L.I.
Themenersteller
Hallo Freunde!
Ich habe mich heute zum ersten Mal an Hallensport-Fotografie versucht. Handball-Training um genau zu sein.
Eines der besten (!) Bilder aus der Session ist hier angefügt.
Die ISO 1600 und F/4 (also Offenblende) habe ich durchgehend verwendet. Die Belichtungszeiten schwanken zwischen 1/100s und 1/160s, die Brennweiten zwischen 70-200mm.
Das Problem im Beispielbild ist offensichtlich und stellvertretend für eigentlich alle andern Bilder (in Action): Grundschärfe nicht ideal und die Bewegungsunschärfe der Extremitäten ist etwas zu ausgeprägt. Ein bisschen ist ja für die Dynamik nicht verkehrt.
Allerdings sind 1/125s aus der Hand bei 100mm*1,6crop schon bei ruhenden Motiven nicht einfach. Als Mitzieher und mit den schnellen Bewegungen der Spieler, hat man dann drei Verwackel-Quellen.
Ideal wären wenigstens 1/300s bis 1/800s, das weiß ich auch. Aber neues Glas ist erstmal nicht in Sicht, also muss ich schummeln.
Die Frage ist also: Lieber -1EV oder ISO 3600? Am liebsten wäre mir von der Verschlusszeit her beides, aber dann wird es glaube ich zu schlecht..
Mit einem dieser Schritte, hätte ich dann zumindest schonmal 1/200s bis 1/320s. Das käme bei den 100mm-Bildern ja schon etwas besser.
Also welcher Schritt ist hinterher in der BEA besser auszubügeln? Abgesoffene Tiefen hochziehen oder strakes Rauschen weichkochen?
Ich stelle die Frage hier, damit ich nicht 5 Test-Sessions machen muss, bis ich ein Spiel fotografiere.
Grüße,
Carsten
Ich habe mich heute zum ersten Mal an Hallensport-Fotografie versucht. Handball-Training um genau zu sein.
Eines der besten (!) Bilder aus der Session ist hier angefügt.
Die ISO 1600 und F/4 (also Offenblende) habe ich durchgehend verwendet. Die Belichtungszeiten schwanken zwischen 1/100s und 1/160s, die Brennweiten zwischen 70-200mm.
Das Problem im Beispielbild ist offensichtlich und stellvertretend für eigentlich alle andern Bilder (in Action): Grundschärfe nicht ideal und die Bewegungsunschärfe der Extremitäten ist etwas zu ausgeprägt. Ein bisschen ist ja für die Dynamik nicht verkehrt.
Allerdings sind 1/125s aus der Hand bei 100mm*1,6crop schon bei ruhenden Motiven nicht einfach. Als Mitzieher und mit den schnellen Bewegungen der Spieler, hat man dann drei Verwackel-Quellen.
Ideal wären wenigstens 1/300s bis 1/800s, das weiß ich auch. Aber neues Glas ist erstmal nicht in Sicht, also muss ich schummeln.
Die Frage ist also: Lieber -1EV oder ISO 3600? Am liebsten wäre mir von der Verschlusszeit her beides, aber dann wird es glaube ich zu schlecht..
Mit einem dieser Schritte, hätte ich dann zumindest schonmal 1/200s bis 1/320s. Das käme bei den 100mm-Bildern ja schon etwas besser.
Also welcher Schritt ist hinterher in der BEA besser auszubügeln? Abgesoffene Tiefen hochziehen oder strakes Rauschen weichkochen?
Ich stelle die Frage hier, damit ich nicht 5 Test-Sessions machen muss, bis ich ein Spiel fotografiere.
Grüße,
Carsten