• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

H.264: optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Trider

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich hab 7D Clips mit Adobe Premiere geschnitten und möchte den Film mit dem MediaEncoder exportieren. Mein Film ist etwa 40min. lang und ich hab ihn als WMV mit der Vorgabe 1080p /25- Hohe Quali exportiert.
Die Datei ist etwa 2,4GB groß, läuft auf dem PC sehr gut und sieht sehr gut aus.

Leider spielen die HD Fernseher in meiner Umgebung kein WMV ab. Daher wollte ich nun im MP4 Container mit H.264 exportieren.
Kann mir da jemand optimale Exporteinstellungen nennen? Klar wären 40Mbit wohl am Besten aber es soll im Verhältnis bleiben. Die WMV Quali hat mir schon gefallen. Also 10min. = 500-600MB wären ok.
Reicht es da wenn ich einfach die Bitrate entsprechend einstelle oder gibt es noch Tricks?
Momentan lass ich den Rechner exportieren und er hat mir etwa 19 Stunden Rechenzeit geschätzt, der WMV Film war nach 3 Stunden fertig.

Wichtig: Die meisten Fernseher haben ja einen USB Anschluss und ich würde gern den Film auf einen Stick kopieren und von dort abspielen. Hat jemand Erfahrungen bis zu welcher Bitrate er den Film noch flüssig abspielen kann?

Danke schonmal...

Trider
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Schau doch mal nach was Dein TV über den USB-Anschluss akzeptiert.

Es gibt durchaus Geräte die bei Video lediglich bis zur DVD-Auflösung mithalten können, bei JPGs aber "FullHD" anzeigen können.
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Schon der Stick wird mit dem Video evtl. stottern wegen mangelnder Übertragungsrate (es gibt da unterschiedliche Stick mit verschiedenen Übertragungsraten!).

Einfach mal die ganze Wiedergabekette vorchecken wegen der übertragbaren Datenraten!
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Ob der Fernseher das kann kommt ganz darauf an, was der unterstützt.
Für deine 40 Mbit/s im Video brauchst du einen Stick der mindestens 5 MByte/s schafft. (40/8) besser natürlich 6-7 MByte/s. Billigste Ware vom Discounter-Grabeltisch schafft das oft nicht!

Soviel zur Hardware, viel komplizierter ist aber die Software, insbesondere welche h264 Profile dein Fernseher/Abspielgerät kann. Für maximale Kompatibilität solltest du das Video im sog. "Baseline" Profil codieren, das ist zum abspielen nicht so anspruchsvoll. Das weist aber eine schlechtere Effizienz (=Datei wird größer) und je nach Bitrate auch idR eine schlechtere Bildqualität auf. Wenn deine Geräte auch die besseren Profile beherrschen, spricht jedoch nichts dagegen bessere Profile, normalerweise dann High, zu verwenden.

Um ein Video in h264 zu konvertieren brauchts aber nun mal Zeit, die man nur mit mehr Rechenkernen erschlagen kann. (als Beispiel brauche ich auf meinem 2,6Ghz Quad ~10 Stunden für einen 1,5 Stunden 1080p-Film, bei sehr guter Endqualität) Da die 7D jedoch ohnehin schon ihr Video in h264 aufzeichnet, brauchst du eigentlich das ganze nicht neu zu codieren sondern nur als Streamcopy nochmals neu abzuspeichern, sofern keine Effekte o.ä. hinzugefügt wurden. Hab aber Keine Ahnung ob Premiere das kann. Das hin und her codieren von Videos ist für die Bildqualität selten zuträglich.

Ich hoffe das hilft dir weiter!? :D
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Servus Trider,

Hier hat mir ein kleines Programm sehr gut geholfen, nennt sich Mp4Cam2AVI.exe, :top:
ist sehr einfach zu bedienen und es wandelt das Video nicht um, sondern es wird in dem AVI Container kopiert.
Des weiteren kann man mit diesen Progi die Filmdateien auch gleich zusammenfassen (optional).
Anschließend Filmdatei auf einen USB-Stick kopieren und rein in den Player, freu.......
eigene Full-HD Videos. :D:D:D:D:D

Gruß
Schorre
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Bei Filmen über 2GB wird das mit dem veralteten AVI-Container aber schwierig... ;)

Welcher Codec wird von dem Tool verwendet?
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Bei Filmen über 2GB wird das mit dem veralteten AVI-Container aber schwierig... ;)

Welcher Codec wird von dem Tool verwendet?

Servus,

also in erster Linie muß man sich nach dem richten was man hat und mit was es funktioniert. ;);)
Was hilft mir ein moderner Container XY wenn es der Player nicht versteht.
Das Video im TS selbst bleibt unangetastet, hier bekommt das Kind nur einen neuen Namen.
Die 2GB Grenze ist zwar nicht auf der Höhe der Zeit, aber wenn man es weißt. :)

Gruß
Schorre
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Danke für die Hilfe!

Ich selbst habe noch keinen großen HD Fernseher aber dennoch möchte ich die Videos schonmal zukunftssicher und in optimaler Quali speichern.
Mein Film hat schon Effekte drauf, daher muss er neu gerechnet werden. Als Zielmedium orientiere ich mich an den HD Fernsehern meiner Freunde, die haben sie vor kurzem gekauft und lagen so in der Preisklasse 1000 bis 1200 Euro. Sowas in der Art würde ich mir dann auch holen. Die sollten doch mit den komplexeren Profilen umgehen können?

Den Stick vergessen wir jetzt mal, wenn der ein Problem darstellt nehme ich halt eine kleine externe Platte, die müsste es sicher schaffen.

@jo-82
Ich möchte ja eigentlich keine 40MBit haben. Wenn ihr mir hier sagt, 8-10 MBit sehen genausogut aus, nehme ich lieber die. Darauf bezog sich ja meine Frage. Mit welchen Einstellungen seid ihr zufrieden?
Das die Kodierung in h264 lange dauert weiß ich ja und würde mich auch nicht stören. Allerdings erschienen mir 18 Stunden für 40min recht lange. Ich habe einen QuadCore@2,9GHz und 4GB Ram, da sollte es eigentlich schneller gehen dachte ich.

Als Profil hatte ich in der Tat "Hoch" gewählt und noch die Stufe 4,2
Kann damit jemand was anfangen? Ist das der Grund warum es so lange dauert und ist diese Einstellung nötig?


Also was mich eigentlich interessiert sind die Eckdaten mit denen ihr final rendert und zufrieden seid.
Also welches Profil, Bitrate und was sonst noch relevant ist. Je kleiner die Datei und je größer die Kompatibilität, dest besser.

Danke für eure Beteiligung

Trider
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Leider lässt sich damit auch keine Aussage treffen, ob die Geräte das können oder nicht. Da spielt der Gerätepreis z.b. keine Rolle wenn es Firmenpolitisch nicht gewollt ist so etwas abspielen zu können. Bestes Beispiel waren vor 10 ca. Jahren die DVD Player: Billigste China-Ware konnte sogut wie alles abspielen, inkl. xvid/Divx, die ganzen mehrere hundert Euro teuren Topmodelle der Hersteller schafften gerade mal SVCD... :rolleyes: Zudem ist das einfach mit ordentlich Rechenleistung verbunden. Ich empfehle deswegen eine Konsultation des Handbuches des jeweiligen HDTVs. Raten hilft leider nix weiter...:top:

Wenn du also auf der sicheren Seite sein willst nimm das Baseline.
Bei einem guten Converter kannst du eigentlich alles Beeinflussen. Dort sollte es neben den Qualitäts-Regler auch eine Geschwindigkeitseinstellung geben, bei x264 z.b. gibt es da dann den Schalter -Fast, dann wirds zwar leicht schlechter (aber immer noch besser wie xvid), dafür dauert es nur noch einen Bruchteil der Zeit. Wenn du Zeit sparen willst, schneide 1 Minute aus dem Video heraus und probier mit den Einstellungen mal ein bisschen herum. So dauert das Codieren nicht lange, und du kannst dir die Qualität, Zeit und Dateigröße mal ansehen bevor du den richtigen Durchgang startest.

Die 18 Stunden auf einem Quad hören sich entweder nach extremer Qualität an, oder alter Singlecore Encoder... Nutzt du da noch Premiere oder einen anderen, alleinstehenden Encoder? Gibt da ja hunderte. Wenns Premiere ist sollte es auch die Version CS5 sein, die alten haben mit HD Material so ihre Probleme...
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

@jo-82
Danke für deine Hinweise.
Ich nutze CS5 und der wiederum übergibt an den MediaEncoder. Ich hab das Gefühl da kann man nicht so viel einstellen.
Als Profil gibt es "Hauptoption", "Einfach und "Hoch". Ich schätze es ist damit Main, Baseline und High gemeint.
Ich hatte es auf High stehen aber wie ich gelesen habe, könnte es beim Dokodieren auf einigen Geräten Probleme geben.
Dann gibt es darunter die Option "Pegel", ist wohl das Level gemeint. Es geht von 1,0 bis 5,1, weiß jemand was das bedeutet und ob es sich auf die Qualität auswirkt?
Und dann gibt es nur noch CBR, VBR 1-Pass und VBR-2Pass mit den Einstellungen für Ziel und Max Bitrate, das war´s. Welche Bitrate ist denn zu empfehlen bei einen "normalen" FullHD Video (keine Action und Stunt Szenen, eher ruhig mit Landschaft)?
Reichen da 10MBit?

Schöne Grüße

Trider
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Ich liebe schlechte Übersetzungen! :top: Egal, mit dem 5.1 ist das Profile-Level gemeint, je höher desto bessere Qualität, aber auch höhere Anforderungen beim De- als auch Encodieren. Stells mal auf 4 - 4.2, damit sollten die HDTVs hoffentlich klar kommen.

VBR 2Pass liefert ein schöneres Bild, verlängert die Codierzeit aber um ca. 35%, da das Video zuerst analysiert und grob codiert wird, und beim zweiten mal dann erst richtig. Die 10Mbit sollten reichen.
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

@jo-82

Ich habe mal noch eine Frage an dich weil du dich wohl gut auskennst.
Die /D wie auch die anderen EOS nehmen ja in 1920x1080 auf was einem Seitenverhältnis von 16:9 entspricht. Die Pixel sind aber quadratisch, also 1.0 Pixel Aspect Ratio.
Was muss ich beim Export einstellen? Logisch wäre wieder 1.0 aber als vorgabe steht immer Widescreen (16:9). Was muss ich denn da nehmen? Das Video soll auf einem 16:9 HD Fernseher dargestellt werden bzw. auf dem PC.

Und dann würde ich gern das HD Material noch in PAL ausgeben. Nehme ich da 720x576 als Auflösung und das Pixelverhältniss für 16:9 oder nehme ich das quadratische Pixelverhältnis der 7d und render mit einer Auflösung von 720x400? Letzteres habe ich schon gemacht und es sieht auf einem 4:3 Fernseher gut aus, oben und unten sind schwarze Balken. Allerdings habe ich ja nur noch 400 Pixel vertikale Auflösung.

Wie macht man es denn nun richtig?

Vielen Dank schonmal...

Trider
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

Wenn das Material eh 16:9 ist, ist ein Par von 1:1 (oder 1,0) genau das selbe. 16:9 passt.

Bei Pal kommts wieder darauf an, an sich kennt PAL nur 4:3 und hat einen PAR von 1,0940 (längliche Pixel). Bei einer DVD z.b. werden die schwarzen Balken dann bei einem 16:9 Film gleich mit ins Bild gerechnet. Heutige Wiedergabegeräte und auch PCs können aber so einen Film auch ohne Balken anzeigen, skaliert wird dann automatisch idR bis ein Kantenpaar bis zum äußersten des Bildschirms reicht, je nachdem was zuerst kommt L/R oder O/U. Die Software blendet dann von sich aus im Vollbild Balken ein.
Bei PAL gibts aber auch die Möglichkeit das Bild anamoprh zu speichern, d.h. mit einem PAR von 1,4587. Die Pixel werden dann leicht gestaucht bei einem 4:3 Fernseher, bei einem 16:9 aber auseinander gezogen damits wieder passt. Welche Auflösung du verwendest ist aber egal, wichtig ist nur, daß beide Werte durch 16 Teilbar sind, sonst gibts Probleme beim codieren/skalieren. 720x400 hört sich aber gar nicht schlecht an.

Ob du die schwarzen Balken nun mit ins PAL-Video nimmst bleibt dir überlassen. Da die DVD Authoring Programme allerdings die Balken selbstständig hinzufügen, wenn du eine DVD von so einem Film erstellst, würde ich die Dinger weg lassen. Beim Betrachten am PC im Fenster oder auch im Web stört das Zeug nämlich nur. Zudem erhöht es den Speicherplatz unsinnig.

:D: Wenn du Formatfüllend 4:3 werden willst, kannst du auch links und rechts was wegschneiden... :eek:
 
Darf ich mich hier mal dranhängen?

Wir haben mit unserer Nikon ein paar Filmchen gedreht und wollen diese nun gerne auf dem TV ansehen.
Es ist ein Full HD Fernsehgerät mit USB Eingang.

Die Avi Dateien der Nikon nimmt das Gerät nicht an.
WMVs nimmt das Gerät ebenfalls nicht.

Dann habe ich mir mal den Mediaencoder besorgt und die Avi's nach H264 in einem mp4 Container exportiert.
Das hat funktioniert, allerdings mit einem Problem. Audio (Lame enc. mit mp3) wird nicht ausgegeben.
Was mach ich falsch?
Oder besser, wie muss ich Audio ausgeben damit der TV damit klarkommt?
Leider bin ich was video angeht der totale Anfänger...
 
AW: H.264 - optimale Einstellung für FullHD-Export auf TV?

@jo-82

Danke erstmal für deine Hinweise, ich habe in den letzten Tagen viel probiert.
Wir hatten uns da falsch verstanden, ich habe keine schwarzen Balken ins Bild gerechnet.
Wenn ich das Video in 720x400 rausrechne, sieht es am 4:3 TV richtig aus, oben und unten ist es schwarz da da Film ja entsprechend breit ist, Seitenverhältnis stimmt also.
Wenn ich jetzt aber 720x576 rausrechne, wird es formatfüllend auf dem 4:3 TV angezeigt, leider dadurch nach oben und unten gezogen. Ich hätte aber gern das es wie bei 720x400 richtig dargestellt wird. Komischerweise macht es keinen Unterschied ob ich die PAR auf 1,0 oder 1,45(16:9) stelle.
Kann es sein das der DVD Player die avi Datei nicht richtig interpretiert? Bei einem 16:9 PAR würde ich erwarten das mein Video auf einem 16:9 TV formatfüllend und auf einem 4:3 TV mit den schwarzen Rändern oben und unten angezeigt wird.

Wie sieht es denn bei dir (bei euch Anderen) aus wenn ihr eine 16:9 Video auf einem 4:3 TV ausgebt?

@all
Benutzt jemand von euch Premiere mit dem MediaEncoder?
Mich würde mal interessieren mit welchem Codec ihr euer Projekt rausrechnet um es z.B. in einer anderen Software weiterzuverarbeiten.
Habe von vielen tollen Einstellungen gelesen die man z.B. bei h264 machen kann, nur nicht im MediaEncoder. Daher möchte ich es rausrechnen um woanders transcodieren.

Danke für eure Hinweise.

Trider
 
@ Gµnne:
Wird denn am PC der Sound abgespielt? Wenn nein lief bei der Convertierung was falsch. Wenn ja ist es evtl. ein Formatproblem. Schau mal obs bei den MP3/Audioeinstellungen etwas wie VBR (Variable Bitrate) oder CBR (Constant Bitrate) gibt und probiers mit CBR. VBR kann Probleme bereiten. Da das Video läuft, hast du aber schon mal das schwierigste hinter dir! :top:

@Trider:
Das kann am TV als auch am DVD-Player liegen. Manche blenden eben keine Balken ein, und ziehen das Bild dann einfach groß, unabhängig vom Format. Hab leider keinen 4:3 TV /DVD Player mehr um das zu testen. Bei meinem DVD-Player gabs jedenfalls eine Einstellung wie er sich verhalten soll. (Skalieren/ nicht skalieren) Schließlich weiß der DVD Player ja über Skart/Analog nicht ob das TV-Gerät 4:3 oder 16:9 ist.:rolleyes:


Was das Format angeht: Wenn du richtig viel Platz hast idealerweise unkomprimiert, das geht schnell, setzt aber ne leere ~500GB Platte oder mehr vorraus. Ansonsten eines das schnell zu codieren geht, aber das Material möglichst wenig beeinflusst. Das schließt auch h264 mit einer richtig hohen Bitrate und schnellem Setting nicht aus, denn bei Bedarf kann man auch das nochmal richtig gut codieren. Was h264 (und x264 im speziellen inkl. der div. GUIs dafür) angeht, kann ich dir nur das Doom9-Forum empfehlen. Englischkenntnisse vorrausgesetzt... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten