So - grüß dich!
entschuldige - hat doch etwas länger gedauert. Musste noch ein paar Klamotten, die bei der Wanderung Heut' arg dreckig geworden sind, per Hand waschen und aufhängen.
Und gar kein Problem: ist doch Ehrensache, das man sich hilft, wo man kann. Ich kenne das Problem auch. Am Ende der Entscheidung, stehen immer noch zwei Kandidaten. Gerade bei Filtern ist testen kaum möglich, das Lehrgeld im Zweifelsfalle groß (ich weiß das

) und Niemand möchte mit einem nervigen System arbeiten.
Ausserdem, wenn man nicht gerade auf der Straße wegen weißer Objektive angesprochen und nach der Kamera-Marke gefragt wird, rede ich sonst ganz gern über die Technik.
Nun aber zum Thema - also der Reihe nach:
Filterhalter / System?
- Ganz früher mal, als es noch kaum etwas anderes gab, hatte ich LEE. Der Halter ist, falls du ihn kennst, sehr ähnlich den des Nisis. Es gibt bei Nisi (außerhalb der 82mm Filtergewinde, die ich gottseidank habe und folgendes nicht brauche) einen Filtergewinde-Adapterring, darauf kommt der normale Adapterring, worin sich der Polfilter befinden und darauf wird dann der Einschubfilterhalter (mit einer Federklemme) geklemmt. Er kann nicht abfallen und man kann ihn wunderbar routieren.
Das Haida-System hat hier schon einen Nachteil: Der Filterhalter sowie der Adapter haben drei Stellen, wo - wenn alle richtig aufeinander passen - die beiden Dinge aufeinander gesteckt werden. Routiert man den Filterhalter dann etwas herum und kommt genau an diese Stelle (passiert, entgegen meiner anfänglichen Annahme, doch schneller als man denkt), kann der Filterhalter ebenso einfach wieder abfallen. Schlimmstenfalls in den Matsch/auf den Stein/den Berg hinunter/ins Meer.
Beim Polfilter der nächste Punkt: Beim Nisi hat man zwei Rädchen am Adapterring und kann den Polfilter ohne jeglichen Widerstand drehen. Man kommt auch mit aufgeklemmten Adapterring sehr gut an die kleinen Rädchen heran. Kein Gefummel. Man kann ihn ewig im Kreis drehen daran und egal ob im Hoch- oder Querformat: eines der Rädchen ist immer erreichbar.
Beim Haida hat man zwei Stifte: einen Stift für den Filterhalter, den man "zuschraubt" (und zum drehen wieder aufschrauben muss) sowie den Stift des Polfilters. Hier das selbe Prinzip. Blöd ist: man kann den CPL nicht ewig im Kreis drehen (quasi alle 180° ist ein Effektwechsel vorhanden - beim Nisi dreht man einfach in eine Richtung weiter, bis man den Gewünschten hat) - sondern man kann den Haida CPL nur ca. 120° glaube ich in eine Richtung drehen - und muss ihn dann wieder zurück drehen.
Ist nun quasi (schwer das bildlich zu schreiben) der Stift des Filterhalters in genau diesem 120°-Bereich des CPLs und die Stifte kreuzen sich, ist das ein ganz schönes gefriemel.
Insgesamt also kann der Nisi weder abfallen noch ist er so fummelig zu bedienen; sondern sehr gut. Auch wirkt das Nisi-System nicht so wackelig und besser verarbeitet.
Heute Morgen, vor deiner Nachricht, dachte ich erst noch (wirklich), wie froh ich bin, das ich den Haida-Halter nicht mehr nutze, sondern das Nisi-System gekauft habe.
Auf jeden Fall das Pro-System von Nisi, da es vom Handling doch auch nochmal besser als das normale ist. Die Steckfilter passen in beide Systeme.
Welcher CPL?
Das wurde mir im Thread leider etwas in den Mund gelegt. Ich habe nur den Haida Nano PRO II (Steckfilter 150mm) sowie den Haida Pro Rundfilter gegen den Nisi Landscape CPL testen können. Den normalen Nisi CPL hatte ich leider nie.
Mich würde zwar auch interessieren, ob es da einen Unterschied zwischen den beiden Nisis gäbe - die Zeit dafür hatte ich allerdings auch nicht, aufgrund einer anstehenden Reise und habe mich daher - bei all dem eh schon auszugebendem Geld - für den etwas teureren entschieden.
Was ich zu Haida Pro vs Nisi Landscape sagen kann:
Der Farbeffekt des Haida Steckfilters ist etwas stärker. Das aber ist für mich nicht so von belangen, da man das problemlos in 2sek via LR nachregeln kann.
Wofür bei mir der Polfilter wichtig ist: Die (Ent-)Spiegelung steuer. Und das kann ich auch mit dem Nisi und auch dem Haida Rundfilter sehr gut.
Was ich gern getestet hätte, mir aber erst im Nachhinein aufgefallen ist - beim Haida Steckfilter (150mm): Hier ist der CPL (als Einschubfilter) deutlich größer. Interessant wäre, ob der (Ent-)Spiegelungseffekt dort, aufgrund der Filtergröße, auch größer ist oder die Filtergröße per sé damit nichts zu tun hat. Persönlich glauben(!) tu ich, das letzteres der Fall ist und es lediglich von der Brennweite abhängt (je weitwinkliger desto partieller der CPL-Effekt - entgegen einiger Meinungen, lässt es sich allerdings trotzdem sehr gut und gezielt am (U)WW einsetzen!).
Was also nun tun? Da es entspannter ist den CPL im Halter per Rädchen zu drehen, er günstiger als der Haida Einschubfilter ist, man die Spiegelung auch damit sehr gut steuern kann
und man nicht auf den gesamten Filterhalter (samt restlicher Filter) so drehen muss, wie der CPL gerade sitzen muss (und die Verlaufsfilter damit vllt um 90° falsch stehen), würde ich eindeutig den Nisi empfehlen. Pol- als Steckfilter ist unpraktisch. Der Haida-rundfilter ist samt des Systems zu fummelig.
Und ob bei Nisi den Landscape Pro oder den normalen Pro - das musst du leider testen. Im zweifelsfall den teureren. Er leistet bei mir auf jeden Fall gute Arbeit.
Und sonst?
Preisdiskussionen sind ja nicht gewünscht. Ich selbst kann nur sagen: Die normalen Haida Nano Pro II Steckfilter sind sehr gutes Glas. Ebenso wie Nisi haben sie keinen Farbstich und quasi keinen Schärfeverlust. Nur das Nisi-Steckfilter noch etwas mehr kosten.
Was mir aufgefallen ist: Der Nisi Landscape CPL lässt sich genauso, wie die Haida Nano Pro II Filter, abwischen (Regenwasser) und verschmiert dabei nicht. Die Beschichtungen Heutzutage sind der Wahnsinn - es perlt ab. Das können beide Filter(bauer) inzwischen gleich gut, wenn man die entsprechende Serie kauft (Nisi Pro filter bzw. Haida Nano Pro II).
Daher habe ich mir mein Set so zusammengebaut, nach langer Erfahrung, wie ich es als Landschaftsfotograf für nötig halte. Ich habe genau das, was ich brauche, ohne zu viel herumzutragen oder auf etwas verzichten zu müssen.
- Den Halter und den CPL Landscape PRO von Nisi (da besser verarbeitet, weniger Gefummel, keine Gefahr des abfallens)
- Die Box von Nisi (stabiler und sicherer als die Haida-Tasche, die ich vorher hatte)
- Normale Steckfilter von Haida (bis auf den Medium grad - den gibt es nur bei Nisi und daher von dort - ansonsten gleiche Qualität zum billigeren Preis)
(genaue Auflistung in meinem Profil)
Seitdem ich dieses Set so habe, fühle ich mich total angekommen und verschwende keinen Gedanken mehr daran, was ich anders machen könnte. Alles sitzt, alles funktioniert - nichts wackelt, fühlt sich - auf gut Deutsch - sch**ße an oder hat sonstige Makel. Es ist nicht wenig Geld aber m.E. gut investiert, da ich nun Gedankenfrei damit arbeiten kann.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen - falls noch weitere Fragen sind, schreib mir gern!