• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Handliche Kamera für Schnappschüsse und mehr

Werde jetzt mal so wie vorgeschlagen im Elektronikmarkt bischen begrapschen und fummeln und schaun was mir da am meisten zusagt.
Interessant sind auf jeden Fall die Samsung Nx300 und die Olympus E-PL 5. Alternativ habe ich gesehen gibt es die Panasonic G5, die ja einen Sucher hat. Hat die G5 irgendwelche Nachteile sonst? Ist ja schon ein bischen alter. Dort sollte ja auch das genannte Olympus 45mm /1.8 passen oder. Bzw. Wäre das ein Problem wenn Kamera und Objektiv keinen Bildstabilisator haben?
Wie gesagt in die Hand nehmen müsste ich sie alle erst mal bis auf die Samsung. Denke aber das ich mit einer Systemkamera für die Zukunft breiter aufgestellt bin.
 
Wäre das ein Problem wenn Kamera und Objektiv keinen Bildstabilisator haben?

... - nein - früher gab es keine Stabilisatoren und die Fotografen haben auch gute Fotos gemacht. Du nutzt nur die technischen Möglichkeiten nicht aus - die Faustformel bezüglich Verwacklung mal für das 45er (90mm äquivalent Kleinbild): 1/90 oder kürzer ist die Belichtungszeit, bei der voraussichtlich nicht verwackelt wird - der Stabi der PL5 soll bis zu 3 EV bringen, also hast Du eine gute Chance bei 1/15 - Ersatzweise ein Stativ nutzen oder die Kamera auflegen, z. B. auf einen Bohnensack.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
So, ich war heute in 2 großen Elektromärkten. Auswahl war jetzt nicht riesig aber ja.
Also die Samsung Nx300m liegt sehr gut in der Hand. Mit dem mitgelieferten Kit Objektiv eigentlich recht groß. Was ist von dem 16-50 Powerzoom zu halten? Die Kamera gibt es ja auch mit diesem Kit.
Olympus Pen E-pl5 ist leidet ebenso zu klein bzw schlecht zu halten wie die Panasonic GF6
Panasonic FZ 1000 ist zwar eine Bridge, lag aber gut in der Hand, jedoch am größten. Hier konnte ich den Sucher ausprobieren. Definitiv nicht schlecht aber ich glaube nichts was ich unbedingt brauche.
Die Panasonic G6 lag auch sehr gut in der Hand und ist trotz Sucher und mit dem Kit Objektiv eigentlich recht kompakt.Leider war die Batterie leer und ich konnte sie nicht ausprobieren.

Gibt es große Unterschiede zwischen der G6 und der Nx300m ? Wenn ja welche wären das? Festbrennweite wie 45mm/1.8 von Samsung gibt es ja für die Panasonic auch zu einem ähnlichen Kurs von Olympus. Sollte ich da vielleicht noch etwas in meine Überlegungen miteinbeziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
45mm an APS-C sind 67,5mm äquivalent Kleinbild, 45mm an mFT sind 90mm - also musst Du bei Samsung etwas näher rangehen ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Oder mit der Panasonic weiter weg gehen müssen, und hoffen, dass man nix im Rücken hat! Näher ran sollte bei Sichtkontakt eher möglich sein! :rolleyes:




Matthias, das 16-50mm PZ ist kompakter als das 18-55mm.
Was die Bildqualität beider Objektiven angeht, scheint laut Usermeinungen, welche beide Objektive schon verglichen haben, mal das 16-50, mal das 18-55, vorne zu liegen.

Schau bezüglich der Samsung Objektive ruhig mal in den Samsung Bereich:
Samsung NX Objektive

Ich würde schon allein wegen der 2mm kürzeren Brennweite (16mm) unten rum zum PZ greifen. Die 2mm werden sich z. B. bei Landschaft recht positiv bemerkbar machen.

Die NX300 ist ansonsten eine recht gut ausgestattete Kamera. :top:

Was für Gefühl hast Du denn selbst gehabt, als Du sie in den Händen gehalten hast? Hattest Du den Eindruck "Jo, die wäre schon toll!"
Wenn dem so ist, spricht in deinem Fall eigentlich nichts dagegen sie nicht zu nehmen.

Zu einem Vergleich mit der Panasonic kann ich nichts beitragen, da ich diese noch nie besessen oder in Händen gehalten habe.

Nachtrag zur Panasonic:
Habe sie mir eben mal kurz online angeschaut. Optik und die Anordnung der Knöpfe, sprechen mich schon an. :top:
Das wird Dir aber nicht weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fotografiere normalerweise mit der Canon EOS 5D Mark 3 und der EOS 7D.
Mein Wunsch war, auch eine kleine Kamera zu haben, denn ich will mich nicht immer mit dem großen EQ abschleppen.
Also legte ich mir noch eine Panasonic Lumix G5 zu.
Ich hatte früher auch schon eine Panasonic FZ 30 (Bridge-Kamera) die mir aber zu sehr rauschte.
Von daher wollte ich erst nicht wieder an Panasonic ran, aber was die G5 so alles bot, reizte mich dann doch sehr.
Ich habe viel verglichen, hin und her überlegt und entschied mich also für die G5.
Und sie hat mich nie enttäuscht.

Das Rauschen ist schon längst bei Panasonic nicht mehr so ein Problem wie früher.
Außerdem passen auch die Olympus-Objektive (MicroFourThird) an die Panasonic Lumix G5 und zusammen mit den hauseigenen Objektiven steht einem dann ein Objektivpark zur Verfügung, der kaum Wünsche offen lässt.
Die G5 hat einen Sucher, der sich spätestens dann bewährt, wenn einem die Sonne mal voll aufs Display ballert.
Hinzu kommt, das man sich auch durch den Sucher die gemachten Bilder anschauen kann zwecks Überprüfung, was
sich bei Sonnenschein besonders anbietet.
Ein Blitz ist auch mit an Bord, wenn einem der nicht ausreicht, kann man einen anderen in den Kameraschuh aufstecken.
Das Display ist ein Touch-Display, jeder der schon einmal mit einem Touch-Display gearbeitet hat, mag es ab dann kaum noch missen ;)
Desweiteren ist das Display klapp-und kippbar.
Für Spielkälber sind viele Motivprogramme mit an Bord, und es gibt außerdem eine intelligente Programmautomatik, die der normalen zuschaltbar ist.
Macht sich manchmal ganz nett, ich bevorzuge aber die Zeitautomatik (heißt, ich wähle die Blende vor).
Die G5 kann auch sonst noch so allerhand, beispielsweise HDR-Bilder kameraintern anfertigen.
Belichtungsreihen bis zu 7 Bildern stehen außerdem zur Verfügung.
Der AF ist treffsicher und schnell genug für die meissten Situationen.

Kurzum, ich kann zur Panasonic Lumis G5 raten, habe damit bisher nur positive Erfahrungen gemacht und sie steht von der Bildquali einer DSLR-Kamera mit APS-C Sensor kaum bis gar nicht nach.
Und Objektive kann man sich nach und nach mal dazukaufen.
Mein erstes Objektiv war übrigens das Panasonic 14-45mm, was eine sehr gute Quali liefert. (Der crop-Faktor bei mft ist übrigens x2)
Und auch sonst habe ich mir noch das ein oder andere Objektiv zugelegt.
Am Anfang reicht aber auf alle Fälle ein Allroundzoom.
Rattenscharf ist auch das Olympus 40mm-150mm, f4.0-5,6, was sehr günstig zu haben ist.
Sieht zwar ziemlich nach Plaste und Elaste aus :D, liefert aber schärfere Ergebnisse als das 45-175mm von Panasonic.
Ich habe beide persönlich ausprobiert und das 45-175 mm von Pana wieder verkauft, da das Oly wirklich erstklassige Quali lieferte.
Mit diesen beiden Objektiven (14-45mm von Pana + 40-150mm von Oly) wäre man schonmal sehr gut ausgestattet.

LG
horstine
 
Zuletzt bearbeitet:
Rattenscharf ist auch das Olympus 40mm-150mm, f4.0-5,6, was sehr günstig zu haben ist.
Sieht zwar ziemlich nach Plaste und Elaste aus :D, ...

... - ja, bei dem Preis darf man nicht mehr erwarten - hat aber auch einen echten Gewichtsvorteil. Bitte beachten, dass Panasonic nur bei der GX7 einen Bildstabilisator einbaut, ansonsten sollte der im Objektiv sein, was natürlich bei den Olympus- und Fremdanbieter-Linsen nicht der Fall ist.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Also das Gefühl bei der Samsung NX 300 war schon gut. Liegt für mich schon gut in der Hand und ich finde auch das Objektivangebot bei Samsung mit den günstigen Festbrennweiten nicht schlecht.
Einen ausgeprägten Batteriegriff wie es die DSLR haben find ich eigentlich sehr gut. Nur leider wird dann alles wieder sehr groß.
Was haltet ihr von der Samsung Nx30? Hat sie Vorteile oder Nachteile gegenüber der Nx300m außer dem Gehäuse mit Sucher? Leider dann ohne dem Powerzoom der ja doch wesentlich kleiner ist.
Alternativ würde es die Panasonic G5 für nur 300 Euro geben. Auch kein schlechter Preis. Allerdings wäre bei Samsung Lightroom bereits mit dabei.
Was sagen die Experten?
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du absolut keinen Dunst hast, was Du eigentlich brauchst. Und ebenso schleicht sich das Gefühl ein, dass Du vielmehr nach einem Schnäppchen, als nach einer Kamera suchst, die ____DIR SELBST___ sympathisch genug ist. Das Forum hier wird Dir __NIEMALS__ einstimmig ein Modell empfehlen. Hör auf, darauf zu warten. Vergiss es bitte endgültig. Die 3 Seiten sind unglaublich anstrengend zu lesen. Erst hü, dann hot.

Mit jeder der oben genannten Kameras lassen sich beeindruckende Bilder machen. Je früher Du anfängst, eine zu besitzen desto eher kommt ein Bild zu Stande. ;)

Gegen die NX300m spricht nichts. Gegen die NX30 auch nicht. :ugly::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten