• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hand zu groß!?

mr.mudi

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe seit einer geraumen Zeit 'ne NEX und wollte mal in die DSLR bzw. SLT Welt hineinschnuppern.
Deshalb habe ich mich informiert und ein paar Kameras eingerenzt.

Im Auge hatte ich unter anderem: Nikon D5100, Sony a55/a57.

Nun wollte ich die nicht blind im Internet kaufen ohne sie einmal in der Hand gehabt zu haben und musste erschreckend feststellen, das meinem Ringfinger keine Kamera gefällt... :grumble:

Wenn ich die Kamera halte, drückt die Spitze des Fingers ziemlich stark an's Gehäuse. Bei der Nikon war es ganz schlimm. Bei der Sony (dort getestet an der a58) etwas besser. Am besten war es an der a37 von Sony. Aber das wäre eher ein Rückschritt. :(
Die Pentas K50 lag schon besser in der Hand, aber ist halt eine andere Liga.
Der, doch ziemlich kompetente, Verkäufer wusste dann aber auch nicht mehr weiter.

Also hatte jemand von euch auch das Problem?
Kann doch nicht angehen, dass ich wegen ein paar Milimetern keine DSLR besitzen kann. :lol:
 
Ich kann dich beruhigen: ich habe sehr große Hände (Handschuhgröße 12) und komme problemlos mit jeglichen Kameras zurecht. Man muß einfach seine Grifftechnik entsprechend anpassen, bzw. entwickeln. ;)
 
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe eigentlich ganz normale Hände (keine Ahnung welche Größe) bei 179cm Körpergröße, und mir kam am Anfang sogar die 5dmarkIII zu klein vor. Ich habe halt immer den Fehler gemacht, die Griffmulde so zu greifen als würde mein Leben daran hängen :lol:
Mittlerweile habe ich meine "Grifftechnik" aber entsprechend angepasst.

Trotzdem würde ich mich über einen dickeren Griff freuen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die erwähnten Kameras sind ja auch eher die "kleine" Klasse. Für große Hände gibt es dann bei Nikon D7000/7100 (oder D300) bzw. die FX-Kameras, bei Canon die 60d/70d bzw. die Einstelligen und bei Sony die a99. Alternativ kannst du viele Kameras auch mit einem Batterie-/Hochformatgriff ausstatten, dann hast du auch mehr Auflagefläche für deine Hände.
 
Ich stimme auch für den Hochformatauslöser bzw. Batteriegriff. Ich habe auch sehr lange Finger und der Wulst dürfte an meiner D300 von mir aus auch noch üppiger ausfallen. Aber durch den Hochformatauslöser liegt das Gewicht der Kamera auf dem Handballen und somit kann ich sie entspannt halten. Wenn ich den Zusatzgriff abschraube, wird es sehr schnell anstrengend und verkrampft. Mein Ringfinger schlabbert dann auch unter dem Gehäuse drunter her.
Gruß
Matthias
 
Hast du mal eine D7000/D7100 in die Hand genommen?

Für die gibt es sogar Batteriegriffe direkt als Originalzubehör und gebraucht liegt die D7000 wohl im vermuteten Budget.
 
Ich habe auch wahre Monsterhände ("Hände wie Klodeckel" höre ich recht oft)... Meine 40D ist echt zu klein. Mit BG geht es. Meine 7D ist da schon besser, die 5DIII ist nahezu perfekt. Aber auch erst mit lockerem Griff und BG. Ohne BG komme ich mir wie ein Troll mit Spielzeug vor... :D
 
Wow. Erstmal vorab danke für die vielen, schnellen Antworten!

Naja, ich habe etwas größere Hände. Aber keine riesen Pranken. :rolleyes:

Es war halt immer nur der Ringfinger, der ein paar Millimeter mehr Platz wollte.
Das war dann, wenn ich die Kamera, ganz normal gehalten habe.
(Einfach festgehalten oder Finger am Auslöser)

Der Batteriegriff bzw. Hochformatauslöser bringt doch nur, wie gesagt, im Hochformat was oder liege ich da falsch? :)

Wie kann man denn seine Grifftechnick ändern? :D

Die Nikon D7000/D7100 konnte ich bisher leider nicht in die Hand nehmen.
Die Canon 60d/70d und die Sony a99 sprengen da "etwas" das Budget. :lol:

Es war halt so, je teuer de Kamera, desto dicker wurde sie und somit wurde auch der "Weg" von Griff bis zur Kamera kürzer.
 
Der Hochformatauslöser verlängert bei "normaler" Kamerahaltung die seitliche Höhe und bietet dem Handteller mehr Auflagefläche. Das bringt schon eine ganze Menge!
 
Der BG bringt auch etwas mehr Höhe beim normalen Halten. Mein kleiner Finger hängt sonst komplett frei rum...
Bei mir brachte es viel, eine Handschlauf anzubringen, damit ich mich "traue", die Cam etwas lockerer zu halten (Canon E1).
 
Ich hatte mal die D40, die ist ähnlich klein, aber ich glaube sogar noch größer, als die D5100. Da hatte ich ebenso ein Problem mit den unteren Fingern. Die tun nach kurzer Zeit dann weh.

Sinnvoller benutzen ließ sich und besonders besser mit dem Griff wurde es dann mit der Semipro D70s.
 
Die Handgröße ist muMn nicht so entscheidend, es liegt wirklich daran, wie der Griff geformt ist. Ich habe letztens mal die K-30 und die K-50 von Pentax verglichen. Bei der 50er zieht sich der Griff vom unteren Rand in einer leichten Kurve zur Griffmulde für den Mittelfinger. Die K-30 hat praktisch eine gleichartige Griffbasis, aber der Griff steigt steil bis zur Mulde an. Die liegt mir am Ringfinger deutlich besser in der Hand (für mich der beste Griff, den ich kenne). Meine K-5 hat zwar auch den steilen Anstieg, ist aber trotzdem nicht ganz so gut. Du musst das halt mit allen Modellen ausprobieren.

Übrigens ist bei Männer der Ringfinger meist länger als der Zeigefinger. Bei Frauen ist es anderherum. Wenn dein Ringfinger besonders lang ist, ... :D
 
Genau das. Es geht mir weniger um die gesamte Länge des Griffes. Sondern eher um die Tiefe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich die Kamera halte, drückt die Spitze des Fingers ziemlich stark an's Gehäuse. Bei der Nikon war es ganz schlimm. Bei der Sony (dort getestet an der a58) etwas besser. Am besten war es an der a37 von Sony. Aber das wäre eher ein Rückschritt. :(
Die Pentas K50 lag schon besser in der Hand, aber ist halt eine andere Liga.
Der, doch ziemlich kompetente, Verkäufer wusste dann aber auch nicht mehr weiter.

Also hatte jemand von euch auch das Problem?
Kann doch nicht angehen, dass ich wegen ein paar Milimetern keine DSLR besitzen kann. :lol:

Hallo,


ich finde es sehr gut, das Du Dir darum Gedanken machst. Die meisten machen genau das nicht, und dabei ist das das wichtigste.

Die Bildqualität ist marginal unterschiedlich. Wenn man nicht gerade 3x2 Meter Prints ans New York Modern Art Museum verkaufen will - quasi vernachlässigbar.

Versuche mal größere Modelle.

Die Nikon D4 oder die Canon 1Dx sind größer.

Okay, der war jetzt böse. :) 6000 Euro sollens sicher nicht werden.

Aber die Modelle Nikon D600/D800, Sony A99, Canon 6D/5D einfach mal anfassen.

Batteriegriffe gibt es für die meisten Modelle. Ich denke Dein Weg wird zu diesen Griffen führen.

Oft ist auch ein Markenunterschied zu merken: Mir Krampft es an der Nikon D7000/7100 sehr. Eine Canon 50D oder 7D passt da schon besser.

Das mag bei Dir genau andersherum sein....
 
Hey danke.
Aber bis auf die Canon 5D, bei welcher ich noch nicht genau weiß wie ich sie testen soll, ist der Rest doch eeehhmm... "etwas" kostenintesiver. ;)
 
ich hab selbst eher kleine Hände, kann das aber nach empfinden. Ich hab für mich festgestellt: Das "Spielzeug" muss einfach gut in der Hand liegen, sonst nimmt man es nicht häufig genug mit! Werde mich deshalb von der D5100 trennen. Habe die D7100, Canon 70D und 7D ausprobiert und es wird... das alte Schlachtroß 7D!
Hoffentlich findest Du eine Lösung für dich!

Gruß aus Hamburg
 
Die Entscheidung seinerzeit war auch dem Markenfetischismus geschuldet, analog war auch Nikon...da muss man dann halt Lehrgeld zahlen und den Fehler kein zweites Mal machen. fool me once - shame on you; fool me twice - shame on me :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah. Analoge Nikon benutzt und dann... aber warum jetzt weg davon?

eine 7D ist besser als eine D5100 - das ist aber eher der Liga als der Marke geschuldet.

Eine D300s ist aich besser als eine D5100..

so ganz nachvollziehen kann ich die Entscheidung nicht..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
anfassen durchgucken rumspielen und wohl fühlen, die hat gepasst! Eben nicht über Marken nachdenken. Und hoffen, dass die gemachten Erfahrungen und angelesenes Wissen jetzt zum Ziel geführt haben. Jetzt gibt es so schnell nichts Neues mehr.

und nun zurück zum Threadstarter:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten