• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Welche Akkus von Drittherstellern sind empfehlenswert?
Taugen die Baxxter Akkus was? Bei den kleinen Akkus war ich mit den Baxxter Akkus sehr zufrieden. Nun kursieren Nachrichten im Netz rum, dass es Akkus gibt (die großen) die inkompatibel sind. Alles sehr verwirrend :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich immer so an als ob das andere besser machen :lol:
Außer der A9 wirst du kaum eine Kamera finden die überhaupt in der Lage ist das Problem zu minimieren. Andere Kameras haben überhaupt keinen elektronischen Verschluss oder das gleiche Problem.

Es liegt ganz einfach daran das Sensoren zeilenweise ausgelesen werden (auch bei der A9). Globale Shutter sind hier nicht zu einem angemessenen Preis realisierbar.
Wenn vereinfacht gesagt die Kamera nun 1 Sekunde braucht von der ersten Zeile bis zur letzten auszulesen ist natürlich bei Kunstlicht jede Zeile das Licht unterschiedlich (flackert in hoher Frequenz) oder bei schnellen Bewegungunen das Motiv verzerrt (Die Verschlusszeit hat hier übrigens nichts mit der Auslesegeschwindigkeit zu tun sondern sagt eben nur aus wie lange jede Zeile belichtet wird).
Bei der A9 liegt eine Schicht Speicherzellen mit seperaten Schaltkreisen für jeden Pixel direkt unter den Photodioden was es erlaubt so schnell auszulesen das der Effekt sehr stark minimiert wird (Stacked Sensor) zudem liest man mehrere Zeilen gleichzeitig aus.

Das ganze kostet aber sehr viel Geld und diese Technik ist auch viel anfälliger für Fehler. Für eine A7 wird sich sowas selbstverständlich in absehbarer Zeit nicht realisieren lassen.

Danke für diesen ausführlichen Einblck in die Technik, das spiegellose System ist für mich komplettes Neuland ;)
 
Danke für diesen ausführlichen Einblck in die Technik, das spiegellose System ist für mich komplettes Neuland ;)

Ich möchte dir diesen folgenden Beitrag nochmal ans Herz legen:
Das betrifft aber "nur" die Situationen, wo geräuschlos erforderlich ist. Ansonsten kann mit der A7III - genau - wie bei allen anderen Modellen auch - mit dem mechanischen Verschluß - ohne Banding, egal welches Licht - fotografiert werden.

Wie hier richtig geschrieben wird, Spiegellos bedeutet nicht Verschlusslos. Du kannst ganz normal mit mechanischem Verschluss arbeiten, wo kein Banding auftritt - exakt so wie bei jeder DSLR - nur dass halt kein Spiegel da ist.
Die "Banding-Problematik" muss ausschließlich bei elektronischem Verschluss beachtet werden, also wenn man den Silent Modus aktiviert und komplett Geräuschlos fotografiert
 
Danke für diesen ausführlichen Einblck in die Technik, das spiegellose System ist für mich komplettes Neuland ;)

Der Stacked Sensor hat in dem Fall sogar gar nichts mit spiegelosen System zu tun auch wenn man das im ersten Moment denken könnte. Sowas kann man auch bei jeder DSLR realisieren.

Eine gute Erklärung findet man z.b. hier für die Technik interessierten:
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/stacked-cmos.html
Die Möglichkeiten die sich hinter dieser Technik verbergen sind übrigens unvorstellbar und können alles revolutionieren. Sony hat bisher nur einen kleinen Bruchteil dessen gezeigt was damit möglich sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte dir diesen folgenden Beitrag nochmal ans Herz legen:


Wie hier richtig geschrieben wird, Spiegellos bedeutet nicht Verschlusslos. Du kannst ganz normal mit mechanischem Verschluss arbeiten, wo kein Banding auftritt - exakt so wie bei jeder DSLR - nur dass halt kein Spiegel da ist.
Die "Banding-Problematik" muss ausschließlich bei elektronischem Verschluss beachtet werden, also wenn man den Silent Modus aktiviert und komplett Geräuschlos fotografiert


Danke!
Genau, wollte eigentlich auf das Banding beim elektronischen Verschluss eingehen. Die Möglichkeit wirklich lautlos zu fotografieren ohne Bandingproblematik wäre schon extrem reizvoll gewesen für diverse Events und bin eigentlich auch davon ausgegangen das dies möglich ist weil es ja schon auch ein Marketing Argument der Kamera ist.
Aber technisch waren mir die Hintergründe dazu nicht so bewusst ;)
 
Der Stacked Sensor hat in dem Fall sogar gar nichts mit spiegelosen System zu tun auch wenn man das im ersten Moment denken könnte. Sowas kann man auch bei jeder DSLR realisieren.

Eine gute Erklärung findet man z.b. hier für die Technik interessierten:
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/stacked-cmos.html
Die Möglichkeiten die sich hinter dieser Technik verbergen sind übrigens unvorstellbar und können alles revolutionieren. Sony hat bisher nur einen kleinen Bruchteil dessen gezeigt was damit möglich sein kann.

Wobei beim Exmor R Sensor die Fotodioden auch nach oben verlagert sind, und der Exmor RS der a9 weitgehend bei der Bildverarbeitung ein noch höheres Tempo erreicht. Bei der a7 III und a7R III beschleunigt der Front-End-LSI als coProzessor die Verarbeitung. Wirkt quasi als Turbo.
In der Bildqualität ist der Unterschied beider Sensortypen jedoch nicht signifikant.
Ein anders Thema sind die alten Sensoren der a7 I&II bei denen die Metallschicht noch oberhalb der Fotodioden lag. Daher dort die deutlich schlechtere Low Light Fähigkeit der a7 Mark 1&2.
 
Zuletzt bearbeitet:
die a73 ist zweifellos eine tolle kamera. doch irgendwo müsste sony abstriche machen. hätte sie all das bekommen, was a9 hat, wäre die zweite überflüssig geworden. und so wird schön der abstand eingehalten.
 
die a73 ist zweifellos eine tolle kamera. doch irgendwo müsste sony abstriche machen. hätte sie all das bekommen, was a9 hat, wäre die zweite überflüssig geworden. und so wird schön der abstand eingehalten.

Dafür ist die a9 auch teuer.
Wenn man das Tempo der a9 nicht benötigt, reich die a7 III die auch recht schnell ist allemal aus.
 
klar. eine a9 kostet wie zwei a73. zumal die a73 den meisten hier ausreichen wird.
 
Dafür ist die a9 auch teuer.
Wenn man das Tempo der a9 nicht benötigt, reich die a7 III die auch recht schnell ist allemal aus.

Ich benötige das Tempo der A9 überhaupt nicht (20B/S) aber ich würde die A9 heute immer noch gegenüber der A73 vorziehen. Dafür zahle ich gerne auch den doppelten Preis.
 
wenn man sich eine kamera für wirklich alles wünscht, kommt man an der a9 kaum vorbei. nach ihr wirkt alles irgendwie abgespeckt.
artfoto hat vollkommen recht. die a9 ist jeden cent wert. das sind aber alle sonys.
 
Auch die A9 ist nicht das Ende der Fahnenstange, vor allem nicht in der Bildqualität. Da sie bereits ein gutes Jahr auf dem Markt ist, arbeitet Sony bestimmt schon am Nachfolger. C'est la vie.
 
die besten kameras waren noch nie auf bildqualität getrimmt, denn bildqualität ist nicht alles.
 
Für die A9 gibt es einen eigenen Thread. Wenn über diese diskutieren wollt, dann bitte dort. Hier geht es um die A7III. Wenn ihr mal einen Quervergleich zieht ist das kein Problem, aber wenn hier angefangen wird darüber zu diskutieren ob die A9 ihr Geld wert ist, dann führt das zu weit. Danke.
 
ich sehe das ein bisschen anders. ich zähle sie aber definitiv zu den kameras mit bestem pl verhältnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten