• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hand aufs Herz: welches System?

Zweiblum

Themenersteller
Hallo liebe mit-Forumler,

mal angenommen, die gesamte Fotoausrüstung ist den Bach hinunter gegangen -wie das geschehen ist, sei mal dahin gestellt.

Die Versicherung hat bezahlt, das Konto gibt auch noch ein wenig her, und nun steht man Ausrüstungs-technisch also völlig nackt da und kann sich für ein System entscheiden.

Welches würdet Ihr wählen. Es soll nicht um genaue Systemkomponenten gehen, sondern um die generellen Features einer Bauart (vor allem auch in Hinsicht auf einen gemäßigten Einstieg und dann gute Aus- und Aufrüstmöglichkeiten).

Ohne Euch beeinflussen zu wollen: Bisher gehörte ich dem Canon-Lager an, finde aber das fourthirds-System von Olympus sehr interessant.

Jenseits der "Kommt darauf an, was Du machen willst"-Argumentation bin ich eigentlich eher Weitwinklwer als Tele-Hüpfer.
 
Wenn ich meine derzeitige Ausrüstung in Bar ausgezahlt bekommen würde und noch ein wenig drauf bekommen würde, würde ich mich wieder für Nikon entscheiden (allerdings für eine D200).
 
naja, mich hatte des four thirds auch gereizt.....aber ich bin bei canon geblieben weil ich immer damit zufrieden war und das zeug nie murren gemacht hat. BTW: ich bin auch einer der Bösewichte die auf Canon-Sigma fahren .....keine Probleme gehabt bisher ;)....darum würd ich wohl auch dabei bleiben. Naja, Minolta hatte ich anfangs auch klasse gefunden wegen dem Body-IS....aber das gibt es heute ja öfter und irgendwie sagt mir Son ynet so zu
 
Solange ich mit meinem Nikon-System zufrieden bin und Nikon bei den grösseren Modellen das bietet, was ich bei meiner D50 vermisse, gäbe es für mich keinen Grund auf ein anderes System zu wechseln.

Ein Wechsel käme für mich nur in Frage wenn ich mit dem Nikon-System nicht zufrieden wäre oder Nikon ein von mir dringen benötigtes Feature nicht bietet, das andere Hersteller jedoch bieten.

Gruss
 
Wenn ich neu wählen würde wäre das entweder Canon, Nikon oder Pentax!
Canon mit der neuen 40D klingt interessant, hatte ich aber noch nicht in der Hand und die kleineren Canons gefallen mir nicht so gut da weiß ich mein Nikon Handling zu schätzen. Pentax finde ich irgendwie auch gut.. jede Marke hat ihre Vorzüge, auch Olympus etc.
 
Zwei Aspekte lassen mich zur Zeit (bin bisher ohne DSLR) ins CanonLager tendieren:

1. Da ich gerne Extreme Makros mache und so einfach als möglich über den 1:1 Bereich kommen möchte das Canon-Lupenobjektiv MP-E 65mm 1:2.8 1-5x Macro Photo.

2. Da ich gerne auch bei Grenzsituationen des Lichtes fotografiere die Vorteile die mir eine 5D in dieser Hinsicht bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mehr der Tele-Hüpfer bin, eindeutig Canon.
Da du ja mehr der Weitwinkler zu sein scheinst, gibt es viele Möglichkeiten ;)
Ideal wäre da vielleicht eine Vollformatkamera...

Gruß
Peter
 
Nikon, wieder die D200 und diesmal ohne Umwege gleich 17-55/2.8 und 70-200/2.8VR. Für's leichte Gepäck 18-200VR und 70-300VR.

Grüßle Michel
 
Ich habe den Einstieg von analog Minolta ins Digitale Anfang des Jahres gemacht. Von den Kameras kam für mich nur Nikon D80 oder Pentax K10D in Betracht, da hat Canon nichts Gleichwertiges in dieser Klasse; die Objektivauswahl gab dann den bislang nicht bereuten Zuschlag für Nikon.

M-A
 
Ohne Euch beeinflussen zu wollen: Bisher gehörte ich dem Canon-Lager an, finde aber das fourthirds-System von Olympus sehr interessant.

Jenseits der "Kommt darauf an, was Du machen willst"-Argumentation bin ich eigentlich eher Weitwinklwer als Tele-Hüpfer.

Gerade wenn du Weitwinkel-lastig bist, würde ich an deiner Stelle eher zu jedem anderen System als zu Olympus tendieren - denk an den 2-fach Crop, da sind echte Weitwinkelobjektive rar oder zumindest sehr teuer.

Gruß
Petra
 
ich würd derzeit wohl wieder bei Olympus landen.

Ich mag es möglichst kompakt und leicht, ich mag Dichtungen und die automatische Sensorreinigung und die verfügbaren Mittelklasse Optiken entsprechen so ziemlich genau meinen Idealvorstellungen. Auch die Option auf live view finde ich interessant, auch wenns nach wie vor nicht 100%ig so funktioniert, wie ich das gerne hätte.

Als Ergänzung fände ich eine Canon 5D mit ein paar Festbrennweiten noch interessant, doch derzeit stehen für mich Nutzen und finanzieller Aufwand in keinerlei Verhältnis zueinander.

Gäbe es eine moderne hochwertige (darf ruhig auch was kosten) Prosumer mit 8MP 2/3" Sensor in der Gewichtsklasse um die 600g, dann wäre das wahrscheinlich mein "Standardsystem", ergänzt dann evtl mit einer DSLR und ein paar Festbrennweiten, in diesem Fall dann vielleicht Pentax.
Aber das gibt's ja nicht.

mfg
 
Gerade wenn du Weitwinkel-lastig bist, würde ich an deiner Stelle eher zu jedem anderen System als zu Olympus tendieren - denk an den 2-fach Crop, da sind echte Weitwinkelobjektive rar oder zumindest sehr teuer.

Gruß
Petra

Das 7-14 ist ein sehr geniales Objektiv und es kostet keineswegs mehr als z.B. das neue Canon 14/2,8, dessen Leistung noch unbekannt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten