Das Problem kenne ich gut. Meine Lösung: Wenn ich nur mit dem Tele an der DSLR unterwegs bin und kein Objektiv wechseln will, habe ich noch eine hochwertige Kompakte (Canon S95) in der Tasche für alles unter 100mm am Crop. Funktioniert für mich sehr gut.(...) Geschuldet der Umgebung mit viel Wind und Feinpartikeln wie Quarzsand, mit viel Feuchtigkeit in der Umgebung, möchte ich den Objektivwechsel vermeiden aber im Betreff Brennweite nicht zu speziell eingeschränkt sein. (...) Ich "sortiere" in diesen Umgebungs-Situationen insofern, dass ich an einem Tag gezielt Momente mit Weitwinkel festhalte, dass ich am anderen Tag gezielt Momente mit Tele festhalte. Beim Tele ab 150mm bis höher fehlt unten herum dann doch arg viel. (...)
Zweite Möglichkeit: Kürzeres Objektiv an einem preisgünstigen kleinen Zweitbody ( z.B. ältere 4-stellige EOS, gebraucht 100€) mitnehmen. Qualitativ höherwertig als Lösung 1, aber mehr zu schleppen.
Oder eben Deine Superzoomlösung, aber speziell bei den Superteles setzt Du dann IMHO auf's falsche Pferd, weil die älteren Sigmas am langen Ende deutlich einbrechen und am kurzen oft lichtschwächer sind. Schau z.B. mal hier, das illustriert meine persönliche Erfahrung ganz gut: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=6&APIComp=0.
Gleichwohl: Deine Entscheidung. Und offenbar machst Du Dir ja wirklich viele Gedanken, also alles gut.