• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Auch meinerseits ein Zwischenstand nach dem zweiten Tag mit der A7iii - kurz um: ich bin begeistert. Ich konnte die Cam noch nicht bei meinem Haupt-Einsatzgebiet (Konzerte/Low Light) testen, aber nach meine bisherigen Testereien bin ich mehr aus zuversichtlich.

Der Autofokus im Dunklem ist eine Wucht. Licht im Zimmer ausgemacht (18m²), Handyleuchte auf den Tisch gelegt und in Richtung Decke leuchten lassen, Fotos von ein paar Gegenständen bzw. von kleinen Aufschriften auf diesen im Raum gemacht - der Autofokus findet sehr, sehr gut im Dunklen. Und wenn nicht, pumpt er auch nur wenig - für den unwahrscheinlichen Fall habe ich mir den manuellen Fokus mit automatischen Zoom auf einen Custom-Button gelegt um selbst nachfokussieren zu können. Hier liegt auch der Vorteil des elektronischen Suchers, denn dieser pusht die ISO in der Vorschau und dementsprechend wird das Bild beim Fokussieren in der Vorschau aufgehellt - bei einer DSLR würd's im Sucher stockdunkel bleiben. Top! Das Fokus-Peaking funktioniert übrigens auch bestens.

Ich find's generell einfach extrem cool dass der Autofokus entweder trifft oder daneben haut (was sogut wie nie vorkommt wohlangemerkt), es gibt quasi nix mehr dazwischen. Diese von der DSLR eingebrannte Unsicherheit mit'm ständigen 100%-Reinzoomen um zu checken, ob der Fokus auch wirklich zu 100% gesessen hat, ist aus bisheriger Erfahrungen nun Geschichte :)

Die Custom-Konfigurierbarkeit der Kamera ist ebenso verdammt gut und einfach zu bedienen, so ziemlich jeder Button der Kamera lässt mit allen möglichen Funktionen belegen - und zwar separat für Foto/Video/Widergabemodus. Wäre noch ein belegbarer Knopf an der Vorderseite der Kamera wär's in dieser Hinsicht perfekt. Ich brauche das eigene Menü mit den selbstgewählten Menüpunkten fast nicht mehr da ich alle wichtigen Funktionen locker mit Custom-Buttons abdecken kann.

Das geräuschlose Auslösen finde ich sehr sinnvoll - zwar in Umgebungen mit fluoriszierenden Lichtquellen und schneller Bewegung eher nicht verwendbar, aber für beispielsweise Trauungen in der Kirche/Taufen sehr gut. Dass der Sucher im übrigen nicht "blackout-free" ist stört mich in keinster Weise (aber ich bin's halt auch von der DSLR gewohnt).

Die Akkuleistung ist zwar schon noch einen merklichen Tick schwächer als bei meiner D750/D800, aber mit einem zweiten Akku würde ich mir ebenso keine Sorgen machen nicht über den Tag zu kommen.

Da ich mit meinen bisherigen Kameras bisweilen ziemlich gut ausgerüstet und fototechnisch sehr zufrieden war, hätte ich nicht erwartet dass mich die A7iii dermaßen überraschen würde. Ich bin sehr gespannt wie sie sich im ersten Konzerteinsatz schlagen wird! :)

LG,
Luk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem weiteren Tag mit der A7III meine Eindrücke:

– Der Weißabgleich springt zu sehr. Ich hatte einmal mitten in einer Serie einen sehr deutlich erkennbaren Sprung in der Farbtemperatur. Habe Jpegs aufgenommen, das würde mich aber auch bei RAWs maximal nerven.

– Das Geotagging mit der App funktioniert zumindest mit dem iPhone 7 nicht zuverlässig (obwohl 7 und 7 sich ja verstehen müssten :lol:) – auch sehr nervig. Ein Neustart des iPhones hat zeitweise geholfen, aber das kann natürlich keine Lösung sein.

Positives gab es aber auch:

+ Der Akku hält in der Praxis gefühlt so lange wie an der 5DIII und sehr viel länger als an der X-Pro2.

+ Ich hatte gefühlt noch nie einen so gut und schnell sitzenden Autofokus, egal ob AF-S oder AF-C.

+ Noch besser: Der Face-/Eye-AF! Im Alltag von unschätzbaren Wert, sehr schnell, sehr zuverlässig und gegenüber traditionellen Autofokus-Techniken in der Praxis ein sehr(!) großer Fortschritt.

+ Handling, Haptik, Logik, Feeling: alles top!

+ Am wichtigsten: Die Bildqualität begeistert! Lowlight und Auflösungsvermögen sind m.E. sehr gut und für (gut handhabbare) 24 Megapixel und diese Kamera-/Preis-Klasse sogar überragend!

+ Das mag auch am 55mm F1.8 (SEL55F18Z) liegen. Das für E-Mount neu gerechnete Objektiv ist der Hammer! Macht Lust auf die anderen Zeiss-Objektive (nicht so sehr auf das häufig kritisierte SEL2470ZA, aber auf die meist sehr gut bewerteten SEL35F28Z und SEL1635ZA. Damit hat man dann ein schönes 3er-Set für Travel, Portrait und Alltag).

Soweit meine Eindrücke als Sony-Neuling.

Hier einige Bilder: https://flic.kr/s/aHskvaBmoF
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem 16-35mm f/4 zeiss kann ich bestätigen. das objektiv war an den vorgänergn schon ganz gut. an der a7riii gibt es bedingt durch mehr megapixel und fehlenden aa-filter nochmal eine spürbare steigerung der auflösung, ich bin damit sehr zufrieden. an der a7iii dürfte es auch sehr gut performen, da der aa-filter wohl sehr dünn ist.
 
Schön, endlich kommen hier Erfahrungsberichte von Leuten die auch die A7 III ihr eigen nennen können. Das Geschwafel von den Fun Boys anderer Marken hat nur noch genervt.

Das mit dem Weißabgleich konnte man schon öfters lesen, hoffe da kommt noch was von Seitens Sony.

Das Geotagging soll mit Android Geräten funktionieren, vielleicht liegt der Fehler ja an dem Apple Gerät:confused:
 
Nach einem weiteren Tag mit der A7III meine Eindrücke:

– Der Weißabgleich springt zu sehr. Ich hatte einmal mitten in einer Serie einen sehr deutlich erkennbaren Sprung in der Farbtemperatur. Habe Jpegs aufgenommen, das würde mich aber auch bei RAWs maximal nerven.

– Das Geotagging mit der App funktioniert zumindest mit dem iPhone 7 nicht zuverlässig (obwohl 7 und 7 sich ja verstehen müssten :lol:) – auch sehr nervig. Ein Neustart des iPhones hat zeitweise geholfen, aber das kann natürlich keine Lösung sein.

Das mit dem Weißabgleich kann ich so bestätigen, ist bei mir teilweise auch so. Nicht immer, aber schon hin und wieder.

Zum Geotagging: Stimmt, ist an meinem iPhone 6S ähnlich, aber wenn die Verbindung mal da ist, dann bleibt sie auch. Auch nach dem Einschalten der Kamera. Probier mal statt das ganze iPhone neu zu starten einfach Bluetooth am iPhone aus und wieder einzuschalten, das hat bei mir gereicht.

Den Akku finde ich ganz ok, aber an eine DSLR kommt er mMn nicht ran. Der Gesichts/Augen-AF in Kombination mit der Face-Priority-Belichtungsmessung ist echt ein Traum, vorallem bei Gegenlichtsituationen sehr sehr praktisch.
 
die lassen sich aber zeit mit der Lesbarkeit bei LR von Raws :-(
das hüpfen des Weissbagleich nerft mich nicht, ich hätte ja LR und da ist es mit einem Klik gerichtet ,,hätte .,,,wenn... :grumble:
 
Die a7iii scheint die D700 von Sony zu sein. Fast alle Features der großen zum fairen Preis.
Den „Fehler“ hat Nikon dann ja nicht mehr wiederholt. Aber die potentiellen A9 Käufer sollten zum Großteil versorgt sein.
Für mich ist die iii nun der Grund zu wechseln
 
Ich würde gerne die Fokuslupe für manuelles Fokussieren auf eine der C-Tasten legen. Weiß jemand wie das geht, ich bin in der Bedienungsanleitung nicht fündig geworden....

Gruß
Rainer
 
einfach fokusvergrößerung auf eine der "c" tasten legen. dein fehler ist vielleicht, dass du nicht in den "mf" schaltest.
 
Moin zusammen,

ich werde mir wohl bei nächster Verfügbarkeit die A7III zulegen. Ich würde aufgrund der optischen Qualitäten eigentlich gerne noch einmal das FE 1.4/50 ZA verwenden. Hat es schon einmal jemand an der A7III benutzt? Für mich wäre die AF-Geschwindigkeit entscheidend. Kommt es mit impulsiven Kindern noch zurecht oder ist es dafür zu langsam? An der A7II war es defintiv zu langsam, das könnte aber auch an der Kamera gelegen haben.

Gruß,
Jannik
 
Wie siehts mit rennenden Hunden oder Pferden aus?
Ich weiß... schon das 2. mal das ich das frag:o
 
Moin zusammen,

ich werde mir wohl bei nächster Verfügbarkeit die A7III zulegen. Ich würde aufgrund der optischen Qualitäten eigentlich gerne noch einmal das FE 1.4/50 ZA verwenden. Hat es schon einmal jemand an der A7III benutzt? Für mich wäre die AF-Geschwindigkeit entscheidend. Kommt es mit impulsiven Kindern noch zurecht oder ist es dafür zu langsam? An der A7II war es defintiv zu langsam, das könnte aber auch an der Kamera gelegen haben.

Gruß,
Jannik

Werde es demnächst an der A9 einsetzen, wie eilig hast dus?
 
Zum Geotagging: Stimmt, ist an meinem iPhone 6S ähnlich, aber wenn die Verbindung mal da ist, dann bleibt sie auch. Auch nach dem Einschalten der Kamera. Probier mal statt das ganze iPhone neu zu starten einfach Bluetooth am iPhone aus und wieder einzuschalten, das hat bei mir gereicht.

Also ich muss ehrlich sagen, dass mich dieses Problem auch am meisten stört bisher.
Und ja...sobald ich Bluetooth aus- und wieder anschalte, klappt die Verbindung erst Mal wieder eine Zeit lang. Aber ich habe die Kamera extra wegen dem Feature genommen (GPS ist mir sehr wichtig). Und da kann es doch nicht sein, dass ich jedes Mal das Bluetooth umschalten muss. Oder wird man hier gezwungen, auf Android zu wechseln? :ugly:
 
@T-Bone: Ja, die Sache nervt mich schon auch gewaltig. Ich fliege nächste Woche auf Urlaub und frage mich, ob ich einfach im Hintergrund wieder (wie bei meiner vorherigen Kamera auch) Runtastic mitlaufen lassen soll und die Tracks dann in Lightroom mit den Bildern verknüpfe, weil es doch nervt, wenn es nur so halb funktioniert. Mal schaun.
 
@schuetz10: Ich hab das auch lange Zeit so gemacht (allerdings mit MotionX-GPS).
Und eigentlich.....wollte ich mir das jetzt sparen :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten