• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallensport: 50L an 7D oder 85/1.8 an 5D Mark III?

....
Das 50/1,8 STM ist vom AF sehr flott und Actionaufnahmen sind damit kein Problem. ;)

Ich würde das STM für Sport auch mal ausprobieren. Kinder in Aktion geht damit auf jeden Fall. :top:
 
ich für meinen Teil kenne kein schnelles Canon 50mm. Vll. wäre ja das Sigma 50 1.4 ART was.
Das ART hatte ich mir schon mal geliehen. Optisch natürlich erste Sahne, aber bei der Glasmenge ist der HSM auch nicht der schnellste. Beim Verfolgen kam es mir manchmal so vor, dass die Kamera manches Bild "verschluckte" und durch diese "Mini-Aussetzer" griff der AF dann eben gerne auf den Spieler daneben.

Wenn es ein Objektiv von Canon gibt welches durch seinen extrem langsamen AF nicht für Sport zu gebrauchen ist dann ist es das 50L. Das braucht man für die Milchstraße, und nur dafür.
Da sich die Milchstraße doch mit über 500km/s bewegt sollte das ja eigentlich gut sein :lol:

Spaß beiseite: das 50L ist damit tatsächlich aus dem Rennen. Danke :top:
Das 50 STM hatte ich kurze Zeit, weil ich das 50 Compactmacro durch das ersetzen wollte. Wegen der für mich universellen Verwendbarkeit ist dann aber das Compactmacro geblieben.
Mir gehts so ähnlich mit dem Sigma 50/2.8 Makro, kann dich daher voll verstehen :top:
Das 50/1,8 STM ist vom AF sehr flott und Actionaufnahmen sind damit kein Problem. ;)
Ich muss zugeben, dass ich das gar nicht auf dem Schirm hatte. Zwar fand ich den STM beispielsweise am 18-55 ziemlich flott, aber als richtige "USM-Alternative" hatte ich es so gar nicht bedacht... preislich wäre das natürlich ideal :evil:
Basketball? Dann würde ich über ein 35er nachdenken und ein 85er dazu und beides an KB :)
35mm sind ja schon da und werden gerne genutzt :top:
Die 85mm hätte ich halt gerne an der 7D "nachgestellt", da sie mit 8B/s und großem Buffer eben mehr Spielraum bietet, aber so macht das natürlich keinen Sinn. Danke!
hab das 50L ne Zeit lang an einer 1dsIII betrieben... [...] Für Sport auf jeden fall das 85er 1.8.
Danke auch dir :top:
Ich würde das STM für Sport auch mal ausprobieren. Kinder in Aktion geht damit auf jeden Fall. :top:
Wie schon weiter oben geschrieben, das 50STM hatte ich gar nicht auf dem Schirm - danke für den Hinweis :top:


____
Gab es eigentlich schon mal einen Thread in diesem Unterforum, das eine solche Einstimmigkeit demonstrierte? :lol:
 
Servus,

ich fotografiere regelmässig in Frankfurt bei den Skyliners.
Dort habe ich die Möglichkeit direkt an der Linie oder hinter dem Korb zu fotografieren.
(Bilder sind auf meiner Seite)
Ich mache zu 70% meine Bilder mit meiner 5D III und dem 24-70 II (2.8).
Für die anderen 30% nehme ich dann mein 70-200 2.8...
Habe auch schon mit dem 85mm 1.8 gearbeitet. Die Ergebnisse waren echt OK.

Für meinen Teil mag ich aber die flexibilität eines Zooms.
2.8 Lichtstärke bei einem ISO um die 2000 reicht mir aus.
(Werde aber beim nächsten Male das 85mm 1.8 bewusst einsetzen)

Es gibt einge Fotografen in der Halle die nutzen das 85mm 1.8 und schwören auch darauf...
(man unterhält sich ja auch mal über Technik)
 
Das ART hatte ich mir schon mal geliehen. Optisch natürlich erste Sahne, aber bei der Glasmenge ist der HSM auch nicht der schnellste. Beim Verfolgen kam es mir manchmal so vor, dass die Kamera manches Bild "verschluckte" und durch diese "Mini-Aussetzer" griff der AF dann eben gerne auf den Spieler daneben. ...

Ich glaube, hier hast Du den entscheidenden Punkt angesprochen: die Glasmenge. Die lässt das 50L träger reagieren. Ich merke an meiner 5DIII schon den Unterschied zwischen dem 85/1.8 und dem 85 ART.

Wirst wohl keine Wahl haben. ;)
 
Ich mache zu 70% meine Bilder mit meiner 5D III und dem 24-70 II (2.8).
Für die anderen 30% nehme ich dann mein 70-200 2.8...
Wie schon im Eingangspost geschrieben, habe ich auch schon sowohl das 24-70 II als auch das 70-200/2.8 IS II verwendet, daher ist mir die Kombination nicht fremd und ich kann auch zu 100% nachvollziehen, wieso das so viele Fotografen verwenden.
Nur sind mir eben Festbrennweiten lieber. Liegt es daran, dass man durch die größere Offenblende den Fokus besser auf den jeweiligen Spieler lenken kann oder an etwas anderem - ich kann es nicht mal genau sagen.
Zumal ich eben das Objektiv auch für andere Anwendungen nutzen wollen würde, daher würde ich wohl von einer lichtstärkeren FB eher profitieren.

Aber trotzdem danke für deine Ergänzungen :top:

Ich glaube, hier hast Du den entscheidenden Punkt angesprochen: die Glasmenge. Die lässt das 50L träger reagieren. Ich merke an meiner 5DIII schon den Unterschied zwischen dem 85/1.8 und dem 85 ART.

Wirst wohl keine Wahl haben. ;)

Es gibt ein 85ART? :evil:
Nein, wenn 85mm dann auf jeden Fall das Canon 1.8er :top:
 
Ich habe am Dienstag in der Halle unsere Kids(sie spielen in der F2) mal spaßeshalber mit dem 50er STM fotografiert.
Es geht durchaus sehr gut! Ich habe Blenden von F2-F2.5 verwendet und an der 1Ds II immer kleinere Serien von 5-6 Bildern gemacht.
Dabei war meist ein Bild daneben, die anderen waren aber brauchbar oder gut-sehr gut.
Das STM hält auf jeden Fall schritt, wenn ein 7-8 Jähriger auf dich zu rennt.
Mein Problem waren allerdings eher die Verschlußzeiten, die nach 17:00 bei Iso 3200 nicht mehr über 1/400- 1/500s wollten(noch Tageslicht mit Hallenlicht).
:grumble:
Ich hatte 1/3 EV nach rechts belichtet.
Einfach mal testen!
 
Ich denke, ich werde mir bei Gelegenheit noch das 50/1.8 STM zulegen oder leihen, bei dem Preis kann man wohl nicht viel falsch machen, selbst wenn es am Ende nicht besser als das 50/1.8 II ist.

In der Zwischenzeit befindet sich ein 85/1.8 auf dem Weg zu mir, sogar genau das 85/1.8, das ich vor Jahren verkauft habe - gibt also quasi ein Happy End :evil:

Ich danke euch allen, die mir geholfen haben :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten