• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäcktaugliches Hardcase

Fleckenzwerg

Themenersteller
Hallo zusammen,

die überschrift sagt es schon: Ich bin auf der Suche nach einem Fotokoffer, den mir das Bodenpersonal nicht gleich beim Check-In abnimmt. Auch wenn er nicht im Frachtraum reisen muss, sollte er trotzdem stabil sein und den einen oder anderen Rempler verkraften.

Über die Forumssuche bin ich auf die "outdoor cases" von B&W gestoßen. Der größte der so grade noch in den magischen Grenzen von 550x400x200 mm liegt scheint der outdoor case 50 zu sein.

Mit sollte eigentlich mein gesamtes Geraffel, als da wäre: Canon EOS 40D mit BG-E2, EF-S 17-55 IS USM, EF 100 Macro, EF 70-200 4.0 L IS USM der EX 580 II Blitz und gerne auch noch das EF 50 1.8. Im Augenblick passt das alles bis auf den Blitz noch recht bequem in meinen Crumpler Pretty Boy 7500 (XXXL).
Da ich noch den einen oder anderen Objektivzukauf plane, wäre ein bisschen mehr Platz sicherlich ganz nett. Auf der Wunschliste stehen z.Zt. noch ein UWW (bspw. EF-S 10-22) und etwas mehr Tele (EF 300 4.0 IS oder vllt. EF 100-400 IS).


Hat jemand Erfahrungen mit o.g. Koffer?
Insbesondere zur Fragestellung: Passt alles rein?
Kann jemand eine Alternative empfehlen?

Leider ist dieses Modell bei taschenfreak nämlich nicht gelistet. :(
 
(und nein ich bekomme kein gehalt von der seite :lol: )
Solltest Du aber, bei den Preisen! :D Ich habe mich grade hingesetzt. Der "Airport Security", der meinen Vorstellungen am nächsten kommt kostet mal satt 4-mal soviel wie das B&W outdoor case und ist auch nicht wirklich ein Hardcase. Was passiert, wenn der sehr kräftige aber nichtsdestotrotz freundliche Sitznachbar seinen ledernen "Pilotenkoffer" daneben ins Handgepäckfach quetscht?:eek:
Oder ich die Diskussion mit dem Bodenpersonal aufgrund des Übergewichts (des Koffers, nicht meins ;)) verliere und der Koffer doch "aufs Band" muss?

Alternativ: Pelicase

Das wäre dann bspw. der 1514? Finde ich (abgesehen vom Preis) sehr sympathisch, insbesondere die Trolleyfunktion und das etwas durchdachtere Innenleben. Den Fotos auf taschenfreak entnehme ich, daß andere Leute auch soviel einpacken wollen (und können!) wie ich. Ist mir total rätselhaft, wie man damit unter 8kg bleiben will. ;)

Dein Userbild sieht so aus, als ob Du Erfahrung mit sowas hast und gelegentlich eine wasserdichte Verpackung für Deine Kamera brauchst!?! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mal was für dich heraus gesucht :
Calumet Hartschalen Koffer ( hab ich selber und sind genau so gut wie die Pelican ! )
WT 2175 .
Hat ganz genau die Maße für die Handgepäck Verordnung ( 55 x 40 x 20 cm ) !
Mit Schaumstoff ausgekleidet . Preis : 155,- € inkl. MwSt
:top::top::top:

Ich hoffe ich konnte dir helfen ^^.
 
Naja, der Calumetkoffer kommt wohl nur in Frage, wenn man ihn in den USA kaufen kann, denn da kostet er 89$ und die "padded dividers" 33$. In Deutschland kostet der Koffer 155€ und der Einsatz 54€ womit man dann auf dem gleichen Preisniveau ist, wie beim Peli 1514 aber ohne Trolley-Funktion (in die ich mich zugegebenermassen jetzt schon etwas verguckt habe).
Trotzdem danke für den Tip!

Aber wenn jetzt keine zwingenden Alternativen mehr kommen, gibts wohl zu Weihnachten den Peli.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten