• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

halo, oder sieht das objektiv besser als ich?

FixMinze

Themenersteller
nun ja ich hab mir ein neues objektiv von sigma geholt, 2,8 70-200 und hab heute quasi die ersten testpics damit geschossen ... da das wetter suboptimal war hatte ich auch nicht so wirklich die möglichkeit es ausgiebig zu testen...

vor ner stunde schaute ich dann raus gen himmel und sah daß die wolkendecke aufbrach und ein paar sterne am südlichem himmel sichbar waren, vor lauter freude und natürlich ohne konkrete vorbereitung schnell schnell könnte ja gleich die sonne kommen ... die cam aufs stativ auf unendlich manuell gestellt dank skala ;) (für iso und wb blieb keine zeit hehe) den hellsten stern anfiksiert, kurz geprüft ob die belichtungswerte passen bei ganz offener blende und endlich den fernauslöser gedrückt ... hab noch paar weiter pics gemacht, aber das ist jetzt nicht thema hier ....

speicherkarte raus und pics am pc anschauen .... dann fiel ich vom hocker : :eek:

wasn da passiert, ich hab doch bloß einen stern geknipst, dacht ich mir .. aber auf dem bild sind viel mehr zu sehen .... nun frag ich mich was das sein könnte, ob es am objektiv liegt, oder ob ich doch schon so alt bin und langsam an meine augen zweifeln muß :confused:


bitte um hilfe :)

hab die pics nur verkleinert, bzw einen 1:1 ausschnitt gemacht:
 
Der Vorteil einer Kamera ist, das sie Licht "sammeln" kann, unsere Augen können das nicht.;)
Außerdem hast du Jupiter und 4 seiner Monde aufgenommen.
 
lach :)

und jetzt den Kontrast nachstellen, damit der himmel dunkler ist und es sieht ganz toll aus ....

...wenn man das mit den Jupiter-Monden weiss
 
da würd ich ja mal sagen ein glücksschuss - gratulation :D von den abermillionen sternen und planeten gerade den jupiter zu erwischen ist eine reife leistung :D
 
Wäre ja auch beschämend, wenn man das mit einem heutigen Objektiv nicht hinbekommen würde ;).
Die vier Monde hat ja schon Galileo um 1600 mit einem damaligen Fernrohr entdeckt...

criz.
 
Jupitermonde kann man schon mit einem Feldstecher den man irgendwo stabil aufstüzt erkennen. Ausserdem ist Jupiter ein sehr helles Objekt. Den zu treffen ist also garnicht soo schwer ;) Auch Saturn sollte sich auf einem Foto als Ovales Objekt abbilden lassen.
 
Jetzt wo einige wissen wo und wann Jupiter zu sehen ist werden hier wohl bald noch mehr Bilder mit 200 oder 400mm zu sehen sein.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten