Die KB-Vorteile lassen sich mit jedem Glas erzielen, das dafür gerechnet ist.
Dafür schaffe ich mir aber kein VF an, um am Ende mit einer Billiglinse rumzuknipsen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die KB-Vorteile lassen sich mit jedem Glas erzielen, das dafür gerechnet ist.
...
Bisher habe ich in JPEG FINE fotografiert und nicht nachbearbeitet. Großen Zeitaufwand mit Nachbearbeitung möchte ich auch in Zukunft nicht betreiben, da ich lieber fotografiere, als nachzubearbeiten. Macht es dennoch Sinn in RAW zu fotografieren?
...
Außerdem habe ich vor ein paar Monaten aus Spaß an der Freude und weil ich auf Alteisen stehe eine analoge Nikon (F301) mit einem Nikkor 50 mm F/1.8 gekauft. Das Objektiv hat zwar keinen AF, müsste aber trotzdem, manuell zu fokussieren, mit einer D610/750 kompatibel sein, oder?
Bezüglich des Vorschlages mit der Fuji:
Ich bin zwar Nikonfan, habe aber auch schon über den Tellerrand geschielt. Ich habe mal mit einer Fuji X-T2 geliebäugelt, da mir das Retrodesign und die Einstellräder recht gut gefallen und die Fuji-Objektive in den Zeitschriftentests meist hervorragend abschneiden. Aber zum Einen weiß ich nicht, wie viel man auf die Zeitschriftentests geben kann und zum Anderen stehe ich (evtl. unbegründet?) den DSLM noch etwas skeptisch gegenüber, insbesondere wegen dem elektronischen Sucher.
Dafür schaffe ich mir aber kein VF an, um am Ende mit einer Billiglinse rumzuknipsen.
Die neueren DX Linsen von Nikon, v.a. die AF-P Versionen (18-55, 70-300) sowie auch das aktuelle 55-200 VR II sind alle sehr gut.
Bei Fuji sagt man immer, dass das 18-55/2.8-4 keine "normale Kitlinse" ist - und das stimmt. Aber das 18-55 von Nikon ist mittlerweile auch keine "normale Kitlinse" mehr, zumindest was die optische Qualität angeht (Verarbeitung ist natürlich fragwürdig mit Plastik-Anschluss usw.).
Ich schätze Nikon musste sich am Riemen reißen, weil ja nicht nur bei Fuji sondern auch bei MFT die Kitlinsen eigentlich fast alle sehr gut sind was Schärfe usw. angeht.
Womit wir dann in einem Bereich angelangt sind den ein guter Bildstabilisator zu leisten vermag...Will heissen: Rein vom Body her bringt bereits die günstige D700 70% der Verbesserung, die eine D750 bringt.
Dann ist jetzt noch ein 18-55mm Objektiv da. Gehen wir mal von f/4 als Offenblende aus, also im unteren brenwneitenbereich. Das Tamron 28-75 hat f/2.8. Auch das ist noch 'ne Blende mehr.
Mit dem Objektiv Vorteil ist es also nun 3.5 vs 4.5 Blenden Vorteil bei der D700 bzw der D750
Womit wir dann in einem Bereich angelangt sind den ein guter Bildstabilisator zu leisten vermag...
Im Ernst: klar kann ein Stabi nicht bei allen Motiven eingesetzt werden, ersetzt keine Lichtquellen usw.
Aber ich für meinen Teil würde alle Kombinationen aus Kamera/Objektiv ohne Stabi von meinen Überlegungen ausschließen da dieser heute Stand der Technik ist und quasi Grundaustattung einer Kamera. Umso mehr als der Threadstarter u.a. gerne Landschaften und Innenaufnahmen bei wenig Licht machen möchte und ein Bildstabi dann oft vermisst werden könnte.
Wenn jemand eine D40x hat, und damit im Großen und Ganzen zurecht kommt, warum sollte er oder sie in eine ganz andere Welt wie eine D700 einsteigen? Mir würde nie in den Sinn kommen, so etwas als Upgrade zu empfehlen.
Eine halbwegs aktuelle D3x00 oder D5x00 kann so ziemlich alles besser was die D40x kann, dazu ein 17-50/2.8 und gut ist.
Warum immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Das Problem ist halt, dass FX 1,5x bessere Bilder als DX macht. Da macht die Empfehlung schon Sinn.![]()
...
Gebrauchte d3300 und gebrauchtes Sigma 17-50/2.8 und du wirst einen unglaublichen Quantensprung sehen...
Ich habe den Entschluss gefasst, dass ich genau das machen werde, was mir in der ersten Antwort von User xyto empfohlen wurde.
Was ich an meiner D40x sehr gerne mag sind die kompakten Abmessungen und die einfache Bedienung. Die D3xxx scheint was die Abmessungen und die Bedienung betrifft ähnlich zu sein. Die D3300 soll es werden weil sie schon über die aktuelle DX-Sensorversion verfügt und im Vergleich zur D3400 und D3500 eine Sensorreinigung und einen stärkeren integrierten Blitz hat.
Ich bin gerade dabei einen D3300-Body für 200.- und eine Sigma 17-50 F/2.8 für ca 250.- zu erwerben.
Damit werde ich mich mal die nächsten Monate beschäftigen und rumprobieren. Wenn dann immer noch der Drang besteht, mehr zu wollen, kann ich mir immer noch einen FX-Body kaufen - 2 Objektive dafür hätte ich schon (ein Tamron Di 28-75 F/2.8 und ein Sigma DG 70-200 F/4-5.6).
(...)
Ich bin gerade dabei einen D3300-Body für 200.- und eine Sigma 17-50 F/2.8 für ca 250.- zu erwerben.
Damit werde ich mich mal die nächsten Monate beschäftigen und rumprobieren. Wenn dann immer noch der Drang besteht, mehr zu wollen, kann ich mir immer noch einen FX-Body kaufen - 2 Objektive dafür hätte ich schon (ein Tamron Di 28-75 F/2.8 und ein Sigma DG 70-200 F/4-5.6).