• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handball 70-200mm 2.8

So hat man das übrigens 1972 empfohlen... aus dem Buch "Sportphotographie Ausrüstung-Motive-Techniken" der AGFA-GEVAERT AG. Die Abmessungen der Felder haben sich zwar nicht verändert, man achte aber auf die Technik. Und auf den Einsatz von Blitzgeräten.
TOP! :top:
 
Freut mich, dass meine Altliteratur auf Begeisterung stößt. Aber es ist richtig, das Lesen von alten Fotobüchern "erdet" einen selbst immer wieder und man stellt sich gerade als Hobbyfotograf öfters die Frage: "Wofür brauche ich Funktion XY eigentlich wirklich?" Vieles kann man mit weniger technischem Einsatz und mehr Verständnis lösen - viele Topbilder in der Galerie zeigen das ja auch. Natürlich steigen mit der Weiterentwicklung auch die Ansprüche und es ist gut, dass die technische Entwicklung nicht stehen bleibt, ich freue mich beispielsweise bei miesen Lichtverhältnissen jedes Mal über das, was meine D700 zustande bringt. Und es ist auch klar, das im professionellen Bereich die Messlatte dort liegt, was die Technik hergibt. Nur - wie gesagt, ab und zu kann es m.E. nicht schaden, sich ein wenig zurückzuerinnern.

Nun aber genug OT.

Der Judo-Artikel ist übrigens nicht länger.
 
Welches ist es denn jetzt geworden? Bin nämlich auch am überlegen ob oder ob nicht und wenn ja was. 85mm sind am KB zwar ganz ok, aber man ist halt wirklich auf einen Halbkreis beschränkt.
 
Hallo :)
Ich habe bisher mit dem 50mm 1.8 fotografiert und gestern kam mein Sigma 70-200mm OS an.
 
Als preiswerte Alternative werfe ich noch das Tamron 70-200 ohne Bildstabilisator ein, neu ab 500,- erhältlich. In Tests schneidet es zwar nicht ganz so gut ab wie das neue Tamron, aber bei Testbildern im Fotogeschäft habe ich zwischen den beiden Tamrons auch in 1:1-Ansicht keinen Unterschied ausmachen können (an der D600). Es gibt Leute, denen der Autofokus zu langsam ist, aber ich kann da nicht klagen (außer bei sehr kontrastarmen Motiven). Einen Bildstabilisator hätte ich zwar schon gerne gehabt, aber der war mir keine 700,- Euro Mehrpreis wert. Außerdem ist das Tamron ohne BS merklich leichter.

P. S.: Ich sehr gerade, dass meine Empfehlung für den TS zu spät kommt. Aber es gibt ja noch andere, die diesen Thread lesen.
 
Wird in Fotogeschäften jetzt schon Handball gespielt? :)
Es gibt zwar einige wenige Meinungen, dass das von dir genannte Objektiv auch für "Action" brauchbar ist, aber so richtig überzeugt bin ich davon nicht. Hatte das Objektiv mal an der Kamera (nicht beim Handball) und da kam mir der AF im AF-C doch recht gemütlich vor. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es dazu zu gebrauchen ist.
 
Es gibt zwar einige wenige Meinungen, dass das von dir genannte Objektiv auch für "Action" brauchbar ist, aber so richtig überzeugt bin ich davon nicht. ....

Da liegst du im vorliegenden Fall (Handball) nicht ganz verkehrt, auch wenn man dazu die "Action" etwas differenzieren sollte...

Eine parallele Verfolgung per AF-C ist auch bei dem so "schnarchlangsamen" Tamron mit Micromotor eigentlich kein Problem. Jedoch schnelle Wechsel von nah auf fern, etc. sind je nach absoluter Entfernung durchaus problematischer.

Nehmen wir beispielsweise Handball: wechselt der Ball in etwa auf der Höhe der Schärfeebene hat die AF-C-Verfolgung kaum Schwierigkeiten, wenn man den Fokus nicht total versemmelt, oder falsche AF-Einstellungen an der Kamera vornimmt, wie beispielsweise zu kurze Lock-On-Einstellungen oder falsche Messfeldwahl. Bei einem schnellen Ballwechsel in der Objektivachse (also steile Pässe bei Handball, Fußball, etc.) wird´s dagegen deutlich kniffliger. Dafür ist es schlicht nicht gemacht...

Motorsport dagegen ist jetzt aber kein so großes Problem und auch das Parallelverfolgen eines Vogel kann mit bisschen Spucke funktionieren, wenn der AF schon zu Beginn sitzt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten