• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Händler nimmt 70-200 4L wegen Backfocus aus Programm!

Radubowski schrieb:
Und ich sage es nochmal: Festbrennweiten rulen. :)
Wir wissen es mittlerweile - für viele Anwender kommen aber Festbrennweiten nicht in Frage weil sie nicht praktikabel sind.
Mist, jetzt hab ich kein Tele mehr! :mad:
 
Die großen und günstigen Online-/Versandhändler verdienen halt nicht gerade das meiste an den Objektiven. Da tut jede Rücksendung schon fast weh.

Das das Fokusproblem des 4Ls so heftig ist hätte ich als Betroffener mit 3 Exemplaren nie gedacht!
 
och nee :mad:

Nun hatte ich mich endlich für das 70-200 4L für meine 300D entschlossen und was muss ich hier lesen :confused: Jetzt fängt die Sucherei wieder an!

Ich wollte mein Tamron 28-300 XR DI durch ein besseres Objektiv ersetzen weil mir die Brillanz bei Bildern mit schlechteren (diesigen) Lichtverhältnissen fehlt.
Bei gutem Licht haben die Bilder gute Brillanz und Schärfe.

Aber vielleicht liegt das ja nicht am Objektiv sondern an mir?
 
"Händler nimmt 70-200 4L wegen Backfocus aus Programm!"


:eek: :eek: uff! das sollte wohl diejenigen zum verstummen bringen, die behaupteten, das BF/FF problem des 4L's sei reine psychowahnvorstellung und höchstens bei 1% der exemplare der fall...
 
Stratos schrieb:
uff! das sollte wohl diejenigen zum verstummen bringen, die behaupteten, das BF/FF problem des 4L's sei reine psychowahnvorstellung und höchstens bei 1% der exemplare der fall...
es soll Händler geben, die das 70-200 noch nie im Programm hatten! Zudem sind es nicht alle Händler der Welt sondern ein paar (weniger als 5!) die das Objektiv nicht mehr führen. Man kann auch einfach sagen, das sich das Produkt nicht mehr gelohnt hat, wie viele andere Produkte das auch tun und deshalb wird es nicht mehr verkauft.
Andere sagen dann wieder, es liegt nur an BF/FF und darum wird es nicht mehr gekauft.
Wo liegt die Wahrheit, sicher irgendwo dazwischen.
 
Stratos schrieb:
"uff! das sollte wohl diejenigen zum verstummen bringen, die behaupteten, das BF/FF problem des 4L's sei reine psychowahnvorstellung und höchstens bei 1% der exemplare der fall...

Einige Online Händler, die viel mit Besuchern dieses Forums zu tun haben, nehmen das Objektiv aus dem Programm, weil eine hohe Rücklaufquote in der Geldbörse weh tut.

Ob tatsächlich ein Problem vorliegt, ist damit nicht gesagt oder meint Ihr, diese Händler würden die betroffenen Objektive im Detail durchtesten? Selbst wenn ein Händler meint, ein Objektiv sei ok, würde er das wohl nicht laut sagen. Stellt Euch mal die Schlagzeile hier im Forum vor: "Achatzi nimmt Objektiv mit Backfocus nicht zurück! Saftladen!" .

Bin mir nach wie vor sicher, daß ein nicht ganz kleiner %-Satz an Rückläufern auf falsch durchgeführte "Flaschentests" und akute Backfokus Paranoia zurückzuführen ist.

Ich jedenfalls bin mit meinem 70-200/4 immer noch extrem zufrieden...
 
Stratos schrieb:
:eek: :eek: uff! das sollte wohl diejenigen zum verstummen bringen, die behaupteten, das BF/FF problem des 4L's sei reine psychowahnvorstellung und höchstens bei 1% der exemplare der fall...

Nö, ich bringe vielmehr verschiedene Aussagen aus verschiedenen Beiträgen in einen Kontext:

redmonk78 schrieb:
vielen Dank für Ihre Bestellung. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir das Canon 70-200/4 L USM nicht mehr im Programm haben. Dies liegt an den immer wieder vorkommenden Focusproblemen.

mfg

Agamar Albilt
www.fotoversand-afa.de

don schrieb:
Martin Achatzi hat das gleiche getan ...

-Silvax- schrieb:
Afa und Achatzi sind ja mehr oder weniger Forumshändler und dass das Thema BF hier heftigst geprüft und getestet wird ist klar.

Wenn ein Händler seine Kunden hauptsächlich über Mundpropaganda in den Foren gewinnt (und das ist zumindest bei Achatzi definitiv der Fall), dann trifft es diese Händler, wenn in eben diesen Foren bestimmte von ihnen verkaufte Produkte kritisch diskutiert werden, egal ob diese Produkte tatsächlich fehlerhaft sind oder aufgrund einer fehlerhaften Meßmethode von den Teilnehmern in den Foren falsch eingeschätzt werden.

Ich bleibe bei meiner Ansicht, daß der Flaschentest keine relevanten Ergebnisse liefert, weil die Flaschen in Bezug auf die Schärfentiefe zu dicht beieinander stehen, zumal dies bisher noch nicht plausibel widerlegt wurde. Oder hat inzwischen jemand die Spezifikationen für den AF an der 10D/20D/300D aufgetrieben?
 
hmuenx schrieb:
Oder hat inzwischen jemand die Spezifikationen für den AF an der 10D/20D/300D aufgetrieben?

Um es wie Radubowski zu formulieren: Englischkenntnisse rulen ;)

In den Foren bei http://www.robgalbraith.com/ tummeln sich sehr
kompetente Leute, teils auch Mitarbeiter von Canon. Da gibt es auch
einige interessante Threads zum AF der verschiedenen Canon Bodies.
 
hmuenx schrieb:
Ich bleibe bei meiner Ansicht, daß der Flaschentest keine relevanten Ergebnisse liefert, weil die Flaschen in Bezug auf die Schärfentiefe zu dicht beieinander stehen, zumal dies bisher noch nicht plausibel widerlegt wurde. Oder hat inzwischen jemand die Spezifikationen für den AF an der 10D/20D/300D aufgetrieben?
Und ich bleibe dabei: Canon hat in der "Consumer"-Klasse ein AF-Problem sowohl mit eigenen Objektiven als auch mit Objektiven von Fremdherstellern. Dabei interessiert mich die zu Grunde liegende Spezifikation herzlich wenig. Dass es auch anders geht, zeigt Nikon und Olympus, bei denen solche Probleme entweder leicht zu beseitigen sind oder schlicht und ergreifend nicht vorkommen.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Und ich bleibe dabei: Canon hat in der "Consumer"-Klasse ein AF-Problem sowohl mit eigenen Objektiven als auch mit Objektiven von Fremdherstellern.

Viele Grüße
Franklin

aber wie erklärste Dir das soviele Canonuser ausgezeichnete Bilder liefern können ?
In Deinem Fall ist das natürlich ärgerlich wenn Canon Deine Optiken nichtmal vernünftig justieren kann. Aber es gibt sicherlich trotzdem sehr viele Canonuser die so ein Problem nicht haben. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem AF, weder an Fremdoptiken noch Canonoptiken. Ok die Tamrons, allerdings waren das Gurken gewesen. Das Problem sehe ich jedenfalls momentan nur am 70-200/4L. Von anderen Canonoptiken habe ich noch keine Probleme diesbezüglich gehört.
 
hmuenx schrieb:
...Ich bleibe bei meiner Ansicht, daß der Flaschentest keine relevanten Ergebnisse liefert, weil die Flaschen in Bezug auf die Schärfentiefe zu dicht beieinander stehen, zumal dies bisher noch nicht plausibel widerlegt wurde. Oder hat inzwischen jemand die Spezifikationen für den AF an der 10D/20D/300D aufgetrieben?

Nun, dann sollte man es so formulieren:

Der Autofokus in den Einsteiger DSLRs bei Canon arbeitet im Rahmen der Spezifikationen, d.h. Unschärfen bis zu einem Zerstreuungskreis von 30µm (pimaldaumen ca. 4-5 Pixel Breite) sind zu tolerieren und keineswegs ein Fehlfokus.

So lassen sich die ganzen Probleme natürlich auch prima "lösen", keine Frage ;-)
 
-Silvax- schrieb:
aber wie erklärste Dir das soviele Canonuser ausgezeichnete Bilder liefern können ?

Das ist doch kein Gegenargument ???

Es gibt sicherlich ganz vorzügliche Bilder die mit Leica Kameras fotografiert wurden, die noch nicht mal einen Autofokus haben.

Heißt das jetzt auch, dass ein Autofokus nicht sinnvoll ist?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Das ist doch kein Gegenargument ???

Es gibt sicherlich ganz vorzügliche Bilder die mit Leica Kameras fotografiert wurden, die noch nicht mal einen Autofokus haben.

Heißt das jetzt auch, dass ein Autofokus nicht sinnvoll ist?

mfg

na das ist aber jetzt ein Äpfel und Birnen Vergleich.

Die Canons haben einen AF und die Olympus haben auch einen AF. Es geht darum das der AF generell ein Problem bei Canon sein soll. Nur sehe ich das leider nicht so. Und wenn das generell ein Problem ist sollten sehr viel weniger Bilder von Canon auch nur halbwegs brauchbar sein.
 
Hiho!

Böse Zungen behaupten, dass Canon nur deswegen Modelle mit hoher Fotofrequenz auf den Markt bringen, damit sie die gleiche Anzahl an brauchbaren Bildern als Output haben wie andere Hersteller...

Vergnügliche Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Böse Zungen behaupten, dass Canon nur deswegen Modelle mit hoher Fotofrequenz auf den Markt bringen, damit sie die gleiche Anzahl an brauchbaren Bildern als Output haben wie andere Hersteller...

Vergnügliche Grüße

TORN
Das war jetzt aber fies ;)

Viele Grüße
Franklin
 
hmuenx schrieb:
Ich bleibe bei meiner Ansicht, daß der Flaschentest keine relevanten Ergebnisse liefert, weil die Flaschen in Bezug auf die Schärfentiefe zu dicht beieinander stehen, zumal dies bisher noch nicht plausibel widerlegt wurde. Oder hat inzwischen jemand die Spezifikationen für den AF an der 10D/20D/300D aufgetrieben?

Mit DER Ansicht bist Du wohl ziemlich einsam... :rolleyes: Geh doch einfach mal in einen Shop, der die Optik noch führt u mach dort den Test, Flaschen 50cm nach vorne/ hinten versetzt. Das reicht ja wohl... ;) Dann siehst du schon auf dem Cam-Monitor bei entsprech. Zoom was Sache ist. Wie in anderen Threads schon posted, dies ist keine Theorie, sondern erfahrene Praxis! Do it ! Und dann sprechen wir nochmal ;)

Tom
 
-Silvax- schrieb:
na das ist aber jetzt ein Äpfel und Birnen Vergleich.

Die Canons haben einen AF und die Olympus haben auch einen AF. Es geht darum das der AF generell ein Problem bei Canon sein soll. Nur sehe ich das leider nicht so. Und wenn das generell ein Problem ist sollten sehr viel weniger Bilder von Canon auch nur halbwegs brauchbar sein.

Nein, mir gehts darum, dass ich Deine Art der Argumentation nicht sinnvoll finde. Wenn man etwas kritisiert sagst Du "aber schau Dir die Bilder an, es gibt da sehr tolle".
Natürlich, aber das ist doch kein Gegenargument.
Gib mir eine Kamera mit verklebtem Sucher, verklebtem Bildschirm und defekten Autofokus und ich werde irgendwann irgendwie auch damit ein tolles Bild einstellen können und fortan kann argumentiert werden, dass man weder einen guten Sucher, noch umfangreiche Einstellmöglichkeiten noch einen genauen Autofokus braucht, man braucht sich ja nur mal das Beispielbild anschauen.
Das ist jetzt überspitzt formuliert, aber darauf läufts raus.

Natürlich wird kaum eine seine fehlfokussierten Bilder in sein online Album stellen, sondern die, die was geworden sind.

Und natürlich gibts massenweise Canon Nutzer, deren Equipment gut und sauber funktioniert, aber es gibt auch unleugbar eine große Menge an Leuten, bei denen eben nicht alles sauber funktioniert.
Vor einem Jahr wurde man als unfähig eine DSLR zu bedienen hingestellt, wenn man schrieb, dass man Fokussierfehler hatte, mittlerweile ist es von dem meisten wohl anerkannt, dass die Probleme sehr wohl viel häufiger auftreten als sie sollten.

Und sicherlich gibt es auch genügend Leute, die mit dem Canon AF System sogar sehr zufrieden sind und lieber mehr Geschwindigkeit und Empfindlichkeit wollen und eben die exakte Genauigkeit gerne dafür opfern. Ich habe eben nicht zu dieser Gruppe gehört.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten