• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck bei großer Ausrüstung im Flugzeug

Meine Ausrüstung:
30D + BG
40D,
80-200 2,8
35-350
Sigma 10-20
Canon 100 oder Sigma 180
Canon 50 1,4
Canon 28-80
TK 1,4
Einbein, Tripod, Jobo-Festplatte, 15 Akkus

Einbein und Stativ in den Koffer, die 30D mit dem 80-200 kommt in eine Peli-Box und die dann in den Koffer.
Der Rest in die Tamrac pro12. Die wird dann trotzdem um die 10kg haben.
Irgendwelche Objektive im Koffer lose aufgeben, davon rat ich dringend ab. Ich hab an die 50 große Fernreisen gemacht. Das Handgepäck wurde bei mir bisher noch nicht gewogen. Auch nicht bei Airasia wo Du für jedes halbe Kilo zuviel im Koffer pecken mußt.
 
Bevor hier alle nur schreiben, nimm mit was du willst interressiert eh keinen ...
Ich bin letztens Linie nach London geflogen, Lufthansa ... einige Leute vor uns war nen (Profi?) Fotograf mit massig Ausrüstung in der Schlange ...
Die Stewardess meinte nur, dürfte ich mal Ihren Rucksack hochheben,... gesagt getan... darauf hin meinte Sie dann der ist aber Schwer den müssen wir wiegen,... 6kg zu schwer ... alles winseln und betteln half nix ... Es gab nur die Möglichkeiten, mit aufgeben, hierlassen (keine Ahnung was dann mit dem Zeug passiert wäre) oder nicht mit fliegen ...

Zum Glück war sein Kumpel der ihn am Flughafen abgesetzt noch nicht so weit auf der Autobahn, das er noch schnell drehen konnte... einiges an Fotoausrüstung abnehmen konnte, bevor der arme Kerl sein Flugzeug verpasst hätte.

Mir wäre das zu heikel, dass es nur auf die Tagesform der jeweiligen Personen ankommt, vorher gesichert abklären oder lassen, vorallem im schlimmsten Fall bekommst du das Zeug mit in den Urlaub und auf dem Heimweg verweigern sie dir die Mitnahme ... was dann ?...
 
Bevor hier alle nur schreiben, nimm mit was du willst interressiert eh keinen ...
Ich bin letztens Linie nach London geflogen, Lufthansa ... einige Leute vor uns war nen (Profi?) Fotograf mit massig Ausrüstung in der Schlange ...
Die Stewardess meinte nur, dürfte ich mal Ihren Rucksack hochheben,... gesagt getan... darauf hin meinte Sie dann der ist aber Schwer den müssen wir wiegen,... 6kg zu schwer ... alles winseln und betteln half nix ... Es gab nur die Möglichkeiten, mit aufgeben, hierlassen (keine Ahnung was dann mit dem Zeug passiert wäre) oder nicht mit fliegen ...

Zum Glück war sein Kumpel der ihn am Flughafen abgesetzt noch nicht so weit auf der Autobahn, das er noch schnell drehen konnte... einiges an Fotoausrüstung abnehmen konnte, bevor der arme Kerl sein Flugzeug verpasst hätte.

Mir wäre das zu heikel, dass es nur auf die Tagesform der jeweiligen Personen ankommt, vorher gesichert abklären oder lassen, vorallem im schlimmsten Fall bekommst du das Zeug mit in den Urlaub und auf dem Heimweg verweigern sie dir die Mitnahme ... was dann ?...

Genau davon rede ich und das meine ich! Danke das auch mal so ein Beitrag kommt. Es ist wirklich schön und gut wenn hier viele Glück hatten. ABER es gibt auch andere. Und ich lasse keine tausende von Euro in Afrika oder in D am Flughafen zurück! Abgesehen davon habe ich den Urlaub gebucht um Fotos zu machen! ;)
 
also ich Reise oft mit Germanwings und da kann ich nur 8 kg dabei haben, von 5 flügen wurde 2 mal mein Handgepäck gewogen.
Gewogen wurde eigendlich nur bei der Gepäckaufnahme / am Ticketschlalter
da ich aber NUR mit Handgepäck reise sind es meistens so 10-12 kg rum.
Ich mache das dann immer so, das ich eine Hose mit vielen (tiefen) Taschen und eine Jacke mit grosser innentasche anziehe.. wo ich die 2-4kg am-Mann verstaue. Kann aber nicht sagen, ob das erlaubt ist..^^ ich denke eher nicht, aber so trickse ich etwas wenn ich meine 10-12kg mitschleppen muss ..^^

Aber mal eine frage.. DARF ich ein Stativ mit als Handgepäck an Bord nehmen? (normales Dreibein Stativ, kein Einbein?)
 
Die Stewardess meinte nur, dürfte ich mal Ihren Rucksack hochheben,... gesagt getan... darauf hin meinte Sie dann der ist aber Schwer den müssen wir wiegen,... 6kg zu schwer ... alles winseln und betteln half nix ... Es gab nur die Möglichkeiten, mit aufgeben, hierlassen (keine Ahnung was dann mit dem Zeug passiert wäre) oder nicht mit fliegen ...

gut das das auch mal andere bemerken, nicht immer nur ich

das meinte ich auch hier immer wieder, ist mir noch nicht passiert (oder so halb *) kann aber jeden treffen

deswegen bin ich jedesmal unsicher beim Fliegen

*) zu dem halb, in HKG zählte die Handtasche der Frau als 1 Handgepäck, somit musste das echte Handgepäck eingecheckt werden, Diskussion zwecklos.
In TXL musste mein Carbonstativ aufgegeben werden, obwohl in den Bestimmungen der Airline ausdrücklich steht nix wertvolles aufgeben und Carbon+Kopf+W-Basis sind 1200€, doof halt wenn der Koffer schon weg ist, Diskussion zwecklos.

usw.usf.

ich glaub ich kauf mir ne Fotoweste :lol:
 
Hier noch ein Auszug der Condor-Site:

Foto- und Filmmaterial
Zu Ihrer Sicherheit kommen auf einigen deutschen Flughäfen auf Empfehlung des Bundesinnenministeriums
Durchleuchtungsgeräte zum Einsatz, die Foto- und Filmmaterial beschädigen können. Deshalb empfehlen wir,
Foto- und Filmmaterial im Handgepäck mitzuführen. Dies gilt auch für Abflüge von nordamerikanischen Flughäfen.


Den Ernst der Lage haben hat Condor z.T. verstanden, aber ein Lösung bieten sie nicht an!
Da gehts um analoge Filme die belichtet werden durch diese Xray Scanner.
2 Gepäckstücke mitnehmen wird schwierig. Also sollte man sich vllt eher ne Airline ausschen wo man mehr mitnehmen darf. Bei KLM und Air France darf man 10 oder 15kg mitnehmen
 
Da gehts um analoge Filme die belichtet werden durch diese Xray Scanner.
2 Gepäckstücke mitnehmen wird schwierig. Also sollte man sich vllt eher ne Airline ausschen wo man mehr mitnehmen darf. Bei KLM und Air France darf man 10 oder 15kg mitnehmen

AIR FRANCE ????

Die als einzige mit den tollen frz. Pitot-Sonden herumflogen, obwohl seit 2 Jahren bekannt war, daß diese frz. Produkte öfters mal ausfallen? :D

Nee, danke...
dann lieber gepäck aufgeben...
 
AIR FRANCE ????

Die als einzige mit den tollen frz. Pitot-Sonden herumflogen, obwohl seit 2 Jahren bekannt war, daß diese frz. Produkte öfters mal ausfallen? :D

Nee, danke...
dann lieber gepäck aufgeben...

Bin vor einem Monat noch knapp 7 Stunden damit geflogen und ich lebe immernoch.
0,6 totalabstürze bei 1 Millionen Flügen. Das ist zu verkraften ;)
 
... 0,6 totalabstürze bei 1 Millionen Flügen. Das ist zu verkraften ;)

Solange du nicht selber im Flieger sitzt - :eek:!

Sicher kann man es mit der Methode "Dreistigkeit siegt" versuchen. Was am einen Abfertigungsschalter geht, muss am anderen aber noch lange nicht durchgewunken werden. Die Hinweise von jar und gollrich gehen da absolut in die richtige Richtung, und proxy19797 als TO will ja genau diese Unsicherheit vermeiden. Erfahrungen mit der Tagesform gewisser Mitarbeiter von Fluglinien habe ich auch schon gemacht - fängt die Diskussion erst einmal an, dann hat man meist schon verloren. Zum Glück war dann immer das passende Stichwort zur Hand, um diese Herrschaften zurückzupfeifen - zuletzt bei der Lufthansa in Shanghai. Da ich noch im Rahmen von 8 kg inkl. Laptop geblieben war, entspannte sich die Diskussion zum Glück schnell.

Zum unauffälligen Verstauen von zuviel Handgepäck-Kilos eignet sich eine Fotoweste schon. Nur sollte die am Ende nicht aussehen als ob man sich eine Panzerweste von der Bundespolizei ausgeborgt hat. Den ganzen Kleinteilekram sollte man definitiv in das aufgegebene Gepäck packen, dann ist man diese in ihrer Gesamtheit Gewichts"bombe" schon einmal los.

Zum Abschluss noch mein Fazit zum Thema Übergepäck und Fluggesellschaften: Gerade die Low-Cost-Carrier schlagen daraus inzwischen sehr guten Profit, weil sie verstanden haben, dass die meisten Passagiere glauben, beim Handgepäck Narrenfreiheit zu haben.

VG Bernhard
 
Hatte mal ein Teleskop, Maksutov 90/ 1200 im Handgepäck dabei. Den Röntgenscanner haben sie noch mal rückwärts laufen lassen und ich mußte die Tasche auspacken. Interessiert haben die sich nur für das was unterm Teleskop lag. Somit sollte es auch kein Probelm sein mit deinen dicken Linsen.

Bedenke aber, wenn der Flug sehr voll ist und jeder 2te etwas mehr mit nimmt im Handgepäck, Gitarren und was da sonst noch alles mit fliegt, das es schon sehr eng werden kann und das du auch nichts unterm Sitz packen kannst, weil da entweder deine Füße sind oder die von deinem hinterm Mitflieger. Afrika ist auch nicht gerade neben an.

Wie schon geschrieben, kein Risiko, Ausrüstung überdenken, und schauen was noch im eigentlichen Koffer mit kann. Es kommen sehr viele Gepäckstücke abhanden, selbst bei den Großen Gesellschaften. Handgepäck ist das sicherste! Sonst musst du noch eine extra Versicherung abschließen für dein aufgegebenes Gepäck.
 
Kann aber nicht sagen, ob das erlaubt ist..^^ ich denke eher nicht
Du musst ja auch im Sommer kein Übergepäck zahlen, wenn Du trotzdem mit Wintermantel fliegen möchtest oder vorher nochmal gut und ausgiebig essen warst. Einzig das Umladen danach ins richtige Handgepäck könnte zum Problem werden, wenn das alle machen. Die Gepäckfächer sind halt nur für ein gewisses Gesamtgewicht ausgelegt.

Sonst musst du noch eine extra Versicherung abschließen für dein aufgegebenes Gepäck.
Die bringt einem in diesem Fall aber auch nur sehr wenig. Bis man sein Ersatzequipment hat, ist der Urlaub schon lange vorbei. Bei den aktuellen Lieferzeiten von Canon u.U. auch schon der nächste.

Gruss Bernhard
 
ich stehe auf Delivery at Aircraft oder so heißt das: du legst den Rucksack beim Flugzeug auf ein Wagerl und wenn du aussteigst ist der Rucksack schon wieder auf dem Wagerl.

das erspart das grobe Handling auf den Förderbändern etc.

ich bin sonst auch dafür: das Teil um den Hals hängen. Habe eine Lowe-Holster-Tasche, da geht Kamera und Objektiv rein.

laut mitnahmebestimmungen zählt die Kamera um den Hals nicht als "Handgepäcksstück", welches gewogen wird.

im übrigen bin ich dafür, dass Leute mit BMI unter 25 mindestens 5-10 kg gut haben sollten :D
 
Lowepro Mini Trekker:
40D
17-55 2.8 is usm
70-200 2.8 is usm
10-22
150 Sigma
430 ex II
Kleinzeug

Think Tank Glass Taxi:
40D
2xTK
1.4xTK
300 2.8 is usm

Mein Problem ist nun noch um einiges Größer geworden. Mußte vorhin zuschlagen und im MediaMarkt das 500 4 L IS USM für 5533,- Euro kaufen! :D Wo soll ich das nun noch hinpacken!!!??? Wo sind die Profis die sowas ständig transportieren!?
 

Das ist ein sehr Interessanter Bericht! Ich habe das übrigens auch schon aus dem Flieger beobachtet.
Die Lösung mit dem Trolly hat nur 3 Einschränkungen:
- Polsterung in diesem Fall nicht gerade geeignet! (Mit Bastelarbeit könnte man das zwar noch verbssern ...)
- Ich werde auf der Safari keinen Trolly auf meine Rücken packen (Brauche also die/den Rucksack trotzdem noch)
- Mit ein wenig Pech (ich trete in fast jedes Fettnäpfchen) wird der auch gewogen.


Nachdem ich noch keine Antwort auf meine Mail an Condor habe, habe ich eben die Hotline angerufen. Er behauptete bei Condor herrschen solch strenge Regeln das die auch kein anderer Fotograf je gemacht hätte. Aber es ist wohl mit dem Zweiten Sitz Doch eine Chance. Allerdings konnte er mir da nicht weiterhelfen und ich muss trotz 24h Hotline doch zwischen 09-19 Uhr anrufen. (Sollte das mit dem Zweiten Sitz gehen habe ich das Problem von D - Kenia gelöst, bin wahrscheinlich noch um einiges Ärmer und habe immer noch das Problem auf den Inlandsflügen welches ich wohl von hier nicht klären kann!)
 

Ob der Herr Pölking seine Kameras auch immer direkt am Werk abgeholt hat? Oder ob die doch per Lastwagen, Eisenbahn und Schiff in seine Hände kamen ;)

Größere Ausrüstungen, die partout nicht ins Handgepäck passen, werden in Peli Cases bei der Gesellschaft extra aufgegeben. Der Vorteil dieser Transportmethode ist, dass man auch mit anderen Transportmitteln gut unterwegs sein kann. Im strömenden Regen auf dem Dach eines "Reisebusses" durch die Anden hält nicht jede Tasche aus ;)
 

Danke für den Link, denn ich stehe auch gerade vor diesem Problem. Bei meinem letzten Flug mit Air Berlin musste ich auch meinen halben Fotorucksack ausrämen, echt sche...e.
Und jetzt soll es mit :(KLM:( nach San Francisco gehen, meine Befürchtungen haben sich durch Deinen Link dann bestätigt:o, die Idee mit dem Trolly finde ich sehr gut, ich wollte die Sachen erst auf den Fotorucksack und eine Fototasche verteilen, der Rucksack sollte dann auch mit in den Koffer.
Na mal sehen, habe noch etwas Zeit zum entscheiden, werde jetzt noch mal alles beim Zoll aufgeben, nicht das es heißt ich habe alles in USA gekauft und darf jetzt für den Zoll blechen

LG
ellcamino
 
Ich hab auch schonmal Unmengen an Übergepäckkosten auf mich zukommen sehen vor 2 Jahren. Ich kam von nem Austauschsemester zurück und hatte neben Surfboards und Koffer (die zusammen schon weit über dem erlaubten Waren vom Gewicht) auch noch mein Handgepäck... Nachdem sie meine normales Gepäck mit nem Lächeln durchgewunken haben (es kommt wirklich auf die richtige Dame am Check-in Schalter an) sollte ich mein Handgepäck auch mal auf die Waage legen...

1 Rucksack mit lauter Fotozeugs und ne Umhängetasche (insgesamt ca. 18 kg) und dann ging es los: 12 kg Übergepäck wird mir vorgerechnet... da kann man fast nochmal Fliegen für... aber ein netter Herr hinter mir hat mich dann auch den "Laptop und Fotoparagraphen" hingewiesen den fast alle Airlines haben, also viel die Umhängetasche schonmal raus - dann hab ich mir noch meine Cam samt Sigma 50-500 demonstrativ um den Hals gehängt und war bei 7kg - dann kam wieder das Lächeln der Dame zum Vorschein und ich wurde durchgewunken... im Notfall gilt immernoch Plan C: man deponiert das Handgepäck eben bei irgendwem in der Schlange
 
König hat was ähnliches, sieht aus wie ein Trolly, fehlen nur die Räder und kann als Rucksack mit Gurten erweitert werden, Trollyform deswegen um in den Abmessungen kompatibel zu bleiben für die Schablonen, Räder braucht man ja nicht unbedingt.

http://www.koenig-photobags.de/photorucksack-standard.phtml

Sieht gut aus, nur paßt da wohl nicht so viel rein wie in den Lowepro Photo Trekker II oder Think Tank Airport Addicted V2 die ja wenn ich mich nicht täusche mit 43 cm x 22 cm x 24 cm / 30.5 cm x 32 cm x 40.5 cm von der Größe kein Problem darstellen sollten UND ich mein 300 2.8 is usm mitnehmen kann.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem der beiden Rucksäcke in guten gebruachten Zustand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten