• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Mal eine Frage zu meIner A7III. Nachdem ich mich ja jetzt langsam ran taste an die Sony, kann mir jemand nen Tipp geben. Nutze das Zeiss 55mm 1.8. Möchte einen Hubschrauber am Boden fotografieren, sowie im Schwebeflug. Was würdet Ihr für einen Fokusbereich einstellen, damit der Heli komplett scharf ist. Oder lieber eine andere Linse ? Ein neues Stativ suche ich auch zum filmen und fotografieren mit der A7III. Jemand nen Tipp ?

Danke im Voraus
 
Ich denke das hier ist der richtige Thread.

1. Ist es möglich, sich Histogramm und "Wasserwaage" gleichzeitig im Sucher anzeigen zu lassen?
2. Wirken sich Creative Style und Picture Profile auf die RAWs aus?
 
Das geht mir genauso, ermesse ich auch und wäre doch nochmal etwas für ein Firmwareupdate (man muss ja träumen dürfen).
 
Wasserwaage und Histogramm gleichzeiitig wäre klasse. Oder ein indivuell Konfigurierbares "HUD" - wenn Sony dochschon so viele Anzeige-Modi bringt, und ein Kameramenü derartig überlädt mit funktionen, kann man doch das "HUD" auch individualisiert konfigurisierbar machen.
Diese überbordete "Ich-blende-alles-Mögliche-ein"-Hud ist doch schrecklich! Oder hat das wer als Standard-Anzeige drin?

1.)
Lassen sich eigentl. eigene Picture-Profile & Crreative-Styles hinzufügen/ austauschen? Das B/W-Preset ist mir persönlich zu flau.
(Ja, ich fotografiere in RAW, aber manchmal kann man so schon mal gut "kontrollieren", ob das Foto in S/W wirkt)

2.)
Nutzt ihr den originalen Batteriegriff? Habt ihr mit dem Ding Probleme? Wenn ich mein 85er Sigma anflansche und mir gemachte Fotos angucke, bricht die Foto-Ansicht ab...
 
in der theorie ja, in der praxis nein.
ich nehme mit a7riii, wenn es sein muss, auch mit iso12800 bilder auf, z. b. kirchenbilder. sie meistert es wunderbar, bildqualität ist absolut spitze. auch hier wird sich die a7iii nicht von der a7riii absetzen können. außer ein wenig bei dynamik vielleicht, wenn es überhaupt sichtbar sein wird.
Wenn ich beim DPReview-Studio-Dingens schon bei ISO12k die ersten Probleme bei der A7rIII sehe, hingegen bei der A7III nicht, dann gibt es da wohl Unterschiede. Das liegt aber auch daran, daß ich seit vielen Jahren Kameras an und über ihre ISO-Grenzen bringe, d.h. mein Sehen auf diese Art von Problem trainiert habe. Wer viel mit HighISO arbeitet, wird mit der A7III definitiv besser aufgestellt sein als mit der A7rIII.
 
habe ich nix anderes geschrieben. wer die bilder ausschließlich auf pixelebene anschaut, wird unterschiede sehen.
 
Hallo,

ich habe gestern für eine Fachzeitschrift (ähnlich Schöner Wohnen) eine Wohnung fotografieren müssen. Es ging erst ab 17 Uhr und wir hatten wenig Zeit.
Ich habe die A7III und den Godox AD 600pro mitgenommen. Mit der Flambience-Technik konnte ich in 30 Minuten 5 Zimmer aufnehmen. Die Sonne kam durch die Fenster und ich hatte schon sehr schwierige Lichtverhältnisse.

Ich kann nur sagen, das diese Kamera das "gutmütigste Arbeitstier " ist, das ich jemals in den Fingern hatte.

Keinerlei Probleme....auch an das Menü habe ich mich schon langsam gewöhnt.:)
 
der unterschied liegt vermutlich darin, dass die bilder bei dpreview anschaust.
die bilder dort sind zum anschauen weniger aussagekräftig. ich empfehle dir mit beiden kameras bei gleichein einstellungen zu fotografieren und die bilder danach am rechner zu vergleichen, ist gescheiter. oder lade die bilder von dpreview runter, entwickle sie selbst und vergleiche erst dann, aber nicht dort im studio.

ich musste anfang juni in einer kirche eine trauung fotografieren. es war eine sehr dunkle kirche, lediglich oben drum herum verliefen kleine runde fensterchen. die kriche steht halb im schatten von den bäumen draußen und es war an dem tag auch noch nicht so wirklich hell
auf der a7riii hatte ich öfter 16-35mm f/4 objektiv und habe mit ihr ca. 20-30 bilder bei f/4 gemacht. iso bewegte sich um die 8000-16000. die bilder sind absolut einwandfrei geworden, spürbar besser als z.b. mit nikon d810. der sensor der riii leistet eine sehr gute arbeit.
in der gleichen kirche werde ich anfang august wieder fotografieren müssen, ich mache mir keinen kopf.

wer natürlich meint, dass er mit der a7iii bei hohen iso deutlich besser bedient ist, der soll sie sich kaufen, ist ganz einfach. ich hatte die kamera, habe iso aber nicht verglichen, weil alles aktuelle sonys sehr nah beieinander sind und eine sehr gute arbeit leisten. die kamera schied bei mir aus anderen gründen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Ich kann zwischen den beiden bei 12.800 in der skalierten Version keinen Unterschied sehen. Weder bei Rauschen noch bei der Detailwiedergabe. Den sehe ich erst, wenn ich die D850 dazupacke, die rauscht ja unglaublich.
 
2.)
Nutzt ihr den originalen Batteriegriff? Habt ihr mit dem Ding Probleme? Wenn ich mein 85er Sigma anflansche und mir gemachte Fotos angucke, bricht die Foto-Ansicht ab...

Ich habe den Original dran und hatte anfangs das gleiche Problem, bis ich auf die Idee kam den Auslöser am Batteriegriff abzuschalten.
Beim Bilder betrachten tippe ich wohl mit der Handfläche gegen den Auslöseknopf womit die Cam dann in den Fotomodus umschaltet.

Das war jedenfalls das Geheimnis bei mir...
 
Einen Unterschied gibt es aber doch.
Das Blitzen.....
Bei Canon hatte ich 4x den 600-er mit dem Remote Funkauslöser.
Da ich sehr viel Wert auf das Blitzen bei Reportagen/Hochzeiten/Events etc. lege,
habe ich mich vorab hier imForum erkundigt. Eine weniger gute Blitzperformance als bei Canon wäre für mich ein KO Kriterium gewesen.
Also hier meine Lösung.
4x den Godox 860 II und 1x den pro Funksender.
Fantastisch, alles funktioniert wie bei Canon, nur noch einfacher.

Ach und der Knopf zum Objektivwechsel ist auch auf der falschen Seite! :ugly:

Hmm die Godox schaue ich mir mal an, aber ansich bin ich da doch mehr bei großen Blitzen mit "gescheiten" Schirmen. Wobei ich hier nicht mehr von Reportage rede, sondern von Outdoorporträts. Und speziell bei "Nacht"porträts brauchst ja dann auch ne gewisse Leistung und Highspeed-Sync wollte ich auch nicht mehr missen...
Der Nissin wird bei mir nur zum Aufhellen benutzt wenn wirklich der Schatten gerade blöd im Gesicht liegt. An sonsten muss halt am PC mehr Zeit investiert werden.

Aber interessieren würde mich deine Vorgehensweise dennoch:
Du stellst in der Kirche und on Location 4 Blitze auf, die alle mitblitzen wenn du auslöst? Ist das nicht ein gewisser "Stimmungskiller" da es doch sehr viel Aufmerksamkeit zieht?
Klar, bei jedem Bild den Weißabgleich einzeln neu zu setzen und die Farben teils einzeln zu panschen macht jetzt nicht soviel Spaß und ist aufwendig. Aber gerade bei Kirchenaufnahmen sind die Pfarrer immermehr der Ansicht (zumindest hier in der Region), dass Sie keine Blitzaufnahmen mehr zulassen.

Das ist übrigens etwas, wo die Sony auch stärker ist als die Canon wie ich finde. Mit der Einstellung auf "WB: Weiß" habe ich wesentlich weniger Arbeit in der Entwicklung gehabt, als mit den durchprobierten Profilen bei der Canon. Zum Schluss hatte ich hier mit dem Cholorchecker von X-rite vor Beginn den WB manuell eingestellt, da der automatische WB garnicht passte. Leider ändert sich aber über die Zeit die Stimmung ja auch wärend der Zeremonie, so dass dies immer nur ein Ausgangswert war.
Bei der Sony habe ich das zwar auch mit dem Cholorchecker gemacht um die Kelvin übertragen zu können, aber wollte halt wissen was der automatische WB kann. Und der war wie gesagt recht Gut, im normalen Modus.
Im Silentmode lag er dann doch ziemlich daneben. Solange der Pfarrer also nicht auch noch keine geräuschlosen Aufnahmen fordert, bleibt der erstmal aus bzw. das Klicken an!


Für das nächste Nachtshooting muss also der Nissin den Auslöser für die M6 spielen, ohne HSS. Oder hat schon jemand ne Idee welcher Adater für mich funktionieren könnte von Sony auf Canon?
 
Hmm. Ich kann zwischen den beiden bei 12.800 in der skalierten Version keinen Unterschied sehen. Weder bei Rauschen noch bei der Detailwiedergabe. Den sehe ich erst, wenn ich die D850 dazupacke, die rauscht ja unglaublich.
Naja, ich bin seit Jahren im HighISO-Umfeld tätig. Genauso wie Leute, die ihr ganzes Leben im Dschungel verbringen und deswegen Grüntöne differenzieren können, die für uns alle gleich aussehen, sehe ich durch meine Praxis Unterschiede bei HighISO, die vielen anderen entgehen. Dafür sehe ich andere Dinge nicht, die für andere offensichtlich sind.

Und ja, die D850 ist keine gute Idee, wenn es primär um HighISO geht.
 
der unterschied liegt vermutlich darin, dass die bilder bei dpreview anschaust...

Super :top:
Stimmt aber, die Typen dort sind noch schlimmer als die Pixelpeeper hier. :lol:
Ich denke bei normaler Betrachtung ohne 100% bei max. ISO 3200 wird man keinen bedeutenden Unterschied zwischen einer A7, A7II, A7III oder A7RII/III sehen.
Darüber entscheidet eh' die jeweilige EBV Kenntnis über die marginalen Bilderunterschiede ...
 
Die Unterschiede zwischen erster und dritter Generation siehst du ab ISO800. Und zwar völlig unabhängig von jeder Bearbeitung.
 
Wenn man sich noch die A9 dazuschaltet, sieht für mich deren Bild weicher aus; die Auflösung der A7III (z.B. bei der blauen Farbtube rechts unten) höher (auch vermutlich durch den härteren Rauscheindruck).

Da beide mit dem gleichen (selben?) Objektiv ausgestattet waren (FE85mm F1.8@ F=5.6) frage ich mich, ob das der Auflösungsunterschied verursacht durch die Tiefpassfilter ist, oder die Sensorabstimmung/stärkere Rauschunterdrückung der A9.

Kann das jemand interpretieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten