• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hand aufs Herz: welches System?

soeren12 schrieb:
Aber warum sieht man dann so extrem viele Canon-User mit nur dem einen Kit-Objektiv???
Weil viele Canon-User mit dem Argument "Du kannst später auf Vollformat aufrüsten, wenn du willst" geködert werden, aber schnell merken dass sie Vollformat eigentlich gar nicht brauchen - wie die meisten Fotografen ;)
 
Das hört sich sehr plausibel an!! Wie ich ja schon meinte alles Marketing!!
Eigentlich schade das die Marktverteilung nicht etwas gleichmäßiger ist, dann gäbe es eine breitere Front für die Entwicklung, so konzentriert sich der größte Umsatz und Gewinn bei Canon. Und das ja auch sicher zum größten Teil weil die Consumer-Klasse bei Canon enorm gut läuft...
 
soeren12 schrieb:
Und das ja auch sicher zum größten Teil weil die Consumer-Klasse bei Canon enorm gut läuft...
Ich wollte das OT eigentlich nicht weiterführen, muss es aber doch tun ;)

Die "Marktdominanz" (lies: was sich manche einbilden, so aber gar nicht in dem Maße vorhanden ist) von Canon ist vor allem in der Profi-Sparte vertreten, bei den Consumer-/Prosumer-Geräten liegt Nikon auch auf die Verkaufszahlen bezogen gleichauf, teilweise sogar vorne. Der Profibereich wird wiederum durch die neue D3 und die neuen Versionen der Super-Teles mit VR (400 2.8/500 4.0/600 4.0) ordentlich aufgemischt werden, aber für Genaueres ist es hier noch deutlich zu früh.
 
Moin,

mich würde mal interessieren, woher du deine Zahlen haben willst? oder beziehst du jetzt die Japan zahlen einfach auf die ganze Welt, nur weil die Nasa gerade mal etwas über 70 Nikons geordert hat?

Interessant auch, dass du schon Bescheid weißt darüber, dass alle Canon-Profies zu Nikon wechseln.....so ein Schw***s**n

Ich bitte dich...:cool:

Gruß

Andreas
 
Die Zahlen werden immer wieder hier im Forum gepostet. Bei den Consumer- und Prosumer-Modellen liegen die beiden Hersteller ziemlich gleichauf, regional gibt's natürlich Unterschiede.

Und dass Canon-User en masse zu Nikon wechseln werden habe ich nie behauptet, allerdings wüsste ich auch nicht warum nicht. Es haben ja auch "massenhaft" Profis wegen des besseren Rauschverhaltens zu Canon gewechselt - davor gab's wohl einen guten Grund Nikon zu verwenden (Objektive?), da jetzt ein sehr konkurrenzfähiger Body am Markt ist mag es ja durchaus eine Rückbesinnung geben.

Und schlussendlich: Alles Spekulation. Mir ist es egal wie viele Profis nun Canon oder Nikon einsetzen, beide bieten verdammt gutes Equipment an. Ich habe mich nicht darüber aufgeregt dass Canon lange Zeit die besseren Bodies hatte, vielleicht solltest du das nun auch nicht ;)
 
Ich denke nicht das Canon Profis zu Nikon wechseln wenn sie ein komplettes System haben. Denn dafür ist der Aufwand und Kostenfaktor zu hoch.

Einige werden bestimmt auf die D3 umsteigen wegen dem VF Sensor im Preis der 1 D MK III und deren Robustheit.

Für mich ist Canon seit der 20D gestorben im Bereich DSLR. Auch wenn das Rauschen vieleicht besser ist als das der Nikons , dafür ist die Ausstattung und Qualität meist minderwertiger als das was Nikon baut.

Ich finde es auch etwas veräpplung von Canon Kamaras extrem künstlich zu kastrieren.

Klar muss ein Unterschied 400D -> 40> 1 D MK II -> 1DS MK ??? sein aber Nikon zeigt wie es geht.

Zudem baut Canon so viel wie sein muss aber so wenig wie nur möglich und das macht den Preis von z.b. der 40D aus.

Genau hier liegt das Problem bei Nikon denn der dumme User meint halt immer noch " Geiz is Geil egal wie "


Ich für mich habe mir die D300 bestellt und und freue mich auf einen sehr hochwertigen Body.

Und ich meine nicht das Canon mist ist ! Nein im Gegenteil ! Allerdings gefällt mir die Art und Weise nicht mehr wie Canon mit dem Kunden umgeht
 
Auf jeden Fall direkt wieder Olympus!!! Es gibt immer noch aud dem Markt keine vergleichbare Marke die diese Qualität und Ausstattung bei diesem Preis bietet. Ich möchte doch im Amateurbereich nicht 5000,- bis 10.000,- Euro ausgeben um Spiegelvorauslösung, ISO-Zwischenstufen, direkte Anwahl der meisten Funktionen über eine eigene Taste und besonders die enorm hohe Qualität der Objektive zu haben. Wenn ich die optische Leistung eines Zuiko 11-22/2,8-3,5 , 14-54/2,8, 50/2,0 oder 50-200/2,8 bei Canon oder Nikon haben möchte muß ich sehr viel mehr Geld ausgeben. Besonders wenn es um Offenblentauglichkeit, Verzerrung und Randschärfe geht!! Da können nur die absoluten Top Linsen von Nikon und Canon mithalten.
Dazu kommt noch die Kompaktheit des ganzen Systems, die abgedichteten Objektive ab der Mittelklasse und das Gewicht.
Außerdem sollte auch jedem klar sein das FT kein Crop ist sondern ein eigenständiges Vollformat und das einzige mit komplett auf die Sensorgröße gerechneten Objektive.
Ohne Zweifel bauen Canon und Nikon super Kameras!! Aber für den Amateur einfach zu teuer wenn man Wert auf hohe optische Qualität und gutes Preis-Leistungsverhältnis legt.
Wie kann es sein das bei so dicht liegender Bildqualität der unterschiedlichen DSLR-Kameras, Canon zu viel mehr Marktverbreitung erreicht hat??? Das Stichwort heißt Marketing!!

... und weil das Marketing so gut ist, kannst Du Dir hier die Finger wund schreiben. 95% der Kunden lassen sich beschwatzen weil Sie selbst zu wenig Hintergrund haben.
 
Interessante Möglichkeit, völlig neu anzufangen.
Im Prinzip hat man mit Canon und Nikon doch alle Möglichkeiten. Ich hätte da schon ein paar schlaflose Nächte würde wahrscheinlich doch wieder bei Canon landen.
 
Hmmm...Gute Frage :rolleyes: würde wohl wieder zwischen Nikon und Canon entscheiden... Bei Canon gefällt mir zwar das Preis Leistungsverhältnis....Der Haptik wegen, würde ich aber wohl wieder zur Nikon greifen, was den Body betrifft.

Gruß
Andreas
 
Hallo liebe mit-Forumler,

mal angenommen, die gesamte Fotoausrüstung ist den Bach hinunter gegangen -wie das geschehen ist, sei mal dahin gestellt.

Die Versicherung hat bezahlt, das Konto gibt auch noch ein wenig her, und nun steht man Ausrüstungs-technisch also völlig nackt da und kann sich für ein System entscheiden.

Welches würdet Ihr wählen.

1.)
Mamiya 645D mit ZD Back + WW + leichtem Tele
Rückteiladapter für 4x5er Toyo
Panasonic L1 + Zoom für Street etc..

2.)
Nikon D200/D300 + 1.4/85 - 2.0/200 für Sport [mir reichen ~ 5fps] etc.

3.)
Ich würde mir wieder das kaufen, was ich schon jetzt habe und auf Canon basiert.

mfg hans
 
Um noch einmal auf das Topic zurückzukommen: Bei der derzeitgen Ankündigunslage würde ich zwischen D300 und 40D schwanken... Diese beiden Neuankündigungen werden den restlichen Herstellern schwer zusetzen, denke ich.
 
Achso, die D300 hat meine frühere Entscheidung natürlich nochmals bekräftigt. Ich sehe auch im besseren Preis-Leistungs-Verhältnis von Canon bzw. deren f/4-Objektiven keinen Grund, davon abzukommen, weil mich das nicht wirklich interessiert. Also : Nikon D300! ;)
 
Hallo liebe mit-Forumler,

mal angenommen, die gesamte Fotoausrüstung ist den Bach hinunter gegangen -wie das geschehen ist, sei mal dahin gestellt.


Na, das gleiche wie vorher.

Ich persönlich will fotografieren und nicht Foto-Kamera-Spielen... und jeder Umstieg welcher Art auch immer bedarf einiger Zeit der Einarbeitung schon alleine weil eine Nikon (D200) und eine Canon (5D) z.B. ganz anders abbilden... Belichtung, Kontrast, Farben

-> und dafür hätte ich im Fall eines GAU mal eben gar keine Zeit
 
Ich würde wieder Olympus nehmen. Das war eine Entscheidung nach Kenntnis von Nikon, Pentax, Canon vom Kollegen und im Laden probiert.
Auch die D300 ändert daran nichts.
 
ich denke, ich würde bei meinem system bleiben, bei mir wäre das also pentax.
allerdings würde ich mir die kamera, die eine klasse besser ist als meine vorgängerkamera kaufen (schon allein um die frustration, die durch den kamera-verlust aufgekommen ist, auszugleichen :D).
in meinem falle wäre das also ne pentax k10d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten