• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hall of Fame für Kompaktkameras?

hoppelhase

Themenersteller
Hallo zusammen,


Ich suche eine Art Bestenliste für Kompaktkameras.

Habe früher eine Olympus 5060 bessesen und gegen eine DSLR eingetauscht.
Seitdem haben mich Kompaktkameras nicht mehr interessiert und ich habe das Thema nicht verfolgt.

Nun suche ich doch wieder eine, stelle aber fest, dass

- gute "gewohnte" Bildqualität
- manuelle Einstellmöglichkeiten
- durchgängige Lichtstärke

scheinbar nur bei Modellen ab 400 Euro zu finden sind.


Soviel möchte ich aber nicht ausgeben.
Was gab es die letzten 1-2 Jahre für Kompaktkameras, die man bedingungslos empfehlen kann, wenn man:

- keinen Stabi braucht
- Einschaltzeit egal ist
- 4 MP reichen
- AF kein Sprinter sein muss

Aber die weiter oben genannten Punkte haben möchte?


Wäre nett, wenn ihr ein paar Kamera-Modelle nennen könntet, damit ich den Gebrauchtmarkt ein wenig einschränken kann.
 
Welche Kompakte ohne Festlinse bietet das?

Das Leica-Objektiv der Panasonic Lumix FZ20 hatte über den kompletten 12x-Zoom-Bereich bis 432 mm noch eine durchgängige Lichtstärke von F2.8.

Aber auch neuere Kompakte wie die FZ8 und die FZ50 verlieren mit F2.8-F3.3 (FZ8) bzw. F2.8-F3.7 (FZ50) über den gesamten Zoombereich kaum an Lichtstärke, sogar über 400 mm.

@hoppelhase:

Die FZ8 dürfte mit ihrer durchgängig hohen Lichtstärke in der von Dir angestrebten Preisklasse interessant sein. Sie hat volle manuelle Einstellmöglichkeiten bis hin zum RAW-Format und kostet als Neuware nur noch 195 EUR:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=lumix fz8

Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz8/

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kompakte ohne Festlinse bietet das?

Vielleicht hätte ich schreiben sollen "gute Lichtstärke im Telebereich".
Eine minimale Blende von 5,6 bei 120mm ist nicht gut. Gut wäre in meinen Augen was unter 4.

Es gab doch damals Kameras die bei 1,8 anfingen und bei 2,8 aufhörten. Sowas gibts gar nicht mehr oder?
 
Kann man die FZ8 mit irgendeiner aktuellen Kamera vergleichen?
Würde sie gerne mal in die Hand nehmen.

Auf dem Bild sieht sie von den Abmessungen her sehr tief aus.
(8 cm) Muss man mal in Natura sehen, ob das für mich noch akzeptabel wäre.

RAW-Format würde ich als Goodie gerne mitnehmen.;)
 
Kann man die FZ8 mit irgendeiner aktuellen Kamera vergleichen?
Würde sie gerne mal in die Hand nehmen.

Auf dem Bild sieht sie von den Abmessungen her sehr tief aus.
(8 cm) Muss man mal in Natura sehen, ob das für mich noch akzeptabel wäre.

RAW-Format würde ich als Goodie gerne mitnehmen.;)


In natura in die Hand nehmen ist eine gute Idee und sowieso unerlässlich. Übrigens ist die FZ8 kleiner als es auf Fotos den Anschein hat. Hier mal ein direkter Vergleich mit einer anderen Kompakten. Links die FZ8, rechts die FZ50:

P1020072.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich aber richtig vermutet das das keine aktuelle Kamera bietet?!

Naja, hoppelhase ja nun geschrieben, was er unter "durchgängig" versteht. Und "durchgängig" ist nicht zwangsläufig "exakt konstant". Hauptsache, das Tele ist immer noch sehr lichtstark. Und eine Lichtstärke von F2.8-F3.3 über den großen 12x-Zoombereich der FZ8 ist eben exzellent, erst recht bei dieser Kompaktheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Lichtstärke von F2.8-F3.3 über den großen 12x-Zoombereich der FZ8 ist eben exzellent, erst recht bei dieser Kompaktheit.

Gut, das stimmt. Aber leider ist die Bildqualität (vorallem die NR Algos) und der Brennweitenbeginn der FZ8 heute nicht mehr a jour, ich würde immer die FZ18 vorziehen und wäre auch damit nicht 100% zufrieden!
Ich hatte selbst mal die Sony SC-85 mit ähnlicher Linse wie die G2 glaube ich.
Blende 2,0. Leider ist das nicht alles, die Qualität würde mich heute nicht mehr begeistern auch wenn die offene Blende für eine Kompakte tolle Bilder ermöglicht wie sie sonst nur mit DSRLs gingen.

SC-85, Blende 2,5
20080609-115415-563.jpg
bildercache_80x15.gif

.
20080609-115705-51.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es eigentlich bei den heutigen Kompakten so lichtstarke Objektive (Anfangsblende 2.0) nicht mehr?
 
Hall of Fame für Kompaktkameras:

1: canon G2
2: canon G3
3: leica digilux 1
4: olympus 5050
5: olympus 7070

und mit einschränkungen leica d-lux 2, bzw panasonic lx1
 
Warum gibt es eigentlich bei den heutigen Kompakten so lichtstarke Objektive (Anfangsblende 2.0) nicht mehr?

Weil Du den Wunsch nach größerem Telebereich in kompakten Gehäusen nicht gleichzeitig mit mehr Lichtstärke koppeln kannst soll die Kamera klein bleiben.

Nur mal zum Vergleich, ein Tamron 11-18 3,5 bis 4,5 wiegt um die 370g glaube ich, das Tokina 11-16 mit durchgehend 2,8 gleich über 500g.

Und jetzt stell Dir das bei einem 3-10x Zoom vor (auch wenn die Linsen da CCD-Bedingt viel kleiner sein können).

Meine Hall-of-Fame würde eher Modelle wie die DP1, GRDII, GX100, S100, R1, LX2 und F100 umfassen. uU auch S6500 und FZ18 und TZ5.
Immer wenn man neben der Bildqualität auch bestimmte Alleinstellungsmerkmale als Maßstab nimmt.
Aber so eine Diskussion ist müßig weil subjektiv.
 
Halloerstmal
Genau : Canon Powershot G2
weil für Familienbilder - wenn man Zeit hat, da sie grottenlahm ist - die Quaslität bis Belichtungen auf 30x40cm immer noch besser ist, als alle Ixen, Fuji F31 etc. im Haushalt.
Grund: die Kamera hat ein absolut spitzenmäßiges Objektiv und einen regelbaren Blitz.
Das grosse Manko bei fast allen Kompaktkameras. Wäre der interne Blitz im Bereich -3 bis +1 EV regelbar, könnte man die gefühlte Bildqualität um 100% verbessern.
Das in Verbindung mit einer guten Programmautomatik - erste Sahne.

An zweiter Stelle für mich die Nikon 8400 wegen des konkurrenzlosen 24-85mm Objektivs.
Und wegen der guten allg. Bildqualität die Olympus 5060.

Als nächstes wird eine Fuji F100 angetestet. Ob die auch nach mehr als 6 Jahren so begeisternd ihren Dienst versehen wird, wie die Powershot G2
Gruss Ralf
 
Meine Hall-of-Fame würde eher Modelle wie die DP1, GRDII, GX100, S100, R1, LX2 und F100 umfassen. uU auch S6500 und FZ18 und TZ5.
Immer wenn man neben der Bildqualität auch bestimmte Alleinstellungsmerkmale als Maßstab nimmt.
Aber so eine Diskussion ist müßig weil subjektiv.
sorry, aber bist du auch dem ricohHype erlegen????? die R1 ist aufgrund ihrer größe keine kompakte, zumal dort der sensor der d200 steckt. die s6500 habe ich in meiner aufzählung vergessen, ist aber aufgrund seiner größe auch keine wirkliche kompakte. die dp1 wird in 6 jahren keiner mehr beachten.

zu meiner aufzählung kommt noch die contax und sony v1.
 
die dp1 wird in 6 jahren keiner mehr beachten.

Nee, die DP1 gehört dazu. In sechs Jahren macht die immer noch traumhafte Bilder. Sie ist die erste ihrer Art und ich denke hier im Forum gelesen zu haben, dass Sigma auch eine DP2 bringen wird.
Ob das nur ein Gerücht oder Spinnerei ist oder Sigma in der Richtung tatsächlich weitermachen wird - wie hier gerade bei den Kompakten oft zu lesen ist, bieten Nachfolgemodelle ja nicht immer nur Vorteile gegenüber ihren Ahnen und viele stimmen ein in das "früher war alles besser".

Wenn man Bildqualität als Maßstab zur Aufnahme in diese Hall of Fame heranzieht, gehört sie also sowieso hinein.

Hugh, DP1-Fan hat gesprochen ;)
 
... ist aber aufgrund seiner größe auch keine wirkliche kompakte. die dp1 wird in 6 jahren keiner mehr beachten.

Die Bezeichnung "Kompakte" ist keine Größenangabe wie viele meinen sondern eine Klassifizierung für Kameras ohne Wechselobjektiv!

Kompakt = Linse und Body sind eine Einheit.

D.h. nicht leichter, aber leichter. Auch eine S100 ist immer noch vergleichsweise leicht wenn man eine DSLR gleicher Brennweite zusammenstellen will.

Auch die R1 (von Sony, nicht von Ricoh!) ist eine Kompakte oder FZ50, der Sensor der darin steckt ist unerheblich, sonst wäre die DP1 auch keine Kompakte.

Wer etwas anderes meint sollte um Mißverständnisse zu vermeiden von "kleinen Kompakten" sprechen, bis 300g etc.

Welche Kamera meinst Du denn wird in 6 Jahren noch jemand beachten?
Welche Kamera von 2002 spielt heute noch eine Rolle?
 
Die Bezeichnung "Kompakte" ist keine Größenangabe wie viele meinen sondern eine Klassifizierung für Kameras ohne Wechselobjektiv!
.../...
Kompakt = Linse und Body sind eine Einheit.
Wer etwas anderes meint sollte um Mißverständnisse zu vermeiden von "kleinen Kompakten" sprechen, bis 300g etc.

Wo steht das denn? Sorry Colorfoto, bin mit Dir ja meistens dakor aber "kompakt ist für mich kompakt". Die Bodylinser, die Du angesprochen hast sind für mich Bridges. Wahrscheinlich haben wir aber beide Recht. Schade, das es nicht so etwas wie den "Taschenfaktor" gibt, also Hemd-, Hose, Gürtel- und Umhängetasche z.B. :lol::D


Welche Kamera meinst Du denn wird in 6 Jahren noch jemand beachten?
Welche Kamera von 2002 spielt heute noch eine Rolle?
Dito! Würde mir eine DP1 auch nicht kaufen, ausser als Sammelerstück. Ähnlich wie die GRD oder Canons G2 verdient sie es aber als Konzeptpionier genannt zu werden. Die Nikon 8400 war im Übrigen auch gar nicht schlecht.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten