• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

adlerauge80

Themenersteller
Nochmals Sorry

Mein Thema ist gesperrt worden bei kaufberatung, dank ein Paar Usern hier. Egal habe mich leider immernoch nicht entschieden. Welche Dslr es werden soll. Es sieht immer noch gleich aus. Diese AF messung bei Pentax ist die wirklich so schlecht, also sprich das Sie nicht direkt scharfstellt usw...

Gibt es für diesen Body diesen Displayschutz was hinten auf den screen bei allen anderen gängigen Marken drauf ist auch... Oder etwa nicht.

Nochmals vielleicht klappt es ja diesmal Ohne Verschoben GESPERRT zu werden.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen Fragen hilft dir eine Suchmaschine eventuell schneller und genauer weiter.

Warum sollte es keinen Displayschutz geben? Er ist nicht standardmäßig dabei, das ist aber glaube ich auch nur bei der Nikon D700 der Fall.

Das der Autofokus gut bis sehr gut funktioniert, kann man im Beispielbilder Thread erkennen.

Bei sich schnell bewegenden Objekten, die man mit kontinuierlichem Autofokus verfolgen will, um etwa Serienaufnahmen davon zu schießen, liegt Nikon klar vorne. Das es mit Pentax und etwas Übung auch gut geht, sieht man in diversen Threads. Anfänger oder Menschen, die sich mit der Materie nicht beschäftigen wollen, könnten bei solchen Gelegenheiten mit Nikon zufriedener sein.

Das Blitzsystem bei Pentax funktioniert gut, aber auch hier haben Canon und im speziellen Nikon die Nase vorn, da die Bedienung bei mehreren Blitzen deutlich komfortabler gelöst wurde. Wenn man keine aufwendigen Blitzsetups mit vielen Systemblitzen vornimmt, ist das weitestgehend irrelevant. Bei Studioblitzen existiert der Vorteil nicht.

In der gleichen Preisklasse sind die Bodies von allen Herstellern auf gleichem Niveau. Insbesondere bei der K5, da diese sogar den selben Sony-Sensor wie die D7000 benutzt.

Entscheidend für den Hobbyfotografen ist oft auch das Image des Herstellers. Ein Hobbyfotograf lebt in den meisten Fällen von der Überzeugung, dass seine Kamera die Beste ist, zumindest besser als viele andere. Wenn du dich mit Pentax nicht identifizieren kannst, dann nimm einen anderen Hersteller.
 
Aber die z.bsp. Nikon D7000 sagt mir einfach nicht zu.... Sieht mir zu Klobig aus.
Habe ich das jetzt richitig verstanden das die Pentax K5 eher nichts für sportaufnahmen ist und im Blitzen hinterherhängt sprich sich später auslöst.

Und mir gefällt eigentlich die K5 am besten.
 
Aber die z.bsp. Nikon D7000 sagt mir einfach nicht zu.... Sieht mir zu Klobig aus.
Habe ich das jetzt richitig verstanden das die Pentax K5 eher nichts für sportaufnahmen ist und im Blitzen hinterherhängt sprich sich später auslöst.

Und mir gefällt eigentlich die K5 am besten.

Ja mir gefällt die K5 auch optisch am Besten. Das sie dazu noch eine feine Kamera ist und Pentax ein sehr gutes Objektivprogramm fährt, erleichtert die Entscheidung.

Für Sportaufnahmen ist Pentax, insbesondere wegen fehlender pfeilschneller Objektive der Konkurrenz von Canon und Nikon unterlegen. Was natürlich nicht heißt, dass man keinen Sport fotografieren kann. Wenn man dies regelmäßig oder hauptsächlich tut, dann ist man mit Pentax nicht so gut beraten.

Das Blitzen funktioniert genauso wie bei jeder anderen Kamera. Allerdings hast du bei Nikon (und Canon?) die Möglichkeit, mehrere Systemblitze von der Kamera aus einzustellen (Leistung usw.). Dazu müsstest du bei Pentax zum Blitz hingehen. Ist also nur eine Komfortfunktion. Nikon und Canon bieten allerdings auch modernere und belichtungssicherere Systemblitze an. Wenn also das Arbeiten mit mehreren Blitzen das Hauptaugenmerk des Fotografierens ist, dann Nikon.

Wenn man sich mit der Materie auskennt, kann man genauso gut mit Pentax arbeiten. Blitzen und Sportfotos sind bei der Konkurrenz einsteigerfreundlicher.
 
Aber die z.bsp. Nikon D7000 sagt mir einfach nicht zu.... Sieht mir zu Klobig aus.
Habe ich das jetzt richitig verstanden das die Pentax K5 eher nichts für sportaufnahmen ist und im Blitzen hinterherhängt sprich sich später auslöst.

Und mir gefällt eigentlich die K5 am besten.

Das ist falsch.
Die K-5 hat ein sehr gutes Autofokussystem welches mehr als tauglich für Sportaufnahmen ist. Das Hauptproblem ist der Antrieb der Objektive.
Sogenannte Ring USM Antriebe sind die schnellsten und von denen gibt es relativ wenige für Pentax.
Die Kombination Sigma 70-200 2,8 HSM II (ggf mit OS) und Pentax K-5 ist aber immens schnell - da gibt es keine Sportart die diese Kombi nicht schafft.

Bezüglich Blitzen:
Das Pentaxblitzsystem ist für so ziemlich alle Sachen ausreichend.
Vor der K-7 gab es im (p)TTL Modus stellenweise Schwierigkeiten da relativ wenige Messfelder (k-x z.B. 16) zur Verfügung standen und Spitzlichter dort für verhältnismäßig große Irritationen sorgt.
Seit der K-7 gibts 77 Messfelder was deutlich zuverlässiger ist.
Die K-7 ist in der Hinsicht auch Pentax "Beste", die K-5 hat leider beim indirekten Blitzen im (p)TTL Modus die Angewohnheit sehr sehr Hell zu belichten. Nichts was man nicht mit einer Blitzbelichtungskorrektur von -0,5 bis -1 korrigieren könnte.
Ich nutze die K-5 wirklich regelmäßig mit Blitzen und auch regelmäßig 2 Systemblitze wireless über (p)TTL und arbeite damit.
Ich bekomme die Blitze immer dazu das zu tun, was ich will - alles vollkommen in Ordnung ;)

Gruß,
Tom
 
Aber die z.bsp. Nikon D7000 sagt mir einfach nicht zu.... Sieht mir zu Klobig aus.
Habe ich das jetzt richitig verstanden das die Pentax K5 eher nichts für sportaufnahmen ist und im Blitzen hinterherhängt sprich sich später auslöst.

Und mir gefällt eigentlich die K5 am besten.

Hallo,
dann kauf dir die K5 doch!
Oder hast du das Problem mit 5 Systemblitzen.
So schlecht ist der AF der K5 nicht.
Auch wenn NIKON da etwas die Nase vorne hat.

Das Problem mit dem spiegelndem Display haben die anderen auch.
Dafür gibt es Lösungen. ( Folien oder Glas)
Wobei ich mit Folien die besseren Erfahrungen habe.
Die entspiegeln besser, bieten aber kaum Schutz gegen Zerstörung des Displays.

Was nützt die eine Kamera die hinterm Komma etwas besser ist mit der du aber nicht zurecht kommst?

Gruß,
Wolfram
 
*******e :-) also abgeshen von der Wasserdichtigkeit und der Handhabung bringt die Pentax K5 nicht viel im gegensatz zur Nikon D7000 oder Canon Eos60D habe ich das jetzt richtig verstanden.

Vielen Dank
 
wobei dazu gesagt werden muss, dass das gemotze um die Fähigkeiten bei Sport oder Blitzen auch einem sehr hohen niveau ist. Gut, ein 70-200 von Ni/Ca sind schon schnell, aber wir reden hier auch von Preisen um die 2000€ für ein Objektiv. Das 300mm ist auch nicht wirklich ein schnäppchen (1300+ fürs F4, vom F2.8 wollen wir erst gar nicht anfangen, da gehtn kleinwagen drauf). Aber ja, die sind schnell :D. Ob das aber für Hobbyisten / Amateure in die Waagsschale geworfen werden sollte, ist immer die Frage. Hinzu kommt, dass das ding ja auch noch n bissi was wiegt und daher für die interessant sind, die sich auch explizit auf die Art der Fotografie "spezialisieren". D.h. aber nicht, das es für Pentax nix gäbe; Schau in den K5 der Sigma 70-200 thread, da gibts gute beispiele, das diese Kombi nicht von schlechten eltern ist. Es steht nur eben nicht "Canon" oder "Pentax" drauf, sondern Sigma.
Das gleiche beim Blitzen: Klar, geht das bei Nikon und Canon gut von der Hand (auch mit einem Blitz bin ich fasziniert, wie einfach das drübn' ist). Ich kann da nichts genaues zur K5 sagen, da die sich scheinbar anders verhält als meine Pentax-Diva, aber es ist möglich, auch mit ner Pentax ausrüstung gut geblitzte fotos zu machen; guter Blitz und erfahrung vorausgesetzt. Aber das ist "drübn' " auch nicht anders, nur vllt einsteigerfreundlicher, wies der Vorredner schon treffend erwähnt hat.

und ich möchte mich entschuldigen, ich denke, ich bin ein kleiiin wenig mit dran schuld, das dein Thread geschlossen wurde (von Wegen Salz in der Suppe :evil:)

lg
 
Du hast noch den eingebauten Stabi und die Möglichkeit vergessen, alte oder adaptierte Linsen stabilisiert benutzen zu können.
 
Die K-5 ist ein wunderbares Arbeitsgerät, und bevor die Grenzen dieser Kamera erreicht sind, kannst du dir von deinen daraus resultierenden Fotojobs ne Menge Equipment leisten.

Wie schon angesprochen habe ich erst letztes Wochenende ein Event fotografiert und es hat wunderbar geklappt. Wie überall gilt: man muss wissen was man tut. Ich möchte gar nicht negieren, dass Canikon besser ist. Aber bitte behaltet das Anwendungsgebiet im Auge. Nikons Blitzsystem ist vor allem bei mehreren Blitzen und deren getrennten Ansteuerung wesentlich besser.

Zum Autofokus: Mich hat er bis jetzt noch nicht im Stich gelassen. Und Sport geht entsprechend der Beispiele hier im Forum auch gut. Schau dir Bilder an, hier und bei Flickr, lies ein wenig und lasse deinen Bauch nach dem Anfassen entscheiden. So habe ich es damals bei der K100Ds gemacht, die sich gegen die Alpha100 und die 400D durchsetzte.

Sofern du nicht bezahlt (d.h. fordernde Kunden) Extremsport oder blitzbasiert fotografierst, wirst du mit der K-5 glücklich :top:
 
wobei dazu gesagt werden muss, dass das gemotze um die Fähigkeiten bei Sport oder Blitzen auch einem sehr hohen niveau ist. Gut, ein 70-200 von Ni/Ca sind schon schnell, aber wir reden hier auch von Preisen um die 2000€ für ein Objektiv. Das 300mm ist auch nicht wirklich ein schnäppchen (1300+ fürs F4, vom F2.8 wollen wir erst gar nicht anfangen, da gehtn kleinwagen drauf). Aber ja, die sind schnell :D. Ob das aber für Hobbyisten / Amateure in die Waagsschale geworfen werden sollte, ist immer die Frage. Hinzu kommt, dass das ding ja auch noch n bissi was wiegt und daher für die interessant sind, die sich auch explizit auf die Art der Fotografie "spezialisieren". D.h. aber nicht, das es für Pentax nix gäbe; Schau in den K5 der Sigma 70-200 thread, da gibts gute beispiele, das diese Kombi nicht von schlechten eltern ist. Es steht nur eben nicht "Canon" oder "Pentax" drauf, sondern Sigma.
Das gleiche beim Blitzen: Klar, geht das bei Nikon und Canon gut von der Hand (auch mit einem Blitz bin ich fasziniert, wie einfach das drübn' ist). Ich kann da nichts genaues zur K5 sagen, da die sich scheinbar anders verhält als meine Pentax-Diva, aber es ist möglich, auch mit ner Pentax ausrüstung gut geblitzte fotos zu machen; guter Blitz und erfahrung vorausgesetzt. Aber das ist "drübn' " auch nicht anders, nur vllt einsteigerfreundlicher, wies der Vorredner schon treffend erwähnt hat.

und ich möchte mich entschuldigen, ich denke, ich bin ein kleiiin wenig mit dran schuld, das dein Thread geschlossen wurde (von Wegen Salz in der Suppe :evil:)

lg

Aha jetzt stellen sich die Schuldigen... :D Spass bei seite...
Also heisst das man muss eigentlich immer nachkoriegieren beim vorm Blitzen wen dieser angewandt wird. Und der Autofokus wie ist der so und Livewiev.... Muss mich wie gesagt bischen einstudieren hier. Da ich nicht die katze im Sack kaufen will. Deswegen nochmal der Neustart... Danke euch fürs Verständnis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha jetzt stellen sich die Schuldigen... :D Spass bei seite...
Also heisst das man muss eigentlich immer nachkoriegieren beim vorm Blitzen wen dieser angewandt wird. Und der Autofokus wie ist der so und Livewiev.... Muss mich wie gesagt bischen einstudieren hier. Da ich nicht die katze im Sack kaufen. Deswegen nochmal der Neustart... Danke euch fürs Verständnis...

"Immer nachkorrigieren" - nein. Eine Testaufnahme, Blitzkorrektur einstellen, fröhlich fotografieren. Liveview ist recht schnell, nutze ihn aber wenig.... Bei Youtube gibts ne Menge Videos zu den Pentaxen.

Was willst du eigentlich fotografieren? Was sind deine Schwerpunkte und Einsatzgebiete? Was ist dein Budget? Was ist dir wichtig?
 
Aha jetzt stellen sich die Schuldigen... :D Spass bei seite...
Also heisst das man muss eigentlich immer nachkoriegieren beim vorm Blitzen wen dieser angewandt wird. Und der Autofokus wie ist der so und Livewiev.... Muss mich wie gesagt bischen einstudieren hier. Da ich nicht die katze im Sack kaufen will. Deswegen nochmal der Neustart... Danke euch fürs Verständnis...

Sorry, ich bin mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher, wie ernst Deine Anfrage hier ist. Deine Fragen wurden nun schon zig mal beantwortet. Klar, man kann sie immer wieder auf's Neue stellen und es finden sich anscheinend auch immer wieder Leute, die es noch einmal erklären, aber ich würde Dir raten, kauf Dir eine Canon EOS 60D. Alles andere scheint mir vergebene "Liebesmüh" zu sein.

Es wird nicht ausreichen, dass hier Leute ihr Zeit opfern um Dir Antworten zu schreiben. Du müsstest Dich mit dem Geschriebenen schon auch selbst etwas auseinandersetzen.
 
*******e :-) also abgeshen von der Wasserdichtigkeit und der Handhabung bringt die Pentax K5 nicht viel im gegensatz zur Nikon D7000 oder Canon Eos60D habe ich das jetzt richtig verstanden.
Vielen Dank
Du hast Recht, die Nikon D7000 oder Canon Eos60D bringen außer für ausgewählte Situationen mit sehr schnellen Motiven keinen Vorteil... ;)

Wie bei allen Entschiedungen solltest Du ein paar kriterien auflisten und Gewichten. Nur dann kannst Du objektiv sinnvoll wählen.
Oder Du gehst rein subjektiv ran und ignorierst auch das Forengeschreibsel.

In der objektiven Ecke kannst Du mal bei Canikon nach schicken AF-Pancake-Objektiven suchen, mit denen man mit leichtestem Gepäck losziehen kann für Everyday und Street... findest nix (nicht wie bei den AF-Geschwindikeiten "etwas weniger", nein: nix).

Es gibt Zeitgenossen, die fotografieren gerne in allen Lebenslagen und wollen nicht immer klobiges Equipment mitnehmen

Oder andere Kleinigkeiten: Ein Freund hat eine 7D, gegen die ich allgemein nicht motzen würde, aber: Canon hat schick unterbunden, dass Benutzer bei diesem "kleinen, billigen" Modell mal eben eine Schnittbildmattscheibe einbauen (zumindest ohne Teile abzuschrauben und die Garantie zu gefährden). Das geht bei der K-5 offiziell und in Sekunden.

Das sind beides keine Themen, wo Canikon nur "auf hohem Niveau" etwas hinterherhinken. Nö. Den wenig mutigen Besitzern werden hier bestimmte Optionen sehr weitgehend verbaut.
 
Hier noch mal meine Auflistung der Vorteile, falls es im anderen Thread untergegangen sein sollte:


Hauptvorteile, die ich in der K-5 sehe:

- kompaktes "Profi"-Gehäuse
- Dynamikumfang (14 Blenden) und SNR
- Verarbeitung, Abdichtung, Robustheit, Haptik, Spaltmaße, Griffigkeit usw.
- Bedienung unerreicht (Quickshift, "grüne Taste", Abblendtaste am Einschalter, RAW-Taste, TAv-Modus, usw...)
- Extrem leises, schönes Auslösegeräusch von Shutter und Spiegel
- Limited-Objektive (super kompakte, edle Festbrennweiten-Objektiv-Reihe, alle mit 49mm Filtergewinde, integrierte Streulichtblenden, gefrästes Alu, mit Samt ausgeschlagene Objektivdeckel usw.)
- schnell: Auslösen, Autofokus und Serienbildrate (sicher kein Novum)

- Super Objektive z.B.: DA* 300/4 SDM, DA*60-250/4 SDM, FA 31/1.8 Ltd., FA 35/2, DA 40/2.8 Ltd., DA 70/2.4 Ltd., DFA 100/2.8 WR Macro, DA 15/4 Ltd., DA 12-24/4, DA 16-45/4, DA 17-70/4 SDM, DA* 50-135/2.8 SDM usw...

Für Profi-Sportfotografen und Wildlifephotografen gibt es sicher bessere Systeme. Aber Mountainbiken, Wakeboarden- oder Kitesurfen z.B. geht ohne Probleme zu fotografieren.

Für Streetfotografie gibt es meiner Meinung nach kaum besseres, weil extrem schnell und unauffällig (klein und leise).

Portrait, Landschaft, Reportage, Natur und Makro geht ebenso ausgezeichnet, wie mit jedem anderen System auch.

Ich stand damals auch zwischen der Entscheidung D7000 oder K-5, beides sicher super Kameras, das Anfassgefühl und der Objektivpark haben dann entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Zeitlos
da ich komplett neueintseiger bin im diesem Segment, würde es mich freuen wenn hier einige User Freunde bezüglich meiner Anfrage eher Positiv denken und sich so auch äussern. Klar gibt es immer Streitigkeiten ob mann es jetzt Ernst meint mit dem Kauf oder nicht. Angenommen ich lauf morgen über die Strasse und es fällt ein Stein vom Himmel dann war die Schreiberei hier umsonst oderwie? Mennnsch Leute gibts....


:mad:

Ich Fotografiere hauptsächlich Schnelle Bewegungsabläufe und das alltägliche Leben wie Hochzeit Partys Geburtstage gemütliches Beieinandersein etc...

Ich hoffe doch das ich bald zum Entschluss komme da ich wirklich die Schnautze voll habe von solchen lästigen Komentaren. Melde mich ja schlieslich nicht umsonst hier an Oder.
 
@ TO

Der User zeitlos ist wirklich ein entspannter und geduldiger Forengeselle. Du hast halt jetzt aber auch schon sehr oft die immer selben Fragen gestellt. Der letzte Thread ist wegen den Nikon und Canon-Fanboys schon eskaliert.

Du musst jetzt aus den Antworten nur noch abwägen was für dich wichtig ist. Eigentlich wurde schon alles gesagt.

Die Tests bei cnet und digitalkamera.de müssten auch sehr aufschlussreich sein.

Hier noch was zur Anregung, DAS sollte jetzt aber endgültig die Entscheidung bringen :top: :

http://www.stevehuffphoto.com/2011/01/10/the-pentax-k5-digital-camera-review/
 
Ich hoffe doch das ich bald zum Entschluss komme da ich wirklich die Schnautze voll habe von solchen lästigen Komentaren. Melde mich ja schlieslich nicht umsonst hier an Oder.

Das hoffe ich auch.
Du hast hier eine sehr gute Beratung erhalten, jetzt liegt es an Dir, was Du daraus machst.
 
Hallo @Zeitlos
da ich komplett neueintseiger bin im diesem Segment, würde es mich freuen wenn hier einige User Freunde bezüglich meiner Anfrage eher Positiv denken und sich so auch äussern. Klar gibt es immer Streitigkeiten ob mann es jetzt Ernst meint mit dem Kauf oder nicht. Angenommen ich lauf morgen über die Strasse und es fällt ein Stein vom Himmel dann war die Schreiberei hier umsonst oderwie? Mennnsch Leute gibts....


:mad:

Ich Fotografiere hauptsächlich Schnelle Bewegungsabläufe und das alltägliche Leben wie Hochzeit Partys Geburtstage gemütliches Beieinandersein etc...

Ich hoffe doch das ich bald zum Entschluss komme da ich wirklich die Schnautze voll habe von solchen lästigen Komentaren. Melde mich ja schlieslich nicht umsonst hier an Oder.


Es geht wohl mehr darum, dass mittlerweile alle Vor- und Nachteile aufgezählt wurden. Entscheiden können wir nicht für dich, sondern nur du allein.

Ich denke die Auflistung von zokes83 fasst es gut zusammen.

Als Nachteile würde ich aufzählen:

- Für Wildlife-Fotografen geringe Auswahl an Profibrennweiten jenseits der 300mm.
- fehlende billige Festbrennweiten (sowohl preislich, als auch qualitativ ;) )
- Umständliches Blitzmanagement beim Arbeiten mit mehr als zwei Systemblitzen
- fehlendes digitales ##-System*




*Unwort des Jahres verschlüsselt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank

Werde mich mal ein bischen einlesen heute.
Den Pentax Test habe ich schon durch. Bin gerade dabei mir den der Nikon D7000 und der Canon EOS 60D durchzulesen, werde mich heut abend wieder melden.

Vielen Dank an euch alle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten