• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck - Wie Sondergenehmigung?

Aber diese Diskussion hier bestärkt mich in meiner Meinung, dass generell kein Handgepäck mehr zugelassen werden sollte, lediglich Reise- und persönliche Dokumente, Ersatzklamotten und Waren aus dem Dutyfreeshop sowie Lesestoff.


Ich lebe lieber mit etwas Risiko, als mich von Terroristen in meiner Freiheit einzuschränken. Ansonsten hätte der Terror gesiegt.
 
Ich lebe lieber mit etwas Risiko, als mich von Terroristen in meiner Freiheit einzuschränken. Ansonsten hätte der Terror gesiegt.

GENAU das ist der Punkt.
Und vor allem, was ist dann mit der neuen Idee von Ryanair, die ja damals wollte, dass Leute NUR noch mit Handgepäck fliegen? Zumindest Zahnbürste und -pasta sollten dabei sein, aber das ist ja bei den neuen Regelungen nicht möglich. Und die Billigairlines werden wohl kaum jedem Fluggast ein Päckchen mit notwendigen Pflegeartikeln schenken. Ich denke den meisten dieser Airlines kommen die Verbote sehr recht, denn dann können sie an Bord noch mehr abzocken als bisher.

c-bra schrieb:
und salzburg fertigt relativ locker ab, andere flughäfen aber nicht. und gerade bei hlx ist mir das schon zweimal passiert, dass das handgepäck für den tagestrip in salzburg ok war, aber beim rückflug in hamburg ooder köln zurückgewiesen wurden und eingecheckt werden musste.

Das ist ja gerade der Knackpunkt! Ich fliege z.B. von Salzburg nach Hannover mit der HLX und alles ist ok. Dann fliege ich die selbe Strecke mit der selben Linie zurück und plötzlich gelten andere Regeln? Ich meine das ist doch sowas von bescheuert! Ich meine wozu dann den IATA-Standard verabschieden, sich aber dann eine eigene Suppe kochen wie es einem gerade passt.

Ich muss das jetzt noch einmal checken, eine Freundin meinte, selbst HLX gibt auf seiner Webseite verschiedene Gepäckgrössen + -gewichte gleichzeitig an. Klar, der Standard gilt erst ab 6. November, aber da ich da schon fliege gehe ich davon aus dass er bei mir greift und somit die niedrigeren Werte von HLX ausser Kraft setzt.
 
solange du nicht die senatorcard auf den tisch legst wirst du bei grösseren Ausrüstungen auch bei der LH bald an grenzen stossen, was mit in die kabine darf. und sobald es eingecheckt wird, hat die LH relativ wenig einfluß auf die behandlung des gepäcks.

Tja, dumm nur dass die Senator-Card eben keine Erlaubnis für größere Handgepäckmengen (Stückzahl und/oder Maße) ist. Oftmals geschieht das zwar auf Kulanz, aber einen Anspruch darauf hast Du nicht.
Als Senator dürfen Deine Koffer (die Du eincheckst) etwas schwerer sein (+20 kg bzw. +10kg, je nach Gepäckkonzept). Aber im augegebenen Gepäck möchte wohl keiner die Cam verstauen....
 
GENAU das ist der Punkt.
Und vor allem, was ist dann mit der neuen Idee von Ryanair, die ja damals wollte, dass Leute NUR noch mit Handgepäck fliegen? Zumindest Zahnbürste und -pasta sollten dabei sein, aber das ist ja bei den neuen Regelungen nicht möglich. Und die Billigairlines werden wohl kaum jedem Fluggast ein Päckchen mit notwendigen Pflegeartikeln schenken. Ich denke den meisten dieser Airlines kommen die Verbote sehr recht, denn dann können sie an Bord noch mehr abzocken als bisher.

Doch, nach neuer Regelung darfst Du wieder Flüssigkeiten und Cremes in sehr begrenzter Menge an Bord bringen. Für eine Zahnpastetube wird es reichen....
 
Hallo,

dass mit dem Verschließen des Koffers als Schutz vor Diebstahl :D
Die allgeimeinen Kofferschlösser sind mehr ein Witz für einen Dieb.
Wenn der was klauen will, lässt er sich nicht von so einem Schloß bremsen.

Auch der Zoll oder das Sicherheitspersonal öffnet die Schlösser wenn sie wollen, ohne dass man es später merkt ...

Was man aber machen kann und auch darf, ist den Koffer mit einem
einfachen Kabelbinder zu versiegeln.
Der Koffer lässt sich nicht gleich öffnen. Ist der Kabelbinder weg, weiss
man, dass jemand dran war ...

Gruß

Thomas
 
Hallo,

dass mit dem Verschließen des Koffers als Schutz vor Diebstahl :D
Die allgeimeinen Kofferschlösser sind mehr ein Witz für einen Dieb.
Wenn der was klauen will, lässt er sich nicht von so einem Schloß bremsen.

Auch der Zoll oder das Sicherheitspersonal öffnet die Schlösser wenn sie wollen, ohne dass man es später merkt ...

Was man aber machen kann und auch darf, ist den Koffer mit einem
einfachen Kabelbinder zu versiegeln.
Der Koffer lässt sich nicht gleich öffnen. Ist der Kabelbinder weg, weiss
man, dass jemand dran war ...

Gruß

Thomas


und wenn jemand klauen will, dann schafft er es auch, notfalls mit nem messer.

kabelbinder:
naja wenn es ein handelsüblicher ist, wird er auch einen haben ;)
musst eben vorher an einer bestimmten stelle markieren.
aber was bringt es wenn man weiss, dass der koffer geöffnet wurde? die fluggesellsch. haften sowieso nicht. :(
 
auf diesen goodwill kannst du künftig nicht mehr zählen, auch das mit der business class ist passé - der airline wäre es vielleicht tatsächlich egal, aber bis zum gate kommst du gar nicht, weil dich das flughafenpersonal vorher stoppt.
ein bekannter von mir ist vor ein paar tagen geflogen, sein fotokoffer war etwas grösser als die neuen abmessungen. der konnte argumentieren und auf den profi-status verweisen wie er wollte. das flughafenpersonal liess ihm zwei möglichkeiten: Fotoausrüstung als normales gepäck einchecken oder nicht mitfliegen. nun ja, dank dem goodwill von einigen mitpassagieren gab es dann noch eine dritte möglichkeit: ein paar leute haben jeder was in eine jackentasche gesteckt und es ihm nach der kontrolle zurückgegeben....
für mich ist das einfach nur schikane....als ob nun die flugsicherheit negativ beeinträchtigt würde, weil jemand einen fotorucksack mitschleppt. Jene, die böses im Schilde führen, hebeln das system sowieso leicht aus.




Es gibt soweit ich weiß übrigens keine Sondergenehmigungen für mehr Handgepäck bei Journalisten, Fotografen oder Kameraleuten. Trotzdem wurde bisher immer ein Auge zugedrückt. Als Fotograf steht man ja noch ganz gut da, die Kollegen mit Ihren Filmkameras haben teilweise noch wesentlich größere Taschen. Bisher hatte man ja das Glück, dass zumindest in der Businessklasse nicht aufs Handgepäck geachtet wurde, wenn die Größen-Kontrolle aber ab nächstem Jahr von den sicherheitsleuten gemacht werden, ist es wohl damit auch vorbei.
 
Ich lebe lieber mit etwas Risiko, als mich von Terroristen in meiner Freiheit einzuschränken. Ansonsten hätte der Terror gesiegt.

die terroristen sind mir relativ egal, mich nerven eher die sitznachbarn im flugzeug, die meinen 2 handgepäckstücke, 2 einkaufstüten und noch eine jacke und einen mantel mitschleppen zu müssen, und damit den gesamten gepäcksraum vollstopfen. vorher beim checkin noch das bodenpersonal vollabern kommt natürlich auch dazu.
 
.....
Das ist ja gerade der Knackpunkt! Ich fliege z.B. von Salzburg nach Hannover mit der HLX und alles ist ok. Dann fliege ich die selbe Strecke mit der selben Linie zurück und plötzlich gelten andere Regeln? ....

nein - es gelten immer die selben regeln, nur werden diese unterschiedlich streng umgesetzt
 
Doch, nach neuer Regelung darfst Du wieder Flüssigkeiten und Cremes in sehr begrenzter Menge an Bord bringen. Für eine Zahnpastetube wird es reichen....

Aber nicht an englischen Flughäfen, auch nicht wenn man nur auf der Durchreise ist.

Sicherheit ist eben eine lokale Kompetenz und die Flughäfen dürfen sich da durchaus ihre eigenen Standards setzen.
 
@c-bra:
wenn du in die usa oder nach london fliegst darf das gepäck nicht mehr verschlossen sein. also ist es für diebe noch leichter. schliesst du es ab, kann es sein, dass es am boden bleibt.

dein tipp mit versichern:
fast alle cam versicherer schliessen transport und den transportweg aus.
ebenso die fluggesellschaft.

das mit nicht verschliessen ist mir neu, war im oktober 4 x nach / über Heathrow und das abgeschlossene gepäck war kein problem ( keine kamera, aber jede menge getränkedosen ;) ) es gab auch nirgends einen hinweis betr. abgesperrtem gepäck, airline war BA

betr. versicherer - meinen will trägt des risiko notfalls, und für die meisten länder die wichtig sind, nicht für alle.

und wie schon öfters geschrieben, am besten ist wohl versand als luftfracht.
 
die terroristen sind mir relativ egal, mich nerven eher die sitznachbarn im flugzeug, die meinen 2 handgepäckstücke, 2 einkaufstüten und noch eine jacke und einen mantel mitschleppen zu müssen, und damit den gesamten gepäcksraum vollstopfen. vorher beim checkin noch das bodenpersonal vollabern kommt natürlich auch dazu.
Wieso ist mir das noch nicht ein mal passiert? Und ich bin die letzten Jahre schon häufiger mal geflogen...

Es gibt Menschen die müssen sich über alles aufregen. Wenn der Sitznachbar nun mal Fotos aus dem Fenster machen will, warum muss er dafür ne Lochkamera benutzen, wenn er ein 10.000 EUR-Equipment besitzt und das nicht unbedingt einem Kofferwerfer der Fluggesellschaft an"vertrauen" möchte?

Ein bisschen mehr Rücksicht auf die Umwelt würde auch denen gut tun, die darüber jammern, daß andere es angeblich nicht tun.

Zum Thema: Ich glaube die Außenmaße des aktuell erlaubten Reisegepäcks sind ausreichend, um eine halbwegs umfangreiche DSLR-Ausrüstung mitzunehmen. Wenn man den Porty im Urlaub braucht oder das 1200mm-Tele dann bleibt einem nur der Weg über ein Paketservice, der den Inhalt gegen rumschmeißen versichert. Oder eben das Risiko es als Gepäck aufzugeben und sich hinterher anhören zu müssen, daß man in den AGBs schlußendlich akzeptiert habe, daß die Fluggesellschaft jede Haftung für Wertgegenstände ablehnen (was ein Witz... ich glaub ich häng mir so eine AGB auch ins Auto...).
 
@ mirko

wenns dir noch nicht passiert ist schön für dich.

betreffend rücksicht auf die umwelt - die besteht zunächst im einhalten definierter regeln, besonders dann, wenn deren übertretung andere einschränkt oder betrifft.

es war im ausgangspost nicht vom urlaubstrip die rede, wo aus dem fenster fotografiert werden soll, sondern vom profi, der mit megaequipment den wichtigen termin keinesfalls versäumen darf. und wen ndu die gewichte im w2eiter oben geposteten link http://www.abenteuer-reisen.de/sp/sp10/sp10__19.htm ansiehst wirdt du feststellen, dass die erlaubten gewichte bei 5 bis 10 kg festgelegt sind. ein anderer vorposter hat die mMn realistischen 2,8 kg für einen trolley angeführt, für eine profiausrüstung bleibt dann wenig über.

ich nehm auch oft schwereres handgepäck mit, wenns aber stress gibt wird es eingecheckt, weils eben keinen anspruch auf kulanz gibt.
 
@ mirko

wenns dir noch nicht passiert ist schön für dich.

betreffend rücksicht auf die umwelt - die besteht zunächst im einhalten definierter regeln, besonders dann, wenn deren übertretung andere einschränkt oder betrifft.

es war im ausgangspost nicht vom urlaubstrip die rede, wo aus dem fenster fotografiert werden soll, sondern vom profi, der mit megaequipment den wichtigen termin keinesfalls versäumen darf. und wen ndu die gewichte im w2eiter oben geposteten link http://www.abenteuer-reisen.de/sp/sp10/sp10__19.htm ansiehst wirdt du feststellen, dass die erlaubten gewichte bei 5 bis 10 kg festgelegt sind. ein anderer vorposter hat die mMn realistischen 2,8 kg für einen trolley angeführt, für eine profiausrüstung bleibt dann wenig über.

ich nehm auch oft schwereres handgepäck mit, wenns aber stress gibt wird es eingecheckt, weils eben keinen anspruch auf kulanz gibt.

Ich rede nicht davon, daß jemand sich nicht an vorgegebene Regeln halten soll und du das ausbaden mußt - ich rede davon, daß deine Forderung oben lautet "generell abschaffen". Das ist das, was ich an deinem Standpunkt kritisiert habe. Denn damit würdest du auch das Fotografieren aus dem Flugzeug heraus de fakto unmöglich machen - mit einer halbwegs brauchbaren Ausrüstung versteht sich.

Meine Aussage bezieht sich nicht auf den Fotografen, der mit 50Kilo-Ausrüstung im Handgepäck fliegen will. Obwohl ich auch da unter gewissen Voraussetzungen (z.B. Haupteinnahmequelle ist Fotografie) durchaus eine andere Regelung bevorzugen würde außer "lass den ****** halt zu Hause".
 
Ich rede nicht davon, daß jemand sich nicht an vorgegebene Regeln halten soll und du das ausbaden mußt - ich rede davon, daß deine Forderung oben lautet "generell abschaffen". Das ist das, was ich an deinem Standpunkt kritisiert habe. Denn damit würdest du auch das Fotografieren aus dem Flugzeug heraus de fakto unmöglich machen - mit einer halbwegs brauchbaren Ausrüstung versteht sich.

Meine Aussage bezieht sich nicht auf den Fotografen, der mit 50Kilo-Ausrüstung im Handgepäck fliegen will. Obwohl ich auch da unter gewissen Voraussetzungen (z.B. Haupteinnahmequelle ist Fotografie) durchaus eine andere Regelung bevorzugen würde außer "lass den ****** halt zu Hause".

in dem thread gings aber nicht um das aus-dem-flugzeug-fotografieren sondern darum, wie man eine möglichst schwere profiausrüstung ins handgepäck beko0mmt.

und ich verstehe nicht, warum sich fotografen wichtiger nehmen, als viele andere leute, die ihr empfindliches und teures arbeitsgerät ganz normal einchecken, sei es die snowboardausrüstung oder das rennrad, oder elktronik oder sonstwas.

und die andere lösung ist eben einchecken oder luftfracht. is ja ned soooo kompliziert

aber egal, soll jeder halten wie er will
 
und ich verstehe nicht, warum sich fotografen wichtiger nehmen, als viele andere leute, die ihr empfindliches und teures arbeitsgerät ganz normal einchecken, sei es die snowboardausrüstung oder das rennrad, oder elktronik oder sonstwas.
Nen Snowboard geht nicht kaputt, wenn es vom Gepäckwerfer zwei Meter auf den Boden geworfen wird. Einen Laptop würde ich auch mit ins Handgepäck nehmen.
Und irgendwo gibt es auch eine Schmerzgrenze was die Größe angeht.

Nun ja. Außerdem vertritt ein Fotograf automatisch die Interessen der Fotografen und nicht von Radsportlern.
 
Nen Snowboard geht nicht kaputt, wenn es vom Gepäckwerfer zwei Meter auf den Boden geworfen wird. Einen Laptop würde ich auch mit ins Handgepäck nehmen.
Und irgendwo gibt es auch eine Schmerzgrenze was die Größe angeht.

Nun ja. Außerdem vertritt ein Fotograf automatisch die Interessen der Fotografen und nicht von Radsportlern.



auch snoboards gehen kaputt, aber das beispiel war ja auch für den fall des gepäckeverlustes / verzögerung gemeint, und das damit verbunde versauen des profitermins. weiter vorne war auch das thema, wenns gepäck zu spät kommt ist job futsch - stimmt zwar, trifft aber viele.

und in bezug fotograf spricht für fotografen möchte ich an deine zeilen weiter oben erinnern, betr. toleranz, rücksicht auf die umwelt, etc. ;)

Ein bisschen mehr Rücksicht auf die Umwelt würde auch denen gut tun, die darüber jammern, daß andere es angeblich nicht tun.

ich werd mich jetzt wieder dem broterwerb widmen und die nächsten flüge buchen ;)
 
es war im ausgangspost nicht vom urlaubstrip die rede, wo aus dem fenster fotografiert werden soll, sondern vom profi, der mit megaequipment den wichtigen termin keinesfalls versäumen darf.

Dann solltest du meinen Eingangspost noch einmal GENAU durchlesen. Ich schrieb dass ich semiprofessionell arbeite und wollte wissen WIE PROFIS das behandeln. Ich habe nirgends von "megaequipement" geschrieben und das auch nie behauptet. Und ich habe MEHRMALS darauf hingewiesen dass es mir darum geht, dass beispielsweise HLX wesentlich kleinere Maße und Gewichte angibt als der IATA-Standard, den ich als ausreichend erachte. Und dass eben HLX wie auch RyanAir ihre eigenen "Standards" auslegen, wie und wo es ihnen eben gerade in den Kram passt.

ich nehm auch oft schwereres handgepäck mit, wenns aber stress gibt wird es eingecheckt, weils eben keinen anspruch auf kulanz gibt.

Und WEIL es eben keinen Anspruch auf Schadensersatz gibt, da in den ABB geregelt ist DASS man KEINE Fotoausrüstung/Laptop ins Aufgabegepäck geben DARF, würde ich das niemals machen.

Ich glaube wir drehen uns hier im Kreis.
 
Ich schrieb dass ich semiprofessionell arbeite und wollte wissen WIE PROFIS das behandeln.
Und dass eben HLX wie auch RyanAir ihre eigenen "Standards" auslegen, wie und wo es ihnen eben gerade in den Kram passt.


Halessa, so war dein Text, mit einem dicken Schwerpunkt auf ganz wichtigem Auftrag mit ganz viel Ausrüstung.

Du hast alle Möglichkeiten der Welt nicht einen 9 Euro Flieger zu buchen.
Dies sollte auch schon der Auftraggeber verstehen und in das üppige Honorar mit einkalkulieren.
Stell dir vor, in der engen und eingepressten HLX-Sitzposition ziehst Du dir ein Rückenleiden zu - wer macht dann den Job?
In deinem Anfangsposting war vom Billigflieger, der logischerweise aus Betriebskostengründen, Gepäckmitnahme nach seinen Regeln handhabt nicht die Rede.

Profis und nicht die, die sich schon mit 2 CF Karten im Gepäck dafür halten, nutzen in der Regel Fluggesellschaften die in ihrem Service und Preis-Leistungsverhältnis auch in der Lage sind, Beförderungs-Infos an Fluggäste ( nicht Paxe ) zu geben.
Was die Sonderbehandlung für diese Profis angeht, habe ich dir den Tipp mit dem PR-Manager, der fast immer für "ganz wichtige Fotografen" einen "der Ausrüstung entsprechenden Sondereingang" in den Rumpf sägt schon gegeben.
Man muss nur eben lieb und freundlich darum bitten - und darf es natürlich auch nicht weitersagen.

Gruß hwg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten