• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

Das 18-55 ist die WR Version oder? Das wären denn 900€ (die Kitlinse bekommst hier im Forum für 90€ an willige) für den K-5 Body. Find ich ein gutes Angebot.
Ich kenn die Kitlinsen von Nikon nicht, sind die auch abgedichtet? Von dem her wär das ein gutes Argument pro Pentax-Kit.

lg. cc
 
Ja klar, da stimme ich dir zu.

Ich bin nur immer dafür, den Einsteiger zu warnen. Heutzutage herrscht ein komisches Kauf- und Empfehlungsverhalten, insbesondere in den großen Diskountern.

Oftmals wird der Zweck einer Spiegelreflex mit Wechselobjektiven verkannt. Es werden besser Bilder versprochen, trotzdem Objektive verkauft, die die Leistungen einer Kompaktkamera nicht übertreffen. Das ist sicherlich nicht der Sinn einer DSLR. Dann sollte die Empfehlung lieber in Richtung EVIL oder Bridge gehen.

Ja endlich mal ne gescheitte Antwort :D
Also was empfhielst du...
Die Pentax K5 mit dem billigem Objektiv zu einem Unschlagbarem Preis... Oder doch Nikon D7000 mit dem besseren AF und Objektiv auswahl....
 
... Oftmals wird der Zweck einer Spiegelreflex mit Wechselobjektiven verkannt. Es werden besser Bilder versprochen, trotzdem Objektive verkauft, die die Leistungen einer Kompaktkamera nicht übertreffen. Das ist sicherlich nicht der Sinn einer DSLR. Dann sollte die Empfehlung lieber in Richtung EVIL oder Bridge gehen.

Hallo,
wir dürften uns ja einig sein das für viele Leute, auch etliche die eine DSLR besitzen, eine kompakter ausreichen würde.
Sowohl von der Verwendung, als such vom Bildergebnis her.
Für 10x15cm Familienfotos ist eine DSLR rusgeschmissenes Geld.
Abgesehen von den Anschaffungskosten und dem vielen Zeugs dass man mit der Kamera so rumschleppt.

Ich habe mir auch nach meiner ersten DSLR die ich meist mit dem Suppenhuhn bestückt hatte wieder eine LUMIX FZ 50 gekauft.
Wirklich eine feine Kamera.
Würde heute noch zu 80% reichen.
Aber auf Dauer haben mir dann doch einige Möglichkeiten gefehlt. (Makro, Lichtstärke,(reduziertes) Rauschen.... .

Meine neue DSLR bekam auch die ersten Wochen auch nur ein 28-200mm.
NAch vier Wochen wertete ich die Fotos u.A nach verwendeter Brennweite aus und kaufte mir dann, je nach Einsatzzweck spezielle Objektive.

Obwohl ich seit über 30 Jahren mit SLR und MF-SLR arbeite habe ich mich erst noch einmal ran getastet.

Wäre doch blöde sich EIN teures Objektiv zu kaufen dass einen in seinen Möglichkeiten einschränkt, und nachher festzustellen dass es eine Fehlinvestition ist.
Da lieber am Anfang etwas universelles.

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja endlich mal ne gescheitte Antwort :D
Also was empfhielst du...
Die Pentax K5 mit dem billigem Objektiv zu einem Unschlagbarem Preis... Oder doch Nikon D7000 mit dem besseren AF und Objektiv auswahl....

Hä? Ich dachte die Nikon sagt dir nicht zu :confused:
Jetzt auf einmal doch?
Kann sich so schnell der Geschmack ändern?

adlerauge80 schrieb:
Aber die z.bsp. Nikon D7000 sagt mir einfach nicht zu.... Sieht mir zu Klobig aus.
 
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es sich bei Deinen Kriterien nur um technische Eigenschaften (Kameratechnik) handelt.
Verstehe ich dich richtig, wenn du sagen wolltest, dass die Kriterien, die ich beispielhaft aufgeführt habe, objektive Kriterien sind? Objektiv deshalb, weil es die Kameratechnik betrifft?
Dem würde ich widersprechen. Deshalb habe ich ja eine "Lesehilfe" mit angegeben (die für jeden anders aussehen kann). Bei der Bodygröße, die ja zweifellos messbar ist, frage ich ja nicht objektiv "Wer hat den größten", sondern subjektiv "Welche Größe gefällt mir am Besten".

Kein einziger Punkt handelt über Bildqualität, Freistellungsmöglichkeiten, Architektur oder Porträt oder Blümchen/Wälder oder Aktions-Fotografie.
Vermisst du die? Es steht dir frei, sie für dich zu reklamieren. Für mich würden sie nicht funktionieren, außer natürlich Bildqualität und Freistellungsmöglichkeit, denn die sind ja wieder technisch.
Ok, ich kann natürlich fragen "Welche Kamera-Objektiv-Kombi eignet sich für mich zum Portraitieren?". Dann stelle ich allerdings fest, dass es für mich die Kombi ist, die die Freistellungsmöglichkeiten bietet, die ich fürs Portraitieren zu benötigen glaube. Dann bin ich wieder bei der Technik.

Gruß
Hafer
 
*******e :-) also abgeshen von der Wasserdichtigkeit und der Handhabung bringt die Pentax K5 nicht viel im gegensatz zur Nikon D7000 oder Canon Eos60D habe ich das jetzt richtig verstanden.

Vielen Dank

Ohne jetzt irgendwelches Bashing betreiben zu wollen. Ich werde nicht von CaNiSoOly promotet. Hier im Forum wird immer wieder die Wasserdichtigkeit der K-5 als ein Alleinstellungsmerkmal angesprochen.

Kann irgend jemand der K-5 Benutzer anhand eines offiziellen Pentax Statements diese Aussage untermauern.

Auf der Pentax Homepage steht "Schutz vor Spritzwasser, Feuchtigkeit etc.". Jede 10€ Armbanduhr ist spritzwassergeschützt was nichts anderes heisst, als dass man sie schon beim Händewaschen ausziehen muss.

Die Stufen der Wasserdichtigkeit sind in einer DIN/EN genau definiert und sollten durch einen Hersteller als Qualitätsmerkmal auch angegeben werden. Uhrenhersteller garantieren dies zudem. Weder Pentax noch Olympus bei der E-5 geben einen diesbezüglichen Wert an.

Nur gegen Feuchtigkeit und Staub ist auch eine D7000 geschützt.
 
Hallo, Canoniere und Nikon-Jünger,

ich hatte meine K5 komplett unter fließendem Wasser gereinigt - und - keine - wirklich KEINE Komplikationen!

Mir ist egal, was andere schreiben - ich habs getestet ... und bin begeistert!

Schon meine alte K10D hab ich im heftigen Schnee-Regen betrieben wo die feinen "Herren" Profis aus den anderen Lagern entweder eingepackt haben oder einen "Hiwi" mit Schirm dabei hatten!

Und an der K10D war kein "WR" dran! (hab mich nicht getraut was teures dranzuflanschen - würde es aber jetzt ohne Zögern tun)!

Ob das die vergleichbaren Canon/Nikon-Kameras mitmachen ... Ihr könnt es ja mal testen! Aber nachher nicht auf mich schimpfen! :grumble: :lol:

LG Hajo

PS: Ich mag aber auch die Mitbewerber von Pentax ... die haben ja auch ihre kleinen Vorteile!
 
Wie kommt man eigentlich dazu, ein elektronisches Gerät unter Wasser zu reinigen? Mit meinem Rasierer kann ich es auch machen. Darin kann ich noch einen Sinn ableiten. Wenn die Kamera ins Dixi-Klo gefallen wäre, könnte ich es auch noch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kannst Du einen Systemfehler ausschließen, wo doch etliche Threads momentan gerade darüber laufen.

Und bei Nikon und Canon ist alles zu 100% voll mit reines Lobeshymnen über diese perfekten Kamera und Objektive. :rolleyes:

Du kannst deinen Lieblingsgaul des grottigen Pentax-System noch so lange als Geisterfahrer durch das Forum treiben, richtiger und wahrer wird dein ganzes Geschreibsel dadurch aber nicht, auch nicht mit penetranter und spamartiger Wiederholung.

Du warst schlicht nicht in der Lage ein wohl defektes Objektiv als solches zu erkennen, und über die Garantie vom Hersteller richten oder austauschen zu lassen. Da kann Pentax nix dafür und kommt bei allen Herstellern leider ab und an vor.

Und es sind O-Töne deinerseits, dass doch eigentlich deine Frau die Stockfotos macht, die Frau, die sich mit "irgendwelchen" Kameraeinstellungen so garnicht befassen möchte. Eine sehr merkwürdige Einstellung, wenn man mit den Bilder Geld verdienen will. Von der absoluten Einseitigkeit des fotografischen Anwendungspektrums mal abgesehen.

Und alle, die diesem unserem Geisterreiter hier im Forum begegnen und ihm versehendlich Glauben schenken wollen würden, sei folgender Link ans Herz gelegt, aktuell 2613 Beispiele, dass man auch mit einer K-5 herausragende Bilder machen kann, stellvertretend für weitere zig-tausende von Bilder weltweit, die zeigen, dass man mit Pentax, auch mit einer K-5 scharfe und gute Bilder machen kann, wenn man es den als Benutzer kann, auch wenn der einsame Geisterreiter pomito_foto das einfach nicht glauben mag.

http://www.pentaxphotogallery.com/h...ction=2700&subSubSection=11996049&language=GE

Und deine gelegentliche Arroganz anderen Usern gegenüber kannst du auch ganz schnell ablegen, nur weil jemand hier im Forum nur einen Teil seines Fotospektrum zeigt, heißt das noch lange nicht, das man von anderen Bereichen wie Studio-, Portrait-, Blitz-, Usw-Fotografie keine Ahnung hat.
Was du aber gerne mal salopp unterstellst und einfliessen läßt.

Insgesamt lieferst du hier in diesem Sräd mal wieder ein schlicht peinliche Vorstellung, so wie eigentlich in jedem Sräd in letzter Zeit, den du kaperst und vollmüllst.
 
@Pomito... vielleicht, weil es sein musste!

Vielleicht auch, um es auszuprobieren?

Fakt ist, dass selbst die K10 besser abgedichtet ist als manch aktuelle CaNikon!

Und unter widrigen Bedingungen ist das manchmal auch ein sehr großer Luxus und Vorteil!

Und noch was: Ich hab aber noch keinen "Deppen" (soll keine Beleidigung sein) gefunden, der neben mir im Regen stehen will, um einen Schirm über meine Ausrüstung zu halten"!

Mensch, Leute ... Pentax hat halt diese Bauweise! Deshalb müsst ihr "CanoNiken" die doch nicht schlecht reden oder in Zweifel stellen, nur weil es das in euren entsprechenden Kameras nicht drin ist!

Ich hab ja auch keinen so tollen AF wie ihr! Und rede den auch nicht schlecht ... nur um des "schlechtmachenwillens"!!


Und ich sag ja auch nicht, dass das Auslösegeräusch der Canons so laut ist, um auf sich aufmerksam zu machen (Minderwertigkeitskomplex??) ... usw. usw.

Ich sage auch nicht, dass Canon mit dem Bau von Druckern und Kopieren besser klar kommt ... ! :lol: (Hab selbst schon den 5. Canon-Drucker)

So kommt es mir hier manchmal vor! Hauptsache schlecht über die Konkurrenz schreiben!

Ich für meinen Teil bin hellaufbegeistert von meiner K5!
Aber ich fotografiere ja auch viel damit!
So genug! ich geh denn mal Fotos schiessen!

LG Hajo
PS: Es ist Regen angesagt ... laut Wetterbericht sogar heftiger Regen! Sei's drum .. Pentax ist ja dicht! :lol:
 
Wie kommt man eigentlich dazu, ein elektronisches Gerät unter Wasser zu reinigen? Mit meinem Rasierer kann ich es auch machen. Darin kann ich noch einen Sinn ableiten. Wenn die Kamera ins Dixi-Klo gefallen wäre, könnte ich es auch noch verstehen.

Weil man es bei einer Pentax-K-5 kann und nicht jeder nur und ausschliesslich in steriler Studio- oder Sonnenschein-Umgebung fotografiert.
Die K-5 kann viel ab, auch trottelige User, die sie in ein Dixi-Klo tauchen. :ugly::rolleyes:
 
Hallo, Canoniere und Nikon-Jünger,

ich hatte meine K5 komplett unter fließendem Wasser gereinigt - und - keine - wirklich KEINE Komplikationen!

Mir ist egal, was andere schreiben - ich habs getestet ... und bin begeistert!
...

Das mag ja sein bedeutet aber nicht, dass es mit jeder K-5 geht. Und wenn es in die Hose gegangen wäre, hättest Du wahrscheinlich keinen Garantieanspruch gegenüber Pentax geltend machen können.

Du kannst auch mit einem für 160km/h spezifizierten Reifen 210km/h fahren. Wenn er Dir um die Ohren fliegt, own risk.
 
Hallo, Gerhard,

da muss ich Dir Recht geben und es war mir auch bewusst!

Aber das Vertrauen und die Kenntnis der Bauweise hat mich überzeugt und ich habs gemacht!

Vielleicht geht das auch mit entsprenden Canon und Nikon Kameras!

Ich sag ja nur, dass meine K10D und meine K5 dass abkönnen!

Garantie ... naja ... wo gibts die denn im Leben?

LG, Hajo

So, bin jetzt wech! Ein schönes WE Euch allen .. auch denen von der Konkurrenz bzw. Mitbewerbern! :top:
 
@adlerauge

Wenn Du nicht genau weißt, warum Du Pentax oder warum Du Nikon willst, nimm 'ne Canon. Das meine ich ernst. Ich halte die Canons für grundsolide Geräte, die den meisten Einsteigern am besten entgegenkommen und in der Summe die wenigsten "Eigenheiten" haben.
 
Mal kurz in den Glaubenskrieg der völlig bescheuert ist zwischen gefragt....
geht es noch um die Eingangsfrage des TO ?
Falls ja, mal ein Tipp von mir:

Ich habe das subjektive Gefühl das Du nicht
weißt was Du möchtest, was Du brauchst.
Um das heraus zu finden gibt es aus meiner Sicht nur einen einzigen Weg...
Gehe in ein Fachgeschäft das auch Zeugs vermietet.
Nimm Dir jeden Tag eine andere
Canon, Nikon, Pentax, Sony, Olympus, evtl. auch ne EVIL oder Kompakte
gehe damit vor die Tür, mache Fotos, schau sie Dir am PC Zuhause in Ruhe an und entscheide dann. Achte nur beim mieten darauf das Du auch in etwa vergleichbares Glas an dem Body hast.
 
falls jemand vor hat die Kamera mal nicht nur zum Fehler finden zu verwenden, sondern auch mal zum Bilder machen kann eine Abdichtung z.B. bei Urlaubsfotografieren zur Regenzeit oder in Tropenwälder echt genial sein, da man nicht den halben Urlaub damit verbringen muss die Objektive und Kameras wieder in Plastikbeute mit Silikagel zu verpacken und zu hoffen, dass alles bis zum Ende des Urlaubs noch funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten