• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hand zu groß!?

Ich finde Batteriegriffe aber trotzdem weniger spannend, wenn die Griffmulde einfach nicht tief genug ist. Eine 5d z.b finde ich mit Batteriegriff zu groß, ohne eigentlich perfekt. Da passt selbst mein kleiner Finger noch mit in die Mulde. Aber diese ist einfach nicht tief genug, so, dass ich um eine Handschlaufe wohl nicht drumherum komme :grumble:
 
Ich habe eher kleine Hände und hatte auch immer so meine Probleme. Vor allem, wenn es um Hochformat ging. Da hat sich bei mir alles an der D90 verkrampft. Zu den Batteriegriffen hatte ich damals noch ein gespaltenes Verhältnis. Ich habe es aber einfach mal gewagt und auf einer Fotobörse einen originalen Griff erstanden. Dran geschraubt, und sofort wusste ich was bisher immer falsch war. Meiner Skepsis wich Begeisterung, weil ich endlich richtig zufassen konnte.
Mittlerweile besitze ich eine D7000 und habe erst gar nicht lange überlegt, sonder da aucheinen Batteriegriff dran.
Interessanter weise, habe ich beim Stammtisch auch mal eine große D3(x) in die Hände bekommen. Da muss ich allerdings sagen, dass das so gar nichts für mich war. Schlicht zu groß. Bequeme Haltung ist was anderes. Das liegt aber mit Sicherheit daran, dass meine Hände für so ein Monstrum einfach viel zu klein sind. Eine D3(x) ist deutlich größer als eine D7000 mit Batteriegriff und auch deutlich anders geformt.
Das mit der Canon 7D kann ich übrigens nachvollziehen. Die liegt wirklich gut in der Hand. Die hätte damals auch meine werden können, wäre sie nicht deutlich teurrer als die D90 gewesen. ;-)
 
Der BG bringt auch etwas mehr Höhe beim normalen Halten. Mein kleiner Finger hängt sonst komplett frei rum...

Interessanterweise ist das bei mir genau umgekehrt! Es hat einige Zeit gedauert, bis ich dahinterkam, warum ich mit der Sony A77 überhaupt nicht zurechtkomme und deshalb bei der A65 bleiben "muss": Die A77 ist mir einfach zu hoch! Die A65 bekomme ich schön in den Handballen hinein (hab keine so kleinen Hände), der kleine Finger liegt auf der Unterseite an. Wenn ich aber mit allen vier Fingern nur vorne greifen kann, habe ich das Gefühl, die Kamera nicht halten zu können und dass sie mir wegrutscht! Ich habe es auch bei anderen Kameras wie Sony D7000 oder Canon versucht, mit den größeren (höheren) komme ich einfach nicht klar! Weiß nicht, ob ich das "umlernen" könnte!
 
Genau das beschrieben war einer der Gründe warum ich von der 600D auf die 7D umgestiegen bin, obwohl ich eher durchschnittlich große Hände habe.
 
Was mich bei diesen Beschreibungen wundert: haltet Ihr die Kamera denn nur mit einer Hand? Ich finde das gar nicht so wichtig, wie tief oder groß eine Mulde oder ein Griff ist.

Zum einem benutze ich den rechten kleinen Finger NIE, um den auch um den Griff zu legen, zum anderen befindet sich (nach Möglichkeit) das Hauptgewicht in der linken(!) Hand, je größer das Objektiv umso eher durch Unterstützung mit der linken Hand unter dem Objektiv. Die rechte Hand ist nur Führungshand.

Das gilt auch bei senkrechten Motiven, das Gewicht ist (meistens) eher links. Problematisch kann es werden, wenn ein sehr kleines Objektiv montiert ist, dann muss die linke Hand auch eher die Kamera/Body unterstützen. Die linke trägt aber in jedem Fall von unten das Gewicht (zumindest einen großen Teil).

Wenn ich die Kamera nicht vernünftig von links unterstütze, neige ich viel mehr zum Verwackeln als mit beiden Händen.
 
Ich kann dir nur den Tipp geben, probier verschiedene Cams aus.

Bei mir ging es los mit ner Billigknipse, dann weiter zur Bridge.
Mal hier mal da nen Bild gemacht, meist jedoch nur im Urlaub.
Dann hatte ich die Faxen dicke, ich wollte eigentlich mehr Fotos machen, jedoch hat es irgendwie keinen Spass gemacht.
Dann mal ne Nikon vom Vater ausgeliehen, war bereits besser vom Handgefühl, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

Dann bin ich in nen Fotoladen gegangen und hab mir von verschiedenen Herstellern verschiedene Modelle, Preis war mir egal, in die Hand genommen.
Ich hab dem Verkäufer gleich gesagt, das ich nur mal anfassen möchte, jedoch eine Beratung hab ich abgelehnt, mir ging es nur ums Handgefühl.
Recht schnell stellte sich für mich heraus, Canon passt eigentlich so am Besten. Also die verschiedenen Canons begriffen, gelandet bin ich dann bei der 7d mit BG. Ab nach Hause und mich etwas über die Cam informiert.
Vom Funktionsumfang war sie eigentlich absolut überdimensioniert, aber das war mir erst einmal egal. Am nächsten Tag hab ich sie mir dann geholt.
Mittlerweile möchte ich keine Funktion mehr missen.

Dies war zwar für mich eine sehr teure Entscheidung, da ich nicht auf den umfangreichen Objektivpark in meiner Familie zugreifen konnte, aber ich komme bestens mit der Cam zurecht, das war und ist für mich viel wichtiger.

Ob Canon für dich passt?
Das kann ich dir nicht sagen, probier es aus.
Da du ja kein Budget angegeben hast, schau was in deinem Rahmen liegt.
 
Ein Systemwechsel?! Das ist Krass!

Krass wäre es, sich die Fingerkuppen amputieren zu lassen, um die Kamera besser halten zu können.:evil:

Mal im Ernst und abseits des Schwarzen Humors: Ab einer gewissen Gehäusegröße geht das mit dem Halten der Kamera immer besser. Ich habe die gleichen Erfahrungen damit gemacht. Man kann aber die Haltetechnik auch ein bisschen anpassen. Interessanterweise liegt bei mir ein eckiger Klotz wie die X-Pro 1 genauso gut in der Hand wie die Colani- Ausführung von Canon(5D2). An der reinen Gehäuseform kann zumindest meine Wenigkeit die Ergonomie also nicht festmachen.

Daher gilt das bereits Gesagte: Ab zum Händler. Grabschen gehen und weghören, wenn der Verkäufer anfängt vom tollen Sensor oder so der Kamera zu schwärmen. Das ist erst Schritt zwo.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
(...)der kleine Finger liegt auf der Unterseite an. Wenn ich aber mit allen vier Fingern nur vorne greifen kann, habe ich das Gefühl, die Kamera nicht halten zu können und dass sie mir wegrutscht!

Bingo! Genau so ist es bei mir auch, habe deshalb den mal probehalber für meine 5D gekauften BG gleich wieder weitergereicht, der war ganze 10 Minuten an der Kamera. :D

Interessanterweise liegt bei mir ein eckiger Klotz wie die X-Pro 1 genauso gut in der Hand wie die Colani- Ausführung von Canon(5D2). An der reinen Gehäuseform kann zumindest meine Wenigkeit die Ergonomie also nicht festmachen.

Kann man generell nicht. Das ist ganz stark geschmacksabhängig. Mir z.B. liegen die Colani-Designten Canonen hervorragend in den Pranken, ich emopfinde die als wahre Handschmeichler. Das empfindet eben jeder anders. :)

Was mich bei diesen Beschreibungen wundert: haltet Ihr die Kamera denn nur mit einer Hand? Ich finde das gar nicht so wichtig, wie tief oder groß eine Mulde oder ein Griff ist.
(...)
Unterstützung mit der linken Hand unter dem Objektiv. Die rechte Hand ist nur Führungshand.

Jup, mache ich genauso. Nur in "Ruhestellung", also zum Transport, halte ich die Kamera mit einer Hand. Fotografiert wird immer beidhändig.
 
Ist beimir auch so - links ist mein "Stativ" rechts erfolgt die Feineinstellung und Auslösung. Wäre ja bei langen Belichtungszeiten auch irre, wenn die Bewegung der rechten Hand durch einen zu starken Halt voll auf die Cam übertragen wird.

Getragen wird aber rechts und da nervt ein schlechter Griff mehr als in dem Moment wo man sich hauptsächlich auf's Foto konzentriert und die Hand nur nebenbei wahrmimmt.
 
Wenn dir die K50 vom Anfassgefühl gefallen hat und du damit leben kannst, dass die Fokusindikatoren nicht aufleuchten, wäre die K500 doch was für dich.

Selbes Gehäuse wie die K50 nur ohne Abdichtungen und eben keine aufleuchtenden Fokusindikatoren. (Ich hatte das selbst bei der Kx und es ist mir nie abgegangen)
 
Interessanterweise liegt bei mir ein eckiger Klotz wie die X-Pro 1 genauso gut in der Hand wie die Colani- Ausführung von Canon(5D2). An der reinen Gehäuseform kann zumindest meine Wenigkeit die Ergonomie also nicht festmachen.

Jepp.
Wenn man das hier so liest, fragt man sich, wie um Himmels Willen die Menschen von den 20/30ern bis in die 80/90er überhaupt mit KB knipsen konnten.
 
Vielleicht hatten die ja alle 'nen Packesel, der die Ausrüstung transportiert hat...
Ich habe es aber immer noch ohne Muli geschafft, die Tasache zu transportieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten