• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Halterung für Dauerlicht (Makro)

nobody23

Themenersteller
Hi

Suche etwas Zwischen einem Gorilla Pod und einem dummen Blitzschuh.
Eine "Gorilla Blitzschuh Verlängerung".

Am Ende möchte ich am Blitzschuh eine Lampe montieren, die ein Makromotiv von Oben ausleuchtet.
Eine Lösung seitlich habe ich bereits.

Ähnliche Beispiele:
Beispiel
Beispiel


Alternativ gäbe es noch Ringlichter, nur da habe ich keine qualitativ höherwertige Produkte gefunden.
(Dörr gehört devinitiv nicht zu "hochwertig"). ;)

Gruss
 
Vielen Dank, leider nicht ganz das was ich suche.
Eigentlich suche ich einen einarmigen Gorilla Pod, welcher auf den Blitzschuh passt und am anderen Ende einen 'dummen' Blitzschuh hat.
 
Du suchst im Prinzip auch einen Gelenkarm. Gibt es - wie so ziemlich alles - von günstig bis teuer und von schlecht bis gut. Es lässt sich bei den meisten Modellen so gut wie alles adaptieren.

Hier war erst kürzlich jemand mit einem vergleichbaren Anliegen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1873227
 
... was mir jetzt nicht so ganz klar ist: suchst Du jetzt die Lampe oder die Befestigung ?

Bei Letzterem kann man auch einen Schwanenhals nehmen, gibt es auch incl. Blitzschuh, nutze ich selber bei Makros.

Nun muss das Ganze noch an der Kamera befestigt werden: dazu gibt es "Kamerakäfige" (z.B. Manfrotto u.a., ein Anwendungsbeispiel kann man sich in der aktuellen Zeitschrift Naturblick 1/18: 74 ansehen) oder eine Grundplatte wie die "Unipla" (Novoflex, damit kann man die Kamera auch mal ganz gut im Gras ablegen, ohne dass alles umkippt).

An den Blitzschuh der Kamera selber (als Befestigungspunkt) würde ich wegen der Hebelkräfte mit solchen Sachen allerdings nicht gehen !

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Meiner Erfahrung nach sind die günstigen Magic Arms, welche von zig Firmen bei verschiedenen Händlern angeboten werden, bestens für solche Anwendungen geeignet. Durch die Verzahnung im Gelenk halten die Arme bei vollständig angezogener Schraube bombenfest.

Als Alternative habe ich mir irgendwann mal zwei "Skier Magic Arm 1/4" Screw" besorgt. Ist im Prinzip ähnlich den Gorillapods, nur mit einem Strang und relativ dicken Kugeln. Die Konstruktion hat ordentlich Widerstand, weshalb sich die Arme auch bei einem 500g schweren Yongnuo Blitz samt einer kleinen Montageplatte nicht von selbst verbiegen.

Langfristig bin ich für mein Makro-System jedoch bei den Magic (Gelenk-)Arms geblieben. Die lassen sich mit der genannten Verzahnung wirklich sehr gut fixieren. Hält wie gesagt bombenfest.

Passende Blitzschuhadapter (sofern nicht beiliegend) findest du für kleines Geld in der Bucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die auf einem der oben gezeigten Fotos abgebildeten Gelenkarme von Novoflex habe ich mir irgendwann Anfangs der 90-er Jahre angeschafft. Seitdem liegt das Ding im Schrank, weil es mir einfach viel zu unhandlich ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Bodenplatte mit kräftigen Schwanenhälsen anstelle der Gelenkarme bedienungsfreundlicher wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten