hmuenx schrieb:
Wenn Du tatsächlich eine solche Fokus-Genauigkeit benötigst, kannst Du manuell fokussieren.
Ich denke, Du hast nicht verstanden, wofür Du die EUR 1300,00 bei einer DSLR investierst: Niemand hat Dir einen besseren AF versprochen, sondern lediglich, daß Du Deine Bilder nicht mehr auf Film, sondern auf einem digitalen Medium bekommst.
Das mit der Streung des AF habe ich erst gelernt, seit ich digital mit Canon EOS DSLRs fotografiere. Es spielt bei Dia einfach keine Rolle und in dem üblichen Maße, wo es bei meinen maximal Blende 2,8 lichtstarken Optiken an meinen Film Kameras aufgetreten ist war es völlig akzeptabel.
Digital erwarte ich zumindest eine Anpassung des AF um den crop Faktor, um wenigsten dieselbe Genauigkeit wie an Film zu erhalten (schließlich verringern sich die z-Kreise ja auch um den crop faktor)
Völlig unabhängig von dem erwarte ich, dass meine Objketive auch keinen völlig falschen Fokus liefern. Ich habe wohl an meinen Film Kameras (EOS 3000, EOS 300 und EOS 50E) rund zwei Dutzend Objektive ausprobiert/verwendet und NIEMALS hat auch nur ein einziges Objektiv Mucken gemacht.
Ich rede hier nicht von der Streuung, sondern von klaren Fehlfokus
Ich habe die 10D bekommen und mit der haben 3 von damals 5 Objektiven erst einmal falsch fokussiert. Und zwar NICHT innerhalb der Schärfentiefe. Die 10D an sich war durchaus in Ordnung, auch die Objektive, beide zusammen wollten halt nicht.
Das vierte Objketiv musste ich erstmal zum Service zum Chiptausch schicken. Wie zufrieden ich war kann man sich wohl denken.
Das einzige Objketiv, das ich mir dann während meiner einjährigen Canon DSLR Zeit noch zugelegt habe war das 50/1,8 und das zeigte dann eben das Streuverhalten, so dass bei 1,8 der Fokus auch mal deutlich aus dem in den 100% crops scharfen Bereich raus lief. Liegt wohl innerhalb der Toleranzen, hat die 50E nämlich genauso gemacht, man siehts aber bei nem 30x20cm Ausdruck sehr wohl, wenn bei 1,8 die Schärfe nicht exakt dort liegt wo sie sollte.
Mir ist klar, das mir niemand was "versprochen" hat und wenn mir was nicht passt muss ich es auch nicht benutzen.
Das hab ich dann gemacht und meine jetzige E-1 fokussiert auch in der 100% Ansicht sehr exakt (es gibt minimale Streeungen, die man aber in der Praxis vernachlässigen kann). Die Kamera stellt mt meinen derzeit beiden AF Optiken auch in der 100% Ansicht das anfokussierte noch auf Pixelebene scharf. Genau das was ich will.
Und angesichts der Beiträge in diversen Foren gehe ich auch davon aus, dass das auf 99,9% aller weiteren Optiken ebenfalls zutreffen wird. Ich gehe weiterhin davon aus, dass meine Optiken auch mit einer E-300 exakt fokussieren werden und ebenso mit einer E-3, E-4, E-5 und was auch immer.
Genau so war es zu Film Zeiten auch mit den EOS Kameras und ich war bestens zufrieden. Mehr erwarte ich garnicht, aber weniger akzeptiere ich auch nicht.
Wenn ich mir anschaue, welche Probleme die Leute jetzt mit dem 18-50/2,8 Sigma an den 10D Kameras haben (das Objektiv hätte ich mir wahrscheinlich als mein Standardzoom gekauft, da Canon ja lieber eins mit Blende 5,6 anbietet) bin ich heilfroh, dass mir diese Lotterie erspart geblieben ist.
***DreimalaufHolzklopf***
hmuenx schrieb:
Ehrlich gesagt habe ich nicht den Eindruck, daß sich die AF-Problem-Diskussion nur auf einen Hersteller, einen Body und ein Objektiv beschränkt...
Soweit ich weiß ist Canon in der Tat der einzige Hersteller, bei dem die Optiken auf die Kamera passend justiert werden sollen. Bei allen anderen handelt es sich schlichtweg um leicht behebbare Fehler durch falsch justierte AF-Spiegel o.ä. in der Kamera, aber niemals um einzelne Kamera/Objektiv-Kombinationen.
PS: meine F717 fokussiert ebenfalls auf den Punkt genau.