Biotom
Themenersteller
Ciao a tutti
Ich werde im April nach einer längeren Pause wieder mal ein paar Fotos ausstellen. Aus ästhetischen Gründen kommt es nicht in Frage, dass die Fotos gerahmt werden oder in einen Passe-Partout kommen. Die Fotos müssen also aufgezogen werden, dann kommt hinten was zum Befestigen dran, dann wird gehängt.
Heute war ich nun beim Fachhändler, um den Druck zu besprechen. Er bietet unter anderem Prints auf Hahnemühle Photo Rag 310g an, was für mich recht reizvoll aussah. Jetzt habe folgende Fragen bezüglich solcher Prints:
- Muss ich die Fotos aufziehen, oder ist das Papier schon dick genug? Falls ich aufziehen sollte: Reicht aufziehen auf Lotus 1mm, oder muss es was teures sein? Photo Rag scheint ja bezüglich Aufziehen heikel zu sein, sollte ph-neutral / säurefrei und ohne Weichmacher sein (http://forum.fineartprinter.de/read.php?2,5835). Ich würde es nicht selber machen, sondern beim Fachhändler.
- Photo Rag ist anscheinend ultra-heikel was das Handling angeht: http://www.jam-fineartprint.de/hahnemuehle-photorag. Da ich viele dunkle Bereiche am Rand habe, schreckt mich diese Info ziemlich ab. Der im Link erwähnte weisse Rand kommt aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. Hilft da eventuell dieser Spray? http://www.hobbylab.ch/hahnemuhle-protective-spray.html
Danke schon mal herzlich für Infos, Tipps und Tricks!
Ich werde im April nach einer längeren Pause wieder mal ein paar Fotos ausstellen. Aus ästhetischen Gründen kommt es nicht in Frage, dass die Fotos gerahmt werden oder in einen Passe-Partout kommen. Die Fotos müssen also aufgezogen werden, dann kommt hinten was zum Befestigen dran, dann wird gehängt.
Heute war ich nun beim Fachhändler, um den Druck zu besprechen. Er bietet unter anderem Prints auf Hahnemühle Photo Rag 310g an, was für mich recht reizvoll aussah. Jetzt habe folgende Fragen bezüglich solcher Prints:
- Muss ich die Fotos aufziehen, oder ist das Papier schon dick genug? Falls ich aufziehen sollte: Reicht aufziehen auf Lotus 1mm, oder muss es was teures sein? Photo Rag scheint ja bezüglich Aufziehen heikel zu sein, sollte ph-neutral / säurefrei und ohne Weichmacher sein (http://forum.fineartprinter.de/read.php?2,5835). Ich würde es nicht selber machen, sondern beim Fachhändler.
- Photo Rag ist anscheinend ultra-heikel was das Handling angeht: http://www.jam-fineartprint.de/hahnemuehle-photorag. Da ich viele dunkle Bereiche am Rand habe, schreckt mich diese Info ziemlich ab. Der im Link erwähnte weisse Rand kommt aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. Hilft da eventuell dieser Spray? http://www.hobbylab.ch/hahnemuhle-protective-spray.html
Danke schon mal herzlich für Infos, Tipps und Tricks!