der Zeigefinger automatisch hinfällt. Mit meiner A7r muss ich immer leicht umgreifen. Ich hatte mich ohnehin gefragt, was das sollte mit dem deplatzierten Auslöser.
 
AW: Sony a7II

Auf den Stabi bin ich nicht sonderlich scharf. "Shutter Shock" Probleme die sich in Doppelkonturen zeigen brauche ich nicht.
Manche berichteten von unscharfen Aufnahmen weil sie die Kamera zu ruhig hielten :eek:.
 
AW: Sony a7II

Bei vielen (oft auch äteren Kameras, zb. Olympus E-3 aus dem Jahre 2007) kann man die Brennweite (eben für adaptierte Objektive) für den Stabi manuell eingeben

Die Oly E-510 aus dem gleichen Baujahr wurde zunächst ohne manuelle Brennweiteneingabe ausgeliefert. Der Stabi war damit für Altgläser faktisch nicht nutzbar. Der Protest der User war so laut, dass dies Feature relativ schnell per Firmware nachgerüstet und bei allen nachfolgenden Kameras beibehalten wurde. Sollte doch bei Sony auch klappen...

Ein anderer Punkt macht mir mehr Sorgen: Der Sensor hat bei Oly und Pentax einen Bewegungsraum von ca. 1/6 der Kante. Das würde für KB ein bestrichenes Bildfeld von 28x42mm bedeuten, was m.E. sowohl für Bajonett als auch für Objektive knapp wird. Mal sehen, wie Sony das Problem gelöst hat - hoffentlich nicht durch Kastration der Stabi-Leistung.
 
AW: Sony a7II

Super Neuerung. Rechtfertigt natürlich die Lancierung eines Nachfolgemodells ungemein...:rolleyes:

Das mit der In-Body-Stabilisierung hast du überlesen? Und den schnelleren Autofokus auch? :rolleyes: Ist doch gut, das Sony, wenn sie sowieso schon nach nur einem Jahr wieder einen Nachfolger auf den Markt werfen, auch einige Probleme mit dem Gehäuse angeht. Die Position des Auslösers war ein häufiger Kritikpunkt.
 
AW: Sony a7II

Also bei der A7II ist hat sich doch zur A7 innerhalb eines Jahres mehr verändert, als bei so manchem Model etablierter DSLR-Hersteller innerhalb der letzten 6 Jahre/3 Generationen!

Super Upgrade! :top:

@Meltac: In den beiden Artikel auf Sonyalpharumors gibts alle Infos und im ersten auch eine Liste!
 
AW: Sony a7II

Die Oly E-510 aus dem gleichen Baujahr wurde zunächst ohne manuelle Brennweiteneingabe ausgeliefert. Der Stabi war damit für Altgläser faktisch nicht nutzbar. Der Protest der User war so laut, dass dies Feature relativ schnell per Firmware nachgerüstet und bei allen nachfolgenden Kameras beibehalten wurde. Sollte doch bei Sony auch klappen...

Da wäre ich mir nicht sicher. Allein schon hier im Forum habe ich auf Kritik der A7 gegenüber immer bloß "wir sind eben nicht bei wünsch-dir-was, komm einfach klar oder kauf eine andere Kamera" als Antwort von den *Usern* bekommen.

Was soll dann erst Sony dazu sagen...
 
AW: Sony a7II

Danke, habe ich schon gesehen. Aussagen über die maximale Burst-Rate finde ich dort aber leider keine. Nur das AF-C mit 5fps möglich sein soll - was keine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger ist.

Continuous shooting Hi: 50 frames (JPEG Extra Fine L), 77 frames (JPEG Fine L), 80 frames (JPEG Standard L), 25 frames (RAW), 23 frames (RAW & JPEG)
Continuous shooting Lo: 69 frames (JPEG Extra Fine L), 200 frames (JPEG Fine L), 200 frames (JPEG Standard L), 30 frames (RAW), 27 frames (RAW & JPEG)

auch lesen was hier verlinkt wird. :p
 
AW: Sony a7II

@Meltac: Im ersten Post dieses Threads ist ein Artikel verlinkt! Da gibts weiter unten eine Tabelle...Abschnitt "DRIVE" -> "SPEED" -> Hi 5fps Lo 2.5fps und auch die max Anzahl der Aufnahmen!
 
AW: Sony a7II

auch lesen was hier verlinkt wird. :p

Dein Zitat ist aber keine Antwort auf meine Frage. Die war nicht, wie viele Bilder in Serie geschossen werden können, sondern wie schnell (=Burst rate).

@Meltac: Im ersten Post dieses Threads ist ein Artikel verlinkt! Da gibts weiter unten eine Tabelle...Abschnitt "DRIVE" -> "SPEED" -> Hi 5fps Lo 2.5fps und auch die max Anzahl der Aufnahmen!

Genau eine solche Spec-Tabelle meinte ich! Danke, hatte ich glatt überlesen (bzw. im Browser war noch gar nicht die ganze Seite geladen worden, weshalb ich dachte, nach den Bildern des neuen Gehäuses sei fertig :o ).

Also leider doch nicht mehr als 5fps... wirklich schade, hätte von einem neuen Modell deutlich mehr erwartet (z.B. 11fps analog A6000).
 
AW: Sony a7II

was mich etwas unruhig stimmt, sind die zwei Drehrädchen für Blende und Verschluss... die sind doch aus Plastig...oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten