• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Handlingprobleme mit der Nikon D3

Das sehe ich auch so, die linke Hand ist reserviert :D

Ich werde die D3 nun wohl doch nehmen und hoffen, dass ich mich mit der Zeit daran gewöhne. Der Body ist wirklich toll, dem Charme kann man sich wirklich (ganz abgesehen von der natürlich auch tollen Technik) nicht enziehen ;)

Die Umschaltung der Messmethode kannst du im Menü auch auf die Funktionstaste legen, (D3S) und das mit dem Steuerkreus ist wirklich etwas unständlich. Wenn du nicht gerade mit Offenblende fotografierst geht auch verschwenken ansonsten ist das einfach so...

Gruß Peter
 
Also mir mit großen Händen fiel es sehr leicht, auf die D3 zu verzichten und dafür die D700 mit MB-D10 zu nehmen.

Für mich war die Mulde in der Hochformathaltung bei der D3 nicht groß genug und fühlte sich vor allem mit größeren Objektiven absolut unbequem an. Dazu kam das Steuerkreuz am Hochformatgriff der D700, die Möglichkeit Eneloops zu verwenden und die Geschichte war gegessen. Da konnte ich auch mit dem im direkten Vergleich etwas weniger schnellen AF-System leben.
 
Für mich war die Mulde in der Hochformathaltung bei der D3 nicht groß genug und fühlte sich vor allem mit größeren Objektiven absolut unbequem an.

So auch mein Gedanke, als ich letztens eine D3 in die Hand nahm. In Hochformathaltung fühlt sich für meine (riesigen Hände) eine D300/700 sehr viel bequemer an.
 
1. Der Belichtungsmessungs-Drehschalter
Sorry, das ist aber wohl das blödste, was ich an der D3 finde. Ich komme oft in Situationen, wo ich die Messmethoden unter Zeitdruck wechseln muss. Nun muss ich mit einem Finger auf den Entrieglungsknopf herumwurschteln und mir entweder die Finger brechen, um das Ding noch zu drehen (oder die zweite Hand (wenn frei) zu Hilfe nehmen)...


Kann mir vielleicht jemand eine logische Erklärung für die Daseinsberechtigung dieses Schalters samt Verriegelung geben? Ohne die Verriegelung wäre der Schalter wesentlich bequemer zu nutzen! Ich hab zwar "nur" eine D2x aber da ist der Schalter ja auch so.
 
Kann mir vielleicht jemand eine logische Erklärung für die Daseinsberechtigung dieses Schalters samt Verriegelung geben? Ohne die Verriegelung wäre der Schalter wesentlich bequemer zu nutzen! Ich hab zwar "nur" eine D2x aber da ist der Schalter ja auch so.
Der seit der F4 auf allen einstelligen Gehäusen enthaltene Schalter hat seit der F5 eine Verriegelung als Schutz vor dem unabsichtlichen verstellen, wenn die Kamera samt Objektiv in die unterschiedlichsten Taschen gesteckt und wieder herausgeholt wird. Bei der F4 hatte er sich sehr oft "von alleine" verstellt.

Nachtrag: Bei der F4 und F5 gab es austauschbare Sucher, die die Belichtungsmessung enthielten. Seit der F6 ist der Sucher zwar nicht mehr austauschbar, aber im Sinne der Kontinuität und geringeren Umstellungsproblematik für Fotografen die mehrere Gehäuse gleichzeitig verwenden, wurde diese Anordung bei allen 10 einstelligen D-SLRs beibehalten.

Nachtrag2: Alle dreistelligen Gehäuse haben durch den eingebauten Blitz gar nicht die Möglichkeit da oben diese Anordnung weiterzuführen.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten