Bin schon wieder zurück... total ausgepowert & entkräftet
Ansich eine sehr gelungene Darbietung welche Norderstedt da liefert. Wer das Gelände noch von damals kennt, wird positiv angetan sein
Das Gelände ist in 3 Bereiche unterteilt: Seepark, Waldpark und der Feldpark laden zur Motivsuche ein.
Recht nett ist der "Bauernhof" im Feldpark - dort gibt es unter anderem Storche zum ablichten. Selbst mit meinen CZ 135mm war ich dort heute nicht so schlecht bedient...
Neben dem "Bauernhof" liegen die verschiedenen Blumenfelder. Ein Blumenfeld bildet beispielsweise den markanten & bekannten Eingang der Hamburger Herbertstr. wieder... Ansonsten gibt es auf dem Gelände noch recht viel zu entdecken - den Rundgang um den See habe ich mir erspart. Auf der anderen Seeseite gibt es - nach meinem Wissen - nur die Riesenschaukeln und das Klettergerüst. Also eher was für Familien mit Kindern... Sehr begeistert war ich persönlich vom "Blumenwerk" - einer Pflanzenausstellung in der ehemaligen Ruine. Für die Ausstellung solltet ihr 'ne lichtstarke Linse oder einen zusätzlichen Blitz einpacken.
Der Eintrittspreis beträgt 15€ - bitte packt euch was zum essen & trinken in die Fototasche mit ein! 3,25€ für 0,5l Cola/Fanta/Wasser sind doch etwas abseits von gut und böse. Parkgebühren liegen bei 3€ - alternativ gibt es einen Busshuttle ab U-Norderstedt-Mitte (U1)...
Auf dem Parkgelände fährt eine kleine Bahn auf Rädern Rundtouren mit einer Dauer von 40 Minuten. Diese kostet bei Interesse auch nochmal 5€...
Zusätzlich kann man (kostenpflichtig) Tret- und Paddelboote leihen & damit den See erkunden...