InsiderWitz
Themenersteller
Nabend zusammen
Falls das hier in den Technik Abteil gehört, einmal schieben bitte!
Man hört ja immer wieder das die Canons schon nach 10.000+ Auslösungen irgendwelche Fehler haben und außerhalb der Garantiezeit für viel Geld repariert werden müssen. Was ist das, was meistens kaputt geht, Spiegelmechanik oder Verschluss ?
Bei den Sony SLT's bewegt sich der Spiegel schon mal nicht, aber wenn es eh immer der Verschluss wäre...
Ich frage deshalb, da bei Zeitraffern ja gerne mal 500+ Fotos zusammenkommen, wenn man dann mal paar längere Zeitraffer macht ist man schon im Bereich wo einige den Geist aufgeben, macht man ein Paar mehr ist man bei den von Canon angegeben 100.000 Auslösungen, auf die die meisten Kameras ausgelegt sind.
Kurz und Knapp, ist meistens der Verschluss betroffen und somit egal ob man Canon/Nikon oder SLT bei Zeitraffern benutzt, oder hat da die SLT Technik ihre Vorteile ?
Falls das hier in den Technik Abteil gehört, einmal schieben bitte!

Man hört ja immer wieder das die Canons schon nach 10.000+ Auslösungen irgendwelche Fehler haben und außerhalb der Garantiezeit für viel Geld repariert werden müssen. Was ist das, was meistens kaputt geht, Spiegelmechanik oder Verschluss ?
Bei den Sony SLT's bewegt sich der Spiegel schon mal nicht, aber wenn es eh immer der Verschluss wäre...
Ich frage deshalb, da bei Zeitraffern ja gerne mal 500+ Fotos zusammenkommen, wenn man dann mal paar längere Zeitraffer macht ist man schon im Bereich wo einige den Geist aufgeben, macht man ein Paar mehr ist man bei den von Canon angegeben 100.000 Auslösungen, auf die die meisten Kameras ausgelegt sind.
Kurz und Knapp, ist meistens der Verschluss betroffen und somit egal ob man Canon/Nikon oder SLT bei Zeitraffern benutzt, oder hat da die SLT Technik ihre Vorteile ?