Hallo,
ich fotografiere normalerweise mit der Canon EOS 5D Mark 3 und der EOS 7D.
Mein Wunsch war, auch eine kleine Kamera zu haben, denn ich will mich nicht immer mit dem großen EQ abschleppen.
Also legte ich mir noch eine Panasonic Lumix G5 zu.
Ich hatte früher auch schon eine Panasonic FZ 30 (Bridge-Kamera) die mir aber zu sehr rauschte.
Von daher wollte ich erst nicht wieder an Panasonic ran, aber was die G5 so alles bot, reizte mich dann doch sehr.
Ich habe viel verglichen, hin und her überlegt und entschied mich also für die G5.
Und sie hat mich nie enttäuscht.
Das Rauschen ist schon längst bei Panasonic nicht mehr so ein Problem wie früher.
Außerdem passen auch die Olympus-Objektive (MicroFourThird) an die Panasonic Lumix G5 und zusammen mit den hauseigenen Objektiven steht einem dann ein Objektivpark zur Verfügung, der kaum Wünsche offen lässt.
Die G5 hat einen Sucher, der sich spätestens dann bewährt, wenn einem die Sonne mal voll aufs Display ballert.
Hinzu kommt, das man sich auch durch den Sucher die gemachten Bilder anschauen kann zwecks Überprüfung, was
sich bei Sonnenschein besonders anbietet.
Ein Blitz ist auch mit an Bord, wenn einem der nicht ausreicht, kann man einen anderen in den Kameraschuh aufstecken.
Das Display ist ein Touch-Display, jeder der schon einmal mit einem Touch-Display gearbeitet hat, mag es ab dann kaum noch missen

Desweiteren ist das Display klapp-und kippbar.
Für Spielkälber sind viele Motivprogramme mit an Bord, und es gibt außerdem eine intelligente Programmautomatik, die der normalen zuschaltbar ist.
Macht sich manchmal ganz nett, ich bevorzuge aber die Zeitautomatik (heißt, ich wähle die Blende vor).
Die G5 kann auch sonst noch so allerhand, beispielsweise HDR-Bilder kameraintern anfertigen.
Belichtungsreihen bis zu 7 Bildern stehen außerdem zur Verfügung.
Der AF ist treffsicher und schnell genug für die meissten Situationen.
Kurzum, ich kann zur Panasonic Lumis G5 raten, habe damit bisher nur positive Erfahrungen gemacht und sie steht von der Bildquali einer DSLR-Kamera mit APS-C Sensor kaum bis gar nicht nach.
Und Objektive kann man sich nach und nach mal dazukaufen.
Mein erstes Objektiv war übrigens das Panasonic 14-45mm, was eine sehr gute Quali liefert. (Der crop-Faktor bei mft ist übrigens x2)
Und auch sonst habe ich mir noch das ein oder andere Objektiv zugelegt.
Am Anfang reicht aber auf alle Fälle ein Allroundzoom.
Rattenscharf ist auch das Olympus 40mm-150mm, f4.0-5,6, was sehr günstig zu haben ist.
Sieht zwar ziemlich nach Plaste und Elaste aus

, liefert aber schärfere Ergebnisse als das 45-175mm von Panasonic.
Ich habe beide persönlich ausprobiert und das 45-175 mm von Pana wieder verkauft, da das Oly wirklich erstklassige Quali lieferte.
Mit diesen beiden Objektiven (14-45mm von Pana + 40-150mm von Oly) wäre man schonmal sehr gut ausgestattet.
LG
horstine