Gelöschtes Mitglied 192837
Guest
Hallo zusammen!
Vor zwei oder drei Wochen habe ich mir aufgrund verschobener Motivinteressen das EF 2,8/24-70mm L USM für die 5DII zugelegt, das mein vorheriges EF 4/24-105mm L IS USM ersetzt hat.
Im Laden bzw. davor (ordentliches Tageslicht) hatte ich die üblichen Freihand-Fokustests gemacht, und ich traue mir durchaus zu, schnell zu bemerken, ob ein Objektiv falsch fokussiert. (Bis jetzt hatte ich auch nur ein Objektiv, dessen Fokus tatsächlich nach einem Kamerawechsel nachjustiert werden musste.) Bei diesen Testbildern war alles in Ordnung. Auch jetzt im Gebrauch sitzt der Fokus in der Regel dort, wo er sitzen soll.
"In der Regel" deutet aber schon an, dass ich -- im Gegensatz zu meinen bisherigen und sonstigen Objektiven -- noch nicht so 100% mit dem AF im Reinen bin. Ich hatte immer wieder einmal Bilder dabei, wo der Fokus eben nicht genau saß, sondern leicht hinter dem fokussierten Punkt bzw. hinter der anvisierten Schärfeebene lag. Bald bemerkte ich, dass dies immer dann der Fall ist, wenn ich fokussiere und die Kamera dann verschwenke, weil ich den Fokus außermittig haben möchte. (Solange ich mit einem Fokuspunkt fokussiere und dann unverschwenkt abdrücke, ist alles prima.)
Jetzt werden vermutlich gleich einige sagen: "Na klar, Verschwenken verschiebt ja immer die Schärfeebene", aber so stark, dass es mich bei einem Motivabstand von 1,5m und mehr praxisrelevant gestört hätte, habe ich das noch bei keinem anderen Objektiv gesehen. Wenn ich bei gleicher Blende und ähnlichem Motivabstand beispielsweise mit dem EF 2,8/100mm USM Macro fokussiere und dann verschwenke, muss ich die Verschiebung der Schärfeebene schon mit der Lupe suchen, obwohl sie ja aufgrund der geringeren Schärfentiefe eher auffälliger sein müsste.
Nun ja, ich werde jetzt nicht anfangen, irgendwelche Vögelchen auf Testkarten zu fotografieren, und dank Mikroprismenmattscheibe bemerke ich solche Fokusverschiebungen schon vor dem Abdrücken und kann entsprechend korrigieren bzw. ich lasse das mit dem Verschwenken einfach. Aber mich würde dennoch mal die Erfahrung anderer Umsteiger/Besitzer dieses Objektivs interessieren, ob ihr das Objektiv auch als etwas "zickig" erlebt habt.
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!
Gruß Jens
Vor zwei oder drei Wochen habe ich mir aufgrund verschobener Motivinteressen das EF 2,8/24-70mm L USM für die 5DII zugelegt, das mein vorheriges EF 4/24-105mm L IS USM ersetzt hat.
Im Laden bzw. davor (ordentliches Tageslicht) hatte ich die üblichen Freihand-Fokustests gemacht, und ich traue mir durchaus zu, schnell zu bemerken, ob ein Objektiv falsch fokussiert. (Bis jetzt hatte ich auch nur ein Objektiv, dessen Fokus tatsächlich nach einem Kamerawechsel nachjustiert werden musste.) Bei diesen Testbildern war alles in Ordnung. Auch jetzt im Gebrauch sitzt der Fokus in der Regel dort, wo er sitzen soll.
"In der Regel" deutet aber schon an, dass ich -- im Gegensatz zu meinen bisherigen und sonstigen Objektiven -- noch nicht so 100% mit dem AF im Reinen bin. Ich hatte immer wieder einmal Bilder dabei, wo der Fokus eben nicht genau saß, sondern leicht hinter dem fokussierten Punkt bzw. hinter der anvisierten Schärfeebene lag. Bald bemerkte ich, dass dies immer dann der Fall ist, wenn ich fokussiere und die Kamera dann verschwenke, weil ich den Fokus außermittig haben möchte. (Solange ich mit einem Fokuspunkt fokussiere und dann unverschwenkt abdrücke, ist alles prima.)
Jetzt werden vermutlich gleich einige sagen: "Na klar, Verschwenken verschiebt ja immer die Schärfeebene", aber so stark, dass es mich bei einem Motivabstand von 1,5m und mehr praxisrelevant gestört hätte, habe ich das noch bei keinem anderen Objektiv gesehen. Wenn ich bei gleicher Blende und ähnlichem Motivabstand beispielsweise mit dem EF 2,8/100mm USM Macro fokussiere und dann verschwenke, muss ich die Verschiebung der Schärfeebene schon mit der Lupe suchen, obwohl sie ja aufgrund der geringeren Schärfentiefe eher auffälliger sein müsste.
Nun ja, ich werde jetzt nicht anfangen, irgendwelche Vögelchen auf Testkarten zu fotografieren, und dank Mikroprismenmattscheibe bemerke ich solche Fokusverschiebungen schon vor dem Abdrücken und kann entsprechend korrigieren bzw. ich lasse das mit dem Verschwenken einfach. Aber mich würde dennoch mal die Erfahrung anderer Umsteiger/Besitzer dieses Objektivs interessieren, ob ihr das Objektiv auch als etwas "zickig" erlebt habt.
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!

Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: