• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Ein automatisches Darkframe kann im Menü an oder ausgeschaltet werden. Die Verschlusszeit ist die selbe wie die Belichtung. In dem Foto von diekreatiefe demnach 20 Sekunden.

Ich weiß nicht wo die 3 Minuten herkommen.
 
bevor du einfach irgendetwas schreibst, würde ich an deiner stelle erstmal überlegen, ob canon überhaupt eine spiegellose kompakte full frame kamera anbietet.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Mal unabhängig von der Sensorgröße...

Es geht ums Rauschen bei LZB, nicht um die Sensorgröße.

alles andere ist für mich logisch. wenn es für dich nicht ist, ist es nicht mein problem.

Du vergleichst Äpfel (DSLR) mit Birnen (DSLM). Wenn Du das logisch findest... :rolleyes:
Warum wehrst Du Dich eigentlich so dagegen, mal zu gucken, ob andere Spiegellose vielleicht genauso rauschen wie die Sonys? Weil Du dann Deine Vorurteile mal überdenken müsstest?

Ach ja: Die beste Methode gegen Rauschen bei LZB ist übrigens - man höre und staune - die Aktivierung der Rauschminderung bei LZB! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
für darkframe bräuchte man noch eine 3min belichtung. wer will das schon vor ort jedes mal machen?
ich weiß nicht mehr, welchen verschluss ich benutzt habe.

Beim Darkframe wird nach der eigentlichen Aufnahme ein weiteres Bild mit der gleichen Belichtungszeit und der selben Temperatur mit geschlossener Blende automatisch sofort hinterher gemacht (Darkframe). Beim Darkframe darf natürlich wegen der geschlossenen Blende eigentlich nichts leuchten. Das, was trotz geschlossener Blende leuchtet, hat auch vorher bei der eigentlichen Aufnahme geleuchtet und wird herausgerechnet. Den Effekt des Darkframe kann man nicht so gut in der Bildbearbeitung manuel erreichen.

Eine 30 Sekunden Aufnahme dauert dann also 60 Sekunden, eine 60 Sekunden Aufnahme dauert 120 Sekunden usw... Diese Funktion ist im Auslieferungszustand immer aktiviert und wurde bei mir bisher immer benutzt. Irgendwelche störende, leuchtende rote Pixel hatte ich noch nie...

Ich finde Langzeitbelichtungen einfach genial und wenn man alles richtig macht, bekommt man ein richtiges Hinguckerfoto, gestochen scharf und da man Iso100 verwendet, nahezu rauschfrei. Allerdings ist eine schöne LZB sehr aufwendig und man muss viel beachten und man braucht Erfahrung, damit man ein wirklich schönes Bild erhält.

Für mich sind LZB die Königsklasse der Fotografie (ich meine nicht diesen Quatsch/Blödsinn im Badezimmer/ Wohnzimmer, dass hat nichts mit Fotografie zu tun). Ich weiß nicht, wie oft ich schon den Aufwand betrieben habe und irgendwo hingefahren bin und in der Dämmerung nur von einem bestimmten Bildausschnitt lange Serien mit LZB gemacht habe und zu Hause feststellte, dass es Schrott geworden ist. Dann hatte ich mehrere Stunden umsonst investiert.

Wenn ich also schon so viel Zeit investiere und auch bewusst fotografiere, investiere ich natürlich auch die Zeit, dass ich die Kamera nach einer 60 Sekunden Aufnahme ein automatisches 60 Sekunden Darkframe machen lasse und deaktiviere diese Funktion nicht. Ich will doch keine leuchtenden Pixel in meinerAufnahme.

Übrigens hatte die ständig von t34ra so hochgelobte D850 bei LZB so viele leuchtende Pixel, dass Nikon nachträglich per Update die Darkframe-Funktion spendieren musste. Das tritt bei allen Kameras auf und ist auch abhängig von der Auflösung. Ob jetzt eine Kamera ein paar leuchtende Pixel mehr oder weniger hat, ist völlig unerheblich.

f wie gesagt ist der t34ra ein profi darin, alle fragen stehen in seinen tests beschrieben. vielleicht einfach mal nachsehen ;)

Das ist Deine Mindermeinung und ganz sicher nicht die herrschende Meinung hier im Forum. Ich weiß nicht, was da Profi sein soll. Zahnbürsten bei 60 Sekunden im Badezimmer? Ich will t34ra nichts böses, aber es handelt sich m.M. nach um einen ganz normalen Privatuser aus dem Forum (überwiegend Nikon Bereich) mit einer Affinität für Nikon, der gerne (Pseudo) Skandale bei Sony aufdeckt und erzählt, was für schlechte Sensoren Sony herstellt. Zitat: "...Sony kann es einfach nicht, Nikon schon..." :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst Äpfel (DSLR) mit Birnen (DSLM). Wenn Du das logisch findest... :rolleyes:
Warum wehrst Du Dich eigentlich so dagegen, mal zu gucken, ob andere Spiegellose vielleicht genauso rauschen wie die Sonys? Weil Du dann Deine Vorurteile mal überdenken müsstest?
da ist ein vergleich, welcher momentan einzig und allein einen sinn ergibt. was du vorschlägst, ergibt keinen sinn, weil canon keine spiegellose full frame hat und sony keine dslr.
wo dein problem ist, kann ich nicht nachvollziehen.
 
An dieser Stelle beenden wir die Diskussion bitte. Es wurde hinreichend erläutert was es mit dem Darkframe usw auf sich hat. Der Test von t34ra, allgemeine Vergleiche zwischen Canon, Nikon und Sony sind im Hands On Thread der A7III fehl am Platz. Das könnt ihr gerne an einem geeignetem Platz im Forum besprechen. Danke.
 
Dann mal wieder zurück zum Thread-Thema :)

Ich habe meine A7III jetzt seit ein paar Wochen und wenn ich ehrlich bin, fremdel ich immer noch ein bisschen mit ihr. :cool: Was vielleicht daran liegt, dass ich mit der A7II fast verwachsen war in den vergangenen zwei Jahren... :lol:
Vorweg gesagt: Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben, da hat sich wirklich noch mal was getan gegenüber dem Vorgängermodell, Schärfe, Rauschen, Farben und Kontraste sind :top: Und der AF ist definitiv schneller geworden, was aber für die meisten meiner Motive nicht wirklich relevant ist. Der Augen-AF ist super, leider mache ich aber kaum Aufnahmen von Menschen...

Das Menü ist nun deutlich besser strukturiert, aber auch umfangreicher geworden, für mich insgesamt daher nicht wesentlich übersichtlicher. Mit dem FN-Menü komme ich aber sehr gut aus für die meisten Zwecke, das My-Menü habe ich daher noch gar nicht eingerichtet.
Seltsamerweise komme ich mit dem Sucher etwas schlechter zurecht als mit dem meiner A7II (die ich leider nicht mehr zum direkten Vergleich habe), der neue scheint mir stärker zu "schmieren", wenn ich die Kamera schwenke. Hat dafür jemand eine Erklärung? :confused:
Der Joystick ist im Grunde eine klasse Innovation, allerdings schieße ich damit deutlich öfter über das Ziel hinaus als vorher mit den Tasten des Multifunktionsrades, aber ich denke, das ist zum Teil Übungssache.
Aufgefallen ist mir, dass die A7III im Gegensatz zur A7II mit dem 90er Makro und auch mit dem 85/1.8 beim Fokussieren deutlich sichtbar die Blende verstellt, was mich manchmal irritiert, weil sich dabei die Schärfentiefe und das Bokeh ändern. Kann das jemand bestätigen?
Am meinsten stört mich, dass das graue Spot-AF-Feld bei der A7III kaum sichtbar ist, bevor man einmal fokussiert, das war bei der A7II deutlich besser zu erkennen. Ich hoffe, dass Sony da irgendwann per Firmware-Update nachbessert.

Insgesamt bereue ich - vor allem wegen des nochmaligen Zugewinns an Bildqualität - das Upgrade nicht, auch wenn die Innovationen bei AF-C, Akku, 2. Speicherkarte usw. für meine Fotografie kaum relevant sind.
 
Dann mal wieder zurück zum Thread-Thema :)

Hallo Pippilotta, ich ich weiß nicht warum, aber ich freue mich ein bisschen, dass Du Dir die A7III zugelegt hast.


Seltsamerweise komme ich mit dem Sucher etwas schlechter zurecht als mit dem meiner A7II (die ich leider nicht mehr zum direkten Vergleich habe), der neue scheint mir stärker zu "schmieren", wenn ich die Kamera schwenke. Hat dafür jemand eine Erklärung? :confused:

Das habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Im Auslieferungszustand ist bei der Kamera der Sucher und das Display nur auf mittlere Qualität eingestellt. Das spart wohl Strom. Ich würde Display und Sucher auf höchste Qualität stellen, dann dürfte das Problem gelöst sein. Der Akku hält ja recht lange, deswegen ist das wohl kein Problem. Bisher ließ sich das mit dem "Schmieren" beim Display und Sucher dadurch abstellen. In der höchsten Qualitätsstufe dürfte im Vergleich zur A7II kein Unterschied mehr sein, weil sich die Bildfolge und Auflösung nicht verschlechtert hat. Im Gegenteil müsste Dir der Sucher der a7III wegen dem größeren Sucherbild eigentlich angenehmer erscheinen. (Ist identisch mit der A7RII)

Am meinsten stört mich, dass das graue Spot-AF-Feld bei der A7III kaum sichtbar ist, bevor man einmal fokussiert, das war bei der A7II deutlich besser zu erkennen. Ich hoffe, dass Sony da irgendwann per Firmware-Update nachbessert.

Das finde ich auch total ätzend. Wenn ich das Sucherfeld verschiebe und durch den Sucher schaue, geht das noch. Wenn ich aber bodennahe Aufnahmen mit dem Display mache, ist das Verschieben des Fokusfeldes fast unmöglich, weil ich nicht erkennen kann, wohin ich es verschiebe. Ich glaube, das Fokusfeld der A7II färbte sich beim Verschieben in ein kräftiges Orange und war gut erkennbar. Das scheint ein Bug zu sein und lässt sich sicher mittels Update gut beheben.


Aufgefallen ist mir, dass die A7III im Gegensatz zur A7II mit dem 90er Makro und auch mit dem 85/1.8 beim Fokussieren deutlich sichtbar die Blende verstellt, was mich manchmal irritiert, weil sich dabei die Schärfentiefe und das Bokeh ändern. Kann das jemand bestätigen?

Kann ich so nicht bestätigen. Wie meinst Du das genau? Öffnet sich beim fokussieren die Blende kurz und schließet sich dann wieder auf Arbeitslende? Das wäre dann ja vorbildlich und müsste nur einen kurzen Augenblick Einfluss auf die Schärfentiefe haben.

...Ich habe meine A7III jetzt seit ein paar Wochen und wenn ich ehrlich bin, fremdel ich immer noch ein bisschen mit ihr. :cool: Was vielleicht daran liegt, dass ich mit der A7II fast verwachsen war in den vergangenen zwei Jahren... :lol:
Vorweg gesagt: Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben, da hat sich wirklich noch mal was getan gegenüber dem Vorgängermodell, Schärfe, Rauschen, Farben und Kontraste sind :top: Und der AF ist definitiv schneller geworden, was aber für die meisten meiner Motive nicht wirklich relevant ist. Der Augen-AF ist super, leider mache ich aber kaum Aufnahmen von Menschen...

Das ist doch normal. Die A7II war eine Kamera war, mit der ich auch sehr gut zurecht kam und eigentlich nicht unzufrieden war. Ich finde aber, an die Summe an Verbesserungen der III gewöhnt man sich schnell. Da ist im Vergleich zur A7II sehr viel verbessert worden, dass es schon fast eine grundlegend andere Kamera ist. Eigentlich ist ein Vergleich zur a7II schon fast unfair. Natürlich muss man sich schöne Bilder immer noch erarbeiten und kommen jetzt nicht von alleine. Trotzdem machen die höhere Bildqualität und Leistung der III. Spaß.


Obwohl ich als Familienvater häufig den Augen-Af der a7II benutzt hatte, war ich damit eigentlich zufrieden, wenn sich das Motiv einen Augenblick nicht bewegte. Man brauchte bei sehr geringer Schärfentiefe nur ein bisschen Übung, weil der Augen-AF nur im Af-S funktionierte und nicht nachführte. Bei f1.4 oder f1.8 musste nach dem Scharfstellen sofort und ohne zeitliche Verzögerung ausgelöst werden. Zumindest bei gutem Licht hatte ich dann fast keinen Ausschuss. Bei der III. ist der Augen-AF im AF-C schon eine ganz andere Liga. Ich kann jetzt die Kamera jedem ungeübten Fotografen in die Hand drücken und die Bilder sind bei f1.4 trotzdem scharf.

Insgesamt bereue ich - vor allem wegen des nochmaligen Zugewinns an Bildqualität - das Upgrade nicht, auch wenn die Innovationen bei AF-C, Akku, 2. Speicherkarte usw. für meine Fotografie kaum relevant sind.

Das ist schön, dass Du das Upgrade nicht bereust. Diese Dinge hätte ich auch alle nicht unbedingt gebraucht, möchte aber inzwischen nicht mehr darauf verzichten. Bei mir ist es halt die RIII geworden, weil mir die Auflösung und der fehlende Tiefpassfilter wichtig waren. Vor allem der fehlende Tiefpassfilter macht sich bei der RIII bemerkbar. Im Vergleich zu meiner a7II wirken die Bilder mancmal unglaublich scharf und detailreich. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied deswegen so groß sein würde. Die A7III hat zwar einen Tiefpassfilter, der soll aber laut dpreview sehr dünn ausgefallen sein, so dass Du im Vergleich zu Deiner alten A7II stellenweise doch schon deutlich Unterschiede sehen solltest, was Schärfe und Details angeht.

Aber auch der höhere Dynamikumfang der RIII (der ja ungefähr mit der a7III identisch ist) macht sich schon bei alltäglichen Bildern im Vergleich zur II. bemerkbar. Die Lichter brennen nicht mehr so schnell aus und in LR ziehe ich im Vergleich zur A7II die Tiefen nur noch ganz leicht und sanft hoch. Wenn ich die Werte nehme, die ich von der a7II gewohnt bin, sehen die Bilder sofort schrecklich kontrastarm aus. Auch die Farben (insbesondere Gesichter) finde ich bei der III. viel angenehmer. Beim Rauschen ist sogar schon die RIII trotz der hohen Auflösung um längen besser als die A7II.

In der Summe aller Verbesserungen finde ich die III. schon sehr attraktiv. Vor allem hat sie einen modernen Sensor verbaut, der bei der A7II schon ein wenig in die Jahre gekommen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine a7III, aber ich kenne das von anderen Alphas so:

- Zugriff mit dem Explorer via WLAN auf die SD-Card habe ich noch nie gesehen. Ich gehe davon aus, dass das mit der a7III auch nicht geht.

- Du kannst die Kamera-Stettings nicht auf C1, .... legen sondern nur aus '1' oder '2' am Wählrad oder auf die M's, die dann auf der SD-Karte gespeichert werden.
Wenn Du die 1/2 auf dem Wählrad meinst:
Kamera so einstellen wie es sein soll (z.B. für Astro), dann ins Menu und dort einer Speicherposition zuweisen (ich denke, da hast Du die richtige Stelle schon gefunden). Abruf ist dann über das Wählrad.

War es das, was Du wissen wolltest ?
 
Hallo zusammen,

kann mir bitte noch jemand bzgl. meiner Fragen rund um Wifi und C1/C2 helfen?
.

Um die User-Modi auf dem Wahlrad zu konfigurieren, stellst Du die Kamera erst genau so ein, wie Du sie haben möchtest, also z.B. für Langzeitbelichtungen Modus M, ISO 100, Stabi aus, f/11, 5 sek.. Dann gehst Du ins Menü Kamera1, Reiter 3, MR Speicher, wählst da Speicherstelle 1 oder 2 aus und speicherst Deine Einstellungen ab.
Wenn Du die Kamera dann wieder anders eingestellt hast, also z.B. A mit Auto-ISO, kannst Du überr das Wahlrad Position [1] oder [2] schnell wieder auf die LZB-Einstellungen wechseln.

http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/contents/TP0001630756.html

Das von Dir erwähnte Menü Kamera1/4 BenutzAufnEinst ist etwas anderes, damit kannst Du bis zu drei Benutzerkonfigurationen abspeichern, die Du dann über Menü Kamera2 BenutzerKey einer der Benutzertasten (also z.B.C1) zuweist. Indem Du dann diese Taste gedrückt hältst, kannst Du kurzfristig die komplette Kamera umstellen.

http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/contents/TP0001666914.html

Ich finde das aber ehrlich gesagt auch verwirrend, weil das ja eigentlich ähnliche Dinge sind, die Logik aber eine völlig andere ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pippilotta,

ahhhh - jepp. Das geht.
Genau das hab ich gemeint. Und die verlinkte Seite konnte ich bisher nicht finden da ich immer nach Modusw<a>hlknopf gesucht habe - so heißt der lt dieser Seite hier:
http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/contents/TP0001667995.html

Auf "Deiner" Seite steht aber Modusw<ä>hlknopf

Was zwei Pünktchen so ausmachen können.

Aber Du hast recht, wie soll man darauf kommen, das sind ähnliche Dinge die soooo komplett unterschiedlich bedient werden.:grumble::grumble:

Das mit WIFI & PC muß ich mir die Tage mal ansehen -

Ich hab heute mal mit der PlayMemoryApp gespielt, naja, gut ist mM. schon noch anders.
Bis das Ding mal verbunden ist und dann nur sooo wenig Funktionalität.
Für GPS Daten ja, für mehr taugts mM. nicht - Wifi hin oder her.
Da ist der DSLRcontroller für Canon schon ne andere Hausnummer.

Danke erst mal für den hilfreichen Tipp
M.
 
Hallo Pippilotta, ich ich weiß nicht warum, aber ich freue mich ein bisschen, dass Du Dir die A7III zugelegt hast.

Ja, ich weiß :D

Das habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Im Auslieferungszustand ist bei der Kamera der Sucher und das Display nur auf mittlere Qualität eingestellt. Das spart wohl Strom. Ich würde Display und Sucher auf höchste Qualität stellen, dann dürfte das Problem gelöst sein.

Interessant zu hören, dass ich wohl nicht die Einzige mit diesem Problem bin.
Leider gibt es in der A7III aber nur den Menüpunkt "Anzeigequalität" mit den Möglichkeiten "hoch" und "standard", der steht bereits auf "hoch".

Ich glaube, das Fokusfeld der A7II färbte sich beim Verschieben in ein kräftiges Orange und war gut erkennbar. Das scheint ein Bug zu sein und lässt sich sicher mittels Update gut beheben.

Ja, genau dieses Orange vermisse ich, das Grau ist kaum zu erkennen. Ich hoffe sehr, dass Sony da nachbessert!

Kann ich so nicht bestätigen. Wie meinst Du das genau? Öffnet sich beim fokussieren die Blende kurz und schließet sich dann wieder auf Arbeitslende? Das wäre dann ja vorbildlich und müsste nur einen kurzen Augenblick Einfluss auf die Schärfentiefe haben.

Ja, genau so. Das irritiert mich einfach, aber vermutlich werde ich mich daran gewöhnen. Zudem fotografiere ich ohnehin viel bei Offenblende, da ist der Effekt natürlich nicht vorhanden.

Die A7III hat zwar einen Tiefpassfilter, der soll aber laut dpreview sehr dünn ausgefallen sein, so dass Du im Vergleich zu Deiner alten A7II stellenweise doch schon deutlich Unterschiede sehen solltest, was Schärfe und Details angeht.

Aber auch der höhere Dynamikumfang der RIII (der ja ungefähr mit der a7III identisch ist) macht sich schon bei alltäglichen Bildern im Vergleich zur II. bemerkbar.

Genau, danke für die Ergänzung mit dem Dynamikumfang, der hat sich tatsächlich noch mal (für mich deutlich) verbessert!

Schade finde ich allerdings, dass man die (bereits gekauften!) Apps nicht mehr verwenden kann, die waren zum Teil schon praktisch. Und auch, dass es den internen Panorama-Modus nicht mehr gibt. Was sich Sony dabei gedacht hat, weiß ich wirklich nicht. Statt dessen befindet sich jetzt auf dem Moduswahlrad eine Einstellung für Zeitlupen- und Zeitrafferfilme... :ugly:
 
Um die User-Modi auf dem Wahlrad zu konfigurieren, stellst Du die Kamera erst genau so ein, wie Du sie haben möchtest, also z.B. für Langzeitbelichtungen Modus M, ISO 100, Stabi aus, f/11, 5 sek.. Dann gehst Du ins Menü Kamera1, Reiter 3, MR Speicher, wählst da Speicherstelle 1 oder 2 aus und speicherst Deine Einstellungen ab.

Kann man damit auch abspreichern, ob RAW oder Jpeg gespeichert werden soll? Oder auf welcher Speicherkarte die Fotos landen sollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich speicher in Slot 1 Raws und in Slot 2 Jpgs.

Wenn ich in der Kamera ein schlechtes Foto löschen will, wird nur das Jpg automatisch gelöscht. Das Raw bleibt drauf und wird folglich immer mit auf den PC importiert und dann kann ich ein zweites mal aussoertieren.

Gibt es dazu eine Einstellung?
 
Problem... Wenn die Speicherkarte auf Steckolatz 1voll ist geht nix mehr.
Ich kann also nicht auf Steckplatz 2 umstellen. Kann ich zwar aber es hilft nix, die Kamera sagt trotzdem das Steckplatz 1 voll ist.
Überseh ich was?:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten