• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

Natürlich wollte ich ihn nicht bloßstellen. Ich war lediglich der Meinung, dass das Thema der Wasser"dichtigkeit" bereits im positiven Sinne abgehandelt war.

Der missverstandene Beitrag war der Versuch, mit einer ironischen Anmerkung zu einem gewiss extremen und außergewöhnlichen Einsatzbeispiel wieder zur Suche nach einer Art von rotem Faden überzuleiten.


Grüße,
IcheBins

Freut mich dann ist ja alles wieder im Butter...

Aber ich meinte ja auch das es Vielleicht vorkommt das Leute hier posts starten und diese sich dan als Fake rausstellen. Das ist aber wirklich nicht Sinn der Sache. Ich bin immernoch glücklich das es hier unterschiedliche Meinungen gibt so fällt mir die Entscheidung wesentlich leichter. Das ist gut so.
Trotzdem Schönes Wochenende....:D
Nächste woche ab Dienstag werde ich es in Angriff nehmen UND HOFFENTLICH IN DIE TAT UMSETZTEN
Bist dahin gilt immer noch FEUER FREIIIIII:D
 
Ich wurde letztens von einem Nikon-Benutzer gefragt, was für eine Kamera ich da nutzen würde (er konnte den Schriftzug nicht erhaschen).
Als ich Pentax nannte und er verwirrt guckte meinte ich, dass es sich dabei um den Charles Bronson unter den Vertretern der DSLRs handele und seine Nikon eher so eine sei.
Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, dass der Bekanntheitsgrad bzw. die Popularität keinerlei Bezug zur Qualität oder Zuverlässigkeit zu lässt.

Im Nachhinein glaube ich, dass er mit Chales Bronson überhaupt nichts anfangen konnte ... war wohl nicht seine Zeit :ugly:

Lange Rede, kurzer Sinn: Hol' Dir die K5 und werde glücklich damit. Technische Probleme gibt es bei allen Herstellern hin und wieder, allerdings auch in sehr geringem Umfang.
Selbst wenn man mal ein Montagsgerät erwischt ... ausgiebig testen und umtauschen (ich meine nicht binnen 14 Tagen zurückschicken!). Die Wahrscheinlichkeit so eine zu bekommen ist aber nicht höher, als wenn man damit aus dem Blödmarkt marschiert und sie auf dem Weg zum Auto ausversehen fallen lässt.
 
also wenn das Frontfokus problem gelöst ist sehe ich keine Hindernisse mehr...
 
Eigentlich immer in RAW. Dass Pentax konservativer die Presets festlegt, kann ich bestätigen. Die RAWs von der Canon muß ich eigentlich niemals nachschärfen.

Das ist bei der 5D II nun mal so. Sie hat einen sehr dünnen AA-Filter, daher sehen auch bei 100%-Ansicht am Monitor die RAW wie aus dem Ei gepellt aus.
Wenn du das mal mit einer 7D oder sonstigen Crop-Canon vergleichst (die einen dickeren AA-Filter haben), siehst du, dass diese sehr häufig nachgeschärft werden müssen, weil die RAW nun mal RAW sind ( ;) ), also so wie bei den anderen Herstellern auch (außer, dass sie nicht vorentrauscht sind, hihi ).

Gruß
Peter
 
Das mag ja sein bedeutet aber nicht, dass es mit jeder K-5 geht. Und wenn es in die Hose gegangen wäre, hättest Du wahrscheinlich keinen Garantieanspruch gegenüber Pentax geltend machen können.

Du kannst auch mit einem für 160km/h spezifizierten Reifen 210km/h fahren. Wenn er Dir um die Ohren fliegt, own risk.

Jetzt die offizielle Antwort von Pentax zu meiner Anfrage hinsichtlich Wasserdichtigkeit. Ich hoffe, es bringt etwas mehr Klarheit in die vorangegangene Diskussion.

Zitat Camera Support Team Pentax:

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie sollten bedenken das die Kamera nur spritzwassergeschützt und nicht wasserdicht ist. Das ganze dann bei aufgesetztem Objektiv. Als Spritzwasser gelten Wassertropfen die nur durch die Erdbeschleunigung beschleunigt wurden, bzw. die durch solche Tropfen ausgelöste Spritzer. Kurzum der Gegendstand darf feucht aber nicht nass werden. Vereinfacht gesagt ein schwacher Duschstrahl hält so einen Gegenstand aus, nicht aber richtiges eintauchen in Wasser oder ein Wasserstrahl wie er aus dem Wasserhahn kommen kann. Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen, xxx Pentax Camera Support Team

Ehrlich gesagt hätte ich nicht mit so einer sauberen Antwort gerechnet. Es spricht für Pentax nicht um das Thema herumzueiern, sondern dem Kunden klar zu sagen was geht und was nicht geht. Hut ab.:top:
 
Jetzt die offizielle Antwort von Pentax zu meiner Anfrage hinsichtlich Wasserdichtigkeit. Ich hoffe, es bringt etwas mehr Klarheit in die vorangegangene Diskussion.

Zitat Camera Support Team Pentax:

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie sollten bedenken das die Kamera nur spritzwassergeschützt und nicht wasserdicht ist. Das ganze dann bei aufgesetztem Objektiv. Als Spritzwasser gelten Wassertropfen die nur durch die Erdbeschleunigung beschleunigt wurden, bzw. die durch solche Tropfen ausgelöste Spritzer. Kurzum der Gegendstand darf feucht aber nicht nass werden. Vereinfacht gesagt ein schwacher Duschstrahl hält so einen Gegenstand aus, nicht aber richtiges eintauchen in Wasser oder ein Wasserstrahl wie er aus dem Wasserhahn kommen kann. Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen, xxx Pentax Camera Support Team

Ehrlich gesagt hätte ich nicht mit so einer sauberen Antwort gerechnet. Es spricht für Pentax nicht um das Thema herumzueiern, sondern dem Kunden klar zu sagen was geht und was nicht geht. Hut ab.:top:

Technisch genauso ungenau wie vorher, allerdings wirklich schön und kundenfreundlich formuliert! Dass die Dichtungen stärkerem Wasserdruck nicht standhalten, sollte wohl klar sein. :) :top:
 
Technisch genauso ungenau wie vorher, allerdings wirklich schön und kundenfreundlich formuliert! Dass die Dichtungen stärkerem Wasserdruck nicht standhalten, sollte wohl klar sein. :) :top:

Aber mehr Antwort als ich erwartet hätte. Somit kann jeder für sich selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht die Kamera unter einem Wasserhahn Wasserstrahl abspühlt oder nicht.
Ich habe es in meiner Anfrage leider versäumt nachzufragen, welche Reinigung durch die Garantie noch abgedeckt ist.
Asche auf mein Haupt.
 
hallo leute nach kurzer Notfall bedürftigter Pause ziemlich angeschlagen und lediert (OP) wieder zum teil am Start.

Hab bis jetzt immer noch keine holen können.
Wollt euch nur in kenntnis setzen.

Vielen Dank.

PS Werde mich bald hoffentlich wieder melden...
 
...Dass die Dichtungen stärkerem Wasserdruck nicht standhalten, sollte wohl klar sein. :) :top:
Nö, würden sich die Japaner an internationale Normen halten dann wäre die Dichtigkeit gemäß IP spezifiziert. Damit auch greifbar und vor allen Dingen in Haftung zu nehmen. So aber bleibt nur japanisches Lächeln und die Hoffnung das die wissen was sie da tun. Die jüngsten Ereignisse in Japan haben uns leider ins Gedächnis gerufen das dem offenbar nicht immer so ist......
 
@Poly: Hatten wir da nicht schonmal den einwurf, dass die Normen nur auf in sich abgeschlossene Systeme gelten somit also bei einer DSLR mit Wechselobjektiven schlicht nicht anwendbar sind?
Bei Normen ist es immer wichtig auch zu wissen WOFÜR sie anwendbar und gültig sind. Von dem her ist der Vorwurf haltlos. (Außer du kannst die Dichtigkeitsnormen verlinken die auf mehrteilige Geräte anzuwenden sind)
EDIT: Das ganze mit der Dichtigkeit hat aber hier eigentlich nicht viel verloren und es spielen da auch so noch genug andere Faktoren mit, dass das Verlässlichste da wohl ist sich die Erfahrungsberichte der Leute hier anzuschaun und sich daraus ein Bild zu machen. Welches in diesem Fall wohl ziemlich gut ausfällt.

@TO: Dann mal gute Besserung. Man könnte jetzt sagen, dass du Glück im Unglück hattest, weil ja grad der Preis der K-5 gesenkt wurde. ;)

lg. cc
 
Zuletzt bearbeitet:
@Poly: Hatten wir da nicht schonmal den einwurf, dass die Normen nur auf in sich abgeschlossene Systeme gelten somit also bei einer DSLR mit Wechselobjektiven schlicht nicht anwendbar sind?....
Oh ja, ich erinnere mich und möchte deinen Einwand nicht von der Hand weisen! Zugegebener maßen: Ich habe da nie konsequent nachgehakt ob eine wasserdichte Kamera nebst einem wasserdichten Objektiv ein in sich geschlossenes System für die IP-Norm darstellt. Ich könnte mir aber vorstellen das die lächelnden Asiaten um diesen Umstand wissen und ihre Werbeaussage entsprechend schwammig gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten