• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Handgriff OM D E M5II

chickenherby

Themenersteller
Gibt es eigentlich schon einen Handgriff oder eine Halbscchale ausser den original Olympus?Brauche keinen Batteriegriff.:D
 
Ich ninja hier mal den Thread.

Was für Zusatzgriff-Möglichkeiten gibt es denn gerade für die E-M5II?

Original gibt es ja den Batteriegriff HLD-8 und den "einfachen" Griff ECG-2. Der Erste krankt etwas an Optik und daran, dass die Ausformung für die Hand etwas vom eigentlichen Body absteht.
Den ECG-2 habe ich live noch nicht gesehen, wirkt aber durch die Textur im Griffbereich optisch etwas hochwertiger.

Und dann gibt es noch ein paar 3rd Party Griffe:
Den Fotga LB-EM5II, dem corsebike hier eine unglücklich dicke Griffwulst bescheinigt.
Von Mengs gibt es einen LB-EM5II Griff, der baugleich mit dem Fotga zu sein scheint.
Mrdiger wurde in den USA mit einem Fotodiox-Griff fündig (zu lesen hier), allerdings steht seine Rückmeldung noch aus.

Kommen wir zur eigentlichen Frage:
Gibt es hinsichtlich Preis/Leistung ordentliche Handgriffe für die E-M5II abseits des Originals? Wenn ja, welche? Oder fährt man mit der Mehrausgabe doch am Besten?
Kennt eigentlich jemand 3rd Party Batteriegriffe für die Kamera?

Über geteilte Erfahrungen würde ich mich hier freuen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann dir leider nur was zu den original-oly-zusatz-griffen der em5ii sagen:
  1. der ecg2 ist ein "bausatz" aus 3 teilen (bodenplatte, griff, hochformatwinkel), zum selber zusammenschrauben (werkzeug wird mitgeliefert)
    vorteil: man kommt noch an das original-batteriefach, ohne die griffplatte abschrauben zu müssen
    vorteil: wenn man den hochformatwinkel nicht anschraubt hat man weiterhin freien zugang zu den buchsen an der linken kameraseite
    nachteil: der griff ist etwas kurz und nicht sehr ausgeprägt, nicht wirklich geeignet um die cam an den fingerspitzen baumelnd zu tragen
  2. der hld8G ist exakt der griff-teil des hld8
    vorteil: man muß das im hld8 enthaltene klobige akku-und-hochformat teil nicht mitkaufen
    nachteil: wenn das teil montiert ist, kommst du nicht mehr an den akku im body
    nachteil: der griff hat am unteren ende einen etwas vorstehenden knubbel, der kollidiert unangenehm mit meinem kleinen finger, und macht die benutzung für mich inakzeptabel
  3. der hld8 ist exakt der hld8G griff plus das klobige akku-und-hochformat teil
    nachteil: wenn das griffteil montiert ist, kommst du nicht mehr an den akku im body
    nachteil: der griff hat am unteren ende einen etwas vorstehenden knubbel, der kollidiert unangenehm mit meinem kleinen finger, und macht die benutzung für mich inakzeptabel
    nachteil: der hochformat-teil macht die cam voll klobig
    vorteil: mit hochformatteil kannst du den akku darin wechseln ohne den griff abzuschrauben
    vorteil: der hochformat-teil hat jede menge zusatz-knöpfe
ich besitze alle diese original-oly-griffe, an meiner em5ii ist aber immer nur die ecg2 bodenplatte mit dem ecg2 griffteil (also ohne hochformatwinkel)
ist beileibe nicht optimal, aber die ergonomie des hld8/hld8G ist für mich einfach zu grottig :mad:
 
ich besitze alle diese original-oly-griffe, an meiner em5ii ist aber immer nur die ecg2 bodenplatte mit dem ecg2 griffteil (also ohne hochformatwinkel)
ist beileibe nicht optimal, aber die ergonomie des hld8/hld8G ist für mich einfach zu grottig :mad:

Ich frag mich halt auch, warum der HLD-8 keine Textur und genauere Anpassung bekommen hat. Da war ich echt überrascht. Gerade mit einer silbernen E-M5II fällt das optisch auf.

Was meinst du denn mit den Knubbeln? Ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen.

Und irgendwie ist der Gedanke ärgerlich, doppelt kaufen zu müssen, wenn man mal einfach ne Griffverbesserung und manchmal nen Hochformatgriff haben will :(
 
Ich frag mich halt auch, warum der HLD-8 keine Textur und genauere Anpassung bekommen hat...
Die M5 II ist im Griffbereich nicht im 90° Winkel ausgeführt, d.h. unten etwas breiter, oben etwas schmaler.
Wenn man sich das von der Seiten ansieht kann man das erkennen.
Der HLD8 ist exakt rechtwinklig ausgeführt. Daher der Spalt oben.
Was beim HLD8 aber nicht zu unterschätzen ist, ist das Zitat an den analogen OM-Winder 1/2 und den OM-Motordrive 1.
Diese sind in der Optik und mit dem Spalt durch den HLD8 recht genau nachempfunden.
Warum kein Textur auf dem Griff ist? Keine Ahnung.
Ich habe damit jedoch absolut keine Probleme, da der Griff für mich ausreichend gummiert ist.
 
Ich habe für meine M5II den Griff von Fotodiox aus den USA kommen lassen. Der Griff ist vollständig aus Metall, ist sauber verarbeitet und läßt den vollen Zugriff auf den Akku zu. Ich bin damit voll zufrieden, ebenso wie mit dem Griff der gleichen Firma für meine M5I. Allerdings schliesst der M5II-Griff nicht bündig mit der Vorderseite der Kamera ab, aufgrund der Kameraform scheint dies zu aufwändig gewesen zu sein. Stört (mich) allerdings nicht weiter, der Halt ist sehr gut, gerade mit schwereren Objektiven wie den Noktons...
 
Ich habe für meine M5II den Griff von Fotodiox aus den USA kommen lassen. Der Griff ist vollständig aus Metall, ist sauber verarbeitet und läßt den vollen Zugriff auf den Akku zu. Ich bin damit voll zufrieden, ebenso wie mit dem Griff der gleichen Firma für meine M5I. Allerdings schliesst der M5II-Griff nicht bündig mit der Vorderseite der Kamera ab, aufgrund der Kameraform scheint dies zu aufwändig gewesen zu sein. Stört (mich) allerdings nicht weiter, der Halt ist sehr gut, gerade mit schwereren Objektiven wie den Noktons...

Wärst du so nett und würdest ein paar Beispielbilder beisteuern? :)
 
Mrdiger wurde in den USA mit einem Fotodiox-Griff fündig (zu lesen hier), allerdings steht seine Rückmeldung noch aus.

So melde mich Gehorsam zurück, der Griff liegt hier bereits ein paar Tage aber die 5er mkii war noch bei Oly zur EVF Reparatur. So jetzt ist alles wieder im Haus und natürlich sofort den Griff aufgeschraubt.
Passt perfekt, ich bin sogar geneigt zu sagen es schmiegt sich besser als der ecg-2 an die Kamera an. Ich kann nicht bestätigen dass der Fotodiox vorne zu weit absteht, vom Gefühl sehr ähnlich zum ecg-1 an meiner em10. Das Ding ist jeden Cent wert und verbessert das Handling insbesondere mit den "schweren Linsen" enorm, dabei erhöht sich das Gesamtgewicht nicht wesentlich nur um ca. 85 Gramm glaube ich. Bilder mach ich noch und reiche ich nach.
 
ich habe mir gerade mal bilder des fotodiox angesehen,
der fingerwulst scheint mir jedenfalls nicht schlechter als beim oly ecg2,
aber leider hat der fotodiox kein arca swiss profil integriert,
auch ein hochformat-winkelansatz ist beim fotodiox anscheined nicht dabei,
dafür ist das teil aber deutlich preiswerter als die teile von oly oder gar rrs!

die befestigungsschraube für das stativ bzw. schnellkuppelungsplatte rutscht beim fotodiox leider ganz an der hinteren rand der cam,
somit eignet sich der fotodiox griff m.m.n. insbesondere für leute die
  • nur freihand foten (oder mit bohnensack)
  • nur (leichte) pancake linsen verwenden
  • nur für optiken mit eigener stativschelle ein stativ benutzen
 
Ich schwanke noch zwischen dem oly und dem Fotodiox. Die Passform der ersten Griff-Generation ist den Bildern nach zu Urteilen wesentlich besser.
Schade eigentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten