• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hallo zusammen

foxracing667

Themenersteller
Hi,

ich bin neu hier. Hab mir kürzlich ne Sony Alpha 230 inklusive Stativ geleistet.
Wollte die Fotografie jetz mal etwas professioneller angehen.

Da ich jetz ausgelernt hab ist das nötige Kleingeld nun auch halbwegs vorhanden.

Vorab ein Paar fragen, und ich hoffe ich kann euch hier etwas löchern :)

1)Also gibts irgendwas was ich bei der Alpha beachten muss?

2)Gibts Probleme damit?

3)Ich suche nach nem Fisheye Objektiv weil mich diese Fotos wahnsinnig beeindruckt haben seit ich sie zum ersten mal gesehen habe. Ist das Walimex Pro Fish-Eye 8/3,5 zu empfehlen? Oder gibts vielleicht sogar ein änlich gutes, oder besseres für günstigeres Geld?

Vielen Dank schon mal

Liebe Grüße

Tobi
 
Beim 8mm Walimex ist zu beachten, daß es nur im M Modus der A230 funktioniert, bzw. die Kamera nur in diesem auslöst, weil das Objektiv keinen eigenen Chip hat. Es hat keinen AF, ist als manuell zu fokussieren, aber das ist bei so einem Objektiv kein Beinbruch (einfach auf 1m oder so einstellen, abblenden -sollte man sowieso- und der Fokus passt praktisch immer).

Als Alternative gäbe es noch das Peleng 8mm /3,5, allerdings ist das eher teurer als das Walimex. Das Walimex/Samyang/... ist schon OK denke ich.

Ansonsten sind die Fragen ein bisschen zu pauschal, um eine sinnvolle Antwort darauf geben zu können. Vielleicht kannst du sie ja nochmal ein bisschen konkretisieren? Auch aussagekräftige(re) threadtitel werden übrigens immer gerne gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hauptsächlich fotografiere ich Autos und Außergewöhnliches. ich hab kein festes Muster das mich interessiert. Wenn es mir gefällt fotografier ich es.

Bin da wie gesagt noch nicht wirklich tief drin in dem ganzen und hab somit auch noch keine Linie die ich einschlagen will.

aber danke schon mal für die Antworten.

Mit dem Beachten mein ich z.B. was zwar allgemein ist aber mich auch interessiert wie reinige ich die Linse vom Objektiv?

Wie fotografiere ich Bilder so das sie von der Belichtung her ideal sind.

Mir ist aufgefallen das bei meiner Alpha 230 der Blitz im Dunkeln doch sehr zum überbelichten neigt. Habe gestern probiert mein Auto in der Tiefgarage zu fotografieren, da war zwar die Beleuchtung an (also in der Tiefgarage) aber ich habs trotzdem mal probiert mit Blitz. Das Endprodukt sah so aus das die ganze Front welche ich fotografiert hab total überbelichtet war und vom Heck hat man nichts mehr gesehen. Also die eigentlich Frage ist, wie kann ich z.B. die Sonne zum idealen ausleuchten benutzen und wie schaff ich es das der Blitz eine dezente und keine grelle Beleuchtung erzeugt, unter anderem auch bei Portrait-Fotos.

Vielen Dank im Voraus
 
Puh, zu dem Thema Belichtung gibt es mehrere Dinge zu beachten. Zum einen kommtes auf die Art/Stärke des Blitzes an, dann auf die zu fotografierende Oberfläche, das Gesamtlichtverhältnis (sind bestimmte Bereiche im Motiv heller/dunkler als andere), die Blende und die Belichtungszeit.

Schlag(t) micht tot (nein, bitte nicht^^) falls ich was elementares vergessen habe, aber die Dinge sind mir so auf Anhieb eingefallen.

Natürliches licht zu nutzen ist natürlich besser, da es die Atmosphäre besser erfasst. Aber manchmal nicht möglich, wegen zu langer Belichtungszeit. Abhilfe könnte da ein Stativ leisten, sofern es sich um unbewegte Objekte, wie dein Auto, handelt. Ansonten helfen nur lichtstarke Objektive.
 
Hallo,

ich glaube, dass die sinnvollste Investition in Deinem Fall ein Buch zum Thema Fotografie wäre.

Da Dir offensichtlich die grundlegenden fotografischen (technischen) Zusammenhänge komplett fehlen, sparst Du Dir sicher viel Zeit, wenn Du Dich in das Thema einliest.

Fragestellungen in Foren machen nur dann Sinn, wenn Du ein konkretes Beispiel (Problemfall) hast. Grundlagen erlernen kannst Du so nicht.

Das Endprodukt sah so aus das die ganze Front welche ich fotografiert hab total überbelichtet war und vom Heck hat man nichts mehr gesehen.

Um den Effekt beim Auto zu erklären, hilft Dir vielleicht folgende physikalische Regel:

"Die Beleuchtungsstärke nimmt mit dem Quadrat der Entfernung zur Lichtquelle ab (doppelte Entfernung: 4fach geringere Beleuchtungsstärke."
 
Mit dem Beachten mein ich z.B. was zwar allgemein ist aber mich auch interessiert wie reinige ich die Linse vom Objektiv?

Leichtes anhauchen und ein vorsichtig eingesetztes Brillenputztuch reichen in der Regel aus um normale Verschmutzungen wegzubekommen.


Wie fotografiere ich Bilder so das sie von der Belichtung her ideal sind.

Ein Bild ist in der Regel dann ideal belichtet, wenn die Lichter des Hauptmotivs gerade noch nicht ausbrechen (also dass die hellen Bereiche nicht zu einer einzigen weiße Fläche werden), und die Tiefen nicht "zusuppen" (der Schattenbereich also zur Schwarzen Fläche wird).

Je nachdem muss man natürlich schonmal etwas die Belichtung anpassen. Z.B. bei kritischen Situationen wie Gegenlicht oder je nach Motivkontrast/-helligkeit. Da muss man aber eigene Erfahrungen zu sammeln.



Mir ist aufgefallen das bei meiner Alpha 230 der Blitz im Dunkeln doch sehr zum überbelichten neigt. Habe gestern probiert mein Auto in der Tiefgarage zu fotografieren, da war zwar die Beleuchtung an (also in der Tiefgarage) aber ich habs trotzdem mal probiert mit Blitz. Das Endprodukt sah so aus das die ganze Front welche ich fotografiert hab total überbelichtet war und vom Heck hat man nichts mehr gesehen. Also die eigentlich Frage ist, wie kann ich z.B. die Sonne zum idealen ausleuchten benutzen und wie schaff ich es das der Blitz eine dezente und keine grelle Beleuchtung erzeugt, unter anderem auch bei Portrait-Fotos.

1. Für den Blitz hat man eine eigene Belichtungswaage im Display, damit lässt sich der Blitz herunterdrehen, ohne die Gesamtbelichtung zu verändern.

2. Ggf kann man mit einer höheren ISO-Empindlichkeit eine bessere Gesamtausleuchtung, vor allem im Hintergrund, erzielen. Gleichwohl kann man die Blende weiter öffnen, was aber natürlich eine geringere Schärfentiefe mit sich bringt.

3. Mit einem externen Blitzgerät mit Schwenkreflektor kann man durch indirektes Blitzen ebenfalls eine gleichmäßigere Beleuchtung und eine Reduzierung von Schlagschatten erzielen. Im Falle Deines Autos ist es aber wirklich am sinnvollsten es draußen bei gutem Licht zu fotografieren. Damit erzielst Du ohnehin eine viel bessere Wirkung als in einer Tiefgarage.

4. Profis verwenden für Studioportraits in der Regel mehrere Lichtquellen/Blitze oder arbeiten mit Reflektoren. Für spontane Portraits (z.B. Partyfotografie) nimmt man einen Bouncer auf den Blitz ober blitzt wiederum indirekt.
 
wow. das sind mal aufschlussreiche antworten hut ab :top:

also ich hab nen blitz der bei der kamera dabeiwar is auch von sony heißt hvl-f20am. der hat auch den bouncer drin. hatte bisher noch keine zeit mich richtig mit der kamera ausnander zu setzen aber jetz hab ich mal n bisschen damit rumprobiert und schon n bisschen was entdeckt. meine frage wär jetz noch wo seh ich diesen belichtungswaage.

ich hab die kamera im ausland gekauft daher is das gesamte menü auf englisch. mein englisch is zwar nich mies aber für die fachbegriffe reichts dann leider nich mehr. gibts da irgendwie ne möglichkeit das ganze auf deutsch zu programieren durch firmware update o.ä. meine sprachen die zur auswahl stehen sind nämlich nur englisch und französisch das kann ich aber überhaupt nich :D
 
Hallo,

ich glaube, dass die sinnvollste Investition in Deinem Fall ein Buch zum Thema Fotografie wäre.[/B]

Das ist sicher ein guter Tip. Im internet gibt es diese Seite (wurde glaube ich hier noch nicht gesagt):

http://www.fotolehrgang.de/

Dazu gibt es auch ein Buch, das ich mir auch gekauft habe (weil ich lieber Bücher als im Internet lese). Das kann ich unbedingt empfehlen, da ist das notwendige Grundwissen gut und vollständig erklärt.

Viel Spass weiterhin..
 
...meine frage wär jetz noch wo seh ich diesen belichtungswaage.

Du solltest Dich wirklich besser erstmal mit Grundlagen auseinandersetzen. (Siehe bereits geposteter Link)

Die Belichtungswaage sieht man im Display und im Sucher.

So sieht das Teil aus: -2••1••0••1••2+ Normale Belichtung wird mit einem Pfeil oben. Biltz mit einem Peil von unten angezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten