• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck bei großer Ausrüstung im Flugzeug

Hi,

Normalerweise ist das ja auch so, nur in Dublin halt an diesem Tag für dieses Fluggerät nicht.
Das Handgepack wird meist garnicht gewogen und die Fluggesellschaften scheinen die Regeln auch wieder gelockert zu haben. Ich fliege häufig beruflich, weltweit und immer mit E-Teilen und Werkzeug, meist bekomme ich alles in meinen großen Samsonite Hardschalen Koffer, manchmal brauche ich aber auch einen zweiten koffer. Die Handhabung an den Schaltern ist überall anders, ich habe schon 20kg Übergepäck ohne Aufpreis mitgenommen aber auch schon für 2Kg mehr was gezahlt, das kann sogar von Schalter zu Schalter beim Einchecken für den gleiche Flug unterschiedlich sein, Nasenfaktor quasi.
Wer empfindlichen Kram sicher mitnehmen will, sollte ihn nicht aus der Hand geben, denn egal wie überzeugend die Dame am heimischen Flughafen versichert, daß das als Fragile gekenzeichnete Gepäckstück sicher ist, die Hammerwerfer-Truppe am Zielflughafen sieht das vieleicht ganz anders.

Was die Gewichtsverteilung des Gepack im Flieger betrifft, da habe ich doch tatsächlich gedacht, es würde eine Sensorik am Fahrwerk geben, die dem Piloten das Gewicht anzeigt um Ihm die Möglichkeit zu geben den Spritt oder die Passagiere vor Abflug so zu verteilen das der Vogel austariert ist oder das Gepäck umpacken zu lassen.
Gibt es dann wohl doch nicht!

Grüße,

Stefan
 
Was die Gewichtsverteilung des Gepack im Flieger betrifft, da habe ich doch tatsächlich gedacht, es würde eine Sensorik am Fahrwerk geben, die dem Piloten das Gewicht anzeigt um Ihm die Möglichkeit zu geben den Spritt oder die Passagiere vor Abflug so zu verteilen das der Vogel austariert ist oder das Gepäck umpacken zu lassen.
Gibt es dann wohl doch nicht!

Grüße,

Stefan

das wird bereits vor dem verladen berücksichtigt, es gibt leute am flughafen die sich nur um genau diese planung kümmern. daher ist es für die auch sehr wichtig zu wissen wie schwer der krempel ist.
 
das wird bereits vor dem verladen berücksichtigt, es gibt leute am flughafen die sich nur um genau diese planung kümmern. daher ist es für die auch sehr wichtig zu wissen wie schwer der krempel ist.

Jo, das wusste ich auch, aber Du siehst es ja selber, und wie im richtigen Leben ist halt auch bei der Fliegerei der Pilot für den Transport verantwortlich, und da bin ich fest davon ausgegangen der würde über entsprechende elektronische Hilfsmittel verfügen.

Grüße,

Stefan
 
Ich hatte grad mal so ne Idee:
Die meisten Fluggesellschaften bieten doch einen sog. "Vorabend-Check-In" an. Also: Am Abend vorher hin (nur mit dem Hauptgepäck, versteht sich!) und aufgeben. Hat auch den Vorteil, das man am nächsten Tag nicht so viel schleppen muss. Nachteil: Man sollte schon in der Nähe des Airports wohnen, damit es Sinn macht.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das wusste ich auch, aber Du siehst es ja selber, und wie im richtigen Leben ist halt auch bei der Fliegerei der Pilot für den Transport verantwortlich, und da bin ich fest davon ausgegangen der würde über entsprechende elektronische Hilfsmittel verfügen.

Grüße,

Stefan

aber das muss doch schon vorher richtig gemacht werden.
zeit ist geld!
oder meinst du es kann sich eine fluglinie leisten ein komplett startfertiges flugzeug nochmal umpacken zu lassen (mit 60min zeitausfall + lohnkosten)?
 
konnte am Flughafen zusehen, wie eingecheckte Koffer das Förderband vom Gepäckraum der Maschine runtergeschickt wurden, auf den Boden knallten (aus ca 1m Höhe) ehe sie auf den Wagen gewuchtet wurden.

NIE werde ich da Fotoequipment einchecken!! das ist das Ende.
 
Was die Gewichtsverteilung des Gepack im Flieger betrifft, da habe ich doch tatsächlich gedacht, es würde eine Sensorik am Fahrwerk geben, die dem Piloten das Gewicht anzeigt um Ihm die Möglichkeit zu geben den Spritt oder die Passagiere vor Abflug so zu verteilen das der Vogel austariert ist oder das Gepäck umpacken zu lassen.

Das gibt es sogar in einigen Flugzeugen, der MD11 z.B.
Es funktioniert aber sehr ungenau und wird deshalb nur als Gimmik gesehen.
Getrimmt wird vor der Beladung mit Gepaeck, Cargo und Post; manchmal auch mit Passagieren, noch seltener mit Ballastsprit (oder Ballastwasser). Nach der Beladung mit dem Stabilizer, waehrend des Fluges mit Stabi und Sprit.
 
aber das muss doch schon vorher richtig gemacht werden.
zeit ist geld!
oder meinst du es kann sich eine fluglinie leisten ein komplett startfertiges flugzeug nochmal umpacken zu lassen (mit 60min zeitausfall + lohnkosten)?

Ist mir doch klar, aber wenn meine Frau mir die Tasche packt schaue ich auch nochmal kurz rein.
Da hatte ich angenommen der Pilot hatte auch noch mal eine Kontrolle.

Grüße,

Di
 
Hallo Leute

Habe eine ähnliche Frage und dieser Thread hier scheint gut geeignet dafür.

Werde am Freitag mit Easyjet nach Sardinien abdüsen.
Da bei Easyjet keine elektronischen Geräte in das Aufgabegepäck dürfen, habe ich meinen Lowepro 350 mit all dem Zeugs vollgestopft (Notebook, Kamera, Objektive etc.).
Easyjet erlaubt die Abmessungen 55x40x20 cm beim Handgepäck. Gewicht ist nicht beschränkt.
Mein Rucksack ist aber nun 50x30x25 cm und deshalb habe ich Angst, dass der nicht reinpasst wegen der zu grossen Höhe, obwohl es vom Volumen her längst reichen würde.

Hat evtl. jemand Erfahrung mit Easyjet bezüglich dessen? Tun die blöd bei sowas?

Gruss und vielen Dank schon mal!!
 
Hallo Leute

Habe eine ähnliche Frage und dieser Thread hier scheint gut geeignet dafür.

Werde am Freitag mit Easyjet nach Sardinien abdüsen.
Da bei Easyjet keine elektronischen Geräte in das Aufgabegepäck dürfen, habe ich meinen Lowepro 350 mit all dem Zeugs vollgestopft (Notebook, Kamera, Objektive etc.).
Easyjet erlaubt die Abmessungen 55x40x20 cm beim Handgepäck. Gewicht ist nicht beschränkt.
Mein Rucksack ist aber nun 50x30x25 cm und deshalb habe ich Angst, dass der nicht reinpasst wegen der zu grossen Höhe, obwohl es vom Volumen her längst reichen würde.

Hat evtl. jemand Erfahrung mit Easyjet bezüglich dessen? Tun die blöd bei sowas?

Gruss und vielen Dank schon mal!!
ich habe letzte Woche erlebt wie ein Gentleman einen zu "hoch gepackten" Trolley nicht ins Handgepäckfach reingekriegt hat. er war einfach 5 cm zu dick angefüllt (die Tiefe beim Gepäckstück, also das was beim Liegen im Handgepäckfach nach oben zeigt).
Er hat ein paar sachen rausgenommen und dann das teil ins fach gequetscht.

Bei kleinen Maschinen geht es sich haarscharf mit den zugelassenen Maßen aus. Bei größeren spielen die 5 cm überhaupt keine Rolle.
Vielleicht schaust du, mit welcher Maschine du fliegst, wenn da nur 48 Sitze oder so drin sind, wirds im Gepäckfach wohl eng werden.
 
ich habe aus meinem naturetrekker (version I ) auch das rückenpolster ausgebaut, damit er auch ja auf die 20cm dicke kommt. real sind es wohl 21-22cm, aber der lässt sich noch drücken.
 
Zitat von TomRohwer B
Und da frage ich mich dann schon: wenn das aufgegebene Gepäck beim Einchecken sowieso gewogen wird, um ggf. den Tarif für Übergepäck zu kassieren, wieso kann dann dann ein EDV-System nicht mal kurz das Gesamtgewicht des aufgegebenen Gepäcks zusammenaddieren und dem Piloten mitteilen???
Die Leute, die fuer diese Berechnung zustaendig sind, sitzen in Kapstadt, Bruenn oder Istanbul und jeder ist fuer ca 80 Fluege weltweit zustaendig. Da bleibt fuer "Extrawuerste" kein Raum.
Was muß denn da "berechnet" werden???

Warum kann nicht die EDV des Flughafen-Gepäcksystems am Ende des Eincheckens einfach einen Zettel ausdrucken: "Gesamtgewicht eingechecktes aufgegebenes Gepäck XXXX Kilogramm"? Und den gibt die Stewardess dem Piloten...
 
Normalerweise ist das ja auch so, nur in Dublin halt an diesem Tag für dieses Fluggerät nicht.
Mehr als 80 Passagiere von Dublin mit Weiterflug nach Lagos müssten eigentlich irgendwie auffallen. Zumal dann, wenn die über 80 Leute auch noch alle 2 schwere, dicke Koffer aufgeben...

Da kann mir doch keiner erzählen, daß bei solchen Ereignissen nicht schon die Stewardessen nach dem Einchecken sich untereinander anstupsen und sagen "Wat war dat denn heute??"

(Zumal man wohl unterstellen kann, daß es sich nicht um 80 rothaarige, sommersprossige Iren gehandelt hat, die da mal eben mit schwerem Gepäck nach Lagos fliegen wollten, sondern vermutlich um 80 dunkelhäutige Mitbürger, die in solcher Masse auf einem Flughafen nicht nur in Dublin dann doch schon ein bißerl auffallen...)

Das Handgepack wird meist garnicht gewogen und die Fluggesellschaften scheinen die Regeln auch wieder gelockert zu haben.
Na ja... Wenn 200 Passagiere statt 6kg 9kg Handgepäck mitnehmen, dann macht das 600kg mehr an Gewicht. Das schaffen fünf in letzter Minute ins Flugzeug springende texanische Rednecks oder katarische Großmütter auch locker. Solche Abweichungen müssen gehandled werden können, wenn nicht, dann wäre grundlegend was falsch im System.

Wer empfindlichen Kram sicher mitnehmen will, sollte ihn nicht aus der Hand geben, denn egal wie überzeugend die Dame am heimischen Flughafen versichert, daß das als Fragile gekenzeichnete Gepäckstück sicher ist, die Hammerwerfer-Truppe am Zielflughafen sieht das vieleicht ganz anders.
:lol: Da darf man gar nicht zugucken... :evil:
 
Es kommt auf die Airline an.
Ich war jetzt 5x in Afrika.
3x Mit Ethiopian Airlines,
einschliesslich Binnenflüge mit Kenya Airways oder Precision Air.
Handgepäck Lowepro Magnum AW (ca. 12-13 kg) einschliesslich 200-400/4.0
kein Problem!

1x Air Namibia, gleiche Fotogeraffel.
kein Problem

1x South African Airlines.
Diesmal mit Lowepro Photo Trecker (17 kg)
Eingechecktes Gepäck: 9 kg
Von der Gesamtmasse ist das OK,
aber ein Handgepäckstück darf aus Sicherheitsgründen nur maximal
7 kg haben.
Einchecken ist keine Option, da in Johannisburg die Wahrscheinlichkeit
des Verlustes überproportional hoch ist.
Nach langer Diskussion haben wir dann folgenden Kompromis gefunden:
Zwei Kameras (eine mit dem 200-400/4.0) um den Hals gesteckt.
In jede Hosentasche ein Objektiv und das 70-200 in eine Plastiktüte.
Da war der fast leere Phototrecker auf 6,5 kg abgemagert und
alles war OK.
Die Dame vom SAA Schalter hat mir dann auch noch zwei grosse
feste Plastiktüten gegeben, damit ich meine Kameras nicht
um den Hals tragen muss ...

Beim Anschlussflug nach Madagaskar (Airlink (SAA-Nahverkehr))
war es kein Problem Der Phototrecker passte aber nicht in den
kleinen Flieger (Britisch Aerospace "Baby Jumbo") und konnte
in einen Schrank im Heck deponiert werden.

Inlandsflug mit Air Madagaskar.
Kein Problem. Es gab auch keinen Sicherheitscheck!

Rückflug (Airlink).
Phtottrecker musste beim Einsteigen in den Flieger abgegeben werden
und wurde beim Aussteigen auf dem Rollfeld wieder ausgehändigt.

Rückflug (SAA)
kein Problem.

------------------
Condor: Ich habe auf einer Tourismusmesse bei Condor gefragt.
Schweres Handgepäck ist kein Problem.
Jedoch ist dafür mehr zu zahlen.
Wenn man bereits das Übergepäck im voraus bucht, zahlt man nur
die Hälfte.

Viel Spass in Afrika!
Gruss Bernd
 
Condor: Ich habe auf einer Tourismusmesse bei Condor gefragt.
Schweres Handgepäck ist kein Problem.
Jedoch ist dafür mehr zu zahlen.
Wenn man bereits das Übergepäck im voraus bucht, zahlt man nur
die Hälfte.

Viel Spass in Afrika!
Gruss Bernd

Das muss ich leider wiederlegen, ich könnte hier zig Mails von Condor anhängen. Mit denen gibt es keine Diskussion. 6 kg fürs Handgepäck dann ist Ende. Nach unendlichen schriftlichen und mündlichen Diskussionen hätten sie bei mir eine Ausnahme gemacht wenn ich einen zweiten Sitz buche ein zweites stück mit 6kg mitzunehmen wenn es vorher angemeldet ist. Ich habe dies aber nicht mehr hinbekommen und werde morgen sehen was ich davon haben. (Ich bitte mir alle die daumen zu drücken!) Habe nun den Photo Trekker AW Plus mit ca. 15 kg.

Bernd, wurde dien Gepäck in allen genannten Beispielen (sehr interessante) gewogen und gemessen? Das würde mich noch interessieren wie oft das passiert ist.

DANKE!
 
Ach ja, was auch noch "lustig" (nicht wirklich) ist:
Flug mit Condor wie bereits mehrfach erwähnt 6 kg (mittlerweile habe ich doch 17kg) ist ja nur der Anfang. Ich habe eben nochmal die Reiseunterlagen gelesen, auf dem Innlandsflug von Mombasa in die Masai Mara habe ich nur ein gesamtgepäck von 10 kg, wird lustig ich habe 17kg fotoausrüstung im handgepäck plus noch mal stativ und zubehör im normalen gepäck von sagen wir 4-5 kg. Also habe ich für den Inlandsflug schon 22 kg Fotoausrüstung und nur die Unterhose die Trage!!!! Wenn das schief geht ....
 
Wenn ich Urlaub mache nehme ich meine D700, das 35er, das 85er und einen Blitz mit, was alles gut in eine kleine LowePro Nova Tasche passt. Wenn ich keinen Urlaub mache ab in den Peli-Case und sobald man einen Peli-Case braucht sollte man auch eine Versicherung haben. :cool: Die Aktivas ist absolut spitze. Musste bis jetzt leider schon einmal die Versicherung in Anspruch nehmen und hat alles schnell und unbürokratisch funktioniert. Sehr zu empfehlen! :top:
@zuendler: Richtige Einstellung (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5422924&postcount=66)!


Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten